755 .H32 für Cljriötopl) tyawXtm. Steife «©«ttncrttttgctt au§ ©Mitten» Seidig tD«rlag«bu£t)t)anl(lung »on Carl f>. fortk. 1854. ditift= Erinnerungen aus i & t i i e fcOtt £>eutfd£) »on Dr. Sq. . Seidig Utrl(i00bu£l)l)onlilun0 van €axl 19. fortk. 1854. DK 153 ^)err $ anjieen, $rofeffor an ber Unfoerjttat ju 6^rifiiania unb ©irector ber Sternwarte bafetbjl, beffen tjifyt SSerbienjle um bie $fyt)ftf unb 2tjlronomie hinlänglich Befanni unb gefcp^t ftnb, ^atte i)or einigen S^ten angefangen, unter bem Xitel „3ieife*(£r* inbringer fra Sibirien xu f* w/' (SReife^Srinnerungen aus Sibirien) öruchftütfe t>on SWitt^eitungen über feine in ben Sahren 1828 — 30 unternommene Steife burd) Sibirien im 9?orwegtfd?en$otfS*Slatenber ju fceröffenttichen* £)er Unterzeichnete lernte biefelben fennen unb fanb fte in bem ©rabe anjiehenb unb beleljrenb, baß er ben würbigen SSerfajfer bat, jene 33ru$jiüerr #anfteen bemerfte hierauf mit tiebenSwürbiger äkfchetbenheit, baß er feine Srtebniffe, mlfyt ©riefen, bie er wahrenb feiner Dietfe an feine ©attin gerietet, entnommen feien, in f<^tid>ter SGBeif e tebigtid) bem norwegtfon Snterejfe fein möchte, unb fenbete mir nach unb nach einige fetjr födfcbare, bisher ungebrucfte Fragmente» £>te „Steife auf bem 3 eit t f et üon SentfeiSf nach SuruchanSf unb jurüd!" — baS feiste Äapitel — wirb gewiß als eine Wertteile Vereiterung unferer Äenntmß beS rufftfc^en StjtenS begrüßt werben, unb bie unterhattenbe, ptajlifche, überall ben VI 23ortoort. Stempel btr 9Ba$t$ett tragcnbe 2)arftettuug, toelcfye ben SSerfaffer iit>ert;au^t in Ijoljem ©rabe auSjeicfynet, nrirb, bünft mid), ben Set* fall jcbes unbefangenen SeferS ftnben, melier Belehrung unb@enu§ am liebfien bereinigt jtel;t 9ttcf;t minber tfl, fdjtm »om ©tanbpunlt ber 2Biffenfd;aft allein betrachtet, ber „Einleitung" aU einem Seitrage ju ber aufleren ©cfd)td)te ber X^eorie be3 (SrbmagnettämuS ein bleibenber SBertI; gefiebert Slnbcreö aus ber gülte interejfanter (Sinjettyetten I;ert)orjuI;eben, möge bem tl;ei(nel;menben fiefer unb funbigen Seur* ttjeiler überlaffen fein. SDa bie SKeife burcfy ba3 europätfcfye 9tuf*fanb in größter ßile gemacht nnirbe, fo aerfefct uns ber Herr Serfaffer fogleid) aus ber SRejtbenj beS Klaren na<$ £obotSf. 2Btr Begleiten il;n t>on ^ter über ÄraSnojarSf nadj Srfut^f , befugen mit t$m ben Sftarft in 2Äat* matfcfyin unb ben bubbt;iftif^en Dberpriefter SfjambaSama, unb treten, nad) 3r!ut$f jurücfgefe^rt, eine befd)tt>erttd)e Sfajjfatyrt nad? £urud)anSl, nat)e bem ^olarfreife, an. 9iacfybem uns ein toadrer ©Ziffer unter mancherlei ©efatyren. unb fajl unerträglichen Sftüljfelig* leiten gtüdlid) nach £uru<$an$l unb &on ba jurüd bis Sentfei^f geführt hat, nähern wir uns auf bemSftüdwege ber <$ütejtf$en®renje unb reifen über Drenburg burd) bie Äirgifenfleppe nach 2tftrachan, um fcon ba über SJfoSfau nad) Petersburg jurüd^ufehren unb uns hier bem Äaxfer 9Ufütai unb feiner fjo^en ©emahlin fcorjujMen. 3ur Sequemltchfett beö Seferö |at ber Herausgeber bie nowe* giften Stetten unb bie rufjtfcfyen äftünjen, äftafie unb ©etoidjte auf refpecttoe t>t\it\ü)t jurücfgeführt. Sei fteineren Angaben ftnb bis* seilen bie SBerjl, bereu befanntücfy fteben auf eine beutfcfye Sftexle gehen, beibehalten korben. 3$ fließe mit bem SBunftfye, ba£ ber Sefer btefer 9teife*(£rtn* nerungen, ftetdje felbfi ben norbtfdjen SanbSleuten beS Herrn Ser* fafferS noch nicht in tiefer Sotlftänbigfeit befannt ftnb, baffetbe %m terejfe an ihnen ftnben möge, ttetdjeS mir bei ber nicht ganj mühe* lofen Strbeit leinen 2lugenbltcf gefehlt f)at Sertin, ben 5. ©eptember 1854. @tftc§ »apitcU Veranlagung unb 3wecf ber Steife. @. 1—7. gmitiö SiapiUL 2Cufentt)alt tn @tocffyolm* — föSettlauftgfeiten bei ber 3ollflarirung in Petersburg. — ©er Stötnifter @raf Qancrin* — 9tbmiral 5lrufenftern. — 83aron Pranget. — ©eneral (Schubert. — - ©er Sföinifter ©raf 6pe* ranöfu — Sftufjtfdjeö Sweater. ©. 7—21. drittes föipitel. 2£ufentl;aU in SobplSf. — (Sine rufftfdje $odföeit. — £aufe einer er* wacfyfenen Sabin. ©. 21—34. 9$terte£ ^apttcL 91breife Don Sobotif. — Str-an «Scfylau. — $efd)tt>erttcf)e gafyrt in einem ftbirifcfyen SßSinter» — Saftige (Sfyrenbe&eigungen in Siolyvoan. — War- tung unb ©utmütfyigfeit ber ftbirifcfyen SSauern. — (Sin paar unglückliche 3ufäUe. — 2Cufent^alt in SomSf unb ©dfotlberung be$ £au$fyalte$ eines ftbirifcfyen Kaufmanns. — tfufentfyatt in ÄraSnojarSf. — ©er (35out>er= neur ©tepanow. — ©cfjigemune* — ©tbtrifcfye Äälte. — 9cielfen in 2ebenSgefaf)r> ©. 34-61. fünftes $apitel» 2Cufnat)me in Srfutöi — Sftarft in ^aimatfcfyin. — Qfyamba ßama. — ©er ©enerals©ouoerneur 2Cleranber (Stepartotr>it[c^ ßaroinSfr). — ©ie ^urattnefffrfje gamilie. — ©cfytcffale ber Verbannten. — bie Oberjtin SBorrefen. — Stufftfrfje ßftern. — Steife nad? Senifeiö! auf ben gtuffen Angara unb 2Öercfyne4£ungu6fa. @. 62 — 113. VIII Snfcatt Dietfe auf bem Sentfet t>on Senifeisf bis SurudjanSf unb &urucf. 113-139, ®tcbcstteö ^aptteL SKeife burcfy bte fcfyanger in feinem ^atafte mitten in ber (Steppe. — SBefttcfy bei bem falmütftfdjen Surften Siumen. — Hnfunft in SIftradjan. 6. 152—181. Neuntes Kapitel. 2Cufent$alt in2(ftracfyan. — (Sfyrenfacfye mit einem rufftfdjen Lieutenant. — (Sin inbifcfyer gafir. — ^erftfcfyer SSombajr. — SKaturrounber in ©ruften unb Bdjitvoan. — £)aS ewige geuer. — 9fapt)ta=£tuellen. — SBacfyfenbe 23erge. — £)er 2Crgonauten$ug ftranbet auf bem ßtfe. ©. 181 — 195. 2l'breife t>on 2(ftra<$an. — Stte Jg)errnt)uter-(Stabt 6arepta. — Seutfd&e unb franjöftfcfye Kolonien IctngS ber äöctga. — SSefcfywerlicfye ^Sinter* batjn. — £)änifd)e gamitte in «Saranef, — SSefannte in SföoSfau. — SSaron (Shilling üon (Sanjhbt. — (Sfyineftfcfye (Sdjriftfpracfye, — £)te ga* bri! SSdjora. — tfubienj bei ßaifer SfttfolauS I. unb ber Äaiferin in Petersburg. — £)ie äHtmfter ©peranSü unb (Sancrim elc^e iä) in golge an mich ergangener 2lufforberung hiermit tie* fere, bem 2efer bie Seranlaffung ju berfetben mittheilen. Site ich im Sahire 1807 fielet an bcrÄot^ebralf^ulcbc« Stabilen« £iflerßb auf Seetanb war, bei welchem baS SRejtbenjf<$Iofi be3 jejjt regieren* ben ÄontgS von ©änemarl, ba$ alte, von S^rijHanlV. erbaute, grebetifs* borg liegt, erhielt bie @$ute von einem vormaligen ©chüter jtvei (Stoben von jttjet gu$ ©urchmefier jum (Seffent wetchevon ber fo$mogra:phifchen®e* fedfchaft in Ityfala verfertigt waren» 9tuf bem ßrbgtobuS entbecfte t$ in beruhe be$@übvol3 eine tängüd?e ettiptifchegigur, bezeichnet at3 Regio magnetica australis (bie fübtiche magnetifche Legion). 9iaEje ben Snben be$ grö&ten SDurchmefferS in biefer gigur befanben jt$ jtvei fünfte: ber eine, ungefähr 20 ®rabe vom Sübpol ber @rbe unb in ber 9?ahe be$ SWeribianS, ber burd) 9San £)iemen3tanb geht, bezeichnet mit Regio for- tior (bie jtarfere ®egenb); ber anbere, fübwepch vom geuertanbe, in ettva$ geringerer (Entfernung vom Srbpot, Regio debilior (bie fcfm>ächere ©egenb) genannt £>ie 9Xuff<ä>rift be$ ®tobu§ enthielt bie 33emerfung, bajj biefe magnetifche $otarregion von bem ©toäholmer Stfaturforfcher SBitde entbecft fei, unb jtvar mit £Üfe ber Beobachtungen, welche Soof auf feiner jwctten SRetfe, in ben 1772 — 75, wobei erringt ^anfteen, Steife. \ 2 3Me magnetifdje $>olarregton. [1. äelc^e bie auf biefer CHeife beobachteten SRichtungen ber SWagnetnabet geigten, unb biefe neigten fich fämmtlich im [üblichen Jfjeile be« tnbifcfjen Dcean« gegen bie Regio forlior hin, unb im füb* liefen Steile be« Stttten Speere«, etwa« wejttich fcom geuerlanbe, gegen bie Regio debilior. 3ch folgerte hierauf baß ftch in ber nörbüdjen £albfuge( nothwen* big eine ähnliche maguettfehe $alarregion befinben muffe, unb befcf)(oß jte aitfjufucfyen. 2lu« einer großen 99?enge älterer unb neuerer SReifebe* fchreibungen, welche ftcf) in ber fßnigltchen 33ibltotf)ef in Kopenhagen be* fanben, au« Schiff« * Sournaten ber £>jitnbifcf>en Som^agnie , unb au« ben SJlemotren ber fcerfchtebenen wtffenf(haftltchen 9lfabemien be« 2anbe«, $og ich Beobachtungen über bie 91bwetchung (I)eclination) unb bie 9?ei* gung Onclination) ber SDiaguetnabel au«, 9tun jeic^nete ich auf eine 3?olarfarte ber norblichen £albf ugel Pfeile , belebe bie in ben fcö&eren norblichen ©reiten beobachtete Dichtung ber SJfagnetnabet angaben, unb fanb balb, baß biefe in ber £mbfon«bai, ber93afftn«bai unb an ben9?orb* wefifüfien toon 2tmerifa nach einem fünfte ^tn ftch richteten , welcher, nahe ben Äüjien üon 9?orb*9lmerifa gegen ba« @t«meer ju, ungefähr 20 ®rab üom 9?orb:pol ber @rbe unb etwa« wejltid) fcon ber SBeflfüfie ber #ubfon«bai liegt £)ie« war alfo ber eine 93rennpunft ber norblichen magnetifchen $olarregton. 2Iber in Setreff Sibirien« fanb ich nur ^nige wenige Beobachtungen fcom 3<*f^ 1805, welche bewiefen, baß bie SDeclt* nation fcon Äafan bi« 3rfut«f oflftdj fei, unb baß bie pfeife bort fämmt- lieh nach einem $unlt im norblichen ftbirifchen ®i«meer tunwiefen, welcher bem SJSoIe t>iel näher tag» £ier war alfo bie fchwächere 9legion, bei SImertfa hingegen bie jlärfere. 3eichnet man auf einer Äarte in großem äftaßftabe afle bie im für* jen 3eitraum einiger 3^ beobachteten 2) ec Ii nation en an biege* hörigen Stetten unb tterbinbet alle bie fünfte, an welchen bie ©ecltnation biefelbe ©röße jeigt, mit frummen Stnten , fo gewährt eine folche Äarte eine fehr anfcbaultche Ueberftcht über ba« £>ecIination«fyflem für biefen Beitraum, Solcher Karten confmtirte ich je$n, für nerfchiebeneßeiträume 1* ßap.] 2Me £>ecttnatfon unb bte Sncltnatton. 3 jttrifdjen ben %ahm\ 1600 unb 1787, Set einer Scrgleichung berfelten geigte e$ ftdj, baft ba$ Seffern bebeutenbe Seränterungen fcon ber einen ßpoche bt$ jur nachjlfolgenben erfahren ^atte , ba§ e$ namltch in ber nSrblicfjen £albfugel eine Bewegung nach Offen hin, in ber fübltchen ba* gegen nach SBeften f)in fcerrieth- 33ebanbelt man auf btefelbe SBetfe bte beobachteten 3ncltnationen, fo befommt man etnetfarte, öoettjjte eine flare llcberftcht über ba3 Sncltnattonäfyflem gewabrt. 2tu3 ben bis jur bamaltgen &it befannten , minber üoüfommnen Beobachtungen , in 93er* binbung mit «£mmboIbt'3 ttoHfommneren Beobachtungen auf feiner Seife nach 9lmertfa, conjlruirte ich eine folche Sncltnattonefarte, bte, wie tch annahm ; ba$ SnclinationSftyjlem auf bem größten S|etl ber ßrbober* flache ungefähr für ba$ 3^r 1780 angeben tnujjte* 2lu8 tiefer Äarte erjtef)t man, ba§ eine 2inie rtngS um bieSrbe in ber 9?ä^e be$ 2lequator$ geht, wo bie 3nclination3nabel , welche bie Stiftung ber magnettfd^en Kraft nac^ bem #ori$onte hin angiebt, horizontal iji 9?5rbItdE> t>on biefer Suüe, welche man be^^alb ben magnettfchen 2lequator genannt hat, fenft jtcf) ber Sorbpol ber Säbel abwärts , hingegen füblidj tfon ber* felben geflieht bteS mit bem Sübpol ber Säbel; unb je weiter man jtd) »on biefer Sinie nach Sorben ober ©üben hin entfernt, befto größer wirb bie 3nc(ination. ©fefer magnetifdje 9tequator liegt etwa3 über 10 ©rab füblich fcom Srbäquator im atlanttfchen , unb ungefähr ebenfo mel nörb* lid) fcon bemfelben im inbifchen ÜJJeere, unb fchneibet ben ßrbäquator in Slfrifa unb etwas wejllich uon ber Sßejffiifle 2lmertfa3. Cb bie 3ntenfi tat ber magnetifchen Äraft gleich gro$ fei über bie ganje ©rboberflatfe, ober ob fte trieQet$t nach ben^olen hin junehme, barüber wugte man nichts. Bringt man namltch bie frei bewegliche 3n* clinationänabel au$ ber ©letchgewtdjtstage, fo wirb fte um biefelbe wie ein $enbel fchwingen, unb Je größer bie Äraft ijl, bejio rafcher wirb fte fchwingen, ober in befio fürjerer Seit wirb fte eine gewiffe 2lnjabl ©^wingungen machen. 2Juf biefe SBeife fonnte man alfo bie Sntenfttät ber magnetif^en Äraft auf »ergebenen fünften ber Srboberfläcfie unter* fuchem ©er franjöftfche Slfironom Samanon, welcher 2a $eroufe auf feiner SntbedungSreife in ben Safwn 1785 — 1788 begleitete, war ber ßrjfe, welcher Beobachtungen biefer ^Crt auffeilte, aber biefe Beobach* tungen gingen burch ba$ ©Reitern ber «Skiffe verloren. 3m %af)xt 1* 4 g)retöaufgabe- [1. Äap* 1791 fanbte bie fran^öftfche Regierung eine ®fl>ebttton unter bem Som* manbo beS SJbmtralS ©entrecajleauj; aus, um 2a $eroufe aufeufu^en, unb auf biefer SRetfe würben folche Beobachtungen fcon ben Herren 33er* tranb unb Sßterfon auf fünf uerfd&iebenen fünften jmtfdjen 48. ©rab nörb* lieber unb 43. ®rab f üblicher Breite , unb in ber 9Jäfje beS 9IequatorS auSgefübrt , woraus ftdj ergab, baß bie magnetifche Sntenfttät in ben höheren nörblichen unb fübüdjen ©reiten bebeutenb größer war, als in ber 9Jä()e beS Äquators. 9Jber eine weit größere 5teifye tton Beobachtungen biefer 9lrt würben batb nachher toon 2Ile$anber t>. «gwmbolbt auf feiner SRetfe na$ 5(merifa im 3ah re 1799 ausgeführt, unb bie Srgebniffe bie* fer Beobachtungen würben mehrere 3^I)re früher t>eröffentüc^t , a(S bie JKetfe 2)entrecajleau$S , welche ber (Sapitän (fpater 2lbmiral) be SRoffetI herausgab. 3u Anfange beS Sa^re* 1811 fefcte bie föniglich bänifche ®efeü* fdjaft ber SBiffenf haften ben üblichen $reis auf bie Beantwortung fol* genber grage: „3(1 man $ttr ßrllärung ber magnettfehen förfcheinungen ber ßrbe genötigt, mehrere SJtagnetasen anjunehmen, ober i(i eine aus- reichenb?" 21m Sfnfang beS nächfifolgenben 3flD«$ überfenbete ich ber ©efeflfehaft einen 9ltlaS mit ben obenerwähnten Karten unb eineSJbhanb* lung, worin ich bie grage baburch ju beantworten fueclination , Snclt* nattonunb Sntenjttat für jeben gegebenen $unft auf berSrboberfläche be* rennet werben fonnten. 2Wein ungeachtet mir ber^reis juerfannt würbe, gefchah bie Veröffentlichung meiner Sirbett nidjt, weif, in golge beS bei bem Angriff ber ßnglänber auf Kopenhagen, gefchehenen glottenraubeS, bie ginanjen ber bamats nod; vereinigten SReidje Dänemarf unb Norwegen gu fefyr jerrüttet waren, 9?acf) ber Union Norwegens mit Schweben ge* fiathtt mir ©e. 9Jiajefiät König Karl Sohann, ihm meinen magnetifchen SItlaS vorzulegen unb bie wichtigen Srgebniffe ber Unterfu(hung ju er* Hären, worauf er bie Verausgabe beSäßerfeS, bas imSahre 1818 unter bem SEitel: „Unterfuchungen über ben SWagnettSmuS ber ®rbe" gebrueft würbe, ^u unterfingen befchloß. Sßenn man auf einer Karte bie beobachteten Jntenjttaten an ben ge* hörigen ©teilen Verzeichnete unb alle bie fünfte , wo bie Sntenfttat bie* !♦ ] £)ie ifobtjnamifcfje $arte. 5 felbe Starfe f;atte, burd^ frumme Sinien, treidle \fy tfobtynamifcfje nannte, wbänbe, fo untrbe eine folcfye Äarte einen tteberblicf über baS SntenfttätSfyftem gen>äl;ren. 2(üein r trenn aud? bie auf ben Seifen ber Kapitäne So£ unb $arrty nad; bem Eismeere, t>om 3»at;re 1818 bis 1820, unb bei ®abine'S $enbelej#ebition jmif^en 13 ®rab fübltcfyer breite unb 80 ®rab nörblid^er Sreite aufgeführten $eobad)tungen über bie Sntenjttät, in SSerbinbung mit ben ron t>, £umbolbt unb £>entre* cajieau$ gelieferten Sefltmmungen, bie Älenntntfj ber Sntenfitätsrerfyält* nijfe erweitert Ratten, fo traren fte boeutfcf)lanb unb rings um ben botl)ntfd?en äUeerbufen 33eobad>tungen über bie Sntenjttät an, unb betrog rerfdjiebene metner triffenfcfyaffltdjen greunbe, bie id) mit paraten auSrüjiete, auf Seifen in ßnglanb, Deutf^lanb unb Statten äbnlidje Seobacfytungen ju machen. £>en nndjttgjien Beitrag erhielt i$ von bem enjttfdjen Satritän Villip parier Äiug, meiner 1826—1830 eine trifenf^aftli^e Seife von Sonbon aus längs ben Äüjlen von @üb* 3lmerifa bis Satparatfo unternahm unb mit einem meiner Apparate aus* gerüjiet mar, ätfit £ilfe biefer Seobacbtungen verfugte tdj jum erjien 2Rat einen £fyeil beSSntenfttätSftyftemS auf jtoei fyecieHen harten barju* jleflen, £)ie eine, von 20 ®rab fübli^er ©reite bis 80 ®rab nörblic&er Sreite unb ron 100 ®rab trefllidjer Sänge bis 60 ®rab ojllicfyer Sänge rongerro, peilte bie ifob^namif^en Sinien von Sorb*2lmerifa, einem J^eit ron Süb^tmerifa, bem atlantif(J)en Speere unb ganj duropa bar; bie anbere jugletd? bas Sinienfyfiem rings um Seu^ollanb*)* SDa aber baS magnetif^e Softem im ganjen rufftfdjen Set$e ron Petersburg bis Äamtf^atfa gan^lid? untefannt mar, fo (teilte tc$ @r, SJiajejlät bem Äö* nige Äarl Sodann im Sa^re 1824 vor, tme notfjwenbig eS für eine fünftige Sbeorie beS drbmagnetiSmuS fei, baS magnetifdje Softem auf ben bebeutenben ©trecfen ber Srboberfläcfye, wo eS nod? rollig unbefannt fei, unb namentlich in Sibirien $u erforfd)en, unb erfudjte i^n, bei bem norraegtfd^en Storfing bie Sennlligung einer bem 3wede entfpreejlreitung ber Äojlen, unb ber im S^e 1827 fcerfam* mette ©tortlnng bewilligte in ber 9Witte be$ 3uli bejfelben Sa^re^ ein* jttmmig bie »erlangte ©umme, ungeachtet ba3 Unternehmen gar fein ma* terieüeS Sntereffe für Norwegen barbot.*) ©e. 9Jiajej}ät befahl feinem SSinijler in Petersburg, bem Saron % gr. $almjijerna, mit @r. 2Kaje* fiat bem fiaifer fcon Stujjlanb wegen ®enet;migung jur Ausführung ber SBetfe ju unterhanbeln, unb biefe würbe auch allergnäbigfi erteilt Unfer@eolog, $rofef[or Äetlhau, hatte ba$ Verlangen geäußert, mich auf ber Steife ju begleiten, würbe aber baran lotxfywbtxt , inbem bie SRegierung if;m ben Auftrag gab, eine mineralogtfche Unterfuchung be$ nörbli^en 2$eit$ fcon Norwegen ju unternehmen. 2)ie3 war fehr gu be< bauern / ba bie ©egenb be$ öfllichen ©ibtrienS um ben 33aifal*©ee unb burch ba3 Sungufenlanb , welche ich fpater befugte, bem ©eologen unb Mineralogen jebenfafls 2lnla£ ju intereffanten Sntbecfungen gegeben haben würbe. £>a e$ jeboc£> in mehrfacher 4>tnjiue t>on ber norwegifcben Spanne, ber einige Uebung im ©ebrau^e ber Snjirumente befafi, entgegen. 3^3^1824 hatte ich in Serltn bie$efanntfchaftbe$$rofeffor3 SßaulSrman gemalt, welker ftch t>iel mit ben magnetifchen Srfchetnungen ber ©rbe befchafttgt hatte. SDa er aus ben 3eitun{jen erfehen, bafi ba$ norwegtfche ©torthing bie nöthigen gonbs bewilligt hatte, fo fragte er in einem ©riefe $om 24. *) 3m „(Son&erfattonSletfcon ber ©egenwart", unter „flbolph ©eorg @tman", tyifyt eS: „gär ben erften SEhetl biefer Steife biö nach SrlutSf fchloß ftch @rman an bie magnetometrifche ©jcpebttion an, welche £anftecn burch ben weltlichen Ztyil (Sibiriens, auf Skranlajfung ber fchwe* bifchen Regierung unternahm." £)ieS tfl alfo unrichtig 5 benn bie SSeranlaffung war t>on mir per fön lieh gegeben, unb bie nothwenbigen Tiiüd würben t>on bem norwegifchen ©torthing bewilligt. Sie fchwebtfdhe Regierung hatte gar leinen &heil an ber 2Cu$rüftung ber (5^ pebttion, unb biefe erftretfte ftch ^gleich über ben größten Sheil beS et- lichen (Sibiriens, öon litffyin&l bis SafutSB, unb »on ber chmeftfchen @ren$e bis jum $polar!retfe bei SuruchanSi 2. ffap.] 5tn!unft in 6tocBt)o(m. 7 3u(i 1827 fcei mir an, ob i$ feinen Sohn Mbofyh ®eorg grman, ba* ma(S etmtnbjmanjig 3a£;re alt als „2tf(tfient bei ber @ö)ebition" mitneh* men wollte. 3en 19. SPJat 1828 begab i<$ mtdj, in ©efeflföaf* beS SieutenantS £)ue unb Don einem norwegifcf)en Sebienten, 2lnberS Siteifen, begleitet, auf bie SHeife nach @toäho(m, Sßir reiften (angS beS ®ötha * Kanals, Don welchem ber greife ^^eit bereits Dollenbet war, mitempfehlungSbrie* fen beS bamatigen Statthalters Don -Korwegen, ®rafen Platen, an alle 2)trectoren Jenes wichtigen SaueS , ju welkem ®raf Platen felbji ben Plan entworfen unb beffen SluSführung er geleitet hatte, unb langten ben t, Suni in Stotfholm an. 3$ hatte befchloffen, Don Stotfholm über 3lbo nach Petersburg ju reifen, unb ba xä) wu£te, wie ungemein f^wierig eS war, ben SSijttationen beS Petersburger QoüaxaM ju entfdjlüpfen, fo etfu^te ich ben rufftfehen SWimjler in ®tü(J^olm , ®raf Don ©muteten, mir nafy Äraften ben eintritt ju erleichtern , unb er Derfyracf) mir aud), ]\ä) beShalb an ben ®rafen Kancrtn, äRinijier beS Qoü* unb gtnanjwe* fenS, ju wenben. ttnglücflicherweife fanb (Ich fein Sd)iff, baS nad) 9lbo ging, bagegen war ein fchwebifcfjer Schiffer im Segriff, birect nach Pe* terSburg abjugehen, unb ba ich es für gleichgtltig hielt, auf welkem SBege t<$ jur Äaifer jlabt fäme, f$fofj t<$ mit ihm einen 2lccorb, ben ich bei mei* ner Slnlunft in Petersburg gar fehr ju bereuen hatte» 8 [2. £ap. 3n meiner Slbfchiebeaubienj bei ®r. SJiajeflät bem Äonige gab mir berfelbe mehrere väterliche Ermahnungen. „SouvenezVous, Monsieur," bamit fd?loß er, „que le sol de la Russie n'esl pas le meme, que le sol de la Norvege ; ici Vous pouvez dire tout ce que Vous voulez ; mais e'est une autre chose dans la Russie! 11 ne faut pas se meler dans la polilique." 3d) t>erftcberte, baß xä) mich nie mit $olittf befaßt hätte, fcon ber ich nt^tt fcerfiänbe; baß ich tmwer für bae Sßtchtigjie gehalten hätte, wenn ftch 3eber mit £)em befähigte, wojtt er fcon 9?atur ben SBeruf in ftch fühlt, unb baß meine Snterefien eine ganj anbere SJtichtung hatten. Sr wünfebte mir ©lücf meinem Un* ternehmen, äußerte bie Ueberjeugung , baß ich wohlbehalten toon ber be* fchwerlichenSfletfe jurücffommen würbe, unb umarmte mich beim Stbfchiebe, 3ch »erließ ben liebenewürbigen ßönig ganj gerührt über fein freunblichee ^Benehmen gegen midj. 2tm borgen bee 1 2. Sunt gingen wir an Sorb bee Schtffee Sappls famen aber erfi ben 18, Nachmittage in Äronjlabt an. ©roße Skiffe fönnen befanntlich nid?t bie Petersburg gehen, fenbern müjfen inßronftabt löf^en. £)ie Spenge üon ©Riffen, meiere h^r bi<$t nebeneinanber lagen, war fo groß, baß wir fcon äßeitem , burd) ein gernrohr blicJenb , einen wahren £annenwalb ju fehen glaubten* ©elbfl ate wir näher famen, fonnten wir ben Gimmel nicht burch bie SSajien fefjen. gejlungewerfe unb ®ebäube waren fämmtltch in einem großartigen ©ttyle angelegt, innerhalb ber geflunge werfe lagen jwei große Äriegefdjiffe, welche bei einem ungewöfmlid? tytyn SBBafferfianbc bee ftnnifchen SJieerbujene im 3al;re 1824, ber fcon lange anhaltenben Sßeflwinben fcerurfacht war, ^inaufge* fchleubert würben, unb nun nicht wieber jurücf gebracht werben formten, Sei unferer ^nfunft überfiel une ein ©chwarm fcon ^ö^erexi unb nieberen Sollbeamten, welche unfere Äoffer, bie Sufen auf bem Schiffe, fogar bie SBänbe in ber Sajüte mit langen Sänbern unb rothem Sßache t>erjtege(ten, bamit fein geheimer Ort, wenn ftch i a e * ner bort fänbe , ge* öffnet werben fönnte. ©elbfl unfere Metfefäcfe, welche, wie wir ihnen geig* ten , mcf)te ale £oilette|lücf e unb ein paar reine £emben unb ©trumpfe enthielten, würben fcerftegclt nnb man bebeutete une, baß für jebee @ie* gel, bae jtch bei unferer Qlnfunft in Petersburg gelöfi ttorfänbe, hunbert JRubet Strafe ju fahlen wäre, 2)te größte Unbequemlichfett war bie, baß 2. äap.] £)a§ 3ol(amt in ©t. Petersburg. 9 mir nicht biefe 9Df enfÄcn unb jk ntcf;t und fcerftanben, fo baß afleSorjiel* fangen üergebltd) maren. 2öir mitfjten und an einen beutfchen Agenten im Orte menben, treibet ein 33ergeichniß aller t>on und mitgebrachten Sachen anfertigte, unb bettor biefe unb afle anberen Formalitäten in Drbnung ge* bxafyt maren, hergingen fofi §tt>ei gange £age, fo baß mir erjl ben 20. SKittagd weiter fegein tonnten. Aber nun mar ber SBinb Umgebungen, fobaß mir $eterdburg erfi acht ilfjr Abenbd erreichten, unb ungemafchen unb unroftrt bei einem beutfchen ©ajlmirth, Slamend £eibe, auf SBafilji* £)jlrom (einer berSnfefn, auf melier bie £>auptjfobt liegt), anfamen. 93ei ber (Einfahrt fafyen mir bie Stabt im ttortheilhafteften Sichte. £>ie Abenbfonne jlanb im SGBefien hinter und , unb ttor und im Djlen lag bie ungeheure Äaifer (labt im ©lange ber fchon tiefjlef)enben Sonne, bereu Strae- len fcon ben fiarf fcergolbeten Äugeln unb fyi£tgen Stürmen gurücfge* Dorfen mürben» £ohe $aläfle, in einem großartigeren Style ald tor gefehen, afle fcon einem hellgelben Sanbfiein erbaut, tuele mit bei* na^e gradgrünen £)aaud gu bringen. J)a ich hiergegen 6e* merfte, baß man mich bann auch ind $acfhaud cinfoerren mochte , meil pe täglich aufgewogen merben müßten, gemattete man mir, fte mit ind £o* 10 3oll-$pictc£emen, [2. Sap. tel gu neuntem Sine gange SBoche lang ging ich ober fiieutenant SDue täglich nach bem 3ollf?aufe, um uns unfere Sachen ausliefern gu laffen, aber oljne Srfolg; wir würben mit unbefiimmten unb auSweichenben2lnt* Worten abgefertigt 2)ie größte ©d;wiertgfeit machte ein $acfwagen, ben ich gum Transport unferer Äoffer, Snftrumente unb ber mannigfachen am beren Srforberniffe, welche auf einer SReife burd? Sibirien notfywenbtg finb, w6|ripama mitgebracht Ijatte. £>tefer SBagen ßanb nicht auf bem tton bem Agenten in Äronjlabt angefertigten 23ergeichni§ über bie $ln« gahl unferer Sollte; er fottte beShalb conftScirt werben unb ber @chiff& eine Strafe fcon ^unbert SKubeln jaulen. SineSSageS traf ich bei unferem SBanquter, 33aron @tiegli£, einen ©eljeimrath, Samens 2)rufchtm, ber unter bem SWinifier Sancrin arbeitete, unb flagte tfym meine StotfL Sr trar fo gefällig, für mid) ein frangöjtfcheS Schreiben an ben Stfinijier ab* gufaffen, tr>elc^e^ td) untertrieb, unb toerfprach mir, baffelbe fogleichnach bem Sureau gu beförbern, um ben 2luSlteferungSbefehl gu erwirf en. SlHein bteS 2lHe^ half nichts, ©aS Unglücf war, baj? ber ®raf Sancrin, gu* folge ber 2J?tttf?eilung beS ©rafen @ud)telen , baf ich über 2lbo unb 2Bt* borg reifen würbe, ben bortigen ßoHämtem benöefefyl erteilt hatte, mid) ohne bie gewöhnlichen gormalitäten reifen gu laffen ; ba ich aber birect nad) Äronfkbt unb Petersburg gefommen mar, fo waren I;ier unfertwe* gen feine Slnftalten getroffen. Snblich würbe mir angebeutet, ba§ nichts 9lnbereS übrig bliebe, um ber ier Ut?r Nachmittags 9(u* bieng erteile» 3d) ging alfo hin, unb ba ber rufftfdje SBebiente, melier an ber £f?üre ftanb, mir gu tterßefjen gab, baf* @e* S^ceHeng gu £aufe wäre, unb ich nicht fcerflanb, was er nod) hingufügte, fo Köpfte ich an unb ging hinein. 3ifd)en neun unb je^n Ul)r Sebermann Slubienj, ber ein Anliegen an ifjn ^abe> 3$ ging ba^er am 4. 3uli Borgens l)tn, unb fanb ba$ SSorjimmer beS SKtniflerS Don einer Spenge armer Seute angefüllt — metfi alte Seute in S^af^eljen unb fd)ltd)t gefletbete alte grauen — weld)e fämmtlid? in einem großen Äreife längs ben Sßänben aufgehellt tDaren. ©er 2Jfintjler, in einem gemujlerten 3Jior* genrcde unb aus einer langen Tabakpfeife raucbenb, gtngringSimÄretfe untrer Dom Sinen jum Sintern, ^örte auf 3?beS Slnliegen unb enmberte ein paar tröjlenbe SBorte* 3$ na1)m meinen $la£ unter ben £tlfe* fucknben, unb ba ify fd^arj gef leibet war unb ben Norbflernorben auf ber Srujl trug, tenfte td? feine 2lufmerf famfett auf mtd?> 211$ er jtd) ber ©teile im Greife näherte, too id; jlanb, warf er mehrmals einen 23ttcf auf mid?, unb id) fonnte bemerfen, ba§ er mid? toiebererfannte, (Snbltd) fam er ju mir fnn unb fagte in einem befonberS l)öflic|en unb entfd)ulbtgenben Jone: „Sßarum ftnbSte ju biefer 3eit gefommen, voo td), n>ie Sie fefyen, Don allen btefen gemeinen Seilten beläftigt bin, bte über irgenb SttoaS ju f lagen ober StroaS Don mir 51t erbitten ^aben? SBarum finb ©ie nid)t 31t ber gewöhnlichen 9tubienjjeit am Nachmittage gefommen?" 3$ er* wtberte, bafi id? früher einmal ju biefer Qdt ©r* (S^ceUenj ungelegen gefommen wäre, unb barum nid?t wagte, ben SSerfud? ju wiederholen. 12 Dr. (Srmctn. [2. Rap. (Sr femerfte hierauf fe^r höfltd) : „Sßarten ©te nur einige Minuten; ify habe ein paar Sßorte mit btefem Gerrit fyier (er geigte auf einen OTann in Uniform, t>ie etnjige gut gefleibete $erfon im 3'wmer) ju faredjen, bann werbe t$ |U Sfyren ©teuften fein." @r nahm nun biefen SRann in fein 3immer unb fam nach furjem Aufenthalt jurütf unb führte mid? t;ineiiu (£r war nun in bemfelben ©rabe h&flid?, als er baS erfie 3Wal abflofenb gewefen war. (£r äußerte: f/ 9Keinc 8öHbeamten ^afcen recht gehanbelt ; fie burften nicht anberS; aber jeijt fotlen Sie fehen, tt>te balb bie Sache in Drbnung fein wirb." ßr fchrieb ein paar SBorte auf ein Studien $a* pier, $og an einem ©lodenjuge unb befahl bem eintretenben £>iener, baffel&e nach bem Sollhaufe git bringen. @r geigte mir barauf SDlanu* feriptfarten in gropem SOlafifiabe von ber Uralfette, auf treiben alle bie Stetten, an benen man ©olb gefunben, mit gelber garbe angegeben wa= ren, unb machte barauf aufmerffam, bafi fte inSgefammt am £>fiabhange lägen, was barauf fcinjubeuten fchien, ba§ bereinjl eine gewaltige SBaffer* mafie auf bie eine Seite ber (MirgSfette geflogen wäre unb bieS fchwerere STiateriat auf ber anbem abgefegt hätte. Sr bat mich sulejjt, baf , wo* fern id) auf meiner SJtetfe irgenb eine Unorbnung entbedte, welche gerügt ju werben verbtente, ich ihm biefelbe anzeigen möchte. 3$ ßtng nun mit leichtem #erjen von ihm unb birect nach bem BoflfKwfe, wo ich fanb, bafj baS Siüdd>en Rapier wie ein Qauhtxtooxt gewirft ^atte. Stiles würbe mir fogleich mit ber großen 33erettwiHigfeit ausgeliefert. 2>en Sag nad) unferer 9lnfunft gingen wir aus, um unfern jufünf* tigen SJiitreifenben, Dr. (Srman, aufjufuchen, ber, wie 33aron Stieglijj uns erjagte, über unfer langes 2(uSbleiben ganj verzweifelt war. 2Bir entbedten feine Sßohmmg, bie man uns näher begegnet hatte, namentlich baburd), baff wir im jweiten Stodrcerf beS befchrtebenen £aufeS einen ajlronomifchen Sf)eobo(iten in einem genfler fietjen fafjen. 2IIS wir in baS £auS hineingingen unb bie Sreppe hinauf (Hegen , fragte Sieutenant 2)ue, welker voranging, einen fleinen jungen 27?ann mit fchwar^em #aar, ber in einer blaufarirten 931ufe unb mit einer rotywoHenen Stabe um ben £alS uns entgegenfam, auf $ufftfd), ob er uns fagen fönne, ob Dr. Sr* man ju £aufe wäre. Sr betrachtete uns mit forfchenben Süden unb ba ich i^n nicht minber aufmerffam behaute, fo erfannte ich in it;m enb* lieh 2>en, welchen wir fud)ten. (£r flog mir beim SBiebererfennen an ben % Aap.] Dr. (Srmam 13 £als unb folgte uns in feine Stufe, wo er mir eine bowetläuftge 93üd)fe geigte „ womit er ftdj an bemfelben Sage, aus SSerjmeiftung über unfer Ausbleiben, hatte tcbtfcbtefen wollen. Unglüältc§ertoetfe war aber, fo fagte er, baS «S^Iof? nicht in brauchbarem 3nftanbe, unb fo würbe ihm benn baS geben gerettet, ®r wohnte bei einem liebenSmürbtgen jungen ®e(ebrten and 8ieD(anb, welker, bamals 3lbjunct, fyäter Mgüeb ber 2tcabemie ber SBiffenf duften in Petersburg würbe, unb ber mit Sapitain Äc^ebue eine SReife um bie ßrbe gemalt hätte. Einige Sage nachher 50g Dr, ßrman ju uns. Sange fcor unferer Slnfunft in Petersburg war unfere SReife aßen obrtgfeitlicfeen Perfonen lang« beS SOBegeS, ben wir §u nehmen gebauten, mit bem SBefeljle, uns $tlfret<$ gu fein, angezeigt worben; wir erhielten aud) augerbem offene 33rtefe, we(d)e wir nötigenfalls bei einer 9lenbe* rung unfer« SHetfeptanS böseren wie nieberen Sebörben ttorjeigen fonn* ten, unb worin benfelben befohlen würbe, uns jeben nötigen 93eiftant> unb @<$ujj angebettelt ju laffen* Dr. grman, welker bie 5Ibjtd)t hatte, wo möglich Äamtfdjatfa ju bereifen, unb bem fejjt fcon bem äbmtral Ärufenjiern Hoffnung gemalt worben war, t>on ba über baS<5tiüe 3Keer mit einem bort beftnbli^en rufftfd;en Schiffe jurücKe&ren ju fonnen, bat mich, ihm burd? unfern TOinijler ju ahnlichen, auf feinen tarnen tauten* ben offenen ©riefen ju verhelfen, um, für ben galt einer Trennung üon unferer Sjpebttton, batton (gebrauch gu machen. Saron Palmjljewa, welken ich nun erfaßte, in biefer Angelegenheit feinen Stnfluf geltenb ju ma^en, erwiberte aber, ba§ ftcf) Srman, als preufnfdjer Untertan, an ben preujHföen 3Äint(ier in Petersburg beSbalb wenben muffe. ©te$ fonnte aber Dr. (Srman nicht , ba ber *>reufsifd)e 2)?imfier leinen 33efehl htnfithtlid} biefer Steife tton feiner Regierung befommen hatte. 3$ fietXte enbüch Palmftjerna fcor, ba£ Dr. Srntan als SRttgtieb ber norwegtfcben g^ebition betrachtet werben mocbte, unb ba§ es gleichgilttg fein müjjte, wo ein SJJitglieb berfetben geboren fei £>urd) biefe ^Betrachtung tief er ftd? enblid? überreben, jtcb biefer STtü^e gu untergehen unb fejjte e$ benn aud) glücflid? burd?. 33on ben tntereffantenSefanntfdjaften, bie idj) in Petersburg machte, nenne td) guna^ji ben glottencapitain (jefct Stbmtral) 93aron gerbtnanb \>. SBrangel, ber in ben Sauren 1820 bis 1824 eine (SntbecfungSreife 14 gerbtnanb ö. Sßrangel* [2. &ap. läng« ber ÜRorbfüfie bcö ßf}lid)en Sibirien« unb auf bem SiSmeere ge* macht, bie Sage fcieter fünfte auf ber Äüfie benimmt unb eine SReihe magnetifcher unb meteorologifcher Beobachtungen in biefen fcon ©elehrten giroor nie befugten ©egenben ausgeführt hatte. Seine Säuberung ber furchtbaren Halte, bis 40 ®rab SR., bie er babei aufgehalten hatte, jagte mir einen Sd;red! t?or£)em ein, wa« td) mögltcherweife in Sibirien tvürbe ausgehen fyahm, obwohl ich nicht, n>te er, mich bem 75. Sreitegrabe ju nähern gebaute. „Bei fo niebriger Temperatur," fagte er, „barf man nicht anberS Slthem holen, ate inbem man ein Bärenfell wrS ©enthält unb fo bie 2uft burch bie Bärentjaare einsieht, unb fetbji bann mu£ man mit bem 31tt;men fyarfam fein, bamit bie Sungen nicht angegriffen wer* ben." SBranget tbeilte mir alle feine magnetifchen Beobachtungen über £)eclination unb Snclinatton in biefen nörblidjen ©egenben mit, welche für mich eine befonber« interefante Slcquifttion waren r fofern fie bie Beobachtungen, belebe ich fpäter in ben füblicheren ©egenben t>on Stbi* rien machte , ju ergänzen btenten. 3cf; gab ihm bafür einige fcon meinen Harten unb fleinen 21bhanblungen. 21uch überreichte er mir einen SSrief an ben Sitrilgoufcerneur 3^tbler in Srfutff , in beffen £aufe er währenb feine« bortigen Aufenthalt« 1820 eine herzliche ©afifreunbfdjaft genoffen hatte , begleitet üon einem SRei« be« ©chenbaume« in fioogwoob auf St. Helena, unter welchem Napoleon oft, in ©ebanfen fcerfunfen, ju jt^en pflegte. Bon biefem SRetfe brach ich'ein Blatt ab, ba« ich, al« ein 3^ chen ber Srinnerung an ben grojmt SKann, meiner grau in einem Briefe fenbete. 9lm 3lbenb be« 30. Sunt befugte ich fa Dr. ßrman'« ©efellfchaft ben Srbumfegler Stbmiral Hrufenjiern. SBir trafen ihn in feinem ©arten am £h ee üf$ in ©efeüf^aff feiner grau, be« Sapitain« Äo£ebue, ber breimal bie (Srbe umfegelt fyatk (ba« erfle 3Wal unter Ärufenjiern unb bie beiben anbern SJiale felbft al« (S^ef) , beffen grau unb bereu Sater, ©raf SKanteuffel. 3or ben^Ian ;u einer folgen ßntbeefung«* ß^ebition entworfen, jte würbe aber wegen eingetretener £inberniffe auf lange ausgefegt. £)a erhielt er plö£lierl;eirat^et l^atte, ben Sefefyl, bte (Reife anzutreten, fobafi bie jungen @l;e(eute ff<$ auf bret 3at)re trennen mufften, mit bem fdjmerjlicfyen ©efüfol, melktet nie lieber »ereinigt ju »erben. 3$ lief) bem Slbmiral eine Äarte über bte £)edination ber SWagnetnabel auf jwei SBfattcrn. ©iefelbe enthielt ba$ ©tyftem auf ber bfo liefen unb roepcfyen £albfugel, ftelcfyeS naä) einer 27Jenge ^Beobachtungen, bie tdj im 3^re 1819 aus Schiffsjournalen ber englifdjen fflbmtralttat in ßonbon aufgezogen ^atte , tton mir conjirutrt morben ttar* @r trollte bie Äarte copiren lajfen. Sine Sßodje fpäter befugte id), in ©efeflfd^aft be$ Dr. Srman, »ieberum ben Slbmiraf. Sr übergab un$ fcier Sriefe: nacb 3rf uts f, Safut^f unb D^ot«! unb Dr. ßrman einen na$ ftamtfctyatf a, »orin er ben rufftfcfjen Sefe^föfcaber eine« Schiffet, ba$, nrie er meinte, glei^jeitig mit Dr. (Srman'S vermutlicher Stnfunft bort eintreffen trürbe, barum er fu^te, meinen Sftetfegenoffen mit nach Suropa jurüdjufufcren. „Solcher Briefe fönnen ©te ntcf)t genug befommen," fügte er tyinju* 3n* bem er mir meine ©eclmationSf arten jurüefgab, fagte er: „Äönnen ®ie'3 glauben, ba§ mich bie Karte ein paar Sage franf gemalt fjat?" @r |atte namüch ba3 eine Slatt einem jungen ©eeoffteier jum dopiren übergeben, unb einige läge nachher rcar biefer Dfftcier n>äf)renb feiner Slbroefenheit in fein SSureau gefommen unb hatte auch ba8 anbere genommen, darauf hatte ein englif^er Sapitän, StamenS SBtbaH, Ärufenjlern befugt, unb tiefem xcoük er bie Äarte geigen , aber obfebon er aOe feine Sachen burchfuchte, unb aüe feine Rapiere um unb um f ehrte, mar bie Äarte nicht p finben, „£)er ©ebanfe," fagte er, „ba£ ich burd) Una^tfamfeit bie mir anvertraute Arbeit etncS gremben follte ^aben fortfommen lajfen, ärgerte mtd) ber* mafen, bafj td) franf »urbe, unb mich ju SSette legen mujjte. Srfi am folgenben Sage, aU mein Steutenannt mir beibe Slatter jurücf brachte unb mir bie Sache erflarte, jlanb td? nrieber auf/' Ste nur Slbföieb ge* nommen hatten, unb hinauf nad) ber 9lett)«It*5ßerfpecti»e gefommen »aren, toelche fich btd^t am ©arten be$ 2IbmiraI$ ^injog, nmtben mir von einem Sebienten jurücf gerufen, ber un3 fagte, baf* ber 9lbmiral no$ ein paar Sßorte mit im« ju fpredjen münfehte. ©letch barauf nahmen mit auch fcfyon ben flopf be$ 2lbmiral8 über bem ©artenjaun toahr unb würben unter freunbü^en Sntf^ulbigungen von tljm felbfi barum erfucht, noch einmal jiirüdjulommen, »eil feine grau uu« gern 2ebemof)l fagen mö^te» 16 ©enerattteutenant (Säubert. [2. £ap* 211$ mir tnneinfamen , trat und bie liebreiche grau mit S^ränen in ben Slugen entgegen, unb münfd>te und alled ®lüd ju unferer befcorjlebenben befd)merltd)en SRetfe. 25abei ertx>ä£;nte fte, bag fte einen So^n hätte, ber ftch als ©eecabet am 53orb bed rufftfchen Skiffe« befänbe, meldjed Dr. Srman tnÄamtfchatfa mahrfcheinltch aufnehmen mürbe, unb bag fte nun, beforgt über bad Sdüdfal biefed Sofmed, in i£?rer $l)antafte alle bie ®efal;ren burchgegangen märe, benen man auf einer SRetfe, mie bie, meiere mir je&t antreten foüten , audgefejjt (ein f önnte. 5(1$ ich, gerührt über biefen freunblichen 2lbfchieb, tfjre #anb ergriff unb fte fügte , büefte fte ftch herab unb fügte mid; auf bie Sßange. ®d mar bad erfte SWal, baß ich mit biefer rufftfd;en Sitte befannt mürbe. £>er SDttnifler Suchtelen in Stodfjjolm fcatte mir biefe £)ame fchon ald einen magren ßngel ge* fchilbert, unb fo mar fte mir aud) erfdnenem Ueberfjaupt gemährte mir bie Sefanntfdjaft biefed Itebendmürbigen $aared , fcon meinem ich mir fchon aud berSReifebefdjreibung bedSlbmtrald ein alimli$e$23tlb entmorfen hatte, ein ganj befonbered 3ntereffe. Sehr intereffant mar und aud) bie 93efanntfchaft bed ©enerallieute* nantd ©Hubert , bamaligen Sfyefd t>om ®eneralftabe unb 2)irectord bed Äartenbepotd. ®r ifi ein Sofjm bed berühmten 9lfironomen griebrtd) Ifyeobor Schubert, ber ein Safer fcor unferm Aufenthalt in ^eterdburg geftorben mar, unb ber im 3afyre 1805, auf bemfelben SBege, ben mir ju nehmen gebauten, eine SRetfe burch Sibirien bid jur chineftfehen ®ren$e gemalt, unb bort einige magnettfcfje Beobachtungen angeftetlt hatte. £)er ®eneral führte und in allen Sureaud, 2Berfftätten unb lit^ogra^if^en mteÄupfer- fti(h*2lnftalten bed ungeheuren bem ©eneralftab befttmmten ®ebäubed m* ^er unb machte und bie neuefte Äarte fcon Sibirien jum (Seffent £>a tch Sterbet ben SBunfcfc äußerte, eine $arte biefed Sanbed mit lateinif^en 33uchftaben ju beft£en, um fte meiner grau ju fd)ion <ßeterdburg nach Stod^olm gefchtdt mürbe, fam fte boch nie in ben 93eft£ meiner grau, mad mir työd)jl ärgerlich mar; fte muß in Stodfeolm einem Stebbaber in bie £änbe gefallen fein, darauf geigte und ber ®eneral bad fogenaunte eifer ne 21 r d)tfc, ein länglich 2. ßap.] ©raf (Spccanöü. 17 runber , mehrere gujj langer ©aal von auferorbentltc^er $öhe , worin 2WeS, ©oben, SDecfen, Saufen, Sänfe u. f. w. von ®ugeifen ifl. größer ijl eS ein Sweater geroefciu Som.gugbobcn an lauft an ber rechten unb an ber linfen Seite, rtngS um bie SBänbe, eine ©alerie, in gorm einer Spi* rate, mit fechS bis ad?t Biegungen, bis jur $)ecfe, 3n ben 2ltfaben tiefer Spirale fielen Sepojitorten , gleichfalls Don Sifen, in melden bie $roto* folle beS firiegSarcfjivS niebergelegt jtnb. 3^tfd;en beiben ©alerten iji eS jiemttcfy bunfel, fobafi man felbfl am Sage 2id)t anjünben muff, £)ie* fer ganje Saal i|l auf beiben ©alerten mit Slcten angefüllt, unb enthalt boch nur baS Seuejie, benn baS keltere wirb nach SOtoSfau getieft Slud) bei bem SKinifier ©raf SperanSfi, bem früheren ©eneral* ©ouverneur von ganj Sibirien, baS roäf?renb meines 2lufentbaüS bafelbjl in jwei ©ubemien, baS wejlüche unb baS öjtlic^e Sibirien, geteilt würbe, hatte \ä) eine 9Xut>ien§. Diefer ausgezeichnete SÄann , Sohn etneS ein* fachen $open, ^atte jtch allein burch fein Salent ju bem bolzen Sange, ben er befleibete, emporgefchwungen. (Sr hat felbjt eine Sefcfyreibung von Sibirien herausgegeben unb befag, wegen feiner genauen Äenntmjji biefeS großen 2anbeS, vielen Sinfhig auf bie SSerwaitung bejfelben; auch flanb er wegen feiner wiffenfcfyaftücfyen ©Übung unb Rumänen ©efinnung in groger ©unfi beim Äatfer, @r teilte uns »tele nüfcltcfye 9tacf)richten in Setreff ber von uns beabfichttgten Seife mit, unter Slnbern gab er uns ©efunbhettSmafiregeln für bie vertriebenen Jahreszeiten unb [Gilberte bie verriebenen Dertlicfyfeiten, „£>ie Söege," fagte er, „jtnb jefct vor* trefflich ; bie Äalte in Sibirien ijl nicht unangenehm , ba bie fiuft im SBinter ganj ruhig unb jitgleic^ trogen iji- OJfan leibet barum bei 17 ©rab ff alte in Petersburg mehr, als bei 26—28 ©rab in Sibirien/' 9luerrn Slolonoff, ber uns Briefe an ben 93er^ »alter biefeS DrteS mitgab. Unter Dielen Jhmjlfa^en unb Äofibarfeiten bes £)emiboff'fd)en $a(affrs jeigte er uns aud) einen eleganten, runben £ifdj mit einfad^em guß tton Safaranba unb jmei mit gefc^Uffnem Wla* lafyit belegten Sifd^latten, fcon melden bie unterfte ungefähr mer , bie oberjle jmei guß SDur^mejfer $atte (maS mir mit bem 9?amen „Kammer* biener" bejeiefmen), unb macfjte uns babei auf einen eingeritten ÄreiS an ber unter jlen Stf platte aufmerffam, ttou meinem er uns folgenbe 2Inefbote mitteilte : „Sei bem gefie, meines ber gürfl Karl t>on Schmalenberg ben 1; Suli 1810 aus Slnlaß t>on Slapoleon'S öermäfylung mit ber Sr^ tyerjogin äßarte ßuife gab , entflanb befanntlid? ein furd?tbareS geuer im 2MfaaI, mobei bie gürfttn $auline mm Schmalenberg ; eine Softer beS $erjcgS »on Aremberg, ifyr Seben verlor. Napoleon, melier felbfl bei bem gefie jugegen mar, ermunterte perfönlid) bie Söfcfymannfdjaften, uub ba er ftgar (£f>am* pagner aus Sljirad^antrauben bereiten gelernt t;abe, fo fef)(e tbm nid)ts weiter an ben #errltd>feiten ber ßrbe, als bafj eS aud? diamanten er* jeugte. Sr entgegnete: ,,©ie werben ftcf) and? mof)l balb ftnben." Unb mirfüdj festen biefe (Srmartung falb Hadder, mätjrenb $err« b. IntmboIbt'S 9lufentl?alt im Ural, in Srfüdung gegangen ju [ein. 3m $aufe unferS 2Rtmjler8, bes Sarong Palmfijerna, mürben mir befonberS gajlfrei aufgenommen, ebenfo bei bem 93anquter53aronStieg% beffen Sobn fürjlid) bon ber Unberjttat 2)orpat juntefgefommen mar, nnb bei bem fd)mebifcfcnormegifd)en (SenerakGonfnl Sterft), meiere Sejj* teren uns mehrmals nad) ifjren frönen fianbftjjen einluben, mo mir ftets bie auSgefud)tejle ©efefffc^aft nnb bie gefc^madhMjle Semtrtljnmg fanbetu SMe Umgegenb bon Petersburg tji megen ber fielen Snfeln , auf melden bie Stabt angelegt tjl, bon Statur recfyt t)übf$, bod) fyat jte namentlich burd? ßunjl bebentenbe Serfdjönenmgen erhalten. Sßtr befugten an einem Sonntag 9tbenb ben großen, pracfytbollen ©arten beS Sommer* palafieS, in beffen fdjattigen 2ttteen ein greger £fjeil bon Petersburgs beau monde fpajieren ging, unb ber mit fielen SJfarmorjiatuen unb glora'S fyerrlicfyjlen Srjeugniffen gef$müoüe Slumen-dtagere. 3n ber Siegel trifft man ein 2lbfom* men mit einem ®ärtner, melier jeben Sonnabenb bie Stagere mit bem fd)5nfien, frifd)en Blumenflor berftef)t SineS 2tbenbS befugten mir baS rufjtfcfye £fjeater, mo ein franko* ftfdjeS Stüte SWatrofen auf ben Skiffen , bie 2lr* 2* 20 ©t. Petersburg. [2. ßap. better auf ben Sßerften lärmen unb (freien , al« ob fte rafenb waren. yiitytü gefcf)iebt ol;ne ®efd)wc£. Uebrigm« ftnb ffe unjuverläfftg unb filmen Sebermann ju prellen. 93tetet man tl;nen ein fünftel be« verlangten tymföi fo fann man im ungemeinen barauf rennen, ba§ man ba« ®e* wünfebte erl;ält. Sin 2lccovb mit ben SRuberern, ben Drofcfyfenfutfdjern, von melden (enteren in jeber Strafe ein paar Du^enb galten, ijt eine förmliche Somöbie. ®ebt man auf bem Srottotr, fo fommen oft vier, fünf unb mefyr fiutfd)er angefahren unb bieten tfyre Drofd^fen an. 3?ber rüfymt bie feine af« bie fcfyönfte unb bequemte, unb ßiner überfdjreit ben Zubern, Oft muffen fte felbfl ladjen, wenn fte fo tfjren feltfamen 9lu* griff auf ben erfdjrocfnen SEBanberer machen. 9hm beginnt ber £anbe(. Der Äutfckr verlangt 3—4 [Rubel; man antwortet furj : „ju viel! ju viel !" unb gebt gleicfygüttg ein paar ©d;ritte weiter. Sr beeilt ftcb eine billigere gorberuug $u machen, unb man wieberfyolt fpottenbfein„otschen dorogo" (viel ju treuer), unb gef)t, ofyne ft$ umjufefjen, einige Schritte weiter, ßr fäf>rt naef) unb ruft wieber, unb fo gebt e« fort, bis man auf ein Viertel ober fünftel be« greife« gefommen tjl, worauf man ein paffen* be« ®ebot macf)t, wa« in ber Olegel mit „sadites" (feigen ©ie ffcb ein) beantwortet wirb. %m 7. Juli, bem ®eburt«tage be« Äaifer«, war $eter«burg itlumintrt; au^erbem würbe faji einen £ag um ben anbern, bei ber Sefanntma^ung von ©iege«nacbricbten au« ber Surfei, bie &tai>t erleuchtet. SJian jietlte ju bem ßnbe flehte ©tetngefafie mit Xatg unb einem Do$t läng« ben SRiunjleiuen am SRanbe be« Irottoir« binter jeben $reüjlein , bie fttx jiemlid? tttyt fielen, Diefe 2lrt von Slluminatton nimmt ffdj in ben langen unb breiten ©trafen reebt fyübfd) au«. Äurj vor unferer 9Ibreife faufte ity einen leisten SReifewagen, eine 2Irt 93ritfd?fe, ieboef) mit SSerfcfylag, unb mietbete einen Diener au« (SfH)* (anb, JHamen« ®uftav SRofenlimb, ber un« al« Dolmetfdjer bienen foflte. ®r war al« fietbeigener auf bem ®ute einer SBaronin Sßrangel, in ber 9iäfye vonSReval, geboren unb fyatte funfunbjwanjtg 3a£)re4n bereu Dtenften gejtanben. ®r fpracfy SRufftfdj, gjHmtfd) unb Deutfd), unb verpanb aufy etwa« ^oüüfd). ©ein 2ol;n würbe ju 1000 Mittel ©d)ein, etwa 850 Ifyaler, für bie ganje SRetfe au«bebungen. ©o befianb bie ganje SRetfege* fetlfcfyaft, Herren unb Diener, au« fe$« $erfonen, nämlid? bem Stettte* nant Due, ber mit mir in bemfelben SBagen faß, bem norwegifdjen 3. Aap.] «nfunft in SobolSf. 21 SBebienten 91 n b e r 3 Steifen, ber auf bem $a JRofcnlnnb afö ff utföer ^atte. greitag, ben ll.Suli, »erließen wir enblid; Petersburg, h^hf* erfreut, baß enblid) ade unfere muffeligen unb langwierigen Vorbereitungen, bie uns etnunb* jwanjig Sage aufgehalten, if)r Snbe erreicht I;atten. Drittes ßaptteL Aufenthalt in Sobotetf- — (Sine rufftfcfye £odj$ett. — Saufe einer etwad?- fenen Sttbim 9lm 7. Dctober 1828 famen wir nad? Sobolsf, ber £aitytjlabt be$ wefllichen Sibiriens, wo ber ®eneralgout>erneur unb ein (Srjbifchof ( 2trchbietei ) tejtbiren. 3tm Sage nach unferer Slnfunft fiel ber erjie Schnee, welcher bteSBege befchwerlid) ma^te; unb ba unfere SRabcrmagen beim (Eintritt ber Sßinterbahn auf §<$littenf ufen gefegt »erben mußten, fo rieth man un$, biefe SSeränberung lieber hier aufführen ju taffen, wo jtorfe3 genau befannt iji. Sr bükt fte, tfym eine grau ju »erraffen, welche gewijfe t>on tfym bezeichnete Stgenfcfyaften bejtjjt, auf bie er befon* berS SBertf) legi Swacfya nimmt bann ifyre 2ijien jur #anb, wofern jte fd;reiben fann, ober, ba bte$ fafi nie ber gaH iji, mujiert in ifyren ©e* banfen alle bie SWäb^en, bie jte in ber Stabt fennt unb nennt tfym eine, tton ber jte glaubt, fte werbe naefy feinen SBünfcfyen fein» 3n ber Segel i)at er bie t>orgefcfylagene23raut ebenfo wenig gefeiten, wie fte i$& Sma^a finbet ftcfj bann bei bem 2Jiäbd)en ein, unb er^lt i^r, bafi ber 3ung* gefell 9?, 9J. gegen jte geäußert fyabe, er ^abe 2uji, ftcfy ju »erl?eiratl;en, wenn er ein brafceS, jirebfameä unb freunb!i<$e$ 2Mäb$en ftnben föunte. Sie rechnet feine fcerfc^tebenen guten Stgenfcfyaften ttor, j. 35. bafi er nüchtern, arbeitfam u. f. w. tfi, unb fann jte f^injufügen, ba# er eine Samawarr ober £fyeemafc|ine bejt^t, fo fällt bte$ ju feinen ®unfien ni$t wenig in bie 2Baagfcl?ale. £fyee iji namlid) ba3 ßteblingägetranf be$ Sibiriers; e$ wirb einem jeben ©afte angeboten, ber in ein anfianbtgeg £au3 %\\ irgenb einer Ütage^eit eintritt; unb jwar iji e3 ein befonberS fein buftenber £fyee, wie wir tyn feiten erhalten. SBenn ©ienjileute fcon einer £>errf$aft gemietet werben, fo gefcfyie^t e$ nidjt feiten, ba§ fte jt$ auSbebingen , fo unb fo oft be$ £age$ Xtyt ju befommen. Sine Santa* wart $u befreit, ift alfo ein QAtytn etneS gewiffen ©rabeS fcon 2öol)t* fianb unb 2Bof?Ueben, unb iji für einen rufftfdjen Sauerburfcfyen eine ebenfo empfefylenbe Sigenfcfyaft, wie für ein bämfd?e$ Sauermabd;en, wenn jte einen ©rapen*) tljr Sigentfyum nennen fann. ginbet Swad?a bag 2Mb$en ni$t ganj abgeneigt, auf ben Sorfcfylag einjugefyen, fo fcer* anfialtet jte eine 3ufammenlimft an einem brüten Drte, j. 33. in ber Äird;e, wo jtd? Seite einanber behauen fönnen. £)ie$ ifi bes gretenS erjier 21 et, unb tyeifjt Smotrente ober ba3 23ef$auen. Swa^a füfyrt *) Sin feffelarttger eiferner Sopf, aud) in SKieberbeutfdjlanb auf bem £anbe fetyr in ©ebrauc^. £). Ueberf. 3. ßap.] 23 fie jufammcn unb fieflt fie etnanber fcor, aber oft fprec^en fte nicht ein SSort mit einander, fo grog iji it>re Verlegenheit. Sie betrachten blo$ cinanber unb trennen ftd; bann; unb batton I;at biefer 2lct feinen tarnen befommen. gtnben jte nun, ba£ fte emanbet nicht gänjli^ juwiber ftnb, gumat wenn e$ bem greier fchetnt, ba£ ba3 2Jiabchen gut auSjteht, fc bittet er @wad;a, bie ttnterhanblungen fortjufejjen, unb jte geht nun jwi* fd&en Reiben l;in unb ^er unb rühmt gegenfettig ihre guten 6igenfd)aften. ©lüff t bie« einigermaßen , fo wirb eine Heine ©efellfdjaft bei ber gamüte be$ Sinen ober be$ 2tnberen ju ©taute gebraut , wo Seibe mit anbereu gremben eingelaben werben , um jtch genauer betrauten unb wo moglidj mit einanber fprecfjen gu fönnen. £>ie$ iji be$ gretenS jwetterStct unb heifit Swtbanie ober bag SSteberfefjen* 3(i bergreier nicht ein gan* ytx £öfyel, fo fucht er jich fo ItebenSwürbig wie möglich gu machen; oft vermag erjeboch nur ein ^aar Sorte hervorzubringen, ungeachtet @wa$a, ähnlich bem Äüchenmeifier auf ben norwegifchen ^Bauernhochzeiten , jtd) alle erbenf liehe Mühe giebt, eine fröhliche Unterhaltung in ©ang gu bringen. @wa^a fejjtmm ihre SSermittelungen fort, unb fu$t ba$2Ääb* d)ett ju einer @rf larung ju bewegen. SBtrb bie« burch t^re tteberrebung ober burch bie gamilie be3 2Wäbchen3 bahin gebraut, fo giebt ba$ SDiab* d;en entweber ber ©wadja ober unmittelbar bem freier felbji ihre $aub barauf; unb biefer britte 2k t be$ Sreienä wirb 9?ufobttte ober ber £anbfd)lag genannt. man fr weit gefommen, fo werben fle als 33er* lobte angefeljen, unb bie gamilie ber 33raut, ober ihre #errfchaft, wenn fiebient, seranfialtet eine flehte ©efeüfchaft, wo^u alle jungfräulichen 93efannte unb greunbtmten ber 33raut eingelaben werben, SMefe fingen bann allerlei 2ieber, trinfen Shee, etwas Sranntweht, tanjen ein wenig nadp ©efang ober einer Sioline ober nad) einer Salalatfa, einem Snjlru* ment mit »ier metallenen Saiten, ba$ man in jeber SSube für 50 Äopefen befommen fann. £>ie3 iji ber vierte 21 et unb het£t£ewttfchnif ober ber Sungfemabenb (<ßolterabenb), an welchem bas junge 2Ääbc|en 2lbfd)ieb nimmt fcon ihren ©efahrtüuten , um iu baS 3od> ber She ju treten. 2ln biefem 2lbenb wirb ihr ber 3*>Pf über ben SJtücfen auSflefammt, unb erfi nach ber £odjjett wieber geflochten, wo er bann beflanbtg mit einer $aube bebest ift, ober wohl gar abgefchnitten wirb, ©leich £age$ barauf fhtbet bie^odjjeit ober Swabba fiatt, ber fünfte unb le£te 21 et btefeS Schern* 24 £)ie £eiligenbttbet. [3. £ap. fpiel«, ba« je nach ben ilmflänben enthebet eine 2ufi* ober ein Stauer* fyicl wirb. Um tiefen 3lct recht t>erfianblid^ ju machen , muß ich etwa« »on bem SMlberbienji ber Oiuffen anführen. 3«t £aufe eine« SRujfen muß in jeber Stube, ein Dbra« ober £et(igenbtlb fein. £)te« tx>irt> gewöhnlich in einer Sie, ber ®iitgaug«thür gegenüber, etwa« über Wlannfybty aufge» hängt. 2)a« förße, wa« ber SRuffe thut, wenn er aufgeflanben, iji, £änbe unb ®eftd;t ju Waffen, unb barauf ftch unter Serbeugung bretmal »or biefem Dbra« gu befreien. Sritt er jum erjien 3D?ale be« Sage« in eine anbere Stube, e« fei in feinem eigenen ober in einem fremben «£>aufe, fo wirb bicfelbe Zeremonie t>or bem Dbra« wieberholt @he bie« gefd^et?en^ tfyut er feinen SOtunb nicht auf ; unb e« fann nicht« Reifen , wenn man ju ihm fyxityt, benn, bi« bie« vollbracht iji, fcßrt unb fteht er nicht $ro* tefiantif^e gamilien mujfen auch ein folche« Dbra« in ber SBobnflube um be« gemeinen SÄanneä ftiflen haben, benn wenn biefer hweinfommt, unb »ergeben« in allen (Men einSilb fucfyt, bem er feine Verehrung bar« bringen fann, fo fommt er in Verlegenheit (£« fommt tfym fcor, fagt er, al« ob er in einen ScfyweinejM ober ju Reiben fäme. Vor biefem Silbe, ober jebem biefer Silber (benn je mehr, bejlo beffer) wirb ein 2Bach«ltd?t an bem Äopfe eine« großen h^orragenben üftagel« befefligt Sei einigermaßen wohlfyabeuben gamilien ftnb biefe bünnen weißen .2Ba<$8lid?ter au«ge:pu£t, inbem ftch eine ©virale »on Slattgolb fchrauben* förmig »on unten nac^ oben um fte fcfylingt; bei noch Sßohtya&enberen wirb üor bfö mittelfie unb fojibarjie Silb eine hübfd)e ®la«lampe gelangt. £>iefe Silber werbeft ai« Schu^götter ber gamilie angefeilt unb erben »on Sftutter auf Softer bufä) mele ®efd)lechter. Sei gang gewöhnlichen armen Seuten, namentlich in Sibirien, wo ftd; bie bilbenben fiünfie be* fanntltd? auf einer niebrigen Stufe befinben, befielen fte blo« au« fleinen gegoffenen SJiefjtngtafeln mit tyalberfcabenen Stguren, in gorm ber ehe- maligen 5(ltarblätter mit Zljüxm. Sie fyabm jwei glügel, welche über Der mitteilten #aujrftafel, auf ber gewöhnlich ein äußer jl mittelmäßige« SJiarienbtlb angebracht iji, jufammen gelegt werben fönnen, unb ftnb nur 3 — 4 Soll \)od) unb breit. T>k ®ürtler auf ben Dörfern »erfertigen fte felbfi, unb man fann fte für wenige SRubel faufen. Später werben fte bann ton ben $open eingeweiht 2luf bem SUiarfte in Sftfchnei^owgorob 3. Äap.] £)te £eiltgenbtlber. 25 fa^en wir mehrere 9J?arftbuben angefüllt mit folgen Sbrafen ju t>erfd^ie* benen greifen, unb wir tauften brei berfelben. ßtwaS jierlicfyere Silber jtnb, \d)kd)t genug, auf eine £oljtafel Don ungefähr ad;t3ofl inS&uabrat gemalt unb fef)r jlarf gefirnißt. Stuf ben eleganteren i|i bie Malerei etwas beffer, aber von einer Silberplatte ober vergolbeten 9J?effing£(atte ganj vetbedt, weldje in fjalberfwbener Arbeit baS ©ewanb beS ^eiligen unb eine ©lorie um ben itopf, umgeben von Saubwerf ober anberen 3terratfcen, vorjMt. SloS vor bem ©ejtcfyt unb ben Rauben ijl bie 9We* taffplatte bur#fc$mtten, fobaß baS ©emälbe jtcfytbar wirb; unb bie Safel felbß iji von einem I)übfc|en Mammen eingefaßt, ©ei ben reiferen tfi bie ©(orie von perlen unb Sbeljleinen umgeben ; unb auf bem berühmten Äafan'fdjen SOtuttev^otte^Silbe, baS, wenn td? mid) red)t erinnere, in einer Ätrdje im Äreml ju $?oSfau ^ängt , jtnb biefe ßbelfieine von einem unermeßlichen SBertfje. 91n jebem $raSbntf ober $etligentage, beren eS in SRußlanb eine Stenge gtebt, werben bie Siebter ber Sampen t>or biefem Silbe angejünbet, unb an ben großen geiertagen, 3. 93. am erjien SBeifj* nadjtstage, fahren in ben ©tobten bie $open Don «§>aus ju £auS, fingen i^r vierjlimmigeS „©oSpobi pomtlio" (£err, erbarme btd) unfer) vor ben Hausgöttern bergamilie, unb befvrengen fte unb bie Semofyner beS$aufeS mitSBetfywaffer mittelji eines 9feifeS, baS fte inSSßetfywaffergefäß tauten. 9lm £o$äeit$tage fommen Sraut unb Srautigam bei ifjren Altern, erfi bei benen beS SräutigamS, bann bei benen ber Sraut ju« fammen, um geweift ober gefegnet ju werben. 2eben ifyre föttern ntcfyt, (o müjfen fte tf>re Srott;errfd)aft baju bewegen, beren Stelle ju vertreten. Sei ber oben erwähnten £od^ett fleHte Dberfi £irfd; ben Sater ber Sraut vor, unb verrichtete alfo bie Sinweifmng. (Stn ObraS von etwa je^ngoll ins Duabrat, äftaria mit bem SfyrifluSfinbe auf bemStrme vor* ßeflenb, unb mit einer auSgefd)nitienen ©Überblatte verbedt, war auf einem £ifd?e aufgehellt; bavor ein brennenbeS 2Bad?Slid)t. Sor biefem lag ein großem runbeS Srot, auf welkem ein Saljgefäß von gef^liffenem ©lafe, angefüllt mit feinem Salje, fianb. Sei gewöhnlicheren Seuten wirb bloS eine £anbvoll groben SaljeS auf baS Srot gelegt. Sluf bem Soben vor bem £tfd?e war ein t;übf^er Ztppiä) ausgebreitet. £>ie Sraut, ein großes, fdjöneS, junges ÜÄab^en in einem braunfeibenen Äleibe mit ^üb- fcfyer ©arnirung, welkes it)r grau £irfdEj verehrt tyatte, baS lange, 26 [3. Stap. braune #aar über ben SRfitfen gefämmt, mit einem buntfeibenen£ud)e um ben Äopf, gelben Safftanfcbuben unb weiften, baumwollenen Strümpfen, fam herein, Don ihrer Butter begleitet, Sie fcbrttt langfam auf ben $e:p* pid) gu, f niete nieber unb machte il;re $oforno, b. b« ehrerbietige 3le« vereng, breimat vor bem DbraS, 2Mefe öerbeugung mürbe in folgenber Sßeife ausgeführt. 3uerji befreite fte ftd) mit ben crjien brei Singern von ber Stinte bis jur #erjgrube unb von ber regten Sdmlter bis jur linfen, unb jwar unter benfelben ehrerbietigen Serbeugungen, welche frü* ber bei gewöhnlichen (Gelegenheiten betrieben worben ftnb. darauf fniete fie nieber , legte bie £>anbe auf ben 33oben unb berührte tiefen mit ber Stirn, ©retmal würbe bteS Slieberfnten unb bemütbige berühren beS SobenS mit ber Stirn wieberbolt ; unb jebeSmal bob fte bie SWutter bei ber einen £anb wieber auf; beim fowof;l baS üftteberfnten wie baS 5lufjle* jien mu£ rafch, gewanbt unb mit ®rajie gefcbeben. ^Darauf trat £irfcb vor, nahm baS DbraS vom£tfcb, unb inbem er in ruffifcber Spraye einen Segen fyracb , bewegte er es in gorm eines ÄreujeS über ibrem Äopf. ©affelbe wteberholte er gleicb barauf mit bem 33rote, auf bem baS Saljgefäp jlanb. darauf machte bie 33raut biefelbe ehrerbietige SHeverenj vor i^rer SD?utter, vor £irfcb unb vor bejfen grau. £irfcb fyoh fte fogleicb nadj bem erfien Stfieberfnien auf, unb baffelbe t^at grau $irfcb, welche fte jugleicb gerührt auf ben Sftunb f üfjte. SDte ©raut fab ttrie ein gepu£* teS, ®ott geweiftes Scblad^topfer äuS. Sie hatte ihren Bräutigam brei- mal gefeben; er hatte bei bem Swibanie nur ein paar SBorte ju ihr ge* fprochen ; ebenfo war er auf bem £)ewttfd;nif trocfen unb »erlegen gewe* fen. Sie hatte jtcb lange bebaut unb viel geweint ehe es fo weit fam, war aber von Swa^a unb ber SWutter fcefdjwafct worbat. Qtx war ihr uuan* genehm, unb fte hatte nach bem ©ewttfchntf zweifelhaft grau £trfcb ge* fragt, was fte von ihrem Bräutigam t;alte. £)iefe hatte geantwortet: „(£r fann ftcb Ja wohl recht brat) jeigen, wenn 3Du befannter mit ihm wirfl, er tfl vielleicht nur verlegen." ©ie ganjeScene war recht rührenb an* jufehen. grau #ff# weinte fafl, fo fdperjlicb war eS ihr, ein 30?abd;en ju verlieren, vo bem fte fehr viel hielt, weil es ein e^empIarifcbeS grauen* jimmer war, unb baS, wie fte fürchtete , feine gfüdltcbe Partie machte; unb btefeS ®efühl theilte jtbra$ in betten Rauben , unb ba£ 35rot nebjl bem @al jgefäfi auf bem ©<$oofe, jur Ätrdjc, meö^alb ein Ruberer auf ben Äufen fianb unb bie 3ügel führte, hinter ber Sraut fuhren wir mit £irfch'$ gamilte. 3n ber Sirene jlanb ber ^Bräutigam in einem fabenfd)einigen, grauen, groben, festgemachten graen herabhingen ; furj, er fah au3, nicht bloS tx>te ein 3immermann, fonbern wie ein h^erner SSiann. @ie würben ^ufammen üor* geführt, nachbem man jebem \>cn ihnen ein Hernes, mit®o(bblatt serviertes 2Bach$lid;t in bie £anb gegeben hatte, £)er $ope $telt eine Heine äftejfe mit feinem £>tafonu$ unb ben übrigen Saugern, nahm barauf bie SJtinge toon ben gingern be$ SrautpaareS, unb legte jte auf ben 2Utar, £>arauf lieber ®efang, bann würben ®ebete abgelefen, enblid) bie Glinge fcom 2Utar jurü(Jgebrad;t unb gewechfelt, unb jule^t jwei groge mefftngene Äro* nen herbeigetragen ; ber $o:pe lie$ 93raut unb ^Bräutigam eine ©teile an feiner Ärone füffen, wo üermuthlid) ein Sruciffe abgebilbet war; barauf fe£te er ihnen bie Äronen auf ben ^opf, legte il;re regten £anbe jufammen unb, inbem er jte bei ben jufammengetegten Rauben nahm, führte er jte unter ®efang breimal rings um einen fleinen, auf bem gupoben jie^enben 3lttar. ®nbüd? trug ber $ope ein jtlberneS Sru* eiffe gerbet, welches 23raut unb Sräutigam, fowie £irfch unb bie SDtutter ber SSraut unb alle 5lnberen, wtyt an ber geterlichfeit Sheü nahmen, fügten. 2>ie Äronen würben abgenommen, unb nun fuhr ber Bräutigam mit feiner 33raut nad? $aufe, mit ber er bisher faum je^n Sßorte gefyro* cfyen hatte. $a»er fuhr wteber bem Buge fcoran, mit bem DbraS, bem ©rote unb bem ©alsgefäfie, welche t>on nun an bas ßigenthum ber 93raut wa* ren, unb ein £eiligthum , mit bem jte bereinji wieber eine Softer bei ihrer SSermähtung bedeuten fonnte, 3u bem Slbenbbrot, welches man 28 £)a6 ^ochjeiteffen. 13. Äap. nun im£aufe ber 9tettt>erma^(ten einnahm, waren alle $erfonen, bie bei ber ganülie #irfch mit ber Braut jufammen gebient Raiten, eingelaben; $aver »artete auf. @ie waren 9löe unjufrieben mit btefev Partie unb unwillig auf ®tx>arf?a , welche bie ©act)e burchgefej^t hatte, befonber« Xaver, ber ftch in bie SBraut verliebt hatte, fte aber nicht befommen fonnte, ba er ein fietbeigener war, unb ein Seibetgener ftch nicht verheiraten fann, weber wann er will, noch mit wem er will, fonbern nur, wenn fein £err ober Beftfcer e« befielt, unb mit w e m er e3 befielt 91M Xaver bie flu* d)en umhertrug, bot er bal;er ©wacha julejjt bavon an, wa$ biefe übel* nal;m unb ju il)m fagte, er verbiene eine Dfjrfeige, Slachbem er nun mit ber Aufwartung fertig geworben war, ging er 51t if)r Irin unb fagte, fte hätte ihm eine £>l;rfeige angeboten, biefe fyabe fte felbji verbient unb er wolle fte ihr nicht länger vorenthalten, £>arauf gab er ihr eine tüchtige Stfaulfchetle, unb fte eilte in fürchterlicher SButl; bavon. Sie war überbie« auch auf ben Bräutigam ärgerlich, weil er tfjre eifrigen Bemühungen, bie Braut ju feinem Bortheil ju jttmmen, nicht reichlich genug honorirt hatte. (Sinige Jage barauf fam bie junge grau jur grau Dberjlin £irfch, unb at$ biefe fte fragte, wie e$ mit ihrem SJtanne gehe, antwortete fte be* trübt: ,,9td), au« ihm wirb nie etwa« ! ©wad)a ift gegen ihn erbittert, weil er fie ju fehlest bejaht h&t, unb fte nimmt ihm bie Sprache." ©ie glaubte, baß @wacfja, um ftch ju rächen, ihn bezaubert habe, fobaß fein 2eben in ihn fommen, ober baß er nie gehörig Sßorte ftnben fönnte. 2)te Stuffen ftnb nämlich, wie fchon erwähnt, von Statut fef)r lebhaft unb ge* fdjwäjjig. 3n ©efeßf^aft ffifX $u fein, ift ihnen unerträglich unb unmög* lieh, ©te Braut fah alfo biefen Langel bei ifyrem fdnveigfamen SWanne al« ein 3et$en von ©leichgtltigfeit an, befonber« vielleicht, wenn fte ba* mit ben lebhaften, muntern Xaver verglich, welcher fiet« eine wi^ige 2lnt* wort auf ben Sippen hatte. Bei ben ^aufteilten, welche aud) jur Bauernclaffe gerechnet werben, ftnbet weber ©motrente noch ©mibanie flatt, auch wirb feine ©wacha be* nu£t, beim bie Sltern machen bie Partie ab, ohne bie fftnber $u fragen, weber ob jte ftd) verheiraten wollen, noch mit wem. ©agegen Qefchiefyt ber SRufobitie mit mel;r geierlichfeit. £>a« $aar wirb vor ba« Dbra« in ber (Sltern £au« geführt, bort machen fte ihre $oforno, unb ihre £änbe werben mit einem weifen Suche jufammengebunben. ©efchieht e$ gegen 3. Äap.] 9)?ät>$enparabe. 29 ben SBiöen be$ 9Rab$en$, fo fyat fte nocf) ben 2tu^ix>eg , ba£ fte fcor bem SUtar 9?ein fageu fanu, wenn ber <ßope jte fragt, ob jte ben neben ifyr (tefyenben Kann jum 6begemaf)l I;aben Witt. £aben inbejj bie Sftern eine Slbnung bat*on, unb ijt e3 ifynen fefjr barum ju tfyun, ba§ bie SSermäf)* hing jn ©taube fomme, fo befielen fte ben^open, bafj er jt$ fo anjMt, ate ftoce er bie Steigerung ber 33raut ntcfyt, unb ben 2Beif)ung$act 3n SWoSfau feil e$ Sitte fein, baf* an einem gewtffen £eüigentage unter ben nieberen (Staffen orbentlid) eine 3Jiäbd)enparabe ober 3D?äbc^en- marft iji 9fad) bem OotteSbienji fieflen ft<$ alle erwacbfene9Mäbd)en t?or ber Äircbe unter freiem Gimmel in jwei ©fiebern auf ; ^eiratfyslußige SWänner burcfjwanbern biefe unb fueben jtcb eine aus, bie jte leiben fön« neu. £)abei fäüt Smotrenie weg, ober bieg iji ©motrenie in einer wSm ren gorm, ofme «gulfe einer Sroacba. Unter Seamten, welche alle jur Slbeföclaffe geregnet werben, b. fy. $erfonen fcon beßimmtem SRange finb, gefcfytebt bie ©ad^e ganj wie bei uns. 3?bo$ werben au$ ba oft fcon greunben Partien jwifdjen *ßerfonen gejiiftet, welche einanber nie gefefjen fyaben. @inem 3ngenieurmajor, ©wtntijf i in Jobotef, würbe, wa^renb er jt$ in Petersburg auffüelt, m\ feinen greunben ber Otatb gegeben, 311 fcerfjelratfyen. Site er leiten erwiberte, er feine ©amenbefanntfebaft ^atte, fcfjlugen jte itjm ein gräulein t>or, welches in einem Stlojler erjogen worben war, feine ßltern ^atte, aber ein wenig ®elb befaf . ßr fyatte fte nie gefeiten, jte i^n aud? ntcbi SWan führte jte jufammen, unb er trug ifyr fein Anliegen tim Sr war ate ein braver SÄann befannt ; gegen jte war nu$t$ einjuwenben. Sie fagte 3^ imb.nun leben jte fefyr glücf* lieb sufammen. 2Bir fafyen fte beftäubig beim Oberjlen £irfd), unb waren auefy einen Slbenb bei tarnen. 3n ber gried)if**fatf)o(ifcf)en Sirene gefd)tefyt bie laufe ni#i wie bei im* bureb 2(ufgie§en, fonbern burd) ein üoüftänbigeS Untertauchen be$ ganjen ÄörperS unter bie Oberfläche beä SöafferS. 3m Slflgemetnen wirb ba$ neugeborne ßinb wenige Sage nad) ber ©eburt getauft, unb $war unter folgenbem Geremoniel. ©er $ope fe£t ba$ naefte ftinb auf feine rechte £anb , greift mit ber tinfen nad) bem ®ejtd)t beg ÄinbeS, fobap er tl;m ba$ eine D^r mit bem Snbe be$ ©aumenS, ba3 anbere mit bem ffnbe be$ f (einen Singers wföliefit, brüeft beibe Äugen mit bem 30 £)a§ Saufceremontel. [3. tfap. ßnbe be« 3% 5 unb be§ 2Kittetftnger3 jit, unb bebecft Sfafe unb OTunb mit ber l;of)Ien £anb, bamit ba$ Einbringen be$ SBajferS in bie Sungen, ober in bie Stoßen unb Df)ren be3 ÄinbeS »ertyinbert werbe. $)a$ Ätnb wirb barauf bretmal in ein ©efaj* mit Söaffer getauft. DiefeS SBajfer batf ntc^t buvd) fünfHtcfye SMittel erwärmt werben unb fann alfo jurSBin* ter^jeit oft bem ©efrierpunft naf)e fein» £>er $ope weif)t ba$ SBaffet äuerjl, iubem ev ©ebete über bemfelben lieft, unb barauf in gorm eine« ÄreujeS auf bie Oberfläche beffelben bläjl. 3fi in ber S7ä^e einer ©tabt eingtup ober ein 6ee, fo wirb an einem gewiffen Sage im SBinter ba$ SBajfer barin gemeint SDteä gefd)iet)t auf folgenbe SBeife : SMan baut ein grojjeS tricredigeS 2od> in ba$ St$ ; eine grofje $roceffton ber ©eijili^feit, an- geführt fcon i^ren böcbjlen OTttgliebern, 93. einem ©rjbifcfyof ober einem 2lrcfytmanbrit (®enera(*5(bt, ober 2Ibt über mebrere Älöjler), ein grofieS ßrucifq; 00 bem Älofler ober ber #auptfir(J)e ber näcfyjien Umgebung t>or jtcf) Ijer tragenb, wanbert nad) biefer ©teile, unb laßt ba$ Äreuj in bie 2But;ne berab. SeDer aus bem SSolfe , welcher baju f ommen fann, fu$t nun ba$ SBaffer aufzufangen , ba$ t>on biefem Äreuje Ijerabläuft, na^bem e$ wteber ^erau^ge^ogen x% inbem bieS für Zeitig unb gtüdbrtn* genb gehalten wirb. SiSweüen entf leibet ftd? ber Sine ober 2lnbere, unb fpringt in bie Sßufyne, um ftcf) in bem fjeiligen SBaffer ju baben, unb tfl in ber SJiälje ein neugeborneS Ätnb, fo bringt man e$ fyin, um in ber* felben SBu^ne getauft ju werben. (Sin $ope nimmt bann baS unglüiJlic^e Äinb, unb taucht e£ auf bie oben betriebene Sßeife breimal in ba$ mit (£t3|lücfen angefüllte SBaffer. Sin folcfyeS Äinb jteljt bann, wenn e$ aus biefer Saufe gefommen ifl, am ganjen ßeibe wie ein gefönter Ärebg au& 3jl ber $ope betrunfen, was eben mc^t feiten ber gaü tjl, fo fann e$ wot;l fommen, baf* er ba3 Äinb in ber SBufyne verliert. £ter follte eine erwacfjfene Sübin nadj bem rufjtfdjjen Stirnen * Ritual getauft werben, unb ba$ Untertauchen tonnte alfo auf bie oben befcfjriebene SBeife nidjt gefcfyeljen* Sie war mit einem Äürfdjner verlobt, welker Sftetfepelse, $eljjiiefeln unb ÜRü^en tjon SftenntfjierfeH für uns unb unfere jwei ©ebiente verfertigt Tratte r unb ba ein 3ube unb eine Sfyrijiin, ober umgefetjrt, in 9tu§lanb jtd) nic^t »er^eirat^en fönnen, fo mupte jte jur gried^ifc^en Äir^e übertreten. 3^ 3. ßap.] Saufe einer Sübtn. 31 ©erlebter war auch ein getaufter 3ube, wetdjer früher mit einem prote* flantifchen 3J?ät>d;en verlobt gewefen war, unb baher ben prote(ianttfieS war bie $rofefytin. 3* muß jeboch ^inäufügen/ baj* jebe Äirche in SRu^lanb aus jwei ®ebäuben bejlefyt, einer Heineren SBtnterf ir^e , bie mit Defen verfemen tjl, unb te^Iaja jerlva (warme Sirene) |ei£t, unb einer größeren ®ommerftrche ohne Oefen* 2)ie Ätrdje war bieSmal gehetjt, bod) war bie Sßärme nicht größer, als ba§ wir ohne ttnbequemltchfeit unfere $el$mäntel währenb ber ganjen Seremonte anbehielten. 9?aoctor ber 2Rebicin, Gilbert, bon ®eburt ein Hannoveraner, um bie ©teile d?rij}lid;er Sltern bei ifyr ju vertreten ; beim if;re eigenen jübi* fc|en (Eltern fonnten nacfy bem SRitual nifyt Saugen fein, nod? wollten fte einer für fte fo fcfymerjlicfyen £aublung ttyre Xfyeilnatjme fcfyenfen. 9?ad? einigen ®ebeten unb ®efängen, welche wot)l eine SSierteljiunbe bauerten, würbe if)r bon grau Scfyufopft) ein feine«, »eijjesaWuffeltntyemb mit einem breiten, langen, rofafeibenenSanbe, ba« über ben Stücfen ^iuab^ing, über* reicht, um baffelbe anzulegen, nad)bem fte bte erwähnte bünne Umhüllung abgelegt fyatte. 2)ie beiben $open jMten ftd? nun bor jte unb matten fidj etwa« breit, worauf jte mit einiger Stad^ilfe ba« eine ®ewanb fallen lie£, wafjrenb fte ba« onbere anjog. £>te« lieg fxcf> aucf) bei einiger ®e* wanbtljeit leicfyt ausfuhren, ot)ne benSlnfianb ;u beriefen, felbjl wenn bie $open ntdjt al« ©dpujjwanb gebleut Ratten, ©iewarenüberbie« bon einem Halbfrei« bon 3ufd>auern umringt, fobajj ber Sd?u£, ben jte gewahrten, eben ni$t groß war* darauf erwie« man t^r bie Sarmfyerjigfeit, tfjr ein $aar ©djufie ^injuf^ieben, 9tun würbe eine 5lrt ®lauben«befenntnt£ beriefen, welche« jte nai^fagte, ferner fyrad) jte einige ®ebete, 9ltle« im altflabonifcfyen ©ialeft, ber Ätr^enfpra^e SRujjrtanbS. £>ie« wed;felte mit ®efang unb ®ebet unb bauerte wofyl eine SSierteljiunbe, Oben auf bem Sfyor fafy man eine grofje 23abewanne mit SBaffer, an bereu SSanbe bier bünne, wei^e 2Sacfy«licfyter befejiigt waren; gut Surfen jlanb ein «Stemel ß« fyatte alfo ben 2lnfd>etn, ba§ fte wtrfltd? tnSSBaf» fer fytnabfleigen follte, unb bie grage tjiernad? lief bon SKunb ju SDtimb unb würbe meifi mit 3a beantwortet, bod? meinten bie SÄeijlen, jte werbe beim Untertauchen if>re bünne 33efleibunguid?t ablegen. £)a« arme grauen* jimmer tl;at un« leib, unb ba e« mid? unruhig machte, wie bie ©cene ab* laufen würbe, fo fragte tcfy unfere ©amen, ob wir SWanner un« entfernen foflten. grau Dberjiin $trf<$ antwortete aber, e« fei ni$t nöt^ig, benn 3. £ap.] Saufe einer Sübuu 33 ftc fei überzeugt, bag grau SchufoffSft) ihre Reiben Äinber niebt mttgenom* nien hätte, wenn eine Scene $u erwarten wäre, bie nicht t>or 2111er 9lugen öot jid) gehen fönnte. Snblid; Begab jtch bie ganje bei ber Seier junächjl beteiligte SSerfammlung nach bem Qfyox. ßiner fcon ben $open fang bei ber Sabemanne unb blies in ÄreujeSform auf bte Oberfläche beS SBajferS; 2tüeS beutete bemnach auf ein nahe bewrflehenbeS, wirflicheS Untertauchen, (Snbltch mürben jwet fpamföe Sßänbe herbeigetragen unb in einem £albfreiS um bie SBanne gefiel Snnerhalb beffelben blieben bie beiben $open unb bie weiblichen Rathen ; £>err Dr. Sllbert unb alte männtic^en 3ufdjauer würben inbefj außerhalb biefer SBänbe t>erwtcfen. Unfere beiben ©amen gingen an einen Ort, fcon wo jteStCleS, was gefdjab, fefjen fonnten. 2>ie beiben SBänbe fcbloffen f$le$t, fobafü Sie, we(d)e naf;e herantraten unb jtch ein wenig 3D?ü^e geben wollten, (eicht bajwifchen burd)fehen fonnten. Dr. Ulbert ging bicht an bie Schirmwänbe heran unb gab jtch baS Slnfehen, als wollte er jte nä^er jufammenhalien; ob bieS aber feine auSfchliefiliche 2lbjtc$t gewefen, faun ich ntd)t behaupten, dnblidj Nörten wir ein fiarfeö Oetßfe unb ein unfreiwilliges hu! hu! unb bteS wieberholte jtch breimal, wobei baS SBajfer in üKenge auf ben 33oben flog. (Sin paar OWinuten fyäter würben bie Schirmwänbe fortge* nommen, unb unfere neugeborne ßhrijitn ftanb barfug, roth unb weijü wie eine fräftige StoiJrofe, bie ®ejtcf)tsfarbe noch mehr erfrtfeht fcon bem falten SBaffer, mit triefenbem £aar unb 2Ingeft*t, währenb baS fonji trotfne£emb an mehreren Stetten beS naffenfieibeS feji anfcblog, fcor unS Sitten ba. 9?un würbe aufs 9?eue über bem armen t>or JHajfe unb Äälte jitternben grauenjimmer gefungen unb gebetet Sötit einem $infel, ber in baS ^eilige Del getaucht war, malte barauf ber $ope ein Äreuj auf ihre Sitrn, auf jebeS £>hr, auf bie Sruji, unb jwar fo tief abwärts, als eS bie ScfncJltchfeit jultep, auf jebe £anb unb gule^t auf iebe Supfohle. ©er Sinn biefer Salbung war »ermuthltch, bafi ^ierbur^ ihre ©ebanfen unb ©efühle, ihr ganjer Sinn unb SSanbel ®ott geweiht werben foöte, atfo ein recht hübfcheS, bebeutimgSfcotteS Symbol. 9?un warf man enb* lieh ein grofieS, blaues SMaSfletb über ihre Schultern unb f^ob ihr wie* ber bie Schuhe hin, worüber ich mich febr freute, benn um biefe Ctyera* tion aushalten, juma! ba bte geier noch eine SSierteljlunbe währte, fchien mir mehr als eine ^ferbenatur eeforberlich ju fein» Sie war £an|Uen, Steife. 3 34 tfbretfe üon SSobol«. [4. Äap, mirfltch im Sßaffer, fagten unfere £)amen, unb ihrÄopf tjl breimal untere getauft korben. SBte fte aber hinein* unb berauSgefornmen, ob mit ihrem ®emanbe ober ohne bajfelbe, ob fte fleh felbjl untertauchte, ober ihr Äopf Dorn $open unter baS SBajfet getauft mürbe , barüber moQte ich bie tarnen nicht fragen, ba es ihnen üermuthlid? unangenehm gemefcn märe, mir alle Umflanbe mitzuteilen. 3$ fann alfo nur erjagen, maS ich fah unb hörte, unb mu§ es ber $h<*ntafte beS geferS überlajfen, jtch baS 93ilb »ofljlänbtger auszumalen. Ötertes ÄaptteL 9Ibretfe t)on Zobolöh — Swan @cE)tau. — 23efdjmertichp gahrt in einem ftbtrtfcfyen SSStnter. — Saftige ©^enbejetgungen in ßotyroan. — l£b\)äx- tung unb ®utmütt)tgfett ber ftbtnfd^en dauern, — (Stn paar ungtütfltdje 3ufa'lle. — Aufenthalt in Zomöl unb ©d)tlberung beö £au$f)atte$ eines ftbtrifchen Kaufmanns. — 2Cufentt)a(t in ÄcaSnojaröf. — £)er ©ouüer- neur 6tepanom. — 6chtgemune. — ©tbtrifdje MiU. — Steifen in Lebensgefahr. £)en 12. ©ecember 1828 t>erltegen mir £obolsf , unmittelbar fcom #aufe beS £>berflen #trfch, bei bem mir mit allen unfern bort uerfam* melten JobolSfer greunben ju Wittag gefyetfl Ratten* £)tefe ItebenS* mürbigen Stoffen Ratten ftch an unfern faß taglichen Umgang fo ge* möhnt, ba# fte ihr tiefe« Sebauern über unfere 9lbreife ausbrühten. Dr. German, unfer bisheriger Segleiter fcon Petersburg bis SobolSf, mar fdjon ben 22» 9iot)ember aufgebrochen, um ben Db entlang bis junt ftletfen DbborSf , nahe an ber 3Künbung jenes StujfeS in baS SiSmeer, ju reifen. £>a er aber unfern ®ujlat> ütofenlunb jtch auSgebeten h^tte, fo maren mir genothigt uns einen anbern SDolmetfdjer anzunehmen, einen »erbannten £)eutfd)en, 9?amenS 3oh<*nn Schlau, ber, jebenfalls nicht um fetner Jugenben mitten, fcermiefen morben mar. Mehrfache, fehr unange* nehme groben, bie er auf ber SReife ablegte, bemiefen uns, bafi er ben Tanten @$lau mit SRe$t führte, ßr gefiel jich barin, bie Uniform eines Älofafen'UnterofficierS, eine blaue Sacfe mit jtlbernen Stoffen am Äragen, 4. ßap.] Sodann Schlau. 35 angu^en, tvtp ihm Steutenant Due einen Sätet liel;, unb in biefer Stacht fejjte er fleh unter ben Sauern in überaus großen SKefvect, inbem er ftcf; ü&erbteS fehr glücfltch in feiner Jeggen Stellung füllte, „grüher," fagte er ju Due, „hatte ich nur einen (Sott unb ein £>emb; je£t habe idj bret #emben unb bin gut gef leibet ; ba$ habe id) meinen güttgjlen Herren ju banfen." ®r wollte mit un$ bie ganje Sßelt burcfjretfen, um au$ Sibirien ju fommen, fugte er ^inju; aber baä Hefj jtd) nun nicht machen. Da er mehrere S^re in Sibirien gemefen war, fannte er alle 93erf)ält* niffe genau unb wufjte immer 2lüe3 rafch inDrbnung jubringen. Äamen wir 9lbenb3 nad) einem Dorfe unb wollten bort übernachten, fo fragte er fogleich nach bem DeSatnif *) unb Bat i{jn, ba$ bejie Duartier im Dorfe anjuweifen. SBir befamen ba^er immer ba$ Quartier, welches ber 9tic$« ter auf feinen Steifen einnimmt, unb ba3 überall in einer reinlichen unb warmen Stube beflanb. Set bem DeSätnif requtrirte er SBilbpret, £ühner u. a. m., was biefer gegen Sejahlung ju [Raffen verpflichtet tjh 3n ber 23auernjiube felbfi führte er ba$ SRegiment, iriet unb föchte, Braute un$ am borgen warmem gtühjlücf, gebratene Schneehühner, ober ein SJtagout, manchmal SBouitfon, währenb unfer eigner Diener, 2lnber3 Slielfen, flaffee ober Ztyi bereitete. Die greife für biefe 2eben$mtttet waren fo gering, baj? jte, im Vergleich mit ben unfrigen, fajl für nichts geregnet werben fonnten; j. 33. ein «gmhn 50 Äopefen Steine, ein paar Schneehühner 25 Äopefen Scheine, ein $funb 3ttnbfleif fage, btefer Uebergang fyatte einige feiner unltebenSmürbigen ßtgenfcfyaften, wie (eine Sitelfeit unb (einen $ang jum 2Binbmad)en an$ Siebt treten laffen. 3n ben ©örfern prallte er t?or ben Sauern unb log tfynen SBunberbinge vor. ®en Steutenant Due machte er junt ©enerallieutenant, mtd; ju — ©ott rneifü ma$. Die Säuern flanben bafyer vor ibm mit ber 2fiü£e in ber £anb unb nannten iljn SGBa^d^c Slagorobte (Sm. 2öol)lgeboren), vor un$ Hefen jte tx>ie bie Marren unb nannten uns 2Ba$d?e SBvfofo Slagorobte (®m. $otyrt>c$U geboren) ober tvofyl gar 2BaSd)e $remo$fobitel$tvo (@m. Sjcellenj). 3$ verbot ibm bie$ ernjilid) unb fagte, ba$ unfere offenen ©riefe t>cm 9Jitni* fter beö 3nnern, ©eneral 3ad;rem$ft), Innreidjenb tvaren, un$ ben nö* tfyigett Setjlanb ju t>erfct?affen, baß unfer SSang §couceur ju verringern unb if)tn bei feinem 9lbgange ein unvorteilhaftes 3eugni§ ju geben» £>te$ mirfte enblid?. 3n Stuplanb werben immer brei QSferbe neben einanber vor ben SBagen gefpannt; ba3 ftärfße wirb in bie ©äffet in ber TOttte gebraut um ben Söagen ju regieren, unb bie beiben anbern auf ben Seiten jieben in Sielen. £ie3 nennt man ba^er ein £roifa ( 2)retgefpann). 3jl ^ber ber SBagen fdbtrer unb ber 2Beg fcfjlecbt, fo merben mteber jtoet $ferbe biefen vorangefpamtt. 23a nun über eine @fle tiefer Sdmee gefallen mar, unb unfere ferneren SBagen auf ben plumpen niebrigen Äufen eine große SWaffe Sdmee, mte ein Sdmeepfiug, vor fid? f)erf$oben, fo fpann* ten bie Sauern jteben, fpater neun Uferte vor jeben SBagen. Sor bie £roifa mürben nämlid) jmei $ferbe gefpannt unb auf ba$ red>t$gef?enbe ein Sorreiter gefegt, vor biefe mieber jmei QSferbe, aber obne Leiter, unb enbücfy vor biefe nod? jmet ^Sferbe mit einem Sorretter. 3n einem Sauern* borfe fdjtdte fogar ber Stybornty ober ©<$ulje, ba bie Station 35 Sßerfi (fünf Weilen) lang unb ber 2Beg außerorbentltd) fd?led)t mar, in größter (Sife ein neues ©efpann, au$ ad)tjefm $ferben bejiefyenb, mit bem Se* fetjle ab, baß fle auf ber Hälfte be$ SBegeS bleiben feilten , bamit mir bort med?fetn fömtten. 6r wollte jtcfy (elbjl auf ein $ferb werfen unb 4. ßap.] SRufftfdfoe gutjrwerfe. 37 bie fünf ÜReilen bis gur näd;jlen Station surücftegen , um $ferbe ju be= fleflen, welche frort für uns bereit fein foüten; allein wir fagten i^ui/ baß »fr auf ber nädjflen ©tatton übernadjten wollten, unb baß e$ alfo nic^t nötfyig fei. 9lnf ber Hälfte beS SQBegeö jtanben aucf) wirfltd) bie a^tje^n $ferbe bereit, unb nun würben bie fcier jlärfjien ber fcon unferm Sagen auSgefyannten $ferbe nodj uor ben ferneren $acfwagen gekannt, ber jejjt alfo breije^n $ferbe unb brei Sorreüer befam. £>ie3 faty gerabeju fpectafitlöS au$, unb ba bie trielen $ferbe einanber in Unorbnung bra$* ten, fo befaßten wir, bie wer lieber auSjufpannen. @tel;t auf bem SHetfejettel ($obero$djna) , ben man mitbringt, baß man brei $ferbe be* fommen fofl, fo bejaht man btoS für ein Sroifa, wenn aud? bie Sauern wegen beS fcfylecfyten SBegeS neun $ferbe vorlegen muffen, ober bie^ferbe ju ©runbe gerietet werben* gür ein Sroifa bejaht man in Sibirien 15 ftopefen bie Sßerji, alfo für 7 SBerji ober eine beutf^e Steile 105 Äopefen (gegen 12 @ilbergrofd?en). Sefommt man nun neun $ferbe ftatt brei, fo ma$t es nur etwa 1 ©tlbergrofcfyen 4 Pfennige für jebeS $ferb eine äRetle. ©er $ojibauer (3am$tfc§if) erhalt ebenfo wenig Srinfgelb wie bie Sorreiter , ju welken festeren gewö^nltdE) tyalberwad?* fene Suugen gewählt werben, ©ejfenungea^tet fähigen ft$ mand)mal in ben t>on ©tabten entfernten ©egenben bie Sauern barum, uns ju fa^ reu, benn ®elb ijl §ier rar unb ber Sauer £;at imSBinter für feine $ferbe nichts gu ttyun. 6r gewinnt im ©ommer fyinreicfjenb ©etreibe, gutter unb gettwaaren, fann aber nichts »erfaufen unb alfo ®elb nur burd) gurren fcerbienen. Seber fann fo t>iel Sanb bebauen, als ü?m gefallt, unb ©ras ma&en, wo er will; baljer ^at jeber Sauer eine große SWenge $ferbe unb©djafe. 3w S^uifefölif^en ©ubernium warenSauern, welche beerben son 100 *ßferben Ratten. 2ebenSmittel a^tet ber Sauer für nichts, unb Seja^lung nimmt er nie für 2)aS, was man in feinem $aufe genießt. £)al)er fann man feine ßrfenntltc|feit für bie Slufna^me, bie man gefunben t)at, fyöcfcjlenS baburd) bejeigen, baß man einige Äopefen ju 2Bad)Slid)tern fcor baS DbraS legt, wobei in ber Kegel fein SBtfcerftonb geleijlet wirb. Sine fefyr rebfelige SauerSfrau, bie uns auferji freunbltdj unb liebevoll bewirtet tyatte, geigte uns mit vieler Serebtfamfeit einige f$led?te£oIjf dritte an ber SBanb, fcerf^tebene ©cenen aus ber biblifc^en ®efd?id;te üorjiellenb, fowie tfyre Dbrafe ober $etligenbilber. S^reSDtut* 38 @5ute tfufnafyme wctyrenb ber Steife* [4. &ap. ter mar nämlicfy fei ü;rer $o#jett mit einem CbraS gemeint werben, n>etd;c^ bamals aus fielen Steifen ober glügeln bejlanb; ba biefe aber fünf %bä)Ux f?atte, fo war bas 33tlb atlmälig, mit ber Serbeiratfyung ber Zoster, an biefe t>ertf;eilt worben, unb unfere SBtrtfytn fjatte fo bei i^rer «^ocJ^eit baS ©tücf, baS fte jejjt »orjeigte, jnr SBeifye empfangen» Unfern £)anf für bie Slufnafmte auSjubrücfen, bot £)ue unferer brauen SBirtfyin eine f leine ©Übermüde im 3ßer% fcon 1 ©Übergroßen SßacfjSlid}* tern an, allein fte erwiberte, bajü fte ol;ne biefelbe ftei) wofyl 2öa$Slid)ter anfcfyaffen fönnte, ßnblicfy natjm fte baS ©elb nach fielen Sättigungen an unb fagte, fte werbe es für iljre f leine £od)ter aufbewahren; unb helfen er^äfylte fpäter, baff, als er in ifyre Stube gefommen fei, um etwas ju l;olen, er gefeiten ^abe, wie fte baS ®elbfiüd! einer 9?ad?barin jeigte unb ifyx weitläufig erjagte, wie fte baju gefommen fei» Ueberau, felbji in ben Sauernbörfern auf unferer SRoute, waren bie 23efef?le ber Regierung wegen unferer £>urd)retfe üon ben ©oufcerneuren befannt gemalt. £)teS fowo^l als unfere offenen ©riefe fcon bem SKtmjier 3ad?rew$fty unb bem ®eneralgout>erneur SGBilliaminoff in £obolSf trugen ju unferm feierlichen Smpfange bei SWanc^mal führte bteS bie pofftr* liefen ©cenen t)erbei 211S wir ' 93. eines £ageS, wäljrenb bie $ferbe gewecfyfelt würben, in bie Stube eines $ofiauffe^erS traten, lief er eilig fort, jog einen Untformrotf an, fct)naüte ftd) einen $aüafch an bie Seite nnb fleflte fid; unbeweglid? an eine Sßanb, unb fo jieif, als ob er eine eöe fcerfcfyludt hätte, £)te linfe #anb am Gegengriff, bie rechte btdE)t am ©chenfet, wagte er faum 9Ithem ju $olen. £>a bieS eine 93tertel^ fiunbe bauerte , war mir ber 2Inbltcf äufjerjl peinlich, unb boch f onnte td) ihm aus Langel an ©prachfenntnifi nicht begreiflid) machen , fcaff feine Stnjirengungen nicht nöthig wären» SSermuthltch erblicfte er in unferm fct)weigfamen Verhalten nichts als vornehmen ©tolj unb bie natürliche SSera^tung gegen feine geringe $erfon, £>en 27, 2)ecember langten wir Slbenbs falb neun Uljr tn Äofywan an, ein paar Sfagereifen t>on £omSf; bie Heine ©tabt l)atte erjl toter Sa^re jut>or ©tabtrechte befommen* 3n ben rufftfehen unb ftbtrtfchen ©täbten, wo ftd) feine Rotels beftnben, fährt ber SReifenbe gerabewegS nach bem ^olijeibureau , wo ihm ein <ßolijeibeamter mitgegeben wirb, um i^m bei einem Bürger ber ©tabt ein Gutartter, baS feinem SRange gemafi 4. Äap.] 39 ijl, anjuweifen. gür ba$ Duartter wirb nichts befahlt, unb ifi ber Aufenthalt ganj lurj , fo erhält man bisweilen ein gutes 2Jiittag$brot, $hee, ff äffte u. a. m v w%enb ber ffitrth felbfi an ber £$üt fleht, bie (geriete aus ber ffüche in Smpfang nimmt tmb bei £ifue: „Die gejllichfeit fängt je£t f$on an/' 211$ mir hineinfamen, fanben mir brei fehr ^übfd^e Stuben für und ein* geräumt unb brei Sinter auf leben Sif$ gefielli £>te Sßirthin ^atte ftd) in bie Äüche geflüchtet, wo fte bie ganje 9?a^t »erteilte, bamit wir alle Stuben im #aufe benujjen fönnten, unb fte wagte es nur ein 2JJal, hinter einer Vcjixt hinein^ugutfen. ffaum fyaikn wir aufgehört, über unfern pompöfen ßmpfang gu fcherjen, unb unfere 9tennt$tetyelje abgelegt, aber noch nicht ßtit gewonnen, bie großen SRennthierfitefeln loäjuwerben, bie bis mitten an bie Sd)enfel reichten, als ein SJiann t>on etwa fünfzig ren in einer Uniform, bie an einer Stelle ju eng, an einer anbern ju weit fchien, mit blanfen Stiefeln, welche galten fd)lugen, einem grau* fch warben breieefigen £ut unter bem 2trm unb einem £)egen an ber Seite, $ereinraarf<$>h:t fam, eine tiefe SRefcerenj machte unb ftdj als SDwo* renSli Safftbatel (UntergertchtS*2Iffeffor) »orfleflte, ber in ber 2tbftd)t läme, uns feine Aufwartung gu magern 2>aS ©efpra^> nahm einen traurigen, »on langen Raufen unterbotenen ®ang, (Snblich war er fo ftoflr W empfehlen, 3ue: „@3 ifi boch gar gu unerträglich, baf* man m$t 3JJu^e ftnben fann, aus ben SReifejiiefeln gu fommen, bettor biefe armen Schlüter aus übertriebener ^ofltdjfeii gerbet* flürgen, um uns ihre läfltge Ehrerbietung gu beweifen. £>aS erinnert mich an ffo^ebue'S: ffrähminfel"* Kaum ^atte ich ouSgerebet, als id) eine neue lange gigur jtd? gwifchen bie tyüx Rieben fafn Sie blieb an ber* felben flehen, fo jletf wie ein Saternenpfahl, ohne ein Sßort gu fagen. „Sieh', ba führt ja ber Z uns einen neuen Semanb auf ben $als !" rief ich ms, ®ue ging in bie nächße Stube unb xfy hinterher, als ob 40 (Smpfang§fetertie^t hatten fte 3Hut$, ba fte jwet SWann jiarf waren, unb marftyirten ju uns herein, bie wir nod) in unfern 5tennthierjttefe(n gin* gen unb eher mit lieberlichen #anbmerfsburfchen 5lehnlid)feit Ratten, als mit »ernennten Seilten , bie 3lubienj erteilen. Der keltere ftellte ftch als ©orofcnitf^i (©tabttwigt), ber Süngere, ber jtemlicty betrunfen war, als ©ecretair fcor. Sodann tvnrbe a(S Dolmetfcher hereingerufen. Ungebulbig rief thmDue aufDeutfch ju: „£aji Du uns alle btefe 3Wen* fdjen auf ben £>alS getieft ?" eine 23ermut£)uug, bie nad) feinen gewöhn* liefen Prahlereien ganj tJorauSjufe^en war. „Sliet !" (Stein) jiammelte ber SBetrunf ene # ber alfo etwas Deutfch fcerflanb, o^ne eS ieboc^ fprecfyen ju fönnen. 2lber bieS jiörte if)n nicht im geringen, unb mir würben eine ^albe ©tunbe mit ihnen aufgehalten. Die Raufen waren lang unb häufig; wir gingen mandpat unferer 2Bege unb liegen fte flehen, fya* gierten im 3iwttter önf unb nieber , bie #änbe auf bem 9tucE en unb mit »erjweifeltem ©eftdt, aber Vichts half- 3h r S^efpect mar ju grofj, als bajj fte fcon ber Stelle Kommen .Kennten, ßnblich jog ber betrunfene ©ecretair unfern Sohann mit ftch hinauf unb vertraute ihm, baf$ er allere bingS ein wenig betrunfen fei, bafi er aber nid)t fo f^nell aus bem SJtaufche hätte fommen Können, a(S ihm bie f^ulbige ßt)rfurd)t gebot, jtd) bei uns einjufinben. ©eine 2Ibftcht, fügte er tytnju, fei tnbefi gut, er wolle uns alle mögliche #ilfe gewähren, unb uns ein 2!benbbrot bereiten, ba in ber ©tabt nichts ju befommen wäre, 911S Soh^nn mit biefem ©e&cünmfj gu uns Kam, liegen wir ihm banfen unb fagen, bafj wir nichts als SRn^e brausten, im Uebrigen aber alles 9lot|>ige felbfi befäfjen. ®leid)mohl bauerte eS no$ einige 3*it *fy abzogen. Die Sage ifi in ber Xfjat eine peinliche ju nennen, wenn man Sh^nbejeigungen tton fremben 2Jlenf$en empfängt, bereu ©pradje man ntd)t tterfiebt/ unb barum nid?t in fd)idticher SBeife ju banfen vermag, fobaj* es ben 3tnfd;ein gewinnt, als entbehre man ber gewöhnltchjlen ^öftiäjfeit. Salb nach ihrem gort* N gange, ba wir eben in ein haKwer^weifeltee ®eläd)ter auSbra^en unb bie S^ur abfperren wollten , Kam ein 33ote »on Seiten ber ©tabtobrigfeit, welche uns eine ®$renwa$e für uufer £auS unb miütairtfchen ©chu£ für 4. äap.] 41 unfcrc Sagen anbieten liefp« Sßit merkten und 33etbed , fanben aber bcnno* fpäter einen Trabanten vot imferer 2f)ür mit einer langen £elle* Garbe, unb eine ©dnlbmadje (Sfcbadfomai) fpajierte auf bem £ofe um bie SBagen hetum. Sie muffen eine unbehagliche Stacht gehabt ffcfoiix, benn ed mar ein entfejjltc$er ©türm unb ein (Schneetreiben bei 20 ®rab Äaltc , fobaß mir am nächjlen ÜRorgen bie accorbirten $ferbe ntd?t be* famen, mei( bie Sauern ftch nicht fnnaudmagten, unb bedhalb btd Wittag marten mußten. Sohann erjagte und, baß bie brei Herren , mel$e und befugt hat* ten, bad ganje Seamtenperfonal ber ©tabt ausmalten, unb obmof)! er fah , baß und biefe Sbrenbejeigung viel Saji gemalt hatte , fo lachte er bod) von £erjen , unb bünf te ftch eine halbe @C(e größer ald er mar, meil er bei einet £errfdjaft biene, meldet bet gange Sftagtjlrat einer ©tabt feine Aufwartung machte. SBenn i<§ mid? recfyt erinnere, mar ed an bemfetben Sage auf einer früheren ©tatton, mo gleichfalls ein 2)iann in Uniform ju und fam unb und mit einem tiefen 93ücf(ing ein ®efud) an ©e. Sjceßenj ben ®eneralgouverneur überreizte, melier an tiefer ©teile ermartet mürbe. 2Bir fagten ihm, baß mir 2fudlänber unb Privatleute feien, unb ba mir eben Zfytt tranfen unb £abaon einem tatarif^en Sürßen abjiamme unb ßanbed^oligetmeifier fei. Aommt man in ein 2)orf, fo iji ed, rote fchon früher bemerft mor* ben, bad erjie®efchaft, nad) bemSedätnif ju f^icfen unb von ihmDuar* tier unb eine 23Bacf>e für bie Sßagen ju verlangen, Sd iji namliäjj hier, mo fein eingefrorener #ofraum obet SBagenfchuppen ftd^ finbet, unb mo olfo bie Sßagen in bet 9?a^t auf bet offnen ©traße jieben müjfen, allge? meine ©itte, baß bad gange £>orf bafur verantwortlich iji, baß Slichid fortfommt, unb umft^er gufein, jietlenfte eineSBa^e fyn. 2??an brauet alfo nicht mehr von ben SBagen ju nehmen, ald man gerabe nöt£?ig hat, unb bied iji eine große Erleichterung, SBenn nun bie Aalte gmifchen 27 unb 30 ®rab betragt, fo haben bie brei armen ©cfeluiJer, melche 2Bad)e halten, nach unfern Segriffen eine fchlimme 9ia$t, allein jte fcbeinen jtch'd nicht fonberlich nahe gehen ju lajfen. 3ß bie Aalte gu fireng, fo günben jte einen Raufen Sirfen^olj auf bem Schnee an, legen jtd? mit bemSau^e 42 83eHeibung ber Sibirier. [4. Äap. auf ben ©$nee, benÄopf nacl) bemgeuer, ober man Jjort jie in ber9?a$t um baS geuer gelten unb fct)wa£en, wäfyrenb ber Scfmee unter üjren Stiefeln pfeift unb fingt. Sftan fjort nämlidjj, wenn man auf ben Scfynee bei 30 ®rab Äalte tritt, einen eigent^ümlid; pfeifenben, fnittemben Saut, ber weit fiärfer ijl, als ber, ben wir bei 10 unb 12 ®rab wafyrne^men» gür eine folcfje Sflacfyt befommen jtc nietjt einmal £rinfgelb , unb fte ftnb fe^r vergnügt, wenn man iljmen ein fyalbeS SJiaß ^Branntwein giebt» — Ueberafl erregt bie eifenfefie ©efunb&eit beS jtbiufcfyen Sauere 33e* wunberung» Ueber bem #emb unb ben bünnen leinenen £ofen tragen jie einen SdjafSpelj, beffen SBotle nadj bem Selbe jugefe^rt ifl» 3n biefer Äleibung trogen fte einer ßalte bon 30 bis 35 ®rab» 2luS i^ren Stu* ben, wo bie $i£e ber eines ÖatfofenS gleist, gelten fte tyinauS in bie ftrengfle Aalte unb umgefefyrt, o^ne bat>on nur einige 33ef$werbe ju füllen» £)ie grauenjimmer gelten in ber Stube, im SBinter n>te im Sommer, mit bem bloßen #emb auf bem Dbertfyeil beS ÄörperS unb mit bloßen Seinen» ®el;en fte auf längere Qtit hinaus , fo jie^en fte einen f urjen $eljroie in ber Stube» 9luf bem SBege nacl) Äolfywan famen wir eines 5lbenbS ju einem netten, reinlichen Skuernljaufe, wo 9WeS bon 2öo|l(ianb geigte« ©in großes 33ett war bon reinen, weiften ©arbinen umgeben , wel$e an bön* nen unter ber £>ea es in ber Stube ntcfyt rec^t warm mar, ging bie grau IjinauS unb holte einen 2trmboH #olj, um ifen in ben Ofen 31t legen» @S war eine J?ol?e Sunonifcfye ®e* (ialt mit einem pbfdfoen, ftnbltct) milben ®ejtcf)t, unb fte fd^ien etwa jwanjtg Sa^re alt ju fein» £)aS £emb , welkes id; anfangs für if?re einjige Sebetfung hielt, ging, wie gewöhnlich, bis l?o$ hinauf am £alfe (wie bei ber %üb\n, bie wir in £obolSf taufen fahen) unb hatte lange, bis jum £anbgetenf reid^enbe Bermel» 3$ famerfte jebod) faäter, baß um bteSJiitte beSfieibeS ein weißer tlnterrod! mit einem ziemlich breiten Streik fen befejiigt war ; er l;atte eine große SBette, war aber bis an ben Streifen mit bieten feinen galten auSgena^t, fobaß er, wenn fte ftch nach born fcütfte, weit bom Seibe abfiel» 3lUeS war weif wie ber Schnee , benn es war ein $raSbnif (#eiligentag)» 23om Streifen beS UnterrocfS nach 4. tfap.] £)er ftbtrifdje 9flenfcfyenfcf)lag. 43 binten gingen ein $aar £ragbänber über bie Schultern unb bereinigten Dorn auf ber 23rufl, mo fte mieber am Streifen, ben man für ein furjeS Betören galten fonnte, befejltgt maretu Sei ber Arbeit merben bie 2Irmfpan* gen über ben Sflbogen gejireift, unb ber n>eite 9lermel hängt bann am Ober* arm in einer bereiten grofjen $uffe, mäfjrenb ber Unterarm blofe ijh Sie fam oft ju tm$ in bie Stube, um na<$ bem Ofen gu fef;en, unb ju l)6ren, ob mir etn>a^ 51t befehlen hätten , unb ü)r ganjeS Senefymen mar über* haufct fo liebenSmürbig , baff re$t bebauerte, als mir am anbern SDiorgen weiter reiften, ber Spraye nt($t mächtig genug ju fein, um mit ifyr reben unb if?r meine @rfenntlid?feit ermetfen ju fönnen» 9üt$ bic Liener, treibe bei ber gamilie felbjl in ber Sßotynjiube logirten, fonnten il;re ©ienjifertigfeit unb greunbltcfyfeit nicf)t genug rühmen, Sie ging am Morgen in ber eben betriebenen £ra$t, bei 22 ®rab Kälte, über einen großen mit Schnee bebetften £of mit btofen güfen, um für un£ £o(j ju holen unb 3iebt)ütyner au$ i^rer Spetfefammer. SBir trafen mehrere foldje freunblic^e grauen. Ueberau jtnb bie 33emohner Sibiriens als bie fcfyönjien 3P?enfcf)en in 9iu§lanb befannt, unb bieg iji nadj meiner Erfahrung ttoflfommen maljr. Sin gefunber, eifen* fefier, ^übf^er, fcerjlänbtger, fmblid^unf^ulbiger unb gutmütiger SDien* fd?cnfd?iag, ber md?t^ fcon ber gemeinen ®elbgier be$ europäifdKuffifchen Sauere an fxä) hat, fonbern bie ®ajifreunbfchaft felbfi iji 2Bo§u foOte ihnen auch ®elb nüjjen ? Sie haben 2anb fo x>kl fte motten für ben 3lnbau ; ber 23oben liefert Ifmen Mt$ , ma$ fte jur Nahrung unb Äleibung be* bürfen. Sie fönnen nichts faufen unb nid^t^ »erlaufen, benn tytet gtebt'S weit unb breit feine Stätte ; aber beren Verfeinerung unb 23erberbtheit iji ihnen auch unbefannt Sie jtnb auferorbentüdj reinlich ; ihre Stuben jtnb im eigentlichen Sinne beä SBortS gefcfjabt. Tixt großen Seffern be* fragen fte gu£ boben unb SBänbe, genjierlreuje unb Sänfe, fobafi fte immer mie neu auSfehen* £)afyer fommt e3 benn — ma$ ich mir lange nicht etf lären fonnte, bafj ihre 33änf e, £rep:pen u, f. m. quer über ba$ Srett unb lotrecht ju ben $>oläfafern liefen Ratten, aß ob fte nicht gehobelt mären. £>a$ Keffer greift nämlich an ben meieren Stellen be$ £olje3 tiefer ein, unb ijl erji eine folche SRiefe entjlanben, fo mirb fte burch mie* bereites Stäben immer tiefer, mie bie Södjer auf einer fehr befahrenen Strafe im SBinter. £>er ®runb, me^^alb fte nicht gupboben unb Sfliöbet 44 Kbreife t>on ßotywan [4* ßap. mafchen, liegt vermutlich befonberS barin, bafi in ber jfrengen Sßinter* falte ba$ SBafd?tt)affer augenblicf lief) gefrieren unb bie Steppen mit einer ®i$* rinbe übersehen mürbe, ohne ba| fte rein mürben ; tfyeite auch moht barin, baf bie ganje ganülie in einer Stube mofmt, uubbafj bie burch SBafchen entjianbene geucpgfeit ber ©efunbljeit berÄinber nachteilig [ein mürbe, um fomefyr, als bie Etappe am Dfen, ber nur am 2J?orgen gehest mirb, ben ganzen Sag gefd^toffen ifi, fobafj ber $)unji nicht hinausziehen fann. Sie felbjl glänjen von SReinlid)feit. 3h* ©ampfbab — unb in jebem #aufe finbet ft<$ eine Stube baju eingerichtet — reinigt nid)t bloS ihre £aut, fonbem fdjafft burch ben ftarfen Schmeiß, ben e3 erregt felbfi SDa^* jenige aus bem ganjen Störper, ma3 innerhalb ber «g>aut liegt. 30?an fteht bat)er immer reine £änbe, güße unb ®ejt$ter. 91H ba$ ®ute, ma$ ber engüfd)e gußreifenbe Slapitän Soprane von ihnen gerühmt $at, ijl vollfommen mahr* — 2lu3 einem t>or wenigen %cfyrm erhaltenen 93riefe be$ 2Ibmtral$ Saron Sßrangel, tejfen Sefanntfchaft ich, mie ermähnt, in Petersburg gemalt fcatte unb ben id; auf ber SRütfreife in £omef traf, mie er im Segriff jknb, nach Sitfa an ber 9?orbmejlfüj}e von Slmerifa ju reifen, mo er als (Gouverneur angefietlt mar — erfetye id), baß biefer Stanb ber Unfdntlb in Sibirien fo gut mie verfchmunben ift, nadjbem baS ®olbmafd)en begonnen fyat Auri sacra fames ! £>en 28, ©ecember gegen Mittag vertieften mir Äoltyman unb leg* ten mit großer SKü^e jmei Stationen, von 20 unb 18 Sßerfl, burd? ben tiefen Schnee bis jum £)orfe £)ubroma junid, mo mir beim hineinfahren in faji unburchbrmgltchen Schneehaufen feßfaßen, ©nblich gelangten mir, nach einer 3änferei mit bem SDeSatnif , von meinem mir mit 35?ühe ein #ubn ju unferem Slbenbbrot ju faufen befamen, jur erfehnten 9la$tru$e* 2)tefe mürbe aber balb gejlört, inbem geuer im £aufe ausbrach unb eine fol$e Spenge SWenföen jum Stetten |erbei|irömte , baß baS £auS ganj bavon mimmelte. SBa&renb ber befdjmerlichen $al)rt in ben jmei folgen* ben Sagen burch bie unermeßlichen Schneemaffen erlebten mir jmei tra* gtfd)e Gegebenheiten. Sttan hatte nämlich fünf $ferbe junachfl bemSßa* gen fiatt ber gemohnltd?en Sroifa, unb vor biefe mehrere $aar Sßferbe mit SSorreitern gefpannt ©er Sßeg mar fdjmal unb ber Schnee am höchjlen auf ben Seiten, fobaß bie beiben außerfien $ferbe junachfi am SBagen, mo ber Schnee von ben $ferben ber Sorreiter ni^t niebergetreten 4. £ap.] @m unfcfyulbfgeS Opfer. 45 mar, ftd) auf bie Hinterbeine fletfen mußten, um im ®aloW über ben S$me ju fprtngen. 3$ bemerfte Sterbet, bag ein fleineS, gut genährtes braunes $ferb au bei* rechten Seite 51t taumeln anfing, bann auf bießniee fiel unb auf bie Seite rollte. SBir gelten an, bie Sauern liefen fyerju, fdmitten bem $ferbe baS eine Oljx ab unb erf (arten es, ba fein 93(ut flof, für verloren. Sie befreiten eS nun fcon bem Sielenjeug, fehleren eS an OTäbne unb Scbmanj ein $aar ©u£enb Schritt mit fcon ber 2anb* jlraf e unb fuhren weiter, ©aS ®anje mar fcon bem 9(ugenb(icf an , mo baS Q3ferb fcheinbar frifd) unb munter nebenher lief, bis mir eS verließen, in jebn Minuten abgemalt, unb eS jog ben SEagen bis hö#enS brei Secunben t?or feinem £obe. dS mar faum gefallen unb üom ®efd)irt nod) ntd^t befreit, als f$on ein Otabe über bem SSagen f^mebte, unb ehe noch bie ?eute auf bem 23oerfe£te mich in eine mehmüttnge Stimmung. Wirmes Zfykx , ba^te ich , ©u Ijaji ehrlich ©eine auf erfien Gräfte bis jum testen 9lugenblte gehen. Sin folcheS junges, arbeitstüchtiges $ferb mürbe bort p 10 9tubel ober ungefähr 4 tyakx gef$ä£t, SBir entriß teten auf ber näd^jlen Station 5 $ubel, um ben 33eft£er jur Hälfte fchab* los ju galten, obmohlmtr an bem Unfall feine Schulb Ratten; auch machte Stiemanb Miene, mehr ju »erlangen. 9luf ber erjlen Station am nädjjien SWorgen muften mir über eine ^albe Stunbe marten , ehe S^^nn mit bem $aare, vorauf man tf;n für tobt aufgehoben hätte. 9?ac^ etm* ger Seit hätte er jeboch 2eben«jeichen gegeben , unb ba jum ©lücf einige Sauern ihnen entgegen gefommen toären , fo hätte man ben Sangen in ein Safen eingebüßt unb auf ben ©dritten gelegt um i(;n ju feinen Sltern äurücfjubringen. SDie Äätte betrug 25 — 27 ©rab. Da bte ftbtrtfchen $ferbe nicht befragen jtnb, fo Reffte ich, ber Sunge fei nur burd) eine heftige Duetfchung am Stopfe ober einen SDrutf auf bie 33ru(i burd) einen $ferbel;uf betäubt korben, benn, nach Johann'« 2ür«fage, toar feine 33e* fchabigung ju feiert, unb in biefem galle ttmrbe ftch bie ftbirtfehe 9?atur ttohl geholfen haben. Sehnliche Unfälle toaren früher ein paarmal mit anberen Jungen fcorgefommen, aber fte froren fchned unter ben $ferbe* füfien $en>or unb beeilten ftch , ba« Q3ferb mieber ju bejleigen , ohne auch nur ein SBort gu fagen. ©a gewöhnlich ber ttorberjie Kenner jirauchelt, fo nrirb tmtli§ ein neunfache« ©lud erforbert, bamit ber SSorreiter glücf* lieh batton fomme, ba ja neun QSferbe hinter ihm jtnb unb ihn gu ^affxren haben. S)ie $ferbe ftnb übrigen« in folgen gäflen fehr behutfam unb thun ba« S^rxge jur Rettung be« (gefallenen. 2)en 31. ©ecember langten toxi Nachmittag« in £om«f an, fuhren gerabemeg« jum ©tabtoogt unb itmrben in ein $au« gefchief t , tto ber SBirth nach unferemSRange fragte unb fconun« befreit ju »erben nmnföte, $Die SBohnung tt>ar übrigen« unbequem unb ttrir mürben nach einer an* beren begleitet, mo ber Sßirth, ein Kaufmann, ftch wd) bie Qtfyn »erbat, ba fein #au« ben @tab«offtcieren jum Duartier biene. 3d) blieb eine halbe ©tunbe brausen im SBagen ft^en , toäf)renb Sieutenant £)ue mit bem anberen SBagen jum ^ottjetmeifier fuhr, um in biefer Verlegenheit #üfe ju fd)affen. Snblich wie« man un« eine SBohnung bei einem Äauf* mann, 9?amen« Sßajtlei 3n>anott>itfch an, ber nach Rxafyta an ber chine> ftfdjen ©renje gereiji n>ar, um eine Wenge d)inejtfcher SBaaren abzuholen, ©eine grau, ©topantba ©imononma , bie fehr h#fttar, räumte un« ein fehr hübfehe« 3intmer unb unferen 93ebienten ein Sorgemach ein. Unfer Aufenthalt in £om«f fing ben 1. Sanuar 1829 mit 30 ©rab Äätte am borgen an, unb bie beiben erflen Sage »ergingen mit Vorbereitungen gu Sieutenant £)ue'« 9lbreife nach Sfartym, einer flei* neu ©taM, bie 400 SBerjl ober 57% 3Rei(e norbmefliieh fcon £om«f 4, Äap.] Aufenthalt in SomSf. 47 am Db, etwa« norblid) »om 58. Srettengrabe liegt Sr reifie mit Sodann unb ben magneitfchen Sufirumentcn ben 3, Sanuar in einem fcon ber SBirtyin geliehenen Scptten ab, unb ich blieb mit Steifen allein rücf. £>a in ber ganjen Stabt faum mehr al« ein Stenfd) £)eutfch »erjlanb, unb fein einziger ©anifch, fo fpieltcn Steifen unb t$ fo jtem* lieh bie Stolle m\ einem $aar Saubjhtmmen. 3d) »erbrachte batjer bie ßett wie ein StnjleMer in meiner Stube , ttyett« um bie legten Seobadj* tungen ju beregnen, befonber^ aber um 9tufjtfc$ ;u jiubiren. Dr. (£r* man f)atte nämlich eine rufjtfche Ueberfe^ung fcon Söalter Scott'« SKoman, Swwhoe, mitgebracht, unb mit £ilfe eine« Se^ifon« ^atte ich mt$, befcor ich £om«f »erlief burch ben erjlen Vcji\\ bejfelben f>tnbu'r<$* gearbeitet. 2)a« SWachfolgenbe fann bem Sefer eine 23orjietlung fcon ber 2Birth 5 f$aft einer einfachen jt&irtfd^en Bürger * ober 93auernfamilie geben» 3n ber 93auern(iube fleht in ber Slähe ber einen SBanb ein Sacfofen, ber jugleid? baju bient, 33rot barin gu batfen unb Spetfen barin gu fochen, al« auch bie Stube ju wärmen. 25or bem Ofen befmbet ft$ eine Sßlatte, barüber ein SRauchfang. grüf) am borgen tt)irb ein $oljjloi* in ben gewölbten ©atfofen gelegt ; ifi biefer aufgebrannt, fo f$ürt man bie glühenben Äohlen auf bie platte; ber tönerne Ärug, worin man bieSpetfe bereitet, gewöhnlich mit Sßaffer, fleingefchntttnem rohen gletfch unb Sauerfohl gefüllt, wirb in ben Öfen gefegt, eine pfjerm Zfyüt m bie Deffmmg gefchoben unb bie Stlappt jum SRauchfang gefchloffen. ©ie groge er* wärmte Steinmajfe unb bie giühenben Sohlen auf ber Sßlatte fyalkn bie Stube ben ganzen Jag über bi« jum näd?jien SMorgen warm. Um jwölf Uhr ÜÄittag« wirb ber Ärug heraufgenommen, unb bie Speife ifS bann ohne wettere 91ufjtcht gar geworben. Sßenn bie Sauern au« ber Äälte fommen, oft na§ unb balb erfroren, frieden fte auf ben Satfofen unb führen bort, auf bem Sauere liegenb, ein ©efyräch mit ben übrigen 33e* wohnern ber Stube. Unfere SBirtym h^^e auf ber entgegengefefcten Seite be« £ofe« eine gro£e Äüche mit englifcber Äochanflalt, aber trofc* bem würbe bie Speife nach Sauernart im SBaÄofen gefönt. £)er gu§< boben in ber Äü^e war mit ©eden belegt, unb S3änfe unb £if$e waren begabt unb wetfü, fobafi 9Jielfen bie S$eeraaf$ine brinnen mtyt f^euem 48 (Sine ftbirtfcfye äSürgerfamtlte. [4. Äap. burfte, fonbern bicö auf bem £ofe thun mufjte. ©te Sötrtfyin tyatte ein* mal entbecft, bap auf bem ©ange vor meiner Zi)i\x ein wenig SBaffer auß ber JI;eemafd^ine herabgetröpfelt war; jte zeigte auf bte Stelle l)\n unb verlangte, baj* jte gehabt werbe, unb von biefem Augenblicke an würbe Steifen zur $fltdjt gemalt, bte £l;eemaftfyme in einem Söafchgefäß f)er^ einzutragen , bamit eine fold;e Unorbnung nicht wieber vorfäme. 6r er* jaulte, ba£ jte täglich mit ben fieuten in ber Äfid^e fpeiffe, unb oft auf ben SBatfofen freche, wo fte bann liegenb jlch mit bem ©eftnbe unterhalte. 3n jiarfem ©egenfajje ju biefer ©nfachhett befanb ftd) i^r SBotynjimmer unb ein großer Saal mit 3Ratyagomm6beln unb ^wei großen, prachtigen Spie* geln auß einem ©laß, bte von ber £>ecfe biß etwas über eine ßUe vom Soben reiften unb zufammen ^unbertneunjtg SJtobel fo|teten. SDte $ä* ligenbilber waren mit gefchltffenen Steinen befefct Sie fam täglid) meh* rere SJfale in meine Stube, um nach bem Ofen ju fehen, auch braute fte mir zuweilen einen Seiler mit Stoffeln, Ja einmal „Schneehühner", bie jte für mic$ für einen 9lubel breiig Äopefen, etwa fünfzehn ©Übergroßen, gefauft hatte* Sei folgen (gelegensten verfugte t<$ mit ihr zu fprechen unb ihr zu banfen, unb nadj verriebenen mißlungenen SSerfuchen ver jlan* ben wir einander, 2luch Steifen, welker alß Äo$ £>tenjle t^at, unb ba^er mehr mit ihr ju thun hatte, machte jtd; ihr juleftt verjlanbltd), vermutpd) mehr burd) ©eberben, alß burd) SBorte, ba er von ber Spraye weit we< niger wupte, alß ich, Slber bie Stoffen haben, wie bie granjofen, baߣa* lent, auc^ ein ^alftgcfungened Sieb ju »erflehen, unb baju hilft ihnen ihre ©utmüthigfeit. Sineß £ageß, als jte in meine Stube tarn, geigte idj ihr ben erjien Streit von S^anhoe unb fragte jte, ob ffe baß 23udj nid?t lefen wolle, e3 fei fehr unterhaltend Sie fcfyob eß aber von ftd? unb Jagte, jte verjiehe jtch nid)t auf folche Sadjen- 3$ geigte ihr baß Ittelblatt unb bemerfte, baß Such f*t rufftfd); aber ffe nahm eß bodj nicht in bie £anb, weßhalb ich auf bie SSermutfmng fam, jte fönne ntd)t lefen, unb bieß be* ffättgte ftd? au<$. 3^re Äinber — fte hotte einen Sohn, gictitß, unb eine Softer, (Sltfawette, jwifchen a$t unb zehn Sahren, befestigten ftd?, wie ffe ju mir äußerte, mit folgen gelehrten ©ingen, alß Schreiben unbSKed)* nen, welche jte felbji leiber nicht gelernt habe» 2)er Sohn ^atte eine lafel von mattgefchüffenem ©lafe. Unter bieje legte er bie $ubf$ettt$ogra^wte 4. Äap.] (Sine ftb trifte 2?ürgerfamttte. 49 SSorfdmft unb geidfmete bann bie großen bur$fcbetnenbenSud)jlaben mit* telji eine« ©riffete auf biefe ©laäplatte. £)a3 geben ber ^aufteilte t|i Her btf fettfamfie ®emifd; tnm?$rad)t unb Smfadjbeit, boefy jlid^t überaCt etwa* OefunbeS, Derbem unb Äräfttge^ fyerüor. SBenn and; Stepantba in 33üd)ergetet;rfamfeit gar unerfahren mar, fo crfdjien jte in praftifdjen £>tngeit um fo tüchtiger» £>en 5, Januar famen [ecH Stötten an, ieber begannt mit brei $ferbeu unb mit a&U jebn großen fitjten Slütfjentyee belaben, bie in ßtegenfeüe eingenäht ma* im 3" einigen ©tunben ea>ebtrte bie fltnfe Stefcaniba bie ganje Äara* mane, bie fyx SWann tton Äiad^ta gefc^teft tyatte, weiter nad? 9Jtfd)net Siotogorob. hierauf fam jte ju mir unb wehrte mit t>tcr große cfytnejtfd)e SBirnew (Äitaiffü Satoofi). Sie fallen fdjmarj aus unb maren jleifgefro* ten mie Steine, ai§> jte mit ben £beefijlen üon'Ätacfyia anfamen unb atfo ein paar SKonate lang einer Ääite fcon ungefähr 30 ®rab auSgefejjt gemefen mareiu 5luf ibren Satfy legte id) jte ine Sßaffer, unb als jte nad? einiger 3eit ba$ SBajfer in einem großen Ärug in einen ßi^ftumpen ttermaubett tjatten unb aitd biefem IjerauSgef topft mürben, ba jeigte es jtcö, bafi eS eine 21rt fetyr großer, ungemein füper, moblfdmiedenber SBergamotten mar, meiere faß in Saft jerflojfen. SSon einer, folgen grud)t fann faum ba3 fübltcf>e ©uropa etmaä 2(efmttd3e3 aufweifen* 3n ganj Sibirien maebfen leine Saumfrutyte, — nidjt , »eil bem Sommer bie nötige £i£e fef)tt, fonbern meit ber SBinter fo jiren^ iji , bafi bie JBaumnmr jeln üom grojl befcfyäbigt merben. ?ltle berartigen grüßte müjfen baber *>on ber 33ud>a* rei ober fcon Sfyinai (»on ben (Rufen Ättai genannt) eingeführt merben. £>en 6. Januar, am erjien SBei^nad^töiage bei benOtujfen, fam bie Sßirtfyin am Vormittage unb na|m bie Deüampe tarn bem £eiligenbtlbe in meiner Stube fort, braute jte aber nidjt mieber gurüÄ ; »ieüei^t meil td) if)r fagte, baf? mir Sßettmacfyten jmölf Jage früher feierten, dagegen f^iefte jte mir Staffeln unb anbereS ©ebä«f, ®(eid; nad^er famen {Popen in ben Saat unb fangen merjlimmtg: „®o*pobt pomilio!" Wit- tags bemirtbete jte mtd) mit 9tet$ntu$ unb ÄatbSbraten, unb f^idte mir am Stbenb 3Ster> 91m nä^jlen Sage fyörte man mieber um bie SJfit* taggjeU $opengefang im Saafe, unb am 9tbenb fyatte bie SBirtfyin eine grofe J)amengefe£lfd)aft jum 3$ee. ©ine franjoflfcfye Spielbofe, bie ein in ber ©efetlfcfyaft anmefenber #err mitgebracht f^atte, trug fe^r ju £anjteen, CHeife» /L 50 £aS rufftfcfye ^eujafjr. [4* Äap. beten Erweiterung 6eu So feierte t<$ benn 2ßeil)nadjten jweimal in tiefem %cX)te; unfer protcjlantifdjeä 2öett;nad)t$mu3 (töetSmu* in STOild) gefod;t) matten wir, t>or imferer 9fnfunft in £om$f , in einer ffiauemftufce, befonberS behalt, um helfen eine greubc ju madjen, bcr fonji gewiß geglaubt fwtte, toir führten ein un<$rifUi<$>e$ Seben. £)en 12. %a\\mx 9?a$mtttag3 fam Lieutenant £)ue t>on 9?art)m jurftÄ unb braute fcerfdjtebene Paritäten, unter Ruberen einige Bobelfetle unb jwetSadenjäfme, nctji einem langen ^aujaljm t>on bem üorfünbflutt^ liefen ©le^anten ober 2Rammont. *) £)er Sacfenja^n trat größer , als ein großer norwegtfcfyer SPfolfenfäfe, unb ber ^auja^n fjatte 9lelmlid)feit mit bem eine« Eleganten. 25a bie ganje ©egenb ttom Ural bis ÄraS* nojartf fo gan^lid? ber Steine entfahrt, baß bie 23ewot)ner biefeS wettum* fajfenbm (SrbjiridjS faum in tyrem Seben einen natürlichen Stein gefehlt laben, (o beulten bie Beute jwifcfyen Jomäf unb 9?artym biefe 33acfen* jäl;ne, beren jtd) eine Spenge lang« ben Ufern ber glüffe ftnbet, als Senf* biet bei t^ren gtfänejjen. ©en folgenben Sag, aufweisen ba3 rufftfcfye ^euja^r fiel, famen eine Spenge fcfcerjbaft gefleibeter, maSfirter $erfonen ju unferer Sßtrtfyin. Sie fcfyloß il)M\\ bie Spr jü unferer Stube auf unb ließ jte |toeni* fctylüpfen, bannt fteunfereSnfirumente befehlt unb bewunbernfßnnten. 2)er weibliche S^eil ber ®äjie fyatte nur einen reißen Soleier üor bem ®e* . ft$t, benn SRaäfen giebt e$ nid)t, außer bie man ftd^ felbfi m\ $apier mafyt £)en 15, Sanuar gegen JSittag fagten tt>tr unferer freunblid^en,. brauen SBirtMn 2ebewol?l, bebanften im« für il;re©aftfreunbf$aft unbfüß* ten tl)r bie £anb, wäfyrenb wir, nad? 8anbe$jitte, bafur einen ffuß auf eine Sade befamen. Snbeß wir un$ jur Slbreife fertig matten, öffnete jte bie 3:^ür, welche t>on bem großen Saal nad) unferer Stube führte, lehnte jtdj mit bemffopf an eine ber Sfyürpfoflen, unb faf) füll unb bewegungs- los, mefletcfyt mit einem Anfluge fcon Sßel^mutt;, un« gu, wie wir nod) ju* le^t bie $el^e unb gefütterten Stiefeln anzogen. Sin 33efu$ t>on jwet europäifc^en SReifenben, wel$e fcon ber SHegierung fo gut empfohlen wa* reu, wie wir, modjte für eine ftbirifd;e ÄaufmannSfrau ein feltene« (Sretg* niß fein, ba« für eine fleine ßpocfye in tfyrem Seben gelten fonnte* *) 3n gan§ (Sibirien, feinem £eimat(anbe, fo — unb ntcfyt Mammut genannt. 4. tfap.] 2Cn!unft in it merfen, inbem fte aufbenbefd)mu£* ten gu§6oben geigte, baf fyter tüdbttg gefcfyabt merben müfte, efyebte©tube lieber in bie gehörige Drbmmg fame. 9tuc^ er mar bei ber 2lbreife ein »entg bemegt, benner mar x>o\\ Stepaniba moljfmollenb befjanbelt unb fcon ü;ren Seilten bienjlferttg imtcrjiüfet unb gepflegt n>orben. Sr machte biefetbe 23emerfung, bie id; gemacht l;atte, bag eine ernfte Wim Stepaniba am bejlen fleibe; liefern berben grauengejtdjt fehlte nänütcfy nicfytd, aldeine gemiffe 93egeijligung, um Sntereflfe gu ermeden. Oiafcfy nabm fte tyren SDtantel um unb lief auf bie ©träfe, um und no$ einmal im SBagen pt feJjett unb mir nicften ü;r nodjmald freunbltd) jiu Unfere SDlammontdjäfyne unb mehrere anbere Sacben liefen mir bis 511 unferer Stücffeljr in ibrer 93ermat;rung. £)en 18. Januar, am tjetügen £>retfönigdtage ber Stoffen, famen mir gegen SOtittag ju einem Sauer, melier und fef>r freunbüc^ aufnahm, unb ba gerabe ®ffend$eit mar, einlub, an fetner SHaljljeit tbeilju* nehmen, 3uerji fam eiuegifdjpajiete, bann Suppe mit jungem ©djroeine* ffetfdj unb Sto% barauf ©änfebraten unb enbltd? $fannf u<$en mit gefyad tem gletfcb, nebjiSier, (Ed mar eineebenfo mofylfdjmedenbe ald f räftige 30ial^ jeit, für meldte er Jeine Sejafjhtng nehmen meßte, fonbern und mit bem gemöfynttdjen SBunfdje begleitete: „®ctt fdjenfe Sljmen eine glüdiidje Steife." 9lm näd)jlen Jage famen mir um bie Sättagdjeit ju bemStäbt- d)en 2Itfd)tndf , mo ber $clijeimeifter Füller und fd)nefl bie Sßobnung bei einem Kaufmann ber brüten ©übe, Ramend 3man TOtdjaÜomitfcfy ®(ofonom, anmied» ©erfelbe bemirt^ete und mit fünf ®erid)ten, baju 2t* queur unb X^ee, unb batte ben feinen £act, und lieber unferer eigenen ®e* feüfdjaft ju überlaffen, ald feine fremben ®äjie, bie ber Spraye nic^t mächtig maren, burd) feine ®egenmart ju beläftigen. ®(eid; nad) unferer 9Infunft machte und ber ^oltjetmeiiler, ein Steiner, netter 9Äaun, ber in ftlein^uflanb m\ beutfcfyen (Eltern geboren morben mar, einen öefucb unb überragte und baburd) angenehm, baf er und beutfdj anrebete. Sr gab und einen Äofafen jur 2lufmartung* 21m 9tocbmittag matten mir einen Keinen Spaziergang, führten unfere ajironomifdjen unb magnetifdjen ^Beobachtungen aud, unb mürben am nädjjlen borgen fcor unferer 9lbreife nocfy mit einem grüljjlüd bemühet. Unfer f}6fHd?er SBtrty bat und Jjier* bei, auf ber SRüdreife otjne meiteretlmftänbe mieber bei tljm einjufpre^en, 4* 52 £ra6nojar$f. [4. £ap. 33on 2ltfd)in«f an betritt man ba«3emfei«Hd;e®ubernium, meldte« ba« oflltdje Sibirien ausmacht, unb ba« »erriett; ftcf) fogleid) in einer angenehmen SBeife, Sßtr fanben nämlid^ ßeute bannt befdjafttgt, bie gro* jjcn 2öd)er im Sdjmee au«jufütlen; auf beiben Seiten be« SBege« lagen grefie Raufen tion jerffo^ften Steinen, um bie Sommerbaljn auSju&effern, aber namentlich ntad;te e« un« Sreube , bie großen, geräumigen, gellen Station«f;äufer mieberjufehen, tri melden ber Jieifenbe am ?lbenb gcmi§ fein fann, eine grope, marme, reinliche Stube gu ftnben, über bie er frei ju verfügen i)at f ohne Don einem SBirtfye beläfligt ju werben. £)ie SHeife mar angenehm, benn ber Gimmel mar flar, bie Äätte magig, unb bie®e- genb mürbe immer materif^er; £ügel, mit Sßalb befletbet, erhoben fid) nah unb fem , jemefjr mir un« ßraSnojaräf näherten. £)ie $ofcen, jleilen Abhänge an Stetten, mo ber Schnee lag, Ratten fcbon mehrere 2Berfi von Ära$nojar$I eine fiarf rotbraune garbe, me«f;alb ich t>ermutf)ete, baj? bie Grrbe in biefer ®egenb eifen^atttg fein müjfe, unb bap unfere magne* tifcben Snjlrumente in Ära«nojar«f einige Unregelmägigfetten geigen mür* ben. 3d) äuferte bie« gegen meinen Segleiter, unb in bergolge betätigte fich auch meine SSermutfyung. Ära«no bebeutet im 3tufftfchen ro th, unb 3arr ein jiette«glugufer, unb Inertion mag bie Stabt ibren 9iamen erhalten t;aben , ba fte mtrf(td) an einem fieiten, rötblichen Ufer be« Senifet liegt «£ner befamen mir juerjl bie fyoljen mongolifcben Serge im Süben ju ®e(tcht, moburd) mir an ba« Saterlanb erinnert mürben» 2ßir erreichten S!ra«nojar«f ben 21. Sanuar bret Xfyx Nachmittag«. 9iad)bem mir Duartier bekommen unb ju Wittag gefyeiji bitten, began* neu mir fogletch unfere miffeufdjaftltcbeu ^Beobachtungen, unb al« biefe fo jtemltcb beenbigt maren, braute un« ber ^Soligetmetfier einen ®ru£ auf J)cutfcb von Sr. @^cellen§ bem ®out?erneur, ber un« junäd)(i fragen lieg, ob er un« in irgenb einer SBeife wfyliti) fein fönne, ftd) bann bie (§hre unfere« SSefud;« au^at unb gu miffen münfchte, ob mir nach £urucban«f, einem Sfabtcfyen amSenifet, in fcer 3^ät;e be« ^olarfreife«, reifen moßteiu 3cb entgegnete, ba§ mir bem $errn ®out>erneur noch an bemfelbenSJbenb einen Srief be« SKmtjler« Speran«ft in $eter«burg gebrad;t haben mür* ben, ba aber ba« Sßetter tyefl gemorben fei, ben günftigen Augenblicf ju unferen Beobachtungen benu^en müßten, am nächflen Sage Sormittag« aber bte (g^re fyaUn mürben, ihm unfere Aufwartung gu magern 5lm an* 4. äap.] ©ouwneur ©tepanow, 53 bern 2J?orgen gingen wir 511m ©eu^erncur, SHesanber $etrowitfd)©tepa= nom, unb fanben in tym einen muntern, angenehmen 2Jlann »on fiebenunb* Diesig Sauren» 6r faß in feinem Sabinet, umgeben t?on einer Spenge 9?a* tur* unb Äunflfclten^eiten; — ©cfyranfe mit Mineralien , auSgeftopffe 2l;tere aller 2lrt, 9lüe3 au$ feinem ©ubernium, d)ineftfd;e Safen unb SWenbfcfyeinSlampen fcon £orn u. m. 2Iuf bem Stfäe lag ein f>übfcf)er Äalenber. 3$ öffnete i^n unb las $u meinem Sr jiaunen ben Jitet : „3ent* feisf fdjer Sllmana* für 1828, uon Sman Vetren), ÄraSnojarSl", gegiert mit einer pbfd)en in Äupfer geflogenen Vignette, einen Sänger barfiel* lenb, ber auf einer £arfe fpielt, auf bereu unterem Steile eine @p#n$ ruf)t. ©er Snfmlt war mamügfad) ; er bejianb namlid) aus fcerfdüebenen profaifdjen ©tücfen wn ©tepanom (j. 23. „eine Üieife üon ÄraSnojarä! nac^ Äia^ia", mit einem ?|3rofpect unb einer 2lbbttbung ber mongolif^en Oott&ett ©dngemune; „ein SBliÄ auf bie pbtjftfcfje 5Bef$affen6eit beS $flu nujtn'fd^en ftreifeS"), unb au$ einigen ®ebi$ten ; außerbem enthielt ber Äalenber fcerfd)iebene profaifcfje unb poettfäe Stüde fcon anberen ©$rtft« fiedern in ÄraSnojarSf, barunter eine Sammlung mongolifcfjer Sprud?* werter, alles in rufftfeber Spraye. Stefano» fcfcenfte Sebent fcon uns ein (Somplar, nacfybem er einige freunblidje ffiorte ber SBibmung auf ba$ erjie leere Statt gefdjrteben $atte. SBtr mürben ju Wittag bei tfym eingelaben, unb fpeifien in ber golge taglid? bort bis ju unferer2lbreife, unb jwar in®efeflfaft mit allen ben jungen Scannern, welche Seitrage 31t bemftalenber geliefert Ratten, ©eine 2lrbeitsfiube enthielt ein Sftineraliencabinet ; in feinen S$ränfen unbSfi* d^ergefietteu fanb man Äupferfit^e unb 3eid;nungen fcon SSolföjiammen unb 9?aturgegenfiänben, $rofpecte, 93ücber unb bie merfwürbtgfien Sinti* quitäten. ßr 6efa^ auef) eine Steinfd)leiferei, wo wir ein paar 2fgatfj* fyütcfcen ju unferenSÄagnetnabeln gefcfyliffen befamen, bie wir uns in (%i* fiiania ntc^t fcerfd^affen fonnten. Äurj, in feinem £aufe fanb man jtc| umringt tjon SBijfenf^oft, ftunp unb Statur. 2Ber ^ätte fo etwas im öfi* liefen ©ibirien in ber unbebeutenben ©tabt ÄraSnojarSf erwarten foHen, bie erfi fünf bis fecfys Safyre fcor unferer 2tnfunft ber ©i£ eines ©oufcer* neurs geworben war? Sie ©tabt fcatte awä) in ber furjen Seit bebeutenb jugenommen, unb war unter ben Sejlrebungen beS gefä?ma(f»oflen ®ou* »erneurS befonberS fcerf^önert worben. Sr geigte uns einen $lan ju einer 54 ©ouocrneur Stepanoro. [4. £ap. fcebeutenben (Srn>etterung ber Stabt, beffen 9lu^fiU;nutg berÄaifer 9?ifolau« bereite burch eigenJjanbtgettnterfd)rtft genehmigt t)at ©iefem gemäß [oll bte Stabt gleidjbreite Straßen, Meie fcfyone öffentliche Mutagen, ©arten, jiei* nerne ©ebäube u. 21. m. befommen, foba§ jte bie fchönffr Stabt Sibirien« ju »erben wrfprtcht / gumal jte fcon ber 9?atur mot;! begünjligt ju nennen iji Sine« SlbenbS, al« ii) meine ajlronomifdjen Beobachtungen beenbigt ^atte uub noch im £ofe mit meinen Sortimenten (ianb , fam ©tepanoro mit einem feiner Secretaire, einem SDeutfcfyen, um un« einen ©efud) ab* gujlatten. ®r faß tn.unferer Stube, rauchte gemütf)lich feine pfeife Sabaf uub mar recht fetter. SBir gingen bann in ben ©arten unb jeig* ten ihm im gernro^r ben Saturn mit feinem SRinge, ben SOfonb unb ben großen Sternennebel im Drion u. 21 m., vorüber er jtch fehr freute. 3n unfere Stube jurücf gefel;rt , tranf er einen Schnap« unb t>ertoeilte unter muntern ©efprachen bt« jetyn Uhr. ßr erjagte un«, baß er jetyn Äinber hätte, tt>elc^e er alle nach SKußlanb gefdjWt habe; jtDeiSöbne bienten in ber 2lrmee gegen bie Surfen feine grau aber, melcbe bie Äinber begieß tete, fei unteweg« in Äat^arinburg geftorben. „Sibirien fann wvljl für eine furje durchreife interejfant fein," äußerte er eine« Sage«, „aber für immer ba ju bleiben, iji fdjwer,' SWan fühlt bie SBüfte, man entbehrt Äunji unb SBiffenfchaft, unb 9Renfdjen, welche fühlen ttrie tx>ir unb un« ^erjiehen/' Unb barin gab ich fyw Stetyt Unfer lieben«mürbiger ©outterneur nueberholte eine« Sage« feine grage, ob ich flicht nach Surud;au«f reifen sollte. 3$ ernnberte, baß ich to*fl*n ber großen Sdjjnriertgfeiten nicht für ihunltd? hielte. „6i," rief er au«, ,,n>a« iji 3bnen unmöglich, bei ben Mitteln, wel^e 3l;nen ju ©ebote fielen ? 3$ bin felbji Dor ein paar S^ren in Suruchan«f ge* tiefen unb »erbe Sie begleiten. S« iji eine tnterejfante Sour. SMan macht bie Steife bat?in auf einem öoote flußabmärt« in jehn Sagen, unb fehrt auf biefe 2lrt jurüd. 9Wan fpannt SRenfdjen fcor ba« Sooi ju Rimberten unb jte jiehen e« gegen ben Strom. So fann man in einem SDtonat jurücf fein." 2)ie ©erotßheit, baß bie 3ieife auszuführen fei, war mir außer ji »iKfommen , benn biefer Strich im h^h en Korben mar e« gerabe, bi« wohin ich Vit magnettfehen Beobachtungen am Itebfien au«* jubehnen münfehte, unb ich f^nb mich beim auch fyäter heranlaßt, ben Sßlan, t)on Srfutsl au«, ju »erttnrfttcfyeiu 4. ßap.] SEunguftfdje (Sdjamanen. 55 2ln bemfelben Sage bereitete er uns ein f merfwürbigeS ©djau* fpiel. 6r I;atte in [einem £aufe einen tungufifdjen 3werg: bei biefem mar ein alter Jungufe 51t Sefudj. Sei £ifd?e befaßt ber ©ouveweur, baß Seibe in t&ren tunguftfd;en ©taatsfleibern erfreuten feilten, 9?ad? ber lafel famen jte in einer £radjt, bie man jtd? nicht pfyantajftfcJ? genug beulen fann. S)er Sunge hatte einen großen prächtigen Köcher mit langen pfeifen auf bem 9iücf en unb einen großen Sogen in ber £>anb ; auf bem Äopfe trug er eine runbe $t(Jelhaube,' bie mit fdjmargen unb weifen perlen fy\h\ü) verjiert war, Setbe waren auf ben SBangen mit fchwarjblauen fünften tättötmit. £>er 2(Ite erf^xen in ber Sra^t eines ©chamanen ober #ejenmetjier$ unb fcatte eine grofje £ejentrommel ober £ambourin in ber £anb, 9luf biefe fc^fug er mit einer alten verbrauch* ten ©chuhbürfle, womit gewöhnlich bieS Snfirument geftrielt wirb, inbem er jt<$> balb bes £oljeS, balb ber Sorjien bebiente, um bie Jone hervor* jufotfem $ierju fang er ein tunguftfcheS #esenlteb, baS unfern D|ren höchfl merfwürbig, etwa wie bie unartifutirten Saute eines wilben £fne s res, flang, £)abet wadette er bejlänbig mit bem ganzen 2etbe, woburd) eine Spenge ©fetten, mit benen eine 21rt $elm befe^t war, unb fefjr viele bünne blanfe ©tahlfebern, langen Stfefferfttngen ähnlich, bereu oberjle (Snben an feinem ©ewanbe befejiigt waren, raffelten unb fltngelten. Salb fafl er auf bem Soben mit gefreuten Seinen, warf feine Surfte in bie Suft unb fitste fte im Salle ju erl;af^en, balb jianb er wieber auf, fdjtug auf bie $>e$entrommel unb begleichen* 2)te tunguftf&e ®ejtd;tsbilbung weidet, nach meinen Erfahrungen, bie ber 9?eger abgeregnet, ammetjienvon ber faufajtfdjen ab, ©er 3wtge war orbentlich f?übf$ unb fah wie ein fleiner 2(mor aus, (Sin vortreffliches Portrait beffelben jeigte unS©te£a* now, unb ba 2)ue um bie (Srlaubnifi bat, es ju coptren, ma^te er ihm baS Stlbnif; eines anbern £ungufen jttm ©efd)enf, (Sine fold?e £ungu* fentracht hat £>ue von ftartym mitgebradjt, (SS ijl merfwürbig, weld?e bracht in ihrer 2Irt baran hervortritt, ungeachtet jte von einem fo uncivtliftr* ten Sotfe unb aus (auter Shierfetlen unb Jbierhaaren verfertigt ijl, 2lber Suji jum $u£, unb eine 3trt von ®efd)macf, mobificirt burd) baS mebr ober minber bequeme TOaterial, finbet ftch bei allen, felbjl ben wilbejlen Solfern, von ben Sewofmem ber @übfee*3nfeln unb ben rotten 2(me* rifanern bis ju ben ®röntänbern, ginnla^en, Dftjafen unb Sungufen. 56 £>ie Zuraten. 14. Äap. 3Wit welchem ©efc^macf n>iffen ntd;t unfere 33auermäbdjen aus ben ®e* birgSgegenben i^re Äleiber unb wollenen £>anbfcfyul;e auSjunaljen, im* geartet fte niemals eine 3eid;enfdntle befugt haben. 3$ Ijak früher ben mongoltfchen Schufcgoti Sd)igemune erwähnt, £>ie 33uräten, ein mongotifcber Nomabeufiamm, ber ftd? auf ben Steppen um ben 33aifal*See aufhält, unb bie Äalmücfen, wetdje bie Ufer ber SBolga bis Mfirad;an bcwot;nen, befennen ftd? jur lamaifdjen ober bub- bbifiifd;en9teligion, welche vonSibether eingeführt tfi. Sie nehmen einen einzigen ®ott (äBanm Schart) unb Unjierblicbfeit ber Seele an. SDie (Srbe tfi von ®eijiern aus ber Oberwelt, meiere jn äftenfcfjen ausgeartet ftnb, bewohnt 3e nadjbem fte ftd; in ihrem *}küfung#jianbe im trbtfdjen Seben gut ober fcfyledrt aufgeführt haben, gebt bie Seele nad; bem lobe beS 2eibeS in einen J^h^en °^ er geringeren Suftanb über» 3Me ®uten nehmen na$ bem £obe bie ®efialt von reinen ©eifiern an, bie Seelen ber Söfen wanbern bagegen in anbere, geringere Äörper auf ber (Erbe, öubbha, nach weitem biefe Religion benannt ifi, foll fte taufenb Sabre vor ßbrifti ®eburt gefiiftei unb Sdjigemune biefelbe erneuert haben, Salat £ama iji bas Oberhaupt ber getflltcben unb weltlichen 2»a<$t in Stbet, unb wirb für ©otteS Stellvertreter auf Srben angefehen. Sei feinem £obe geht angeblich feine Seele in ben Äörper eines neugeborenen ÄinbeS über, welches bann fein Nachfolger toirb unb eigentlich biefelbe $erfon tfi, nur auf einen anbern Äörper übertragen. Unter bem £>alat Sama flehen anbere £>ber=2ama'S unb unter btefen fehr t)iele anbere ®eifiltd>e ober etnfad;e 2ama S, weshalb biefe Religion aud) bte„2amaifd)e" genannt wirb. 2Benn£>alat 2ama tobt ifi, follen bie2ama'S auSftnbig $u machen fitzen, tvo es ihm gefallen hat, aufs Neue wiebergeboren $u werben, ober, was baffelbe fagen will, wen er gu feinem Nachfolger erwählte. 9luf ber Steife na$ ber dnneftfd^en ®renje befugten wir füblid) vom Satfal^See ben Styambaßama, einen Ober» fiama, welker auf ber großen Steppe, nahe ber Stabt SelengiuSf, feinen SBo&nfljj ^at, in beffen Nähe ftd; ein £aupttempe( beftubet, in welchem er für uns einen lamatfehen ®otteSbienfi von 300 bort verfammelten 2ama'S ausführen lief*. 3m Sahre 1830 erhielt ich tn9tfirad;an von einem bort anfäfftgen englifdjen Kaufmann ein lamaifd)eS NeltgtonSbud} , weites er mit SJiühe einem 2ama abgelodt hatte, ®S ifi in ber tibetanif^en Spraye mit 4* äap.] ßamoifd;e ©ottfyeiten. 57 San$frit*93ud)|laben gefdmeben unb enthält wrmutfyltcb bie #auptlet;ren bcv lamaifdjen SHeligten. 3« bemfelben beftnben ficb fcier 2{bbilbungen ifner Sdui^götter, treffe fämmtlid; tt>etblid;e giguren ftnb. Sdjigemune jtfct mit gefreuten Seinen, febag btegufSfo^len nad) obengefet;rt fmb, auf einer mit bunten giguren prächtig gejiidtengufjbanf ; berStopfyu£ iji blau, mit golbenen granjen gefc^müdt unb oben am Scheitel beftnbet ftdj eine golbene glamme in ©eflalt etneö £erjeng. 3n ber tinfen £anb l;alt fte eine blaue, fladjgebrücfte Sugel, bie nad? oben ju mit einer golbnen 9to* fette gegiert ifh £)er Ätopf iji fcon einer ®Iorie umgeben ■ be|iet;enb aus jtrei golbnen Singen um eine grüne ©runbflädje. lieber bie Sdjultern i)ängt ein rotier Stwl , toeld>er einen großen £f)ei( be£ 2eibe3 bebeeft unb mit großen gleden bi$t befäet tji, £>te ganje gtgur tji fcon einem breiten rotten Regenbogen mit golbnen ©trafen eingefd)loffen* 9lu§er* fjalb tiefet ÄreifeS ftef)t man ben blauen Gimmel mit rotf?ltd)en SBolfen unb ben 2lbbilbungen ber Sonne unb be3 SÄonbeS auf ber regten unb lin* fen Seite. 2(uf ber Stirn gerabe über ber 9?afe Ijjat Scbigemune, ebenfo tDie bie brei anberen giguren einen Keinen runben Äreis. ©eftcJ)t, $a% $anbe unb güfie ftnb bei allen giguren be3 Silben mit ©olb bebedt. 2)ie britte gigur fjalt in ber erhobenen 9ied;ten ein Sd)n>ert , in ber Surfen, tme ö fdjetnt, eine foetfje Papierrolle; »teDei^t jieHt jte bie jirafenbe ®ered)tigfett x>or, 2tuf ber vierten, freiere ein me^r irbtf^eg 9lu$fe$en fyat, iji bie garbe ber £aut bie getoßl)nlt$e menf$ti$e, tteif; unb rotf;. £)tefe gigur ^at t>ter 9lrme unb toenigjienS fe<$$ S3rüjie. SDte beiben £änbe ber innerjien 3trme ftnb in aufroärt$gerid)teter betenber Stellung; bie linfe £anb ber beiben aufierjien 2trme l)att eine SRofe unb bie rechte ein golbnen $erlenbanb. Sie Stücf fette eines jeben 33tlbe3 iji rotf) unb tragt in ber ÜJiitie eine 3>nf$rtft in einer 2inie, welche fcermutlj* Ii* ben tarnen ber ©ottbeit angtebt. 2)a3 Statt tt>etd)e$ auf jebe gtgur folgt unb trielleidjt bie 93ef$reibung ber ©ottbeit enthält, iji fd)roar$ unb bei Sd)tgemune'3 SBilb mit golbnen, bei ben brei folgenben mit hellblauen 23ud)jiaben betrieben. 3lfle anberen Sldtter be$ 5Bn$S befielen aus bidem jieifen reifen Rapier mit fdjtoarjer S^tift. 2)ie 2lufienfeite be$ 5Bud)e8 iji mit bidem grünen Seibenjeug belogen unb mit gemebten gi* guten gejiert ; ber (Stnföfag befielt aus gelben gaben. Äurj/ fcteö ^eilige 58 SMc ftlnrifcfje Mite. [4. ßap. Such tfl ein tx>a^rc^ $rachte$emplar , unb ber 2ama, ber e$ fid; $at ab* Iccfen (äffen, ijl getx>i^ bafür bejiraft Horben. SDte ftbtrifdje Äälte ijl merfwürbig. Unfern 3Jufenthalt in TomSf begannen wir ben 1. Sanuar mit 30 ©rab am SKorgen; fte (lieg ben 9. fogar auf 31 ©rab unb war bie metjle Qtii währenb meinet bor* tigen 2tufenthaltS über 30 ©rab, ungeachtet btefeStabt nur etwas nörb* liä) t>om 57. Sreitengrabe liegt, ober etwa in berfelben Srcitc wie WaU borg in Süttanb unb Söarberg in Schweben. 9Ittf ber SReife fcon ÄraS* nojarSf nad; 9ltf#ne * UbtnSf fanben tr>ir ben 30, Januar, 7 3 / 4 Uhr Borgens, baß ein in freier Stift aufgehängtes SptrttuS * Thennometer — 34°, 4 geigte, unb in einem Duedftlber^^crmometer war baSDued* jtlber ganj in bie Äugel herabgelaufen unb ju einer feflen TOaffe gefroren, fobaß ein bebeutenber leerer 9taum in ber Äuget war. 9lbenbS 8 Ut)r famen wir auf ber Station 23agranowsfaja an unb fanben um 9 Uhr, baß baS Duedftlber in ben beiben im freien aufgehängten Thermometern Oon $ifior in SSerltn) in bie Äuget getreten, aber noch pfjtg war, fobaß eS beim Umfehren unb einem flehten Stoß nach ber Sptjje ber Söhre tief. J)aS SptrituS*Thermometer geigte — 30°,2. Sine SSierteljlunbe fpäter geigte baS Spiritus « Thermometer — 30°, 4 unb baS Duedfttber in ben beiben auberen Thermometern war erfiarrt, fobaß eS, wenn man baS Thermometer umfehrte unb gegen bie #anb fiteß , nicht gum £>erab* fliegen gebraut werben fonnte, 3>n ber einen SRöhre fianb noch baS Duedfttber eine Sinte hod? , aber auf ber Seite ber Äuget geigte jt$ eine große teere £öhle, treibe beim Schlagen etwas gu tnbrtren fchien, batb nachher aber gang erfiarrt war. hieraus jteht man, baß ftdj baS&ued* ftlber, einige Seit fcor bem ©efrieren, t>tel flärler gufammengieht, als ber SBeingeifl, fobaß ein Cmedftlber * Thermometer jlets eine t>iel gu niebrige Temperatur angiebt , wenn ftd? bie Äätte 30 ©rab nähert £)ieS bewog mich/ am Stbenb einen Spittnapf, in welchen id; 3—4 $funb Duedftlber gegoffen hatte, auf ben offnen ©ang in freier Suft gu feiern 9tm nach* jlen borgen, 7V 2 Uhr, war bajTetbe gu einer gufammenhangenben, harten SJJajfe gefroren, welche mit bem Tafchenmeffer fcom Soben nicht toSge* brod;en werben fonnte. 3Wan fonnte barein wie in JBlct f^neiben, unb ba fraS SQBaffer aus ber warmen Stube fam, fo würbe anfangs baS Cuted* fttber auf beiben Seiten beS StfefferbtattS ein wenig pfjtg, unb eS geigte 4. tfap.] £)te ftbirifdje MIU. 59 ftcf) bort ein f (einer Stoffen. 9luf ber Dberfläd)e gingen Streifen nad) bem 2)?tttetyunft be$ ffudjenS unb in feiner SKttte war eine Weine Vertiefung tngolge ber 3ufammen$iel;ung. ©a$ ©ptritufrS^ermometer geigte 31% ®rab. 9?ad)bem ber Spülnapf in bie warme Stube gebracht Horben war, unb einige Qät gejlanben t;atte, ging ber Äudjen fcon ber £affe lo$ unb war bann fo morfä) geworben, ba§ er wie ßis in Stüde gebrochen werben formte. £>tefe unb bie vorige Station liegen ungefähr unter 53% °9t.23r., alfo nur einige Minuten nörblicfyer als Kopenhagen. SBemt wir nicfyt an jeber Station nnfere Barometer in bie warme Stube gebracht Ratten, fo wäre ba$ Duetfftlber {ebenfalls aud? ju einer fejlen SJJaffe gefroren. 3n bem 2tugenblion Ära3nojar3f abreißen, bolte unSDr.grman mit bem £>olmetfd)er ®ujiat) ein, welker grofkgrojlbeulen im@ejt$t unb t>tel Sd)limme3 auSgejlanben f)atte, ba Srman Sag unb 9Jacf)t gefahren war, unb ®ujlafc in ber fürd)terli*en Kälte in einem offenen Schlitten fyatte liegen lafen. &3 t(i ein glücflidjerttmflanb bei bem ftbirtfd)en SBinter, bafi Könige SSinbjiille fjerrfcfyt, wenn bie Kälte fefyr flarf wirb, fobaf wir mit einem offenen ßi^te außerhalb be3 £aufe3 gelten formten, um unfere Jbermo* meter ju beobachten, oljne ba§ bie glamme bie geringfie Bewegung jeigte* SSBcnn e$ nid)t fo wäre, fo würbe Weber SJJenfd) nod) Zfykx längere 3eit unter freiem Gimmel au^atten fönnen. Qu Slnfang be£ SBmterS fagte i$ einmal im Stöerj, ba§, wenn bie Stallt 20 ®rab überfliege, ity an* galten unb eine mübere 3a^re^§eit abwarten würbe. Slber id? bemerfte balb, baff jtd? bie3 nid)t tfmn lief unb aud? ni$t notl;wenbig war* 3$ ma$te einji meine $eoba$tungen eine Stunbe lang unter freiem Gimmel bei 28% ®rab Kälte, cfynt eine anbere Unbequemlid;feit, al$ ein fiarfe^ ^Brennen in ben Singern, bie nur mit bünnen ^anbf^u^en bebest waren, ju empfmben. (Eine gro§eUnanne^mlid;feit war jebod) folgenbe : ©erKra* gen be3 SHenntf)ierpeläe$ würbe fjinaufgejogen unb mit einer SSinbe bid?t am £alfe fejlgebunben, unb eine boppelte SHenntf)termüj3e mit einer Klappe nad) hinten bebeefte ben Kopf unb bie Dtjren, fobafi nur2Iugen, 9?afeunb jum S^eil ber SOtab ber Suft auSgefejjt waren, ©er £>ampf, ber jeben 2(it)em$ug begleitet, fe£te ftd) in ®ejklt fcon f leinen Si^r^fiaüen auf bie Sfjetle beö ^eljfragen^ unb ber 3)?ü£e, welche ba$ ®ejtd)t umgaben, unb bei ber geringen Bewegung be$ Äo^fe^ berührten biefe bieSBangen, imb 60 [4. Äap. brauten eine brennenbe Srodenhett in ber $>aut ^)er\?or, Sinige taufenb ©dritte in foldjer Äälte ju get^en , war beinahe unmöglich: ging man langfam, fo litt man toon ber Äätte; trollte man in ben fd;wercn Peljen unb Stiefeln rafdb gehen, fo gefdjat) baS 9tt&men fc&neflcr nnb man hatte eine beängfltgcnbe (Smpftnbung in ben Sungen. 5luS ben 9t uftem ber Pferbe fah id) bann oft baS 33(ut fliegen, wenn td; aber bie Pofibauern barauf aufmerffam machte, (o antworteten fte: „£)aS fdjabet nichts!" £)en 1. gebruar um bie SflittagS^eit famen wir nad; bem BtM* tym 9tifd)ne*UbinSf , wo ber &hril*®ouwrnetir ßeibler auf einer 9leife nach Petersburg angelangt war. 3d) l;atte t>om SSaron (fyater 9Jbmiral) t). SBrangel in Petersburg einen 93rief unb ein SidjenretS an ihn abjuge^ ben, welkes SEBranget felbji von ber $td;e, bie an Stapofeon'S früherem ©rabe auf ©t $>e(ena gejlanben, abgebrochen hatte. Sin 931att von bie* fem SKeiS l;abe ich mir jum Slnbenfen an beu großen Äaifer aufbewahrt, fieiber tterhtnberte mid) ein unglüdücher Vorfall, beu ©rief nebfl ber 3?e^ liquie bem®oumneur felbji ju übergeben, helfen war nämlich bei einem tiefen ©cf)neelo> bilben; fte heilen Dtmobt (9lbleilcr). Sßenn ber SBagen nad) einer ber ©eiten fchleubern will, fo fchleift ber 9Ibleiter an biefer ©eite gegen ben SDBeg unb richtet ihn wieber auf. Snbem Steifen auf ber linfen Seite hwauSjlürjte , fam er unter ben 9lbfetter unb würbe ein langes ©tüd SßegeS mit bem Sßagen, ber im jlärffkn Sarriere gefahren würbe, gefdjleift, bis er enbtich loSfam. 2InfangS fonnte er nicht aufjlehen, fam aber enblicf) mit £tlfe ber 2eute auf bie 33eine unb feilte unter heftigen ©djmerjen bie SReife mehrere Steilen fort. 211S ber Padwagen auf ben #of fam, war ich erftaunt, ihn bleichen ®eftd)tS ausrufen ju hören : „®ott fei 2ob, baf* \§ lebenbig ©ie wieberfehe; baS hätte ich nimmermehr er* wartet !" ©abet brach er ™ Spänen aus. 3.] Stitcffe&r nad) SobotSf. 61 9D?ctn lieg tftm jut 9(ber itnb riefe i^n mit ^etfenfptrttu^ ein, ben unfere Steif** apotl;efe Vergab, ©en erffrn £ag füllte er bebeutenbe @$merjen, am fol* jenböi ober ließ er ftcb niefct abgalten, feine gewöfmlidjen ®efd?äfte ju »engten. Snbeffcn empftnbet er bis tiefen £ag einen ^^tnerj imSRüigvat jwifd;en ben ©d;itltern. Sin paar £age »er tiefer Gegebenheit war wie* ber ein $ferb auf ber linfen Seite be3 £rotfa (jeflurjt, unb inbem ber Sßagen t>on ben übrigen Uferten mit Sdmeüigfeit weitergefd)letft würbe, jerrtß bie benwrjleljenbe etferne 2ld)fe be3 2Bagen3 benSug be$ baliegen* ben $ferbe3, fobag bie ßingeweibe bloßgelegt würben* 2Me $ofibauern matten baSStelenjeug lo« unb fuhren weiter, S$ war ein f täglicher 3ln* felbf, ju fetjen, tote ba$ fcerwunbete 5ßferb mehrmals fcergeblid) aufjujle* l;en fcerfud;te, um nachfolgen, unb einem langfamen, fdperjüoflen £obe bei einer Äalte t>on 30 ®rab preisgegeben war. 9?ielfen äußerte fyater, baß er in bem 2(ugeublide, wo er aus bem SBagen ftörjte, benfelben 2ob erwartete, wie btefeS $ferb* 2)a wir nun unferen eigenen ©ofatetfefoer ®uftat> wieberbefommen batten, entließen wir Sodann (ober, wie bie SRujfen ibn nannten, Swau) ©d)lau. Sei ben t)erf$iebenen©nfaufen, bie er täglich für im$ gemalt, battc er nad; unb nad) fomel ®elb bei ©eite geftedt, unb &teflet<$t aud) bie Sauern für bie tynen jujleljenbeSBejafclung tüchtig betrogen, baß er fieb bafür ein $ferb unb einen 8 dritten laufte, womit er nad; £obotef jurüdreifie, unb man erjagte un$ fpäter, er tjabe fleh ein fleineS «jpauS gefauft unb eine ©ajiwirtbfcbafi für gemeine Seilte angelegt ©a wir t>on feinen Betrügereien SBinb befamen, fo befahl ihm 2)ue ttor ber Slbreife, er folle ben Sdjafyelj, ben wir ihm inSoboKf Ratten maxien taffen, wie* ber jurüdgeben. 3n 3Wö* bejfen fam er in bie Stube, fniete t?or mir nteber unb bat midj mit erheuchelten Styranen unb lügenhaften Setheue* rungen, ihn behalten ju bürfen. 3$ erwiberte, er fcerbiene vielmehr, baß man il;n an ben Sßoltjetmetjler in JobolSf mit ber Shtfforberung fd?ide, i^n ernfllich ju jüd;ttgen , als baß man ihm no$ eine ®unfl ju S^eil werben laffe, ba td; aber nicht glaube, baß nod; ein el;rlid?er SOTerifc^ ben $el$ nach ihm tragen werbe, fo fönue er ihn behalten. 28ir festen bar* auf unfere Seife nach Sobolsf fort, wo wir ohne weitere befonbereSreig* niffe ben 7. gebruar 1829 anlernten. 62 [5. Äap. iünftes ÄapiteL 9Iufnal)me in Srfutöf. — SDtarft in SDiaimatföm. — (5()amba Uma. — £)cr ®cncraU@ouüerncui: 2(leranber @ti'pano»ttfcf) gawitöfy — £)ie ^uvannefffdje gamtKe, — ©cfyitffale ber Verbannten. — £>te Dberfttn SSörrefen. - SKufftfdje £)ftew. — Steife nach Scntfeiö! auf ben glüffen Angara unb SÖSerdfone-SunguSfa. SDen 7- gebruar 1829, an einem frönen Nachmittage , als mir uns Srfutsf näherten , fyähten mir mit großen Srmartungen nach ben Stürmen ber &tabt, unb befamen juerjl ein (iattltcheS fllojler, welches auf ber anberen Seite ber Angara liegt, ju ®eftd;t £>te Stabt befteht meiftenS aus (;öljernen Käufern, boch ftnb alle öffentlichen ®ebäube unb bie Käufer ber reiben «aufteilte fcon Stein, £>ie Sacabe biefer Käufer mujü fiets nach einem in Petersburg erfc^ienenen 33au=9ltlaS, aus meinem ber Sauherr biejenige roählen fann, bie feinem ©efe^maefe am meijien jufagt, aufgeführt werben; bie innere Sinrichtmig iji ihm felbjl uberlaffen. So ^aben bie ©ebäube jietS ein fcf)öneS 2leu£iere unb ftnb oft mit SJiebaillonS in 53aSrelief ober anberen Regierungen gefchmücft SrfutSf ifi ber Si£ beS ©eneral*®öm>erneurs fcom öfilichen Sibirien unb eines SrjbifchofS, unb $at ein mit frönen Separaten tterfeheueS ®r)m* naftum, unb einen großen Sa^ar (®oftinoi*2)tt>or) , befiehenb aus Silben für alle möglichen 2trttfel, fcon ben feiufien bis ju ben grßbjien. @S liegt, auf einer $od;ebene t>on 1000 — 1200 gujj über bem Speere, unb ifi üon bemfelben fo roeit entfernt, bafi, nach bem Bufrieren ber 9lngara, feine Duelle für Sntroicfelung t>on £>ampf ober geuchttgfeit in ber 9iäbe tjorhanben iji Die Suft ifi baher hier fo ungeroöhultd; troefen, baf* es am Sage nadj einem Segen unb Schlacfenroetter im grühiahr gang troefen ifi unb auf ben ungesäuerten Strafjeu fiaubt ©er Gimmel ifi hier Dorn Sanuar an, roo jtdj ber §lu{* mit @is belegt, bejianbig fo flar, ba£ bis jum @nbe 9Jtärj , ober 9(nfang 2tyril , roo ber gtu jj roieber auf- geht, nicht baS geringjie SBölfchen ju fehen iffc Sei 30 ®rab «alte geht bie Sonne fo Ilar unb rein nrie ein blanfer golbener Heller auf unb unter ; bie Sterne gittern mit einem bei uns unbefannten {tätigen Sichte» 5. Äap.] Srfutöf. 63 ©te rufftfdEwt Ättrd)en ftnb feljr anfebnlidje ©ebäube unb im M^antiiüfc&en Styl aufgeführt Sie tyaben gewöhnlich fünf ffuppeln in fftm eine« Stettins, bejfen Spij3e nach oben gelehrt ifi, unb ber auf einem ßtjttnber toon etwas fleinerem £)urd;meffer ruht. £)ie mitteile ifi bie größte unb typcfyfic, unb trägt gewöhnlich ein großes eiferneS Ätreuj tton burcfybrochener 2lrbett/ bie toter f feineren umgeben biefelbe in einem Duabrai 3n Petersburg unbWoSfan jtnb auf einigen hinten tiefe Äugeln mit »ergolbeten Äupferplatten belegt; gewöhnlich ftnb fte mit einer hellen garbe, j. hellgrün, angepriesen. ®an j Norwegen hat faum jtoei ober bret ittrehen , bie an SBurbe ber äußeren ßrf^eiuung felbjt mit ben Äirdjen in ben jt&irifcfcen Dörfern »ergüd;en werben fönnen. ©iefe Wenge fchöner flirren in ben größeren rufjtfcfyen ©labten verleiht ihnen in einiger Entfernung ein tmpofanteS 2tuSfeben, befonberS wenn man ftch ihnen im Schein ber 2l6enbfonne naljett. SrfutSf, bie £auptjkbt beS Optiken Sibiriens, liegt unter 52 ®rab 17 Win. nörbli&er breite unb 122 ©rab öftltdjer Sänge toon Serro, unb hat atfo ungefähr biefelbe ©reite wie ^annouer, unb fe^S Stun* ben früher Wittag als Shri|itama. 3tuf ber 2Beji* unb 9?orbfeite wirb SrfutSf toon ber aus bem 8aifal»@ee fommenben Angara, auf ber Djlfeite t>on ber Heineren Uf^afowa umjogen. 3n bie 2lugen fällt an ber 3?orb feite ber Stabt baS Stäben Srfut, welches t)on SSBejien lommt unb ber Statt ben tarnen gegeben hat, Sie hat alfo eine fd)ßne 2age* %i)xz größte StuSbehmmg t)on £)jl nach SBeji beträgt etwas über 1500 Saften *) ober gegen % Weile, unb fconüftorb nad? Süb 1100 Saften ober gegen Y 3 Weile. Sie hat ad^ebn ßirdjen, barunter eine lutherif^e unb eine fotfyo* lifche. Sobalb wir uns in ber SSohnung, bie man uns angewiefen, einwe* nig eingerichtet hatten, machte ify bem $olijei*ß&ef Dberji Wurawieff, an welchen t$ t?om SMtnijler $almfiiema einen ^rief hatte, meinen 33efu$. Sin großer anfehnltcher Warnt toon fedjSunbbreißig Sahren, in grüner Uni* form, mit jtebenOrben auf ber breiten SBrujl, fam uns entgegen unbrebete unö }u meiner greube £>eutf$ an. 2Bir erfuhren hier, baß ber Warft ber ßhinefen in ber ®ren jjiabt Waimatfdun, wobei ein £aufd)hanbel im äßerthe toon mehreren Willionen SRubel jnriföen ßfcmefen unb Muffen, sornehmlteh *) Sin (Safchen ift genau 7 englifd^e gu£. 64 Ttaxft ju s^atmatfc^m. [5. ßap. mit 3o6eIfeHcn imb £f>ee, flattfmbet, burd; ein grogarttge^ , breitagigeä geji in ben er jien lagen be$ weißen ÜJionatS ber Schiefen, welker ungefähr in ber SJlitte unfere« gebruarä beginnt, eingeleitet wirb, Umbiefem, ber 9?efd}retbung naef) merfwürbigen , ättarfte beijuwolmen itnb juglei^ nnfere 23eobad)tung$reit;e an biefer ©teile fo weit wie mog* lid; nad? ©üben au^ubel;nen, befcfyloffen wir, bal;m ju reifen. 2Bir fuhren ben 12, gebruar in fübltcfjer SRtdjhmg längs ber Angara, bann über ben, an ber UeberfafjrtSjMe faji a$t Meilen breiten, jugefrornen, fyiegelblanfen 23atfat*See, beffen 6i3 in einzelnen ©palten eine £>icfe von 3 gu£ jeigte, SDaS (SiS ijt t)ier (o biircfyjtc^tig, wie baS reinfie ©las, (oba§ man an weniger tiefen Stellen ben fleinjlen ©egenftanb auf bem ©runbe fet;en fann unb ftd? fdjeut barauf treten, inbem e$ ausfielt, als ginge man unmittelbar auf einer fytegelblanfen :SBajferftäc^e. £>er 33atfal f)at bie gorm einer ©icfyel, wie ber 3Sonb brei Sage nad? 9?eu* monb, unb eine Sange jwifd?en ben beiben ©pi£en von fafi 80 Steilen, wäfyrenb feine größte ©rette ungefähr 12 Steilen beträgt. SangS ber norblicfyen ftüjie lauft eine 93ergreil;e von mäßiger #öl?e, unb eine f leine faiferticfye glotte wirb im ©ommer baju verwenbet, bie Sommunication $wifd)en ben umliegenben Orten ju untermaltem 2>er g^ef berfelben tjl ein ßieutenant von ber rufjtfd)en Sßartne, ber in ^xtnM in einem großen ©ebäube wo^nt, welches ba^er ben Tanten ber 9lbmiralität füfjrt SDtefer batfalf$e 3Ibmiral lub uns eines Mittags ju jicfy ein, unb wa^renb ber Sftal^ett erl;ob er ft$, natjm fein ©las, verbeugte fxfy vor mir unb Sieutenant ©ue unb rief: „3)ereS ©unbfyeb!" (3f?re ©efunb* |eit>) SGBir waren l^ßdjlid? verwunbert, ein paar norwegtfcfye Sßorte von einem baifalf^en 3lbmiral ju Ijßren, unb befamen nun folgenben 2luf* fd)lufi. ®r ^atte einige 3<$re juvor auf einem rufftfdjen ©cfytffe, baS eine Srbumfegetung unter^men foflte, in £>tenfien geftanben; tiefet ©djtff aber erlitt balb nad) ber 2lbfal?rt eine fiarfe Havarie unb mußte in 3lrenbal (unweit ßbnfliania) über einen Monat verweilen. £ter wur* ben bie Dffteiere von ben wo^Il;abenben Äaufleuten täglich einge* laben, unb ba fyatte benn unfer 31bmiral bie Semerfung gemalt, baß bie ©äfle bei Jtfdje einanber uuaufl;örlid) mit bem ©lafe in ber £anb ju^ nttften unb riefen: „£>ereS ©unbl;eb !" — 25aS©d)iff feilte barauf, wenn xä) midjrecfyt erinnere, unterrichteter @ad?e wteber naefy Petersburg jurücf. 5. äap.] £)er lamatfcfye ©otteSbtenjt. 65 ©er Gimmel mar ajurblau, unb in bem Karen Sonnenfdjein gltjjer> ten bie mit SReif bebecften 9tobelbaume an betben Ufern be3 See'3, al$ ob fte mit tanfenb diamanten befe^t wären. £)urrf? bte Stäbte Sßerdjne* Ubinäf unb SelenginSf famen mir ben 15. gebruar na$ ber rufftfd^en vormaligen (Srenjfejhmg , je£t Stabt £roi£fo* Sam3f , welche 4 2Berjl von ber ©renjjlabt Äiacfyta entfernt liegt, unb mürben bet bem $rtjhm (Dberften) ber Äofafen, 3wan $f?tliwom DjlromSft, etnlogtrt, einem ben Umfiänbcn na$ gtemlic^ gebilbeten 2J?anne, melier Stfongolifd? verjlanb unb bie ruf jtföe geifili^e SKtf jton , bie alle je^n 3af?re nad? geling ge* fcbidt mirb, begleitet fjatte, Sr er^äbtte uns mancherlei von feiner ütetfe nad? $efing, unb lielj uns ein paar Betreibungen von Steifen in S^tna, meiere von 3egor SimfomSfi in ben %a\)xtn 1820 unb 1821 , unb von bem $rie|Jer Safinty , ber jtd) je^n Sa^re in bem rufjtfdjen Älofler in $e?ing aufgehalten fyatk, gemalt, unb im 3^re 1828 in Petersburg erfreuen maren, *) 2lm 18., meines ber erjle gejltag mar, führte uns ber rufltf^e 3oHbirector ju einem fejllt^en 27fütagSmal)l bei Sargutfdjei, bem oberjien Beamten in bem ^inejtf^en ©renjjläbtcfjen SJiaimatfdnn, 2)iefer fjatte einen gelben Stein oben an ber 20?%, momit fein SRang be* jeidjnet mirb, melier nur bem eines rufftf$en SieutenantS gletd)fommen fofl, 9We brei 3af>*e mtrb ein neuer Sargutfcfyei von geling nac$ Wlau matfd)m gefanbt. £>ie Entfernung jmif^en biefer Stabt unb Stiatyta betragt nur 300 Stritt unb bte ©renjltnie jmif$en bem rufftf^en unb bem $inejt|d)en Territorium tjl bloS burd? einige Ijalbverfaulte fpamfdje Detter angebeutet. £>en 22, begaben mir uns auf bie Stucfwife, unb be* fugten ben 23. Sfyamba 2ama, ben Dberpriefler ber Buraten (f. S. 56), ber bem £)alai 2ama im SRange junä^ji jie^t (§r mar von bem üftat* f^alnif in 3Ber$ne*UMn$I bavon benachrichtigt morben, baf mir tyn an einem bejtimmten Sage befugen mürben unb bem lamatf^en ©otteSbienjl beijumofjnen münfdjten. 2Bir mürben mit einer lärmenbenätfuftf vonbrei* Rimbert ßama'S , bie in i^rem fejilicfcen Ornat mit t^ren vielen mun* beritten 33laSinjlrumenten , riefenmäßigen ©ongS unb Triangeln, mit i^ren langen lafirten Stangen, an bereu oberjien @nben ftcfy große runbe #oljfdmben mit Sonne, SRonbunb anberen feltfamengiguren befanben, unb *) Die (£t)inefen werben von ben OJujfen 6t)itatSft genannt, welches ©claven bebeuten fotl$ fte felbft nennen ft$ 9tifane§. £anfteen, (Reife, 5 66 Q>f)amt>a ßama. [5. Äap. »or ßhawba 2ama'3 £aufe in $wei SReihen, gtt>tfc^en welchen tvir hin* bitrc^marfc^tTten , en haie aufgehellt waren, empfangen. 9tuf ber £reppe fam xtnö ßbamba 2ama, ein febr großer, forputenter OJtann, entgegen. ®r trug einem rotben ©ammet * Äaftan , unb feine 93ruji fchmücfte eine groge mit ben 23Übe be3 ÄaiferS rerfehene, am 3Ranbe mit Sriüanten be* fe£te , golbenc SJfebatlle an einem grünen 93anbe , bas um ben £at$ ge* gefchlungen war. 9?achbem wir uns mit £i(fe jweier ©olmetfdjer , — unfereS @ujlat> SRofenlunb, ber aus bem ©eutfchen ins 5Rufftfche, unb etncS SRuffen, ber aus bem SRufftfdjen ins Sftongolifche überfe^te, — ein wenig unterhalten Ratten , würben wir in ben Sempel geführt , wo jtd) unterbej? ade Sama'S in trier SRdhen längs ber ©äulen fcon ber Vcjvx bis jum 9Htar wrfammelt hatten, unb nun, mit ihrer SKuftf begtnnenb, einen »oüßänbtgen ©otteSbtenfl ausführten. 2US wir nad) 33eenbigung befiel* ben wteber ju S^amba 2ama famen, bewirtete er uns mit $hee, f alter fiüdje unb Sranntmeüt, unb bebauerte, bafi er feinen Äoch ron Srfut^f hätte befommen fönnen, um uns bie ©Reifen nad) unferer Sitte ju be* reiten, 2luf unfer Srfuchen fdjrieb er, jur Srtnnerung an biefen tnter* effanten 33efud), feinen tarnen unb roflfiänbigen £ttel in mongcUfdjer Spraye auf ein ©tüd? Rapier *) unb bat uns fdjttefilt$, bei unferer 9tüd!fehr nach Petersburg bem ffatfer ju erjagen, wie wir Sengen ge* wefen wären, baf* bie SBuraten „auch (Sott auf ibre SBeife verehrten." — ÜDen 27. gebruar famen wir nach SrfutSf jurüd. ©tefe fteine £our war wegen ber neuen Seifet, ©itten unb Sfaiurgegenjlänbe', bie ftd) hier täglich in gehäuftem SJiafe unferer Beobachtung barboten, bie buntere unb tntereffantefie auf unferer ganjen bisherigen SReife. £)ieS genauer gu betreiben, würbe mich aber ju weit t>on meinem vorgetriebenen 3iele abfuhren. 3$ hätte mir vorgenommen, aufbenglüffen Angara unb Semfei bis SuruchanSf gu reifen, welkes nahe am $o(arf reife liegt, um, wieerwähut, *) SMefer ZiUt, welken SÖlurawieff fpater für mid) inö SKufftfche unb gran§öftfche überfe^te, unb ben ich/ nebft einigen sflRanufcriptsöogen über bie lamaifche Religion, mit SSilbern oon ihrem ©otteSbtcnfte üerfehen, unferer Untt>erfttcttö*a3ibltothef ju fchenfen bcfchloffen hatte, öerfcfywanb mit ber Ueberfefcung in 2D?o6fau, obwohl er auf bem S3oben meines Koffers in einem SSuch reinen Rapiers lag. 5. äap.] £)er ©cneral ßawtnöft). 67 meine magnetifchen Beobachtungen fon>ett alömcgtid) nad) Horben auäjubeh- nen. 2)a ober bie glüffe vor (Snbe S)?ai ntcf>t fcl)iffbar werben, mußte ich mich in SrfutSf gegen vier Monate aufhalten, wäfjrenb mein Begleiter, Sieu* tenant £>ue, lang« ber 2ena 6td SafntSf unb SBifatSl retjie* SBährenb biefeS langen 2lufentha(t« würbe ich, fo ju fagen, von bem ©enerat* ©ouvernettr Sllejanber Stepanoroitfd) 2awin«fty, unb von ber SWurawieff* fdjen gamilie auf ben Rauben getragen, fobaß ich gegen jte äußerte, \fy müßte Stfutöl al« meine jweite (oftltche) Heimat betrachten , unb fle verwöhnten unb verbürben mich bermaßen, baß, wenn ich tiefe freunb* liehen Umgebungen verließe, ich mich auf ber ganzen übrigen SReife ver* einfamt füllen würbe* 3er (General ßawinöfp. [5. ßap. gönnen unb war nid)t aufrieben, wenn fte nt$t, tx>te er, ben greuben ber itafei fyulbigten. Sr lieft mid) bafyer beiXifdje gewöhnlich ju fetner SRed)* ten flfeen, unb td? war aus £öfltd)feit genötigt, mefyr von Steife unb Sranf ju genießen, als mir btenlid) war. £)a feine 2Rtttag$tafel genau um jwölf U^r begann, unb bie$ mit meinen täglichen Beobachtungen in SoHifton fam, fo machte td; inbeß feltner t)on feiner ©üte ©ebraud), als er wünfcfyte, worüber er jt$ manchmal bei SJJurawiep, wot)in icf> öfter fam, beflagte. (£r erfann jebe ®etegent;eit , wobei er mir baS eine ober baS anbere SSergnflgen machen fonnte. @o üerefjrte er mir jwei gefdjltf* fene ffaraffen neb(i Siergläfern mit ber Snfcbrtft: la manufaclure de Telma, aus einer üon iljm felbjl im SDcrfe Selma, eineSagereife tumSr* fut^f f angelegten gabrif; ebenfo wbanfte id) eine fcfyöneffijie x>o\\ ft£>iri= fd;em?U;orn mit jwölf gäd;em, worin ft<$ eine Spenge gef#liffener ^cfyate, 9tme%jle, Servile, wet#e So^afe u. a, m. befanben, feiner ®ük, unb grautein Slife fibergab mir eine Äijie mit getrodneten duneftfcfyen grüd)* ten für meine grau. 3$ hatte ben SBunfd) geäußert, ein Portrait eiltet 33uraten in feiner 9?ationaltrad)t ju bejtjjen, unb ber üebenSwür* bige SÄann überfanbte mir nad) einiger ßeit ein paar wohtauSgefübrte SBilbniffe eines burattfcben £ai{ja (Häuptling) unb feiner grau in ihren geftf {eibern , bte er üon einem Sauernmaler in 3rf utsf hatte audfu^ren taffen. 9Joch eine 2Iufmerf famfett fei erwähnt. £>aS SanbeSgetränf fagte mir, ber Säure wegen, nicht ju, ber feine S^ee wirf te , als alleiniges taglid;eS ©etranf, nerüenfdjwachenb, 33ier aber war nicht ju befommen, unb ber ©eneral t>erfa^ mid) beSfyalb jebe Sßodje mit einem falben 2)u£enb Staffen aus feinem Setter. 3n3lu{üanb ifi nämltd^ bie ©rannte wetnS*£>ejltltatton unb baS 95ter«Srauen ein SRegal, baS an einzelne grofje $äd)ter »erpadjtet wirb. Sltemanb barf alfo felbfi 93ter brauen, unb biefeS ©etranf i(l beShalb außer Petersburg unbäJioSfau nicht ju befom* men. £)aS gewöhnliche ©etranf ber Muffen ifi bafyer Sljee unb Duaß. 25er Guafj tji fäuerltd), eine 3lrt bünner Btereffig, ber auf folgenbe 9trt bereitet wirb. SKan gießt 2öa]Jer in ein ®efä§ unb wirft 3Ref>I unb SrotjiüÄe hinein. SDtefcö ©emifd) bringt man in ber Stutyt in bie 9?ähe beS DfenS unb rührt es bejMnbig um, worauf eS nad) einiger 3eit in bte C5fltggäf)ntng übergebt. £)ie Kare glüfftgfeit wirb aisbann abgegoffen unb fyifyt Duaf. SGBenn man an bieS ©etranf gewöhnt ifi, fo iji es 5. tfap.] Sei 4 ©encrat SawmSft). 69 redjt erquicfenb; einem 9J?agen aber, ber bte Säure nid)t »ertragen farnt, befommt e« ntd)t, ©ie Stoffen werfen gewöhnlich, ehe fte ben Gmag hülfen / eine 97?efferfyi£e tooü Salj in« ®la«. Seine Softer Süfe, bic Don ihrem achten Satire an in einer eng* Ufd;en $enjton«anflalt in $ari« enogen worben mar, war ba« Saljr vor unferer Stnfunft jurücfgefehrt unb traf erjl ihren SSater in 9lertf$tn$f, einem 23ergwerf in einer »üben ®ebirg«gegenb , 214 leiten öjllich Don 3rfut«f, wohin bte fchwerjien politifchen Verbrecher gefd)icft wer* ben, um m Stfen in ben ©ritten jit arbeiten; ein Uebergang Don bem $ariferleben, ben fte fchredtid? gcfunben £>atte. 2)a ich mid; im Sa^re 1819, alfo gleichzeitig mit ihr, in $ari« aufgehalten hatte, fo fann td> barüber na$ , ob e« nicht irgenb ein Snbtotbuum in $ari« gäbe , ba« uns ©eiben befannt wäre, — aber lange »ergeben«, Snblid) fragte td) : „kennen Sie ben gewattigen, großen Martin im jardin des plantes?" — „Martin ours?" rief fte* — ,,3« gewij?, ber fid? in einer meredtgen offenen ®rube be« ®arten« beftnbet." — „2)er einen alten 3nt>altbett aufgefreiji Ijat?" — „SRtdjttg, einen 3n»aliben, ber in bie ®rube hiuab* flieg, um einen jinnernen ffmtyf, ben er für einen granc fydt, auf jufjeben." 9hm gab e« einen 23eremigung«punft für unfere Unterhaltung »on $ari«, Sie fannte auch bort noch einen Keinen fd? warben Sären, mit Tanten 9Jifola«, ben fte meinen 2anb«mann nannte, weil fte glaubte, er fei au« Norwegen, Sine« läge« erzählte mir 2awm«fy , baß ein englifdjer Seeofffeier, Sieutenant #olman, t>or einigen Salden nach %xM$l in ber 2tbftd?t gefommen fei, um bie Seife nach Djien bi« Äamtfchatfa fortjufefcen unb eine Meifebefd)reibung herau«jugeben. @« fdjienen fym jebod) ^iergu jwei ber wefentlichjlen ßigenfdjaften ju fehlen; er war nämlich üollfommen blinb unb mjlanb bie rufltfehe Spraye nicht. Subejj Gilberte ifen Sa* win«fty al« einen befonber« gebilbeten unb tntereffiantenSÄann. „(Sr fam täglich in mein «§>au«," erjählte er, „fyetfle beftänbig bei mir, unb ba er granjojlfcfy »erjianb , t&etlte ich ihm alle bie 9lac$ri$ten über ba« 2anb unb unfere 23erhältntffe mit, welche er nur nmnfdrte. 3n Setreff feiner Steife nach Äamtfchatf a aber jleflte ich ihm vor, ba§ e« nicht bie bequemjie 3ahre«jett fei, unb braute e« fo unter fcerfdnebenen SSorwänben bahin, bajj er feinen Aufenthalt in %xUM einige Monate verlängerte. ®lei$ 70 Lieutenant £o(man. [5. Äap. naf [einet Slnfunft hatte id) aber nach {Petersburg gefd;rieben, über feine 9lbftd;ten 93eridE>t erfiattet unb mir 23erhaltungSregeln erbeten. 9?ad) einigen äRonaten braute mir etnßourier ben $efel;l: „tfyn mit einem gelb= jäger auf fürjeftem Sßcge über bie rufjtfdje ©renje nad) Suropa jurüÄ* jufd)icfeiL" ßnglanb unb SJtiifSlanb waren nämlich SJtivalen im £anbe( unb in ber *ßolitif , unb betrachteten etnanber mit mistrauifchen 2tugen, fowoht in SRüdjt^t auf bie 9?orbme(}füfte oon Omenta, als auf &f)ina, Snbien unb $ßerjteiu SSermutbtich ^at man ben blinben Jtteifebeffretber für einen maSftrten Spion einer eugliffen £anbelScompagme gehalten. 3m 3uli 1851 fam ein greunb von mir mit bem engliffen Jtampffdjiff „the Courrier" von (Snglanb naf Sfjrijltania juruef , unb erjagte mir, ba§ jtd) unter ben $affagieren ein blinber engtifdjer ©eeoffteier befanb, melier Norwegen befugen unb eine Beitreibung biefeS SanbeS herauf geben wollte , unb ba£ er früher Sljten unb einen S^eil von 9lfrtfa bereiß: unb einen Bericht barüber veröffentlicht bätte. 3f vermutete, eS fönnte vielleicht ber mir aus fiawinSfy'S ÜRittyetfunjjen befannte Sieutenant $oU man feüu Steige Sage nachher lief* jtd) ein blinber Sngfanber bei mir anmelben. ©er englifche ©eneratSonfuf führte einen jlattlicben, elegant gef leiteten ÜRatm mit weitem #aar unb einem grünen 2lugenfd; irm her* ein , ber mir als Sieutenant #oIman vorgefteflt würbe. Steine Sertmt* tfmng würbe alfo bejlättgt, unb eS überragte mtf fehr, nad) vierunb* jwanjig 3äh ren perfönltfe Sefanntffaft eines SBanneS $u machen, von bem id) in ber öjiltf jlen £aupijiabt Sibiriens ^atte erzählen hören, ohne ihn Jebof fehen ju fönnen. Mancherlei (Erinnerungen an biefeS merfwürbtge Sanb liehen ber Unterhaltung einen reiflichen Stoff. 3f teilte it;m SawinSfi/S Bericht über feinen Aufenthalt in StfutSf unb über feine unfreiwillige 9tücfreife mit, unb fragte ihn, ob eS jtd) wörtlich fo verhielt; worauf er erwiberte: „buf jMblif fo, wie 3h^n SawinSfy erzählt h^«" 3f fragte ihn, wie er, als Slinber, ber baS SRufjtfche ntft verjianb, unb ber nift ff reiben fonnte, im Stanbe war, eine SMfebeff reibung ju verfajfem dr hatte bof mit ben 5lugen Ruberer fehen, beren 33erid)ten vertrauen unb ein ungewöhnlich jlarfeS ©ebaf tnifi haben müjfen. hierauf entgegnete er, baj? er bof ff reiben fönnte. Sr bräche baS Rapier in galten von folfer Sreite, baß auf iebe gälte eine ßeife !äme , ffriebe bann mit Sleifiift auf bie oberfte gälte eine 3eile, 5. #ap.] 2)te gamilte 9Jiuratt>teff. 71 brädje bann ba$ $apier um, unb fd;rie6e auf bie nitcfyfle u* f. w. 93ei bcr £eimfetyr (iefjie er btefe Slottjen beriefen unb ergänzte beim £)tc* Kren &a$ Uefcrifje au8 bem (Sebäcfytnijfe. — ©eine SBttnb&eit rührte ba* iHMt f;er, baf* er atö junger Sieutenant auf einem engüfcfyen Ärtegfcfytff in SDienjien gefianben, ba$ im SÄttteflanbif^cn Speere freujte, unb jt$ in golge jlarfer Srfältimg eine 9Utgenentjünbung jugejogen hatte , bie tyn be$ 9lugenlt$t$ beraubt l)abe. 2>er Dberfi Sllejanber 9tifoIaienntf<$ 9Äuratt>ieff fcon ber rufftf^en ®arbe hatte in feinem fed)$unbjtt>anjtgjlen 3^ ungefähr breifig grö* jjeren ober f feineren Sdjladjjten in ben Kriegen gegen 9fapo(eon beigewohnt unb bafür Dorn Kaifer 2lle#mber einen ©hrenfabel mit golbnem Oriff mit ber Snf^rift „fa ßhrabrojli" (für Japferfeit) unb eine Spenge Drben erhalten; befonberen SGBert^) legte er jeboch nur auf ba3 fogenannte flufmer Äreuj, mlfyt$ ihm tta# ber blutigen Stacht bei Kulm, ben 30, 3lugufi 1813, tro Sanbamme mit 10,000 S?ann gefangengenom* men ttmrbe, erteilt Horben ttar. 93ei bem ©njug ber 5tüürten in $art$ imS^^re 1815 tt>ar er aud; zugegen» Snbem er fo mä^renb biefer fielen genüge einen großen J^eü fcon ©eutfchlanb unb granfrei* bur$* jireift hatte, mar er mit ben freieren 33erfaffungen ber Staaten ßuropaS befannt geworben unb hatte, bei feinem enthujtaftifcfjen unb ettoaS mty* fJif^4^tt)armenf(^en ©emütf), bie %t)tt «ner confittutioneflen SSerfaff ung, bie, ttrie er glaubte, fein Saterlanb n>at;r^aft beglüden müjjte, mit SBärme ergriffen. 23on biefen 3*wn erfüllt, fam er nad) Petersburg juntd Siele junge Scanner au$ ben pd)fien gamilien fammelten ftch um ben jungen Snthuftajlen ; e3 bilbete ftd) eine ©efeflfehaft, mltyt be* ftänbig an Umfang junahm unb jtd) über einen großen Zfyii be3 ^ö^ern 5lbetö »erbreitete. 3JJan fam Rammen, fhtbirte 8taat3»erfaffungen unb unterhielt fich barüber, aber e3 fear nod? fein SBort bafcon geäußert korben, btefe 3bee in Ausführung ju bringen. SMuramieff fah enblid) ein, ba§ tftufilanb für eine freie SSerfapng noch nicht reif fei, unb ba er ohnebieS mit ber Ortung, tt>eld?e bie ®efettfeen ju sermrflictjen fugten, ®r jog jtd? aisbann auf fein 72 £)U gamilte 2Kuramieff. [5. £ap. ©ut Vßotctoo in bcr 9?äf?e fcon SDioSfau jurucf, lebte bort in Stühe, um baS 2ooS fetner Säuern ju fcerbeffern, unb »erheiratete jtch mit einer $rinjefftn $raSfomta @<ä)ac^mx>öfoi , ber Softer eine« ÄnäS (gürjlen) SchacfyomSfot, beffen ©erfahren brei gürflenthümer befahlt: 9?omgorob, SBlabtmir unb ein britteS, bejfen tarnen td) mich nicht erinnere, bereu Stoppen jte no$ in ihrem Schübe fuhren» £ier lebte er eine geraume 3eit als ein glücfltd)er *ßrtoatmami, unb »ertiefte ftch in Stubien, befon* berS naturmiffenfchaftliche, Sr (ebte fo abgerieben fcon ber SBelt, ba§ einer feiner 25efannten, bcr it;n einmal befugen wollte, ring« um baS £auS fuhr, ohne bie ßinfahrt $u ftnben, inbem ber SBeg mit ®raS »ermachfen mar, unb er mufueSKuramieff, ben er im®arten fah, gurufen: „SBie fott iä) bie (Einfahrt in ©ein £auS finben?" 3IIS nadj Slle^anber'S Sobe im 3al;re 1825 fein ©ruber 9?ifolauS ben SI;ron beflieg, brach ber be* fannte Stufjlanb aus, ber *>on ber ®efeflf$aft, bie eine (Sonjiitution fcer* langte, geleitet mürbe* £>er 9tuf jlanb mürbe unterbtücf t, bie Häupter mür- ben ergriffen unb tbeilS hingerietet, thetlS in Ueffeln nach ben ®rubenfcon 9?ertfd?tnSf verbannt; anbere meniger ßompromttttrte üermieS man, febod) c^ne gejfeln unb ßmangSarbeit , nad) üerfchiebenen , mehr ober minber milben unb entlegenen (Segenbett von Sibirien, mte 93erefom am Db, 3enifeiSf am Senifei, SBiluiSf an berßena u.a.O. (Sutern großen J^eüe Don SHuftfanbS pd)(ien unb ebelften gamilien im eigentlichen Sinne beS SBortS mürben f)kxbuxü) blutige SBunben gefchlageiu SSäter, SWänner, Söhne manberten in Letten na* Sibirien, ^uramteffSJpojlol, ein Setter unfereS gelben, mürbe get;enft, unb einen ©ruber beffelben traf Sieute* nant £)ue in SßiluiSf, einem Safutenftecfen in einer milben SSalbgegenb norbmejllich t>on 3«!utöf. £ier lebte er als (Eremit in einer Stuten* Surte, nicht fciel beffer al« ein ginne in Sapplanb, ftdf> bie Seit mit See* türe »etfürjenb. Später trafen mir ihn im fübli^en Sibirien auf ber Keife nac^ einem fübltd)eren SSerbannungSorte, 33u$tarminSf, einem ruf* ftfcfyen Stäbtdjen an ber d;inejtfchen ®renje. £)em Dberji SRuramieff rieben einige feiner greunbe, ftd^ bur$ bie glud)t ju retten ; er ermiberte aber, bafi er ad;t 3ahre mit ber ermahnten ©efeüfchaft nichts ju t&utt gehabt hatte , nacf;bem biefelbe ben ®ebanfen gefaxt, einen aufrührenden $lan auszuführen, unb ba£ er fomit auf feine i>oflfommeneUnfcf)utb »ertraue. Sn^if^en fam eines Borgens früh 5, Äap.] £)te gamilte SXuramieff. 73 um fteben U^r ein gelbjäger von Petersburg, unb nafym tf;n in feine Äi* bitte, um U;n nad) ber £auptfhbt ju bringen, o^ne ifym ju geflatten, von fein« grau 9lbfcbteb ju nehmen. 3n ber ge(hmg von Petersburg mürbe er in einen £fmrm gefperrt, in tt>eld;en nur burd) eine f leine 2ufe in mefyr als 3Jlann$työ&e an ber 2J?auer ein fparlidjeS 2id)t fiel unb mo er ad)t 2)?onate faß. Seine geängfligte grau, meld?e nid)t mußte, mo er geblieben mar, afjnte fein ©dudfal unb reiße augenblidltcfy nad? Petersburg, mo fte bie traurige ®emißf)eit beS gemeinfamen Unglück erhielt, ©te befamen ßrlaubmß, mit einanber ju correfponbiren, bod? mürben bie 23riefe Seiber erfi an ben ßommanbanten gefd)idt, um burdjgelefen ju merben. grau v. 2J?uramieff geigte mir ein paar von feinen ©riefen aus bem ©efängniß, morauS i$ erfab, baß er auf feinen Job voflfommen vorbereitet mar, unb fte ermunterte, baS b^te@^i(Jfal fo gefaßt mie mogüd^u ertragen. Qvi einer verabrebeten ©tunbe ging fte {eben SSormittag außerhalb beS S^ur* meS unter ber 2ufe vorüber, burcfy meldte tfjm ein fpärlid}e3 3Äaß von £age3(id)t ju £ljeil mürbe , unb fte Ratten nun ben £rojl, baß fte, ol)ne jtd? fe-Ijen gu fonnen, einanber in folcfjer SBeife nafye marem £>ie Rapiere ber9Iufrüfjrer mürben burcbfudjt, unb barunter befanb ftdjjuäJiuramteff'S ®lüd feinen 95rief an bie®efeHfd)aft, morin er baS Project für unauöfü^ bar unb nicf)t jeitgemäß erflärte, unb ben ÜSitgliebern ben Ötatl? gab, jtd? ju trennen, ©er Äaifer erflärte felb(l, baß eS i^m leib t^äte, ibn nifyt retten ju fonnen; SKuramteff ^ätte für ftd? beffer geforgt, als er es felbfl vermöchte, aber ein Stempel müßte jktuirt merben. 3J?an marf tljm vor, baß, ba er fpäter in einer gemifcbten ©efetlfd?aft gemefen, mo un* glüd(id?ermeife ein junger OBann von bem politifcfren Serein jugegen mar unb einige unbefonnene SBorte äußerte, bteS ni$t fofort angezeigt ^ätte. (Snblid? mürbe baS Urzeit über i^n gefällt; er mürbe nadjSßümSf vermtefen. grau v. SÖfuramieff Gilberte mir ben (Stnbrud, ben eS auf fte madjte, als bie ©efängnißtpr gum crjien 3Ö?al vor i^r geöffnet mürbe, unb fte beim Eintritt in baS büjlere 2od) ben jungen , früher f räfttgen, blüfyenben, feurigen 3Kann erblidte, ber je^t mit blaßgelbem , fcfylaffem, eingefallenem ®ejtd)t, langem 33art unb in elenberÄleibung vor ifjr fianb, unb mit einem matten Süd bie 9Irme nad) it)r auSflredte; mie ferner eS ibr mürbe, i^r ßntfe^en über fein 2IuSfeljen ju verbergen, um itm ni$t voflenbS barnieber ju f^mettern. SBenn ein SRuffe nad? Sibirien vermte* 74 £)ie gamilte Sföurawiejf. [5. $ap* fen witi unb über ben Ural ifi, fo ix>irb er für bürgerlich tobt angefehcn; feine grau fann bann lieber heiraten, wen fte miO; fie ober feine @r* Ben bemächtigen fld) feinet 23ermögenS unb SigentbumS. sticht alfo mach* ten eS bieSmal bie ruf jtfchen ©amen, grau t>. SMurawieff erf;telt Domfiat* fer bie erbetene (Srlaubmjü , ihrem Wanne gu folgen, unb jtoet Schwäge* rinnen begleiteten fte, ©iefem SBetftnele folgten täglich ©amen fcon ben höchflen gamilien; ber fiatfer würbe fcon @cfud;en beflürmt, baf biefe ober jene tl;rem Spanne, ber in Letten nach 9lertfdjtn8f ging, folgen bürfte. ©teS erregte baS größte Jluffehen. ©erabe baS ebelfte rufjtfche 33lut mürbe fo nach tiefen fürchterlichen ©egenben fcerpflanjt, wo ber SWann im ©efängntf lebt, unb bie grau entweber bei thm wohnt ober tfyn tag* lief) befugt £ier ijl fomit SRuflanbS pd;|ie Sultur üerfammelt; grofje SBtbliotyefen unb Sättel was ju ben Sebürfniffen eines gebilbeten Sebent gehört, neben Sclaüenfefieln* 3n ber 9fähe r>on StfutSf würbe 2»urawieff fcon einem Courier eingeholt, ber thm bie ßrlaubmjj braute, in Safutef gu wot;uen, unb ba er eines 2lbenbs ft>at bafelbjl anfam unb bie Hoffnung ^atte, mit ber $ofi, bie am nächjlen SWorgen erwartet würbe , einen noch fübltdjeren SSerbannungSort gu erhalten, fo bat er ben ßttnl ; ®oufcetneut 3eibler um Srlaubnif, bort über Stacht gu bleiben, um bie $oji abgu* warten. 2lber biefer wagte nicht, eS gu gejiatten , unb er mufte äugen* blieflich weiter reifen. (§S war im tieften SBinter, unb auf ben (leiten Ufern ber 2ena fchtug ber Schütten mehrmals im tiefen S$nee um, fo* ba§ jte, aus gurcht in ben glufj gu jlürgen, auSjleigen unb im Schnee waten mußten, wobei bie fchwa^e grau t). Sfturawieff ihr Söchterdjen auf bem 2lrme trug. 9lm britten Sage würben jte fcon einem gweiten Sourter eingeholt, weld^r ihnen bie (£rlaubni§ brachte, in SBerdme^UbinSf gu wohuen. 5US fie bort angefommen waren, würbe Sfturawieff uon feinem gelbjäger befreit, ber i^m roajjrenb ber Keife auf ben gerfen gefolgt war wie fein Schatten, fogar an Orte, wo ber SWenfcf) jlets bie Sinfamfeit wünfeht unb ber in ber Stacht neben feinem Seite gelegen hatte. „3$ machte," fagteer, „am erjien£age nach unferer 3lnfunft, — eS war ein Harer SBBin* tertag, — einen Heilten Spaziergang auf ben Strafen ber <&taM, unb fühlte eine unaussprechliche greube, ^tnge^en gu fönnen, wohin ich wollte; aber an ieber Stfe mujjte ich m ^ umwenben, um gu fehen, ob mir nicht mein Statten folgte. Sliemanb weif , wie herrlich bie greiheit tft, als ©er, 5, £ap.] £)ie gamilte SXuramieff. 76 melier fte fo lange 3^tt entte^rt Bat." 6r ti>ar t>a n?oI;l froher, (einen ©Ratten verloren ju t;aben, atö $eter ©d?lemif)l. £ier fcfyenfte t£;m feine grau tue jmette Softer, ^raffoma; jmet ältere ©öljne maren geftorbeiu 9laä) ©erlauf eincö 3af)re« mürbe er jum ©tabtücgt unb ^olijetmeifler (CSorobmtfdji) in 3rfut«f ernannt, meldte« 21mt er bei unfercr Slnfunft ein long f>ef feibet l;atte. 2(u« befonberer ®nabe $atte er (eine ®ü* ter, (einen Slbel, (eine Drben behalten , mäl^renb ben übrigen SSerbmmten 91fle« genommen unb fte al$ ftbtrifd;e Sauern betrautet mürben, 2(He SBricfe , bie er fdjrteb ober befam , würben in einem Sureau in Srfuföf geöffnet unb getefen; bod? erjagte er mir eine« Jage«, baß er bie neue Segünjiigung erhalten Ijätte, baß fein 95riefmed)fel }e£t frei tton Senfur fei. SBefoubcrS rü&renb mar mir bie unbegrenzte 23erel)rung, meiere 9J?u- ramieff t>or feinem Äaifer begte, unb melcbe ft$ in unferen häufigen ®et>rä$en auf« unjmeibeuttgfle funbgab. Siuramieff mar fefyr muftfalifd), ^atte eine f$one©ttmme, fang gut fpielte fertig SStoltne, auf ber er feine grau begleitete, bie eine au^gejetd;* nete $iamftin mar. ßr befugte mid) regelmäßig faß jeben Vormittag um jetyn Uf)r, unb raupte feine 2J?orgenpfeife, mobei ftd) ba« ®efyräd? mei* flen« auf tt>tffenf$aftft<$e ®egen|iänbe tenfte. 2)urd? Safob Si^me'« ©Triften fjatte er eine Stiftung jum OJi^fitci^mu^ unb jur £l)eofo:pf)ie befommen, ma« eine fleine 3Jtt«IjeHigfeit jtmfd&en un« fceranlaßte, bie ftd> jeboc^ balb au«glidj. Sr fyrad) mit berfelben ®eläufigfeit granjöftfcfy, (Snglifc^ unb £>eutfd?. ©eine grau mar in ber fransöftfdjenfiiteratur fef)r belefen; £>eutfcfy* lanb fannte jte nut au« SJiabame ©tael'« „Slßemagne" unb Don ©Ril- let fyatte jte einige Stüde in fraujöjtfd&enlle&erfejjungen gelefen. SHufftfd) lernte fte unb i^te ©djmejiet erji üoflfommen, nac&bem fte nad) Sibirien gefommen maren. Unter jtdj rebeten unb correfyonbtrten fte immer fran* joftfef?. 9tn bie SKutter unb bie ©djmeflern in 2Jio«fau f^rieb fte jeben $ofttag fed}«sefntfettenfange ©riefe, unb SHuramieff fagte f^erjenb, baß biefe meifi ntd)t« 2(nbere« enthielten, al« alle möglichen glectionen be« 3*ttmort«: j'aime, tu aimes, il aime. SBä^renb einer SReife im ruf* jtfd)en Steide tyatte ©^tfdjeglom tn2J?o«fau in feinem Serital : „Ufafatel otfrtytit" (2tnjeige t>on Sntbedungen) bret son meinen Slb^anblungen über ben @rbmagneti«mu« unb ba« SRorblicfyt au« beutfd?en Sournalen 76 £>te gamttte Stturattueff. [5. ßap. mS SRufjtfdje überfe^t SDiefc 2lbbanblungen , meiere grau t>. SJJuratvieff ju Rauben gefommen waren, veranlagten jte ju t>erfc^tebenen SKalen, mich um einen flehten Sortrag ju erfuchen, worin tch ben 3wä meiner Keife unb baS SlHgemeinfaßüche beS magnetifdjen Styjlemä ber (Srbe er* Haren mochte. 3* eroberte, baß ju beffen Serfiänbniß einige JBorlennt* nijfc erforbert würben, bie ich bei meinen 3uh^ern faum »orauSfefcen fßnnte. darauf nahm jte ein auf bem Jifdje ItegenbeS aufgefd)Iagene3 Such (Ietlres a une princesse d'Allemagne etc.) Von (Suler, toe(cf)e$ unter Jlnberem bie SSorjletlung , bie man ju feiner Qtit fcom (Srbmagne* tiSmuS ^atte, enthält, unb fragte mich, ob mehr nötfug tt>äre, als £)a$, maS man aus biefem Suche lernen formte, welches jte gelefen unb t?er (hü- ben hätte. 3urjl nach wtrfftchen Wenfchen empfinbet man heftiger inmitten einer ungleichartigen SSolfSmenge, als felbjt in ber SSBüfle. ®S mar biefer gegenfeitige ©rang, ber mich fogletch gu bieferga* milie $og, wo tch mich fo ty\m\ü) fühlte. 9(13 ich einmal mit grau t>. SJiurawieff über biefen£)rang nad; 9D?enfd)en rebete unb babei äußerte, eS fämen boch tnele 2)icufd)en in ihr #au$, rief jte: „Ah! Mr. Hansteen, cela n'est rien; ils sont seulement hommes depaille!" (StnenSWen* fc^en in Sibirien ftnben, iß ein föftlicher gunb, 3• 9D?uratt>teff einen befannten hübfdjen norwegtfehen Sauerntanj (^atlingStanj) fyklen gelehrt, tmb jte hatte wieber ibre neunjährige Jochter Sophie, einen flei* neu fehmuefen Sßilbfang, ben ich mon P etit garcon nannte, barin um terrichtet. 34) ^atte ihnen einige Don ben gewohnten dritten ober Sprüngen in biefem SJJationaltanj gezeigt , unb Sophie ben Ärähentanj gelehrt. SBenn bie f leine Sßrafchfa, bie gerabe foweit gefommen war, um 5 SC*?.] £fd&ernitfd&eff, ©ali^in, Soljtoi. 77 auf jwei Seinen watfctyeln 51t fönnen, f;ereinfam, ging fie auf mtd; ju unb reifte mir if;r #änbdjen jum Äujfe bar, unb wenn bann Sophie ans $tanoforte ging unb ben Kafling fpielte, fo ßemmte $rafd)fa bie £änbe in bie Seite unb bog bie Änte ein wenig, um ben Janj, ben jte gefeiten, nac^uaf;men. SBä^renb meinet Aufenthalte in 3*Iitt$f paffirten bie &abt bret nad? Söfuttl fcerwiefene junge Sbelleute, nämltd) ©raf Qatyax ©rigorie* witf$£fcf?ernttfd/eft ber gürjlSalertonSrot^ailoiDttf^ ©ali^in unbSBta* bimir ©ergeiewitfd? lolfioi. ©ie gelten fi$ einen Sag bafelbjl auf unb befugten QÄurawieff, ber jte „feine Ätnber" nannte» ©te waren SOtänner fcon ber fetnjien Srjiel^ung. £>te betben Srßen würben jur 3lrmee gegen bie Surfen gefcfytcft, wo jte tiermutfylid) bie einzige Befreiung t>on iljrem ßlenb gefugt unb gefunben f?aben. Soljiot, ber eine franjoftfdje Dbe an bie 2ena, bereu ftpne Umgebungen mtt ®efu|l t>on it)m befungen werben, gebietet unb grau ^ SKurawieff gewibmet fyatte, bie jte mir wteberum fcfyenfte, würbe als gemeiner ©otbat nad) Slßradjan gefd)ic£t, wo er jur SWÜberung fetner ©träfe in eineÄaferne unter rufft[d)e ©olbaten etnquar* tirt werben foHte. £)er t>erwtefene befannte junge £>id?terSefhtf$eff SÖfar* linSfi, welken £>ue in SafutSf fennen gelernt hatte, würbe fyäter gegen bie Sfcberfeffen gefd?t nehmen, bie wir fo lange entbefjrt Ratten» ©ie hatte jwei Softer, Seibe in StfntSf »erheiratet , bie eine mit einem beutfcfyen 2fyothefer, bei wel* d)em jte felbjl lebte, bie anbere mit einem rufftfd)cn 2D?ajor, ©ie fprad* leiblid) Deutfd), mittelmäßig SRufjtfdj unb glaubte ihre 2Hutterfi>ta$e, bie fte in bretjng Sauren nid;t gehört Mtt, ganj »ergeffen }u $aten. SBir forberten fte lange »ergeben* auf, uns in ihrer 3Qtuttetfi>ra#e ju antoor* ten. @nbli$ fefcte jte jtd) ans Statuier unb fing an Saggefen'3 \§fa ne$ Sieb an ba$ SJfutterlanb ju ftngen unb mehrere anbere befannte 78 £)te rufftf^cn £>ftern. [5. Äap. Sieber aus i^rer Sugenbjett , unb unaufhörlich mürbe ber ©efang von 8$rftnen unterbrochen. 2>ie <ßoefte gab ihr bie ©pracfje jutütf, unb Peüte ba$ liebe SSaterlanb febenbig t>or ihre ^Jfjantafte* Sie äußerte, ia% menn mit in 3rfut$f bleiben fönnten, fo mürbe jte bie Entbehrung be$ SBaterfonbeS nid;t mehr fo brütfenb empfmben. 3cf; verfprach ihr meinen Sanbvon ^t'mfter'3$rebigten ju leiten, bie i^r in bereiter SBcife gur SrquicEung bienen fönnten. 3hre Softer verftanben nicht ein bänt* fcheSSBort, Sie mar in Kopenhagen geboren unb hatte eine Verheiratete ©chmefter, von ber jte jeljn Sa^re lang nichts gehört hatte. 3$ beforgte ihr einen 23rief an biefelbe. 2)en 26* Styril fielen bie rufftfehen £>ftern (alfo eine SBodje fpater, als bie unfrigen). 2>ie gaftabenbsmoche nennen bie Stoffen SRaSfentja (bie 53uttermod)e, Carne vale) meil man burch überreichliches (Effen unb Srtnfen, burch Spiel unb £an$ 21bfchteb nimmt von ben gletföfoeifen unb bem luftigen Seben, unb förderliche unb geifttge Äräfte ju fammeln fud)t, um bie ftrengen gaften unb bie langen ftttfen fecbS Stocken bis Ofiern anzuhalten. S)ie Saften »erben bei ben Stoffen ftreng gehatten, inbem man feine t£;iertfdE>e Nahrung, gif$e aufgenommen , bie in Del gebraten merben, geniest; hierzu »erben Kartoffeln, SSrot, 3*vtebeln ge* geffen unb S^ee ohne ©ahne getrunfen. 91m ©Karfreitag barf nicht ein* mal ber Schornftetn rauchen, fobafi bie ärmliche Nahrung, bie man ge* niejit, fogar falt ift; boch nehmen es bie höheren Staube nicht fo genau* 3n ber ftillen SBoche merben tri ben £auptfirchen verriebene reltgiöfe SSorfteflungen nach ber Setbend gefliehte aufgeführt. 9lm (Srunbonnerftage (ben 23.) fah ich «ne berfelben, baS gugmafchen* £>er 9Irchhierei (Srjbtfcbof), melcher SbnftuS vorfteflt, entf leibet ftch im S^or feinet btfchöfltchen ©emanbeS unb fteht in einem einfachen Satare ba. Um fei- nen 9Jate rufftfdjen £)ftern. 79 macbt, fte aber enblid) gegeben laßt 2Bal;renb bieS2lfle3 m jt<$ ge% lieft ein babctfle^enber SWöndj langfam bie entfprecfyenbe ©teile in ber 8etben$gtf$i#te ab, fobaß bie in jebem 2lugenblid »or jtd;gef)enbe£anb* hing jieW mit ber abgeiefenen Stelle jitfammentrifft rocStyalb bieS häufig wieberfeolt werben muß, ba bie £>anb(ung nicf?t fo rafdj wie ba$ Sefen »orfdjreiten famu ©er greife 2lrc^l)ieret, welker über Itebenjig Sa^re alt war, würbe augenfcheinlich burd? ba3 häufige Änieen fehr angejirengt 2lm näctyjlen Sage, Sbarfreitag , würbe S&rt|ht$ begraben ; eine ^oljerne $ßuw>e würbe nämlidj in einen großen, mit einem £>ecfel »erfehenen ftlber* neu ©arg, welker imS^ore jianb, gelegt; allein td) ^atte amgußwafd;en genug unb blieb baheim. ©onnabenb 9lbenb »or bem Djiertage ftnb alle Äirc|tt)ürme unb beren ©ptfcen mit einer Spenge 2ampen erleuchtet; eine ©tunbe »or Kitternacht wirb eine ä^nlic^e SSorfieHung gegeben, unb wenn bie Kitternad;t3jhmbe fd)lagt, geht man hin unb öffnet ben ©arg, wel* d)er Stirijlt ®rab »orjleflt; bie iPuppe iji fort unb man ruft: „SfrijioS ttosfreji" (S&rtjht8 ift erjianben); bteS wirb fcon allen Slnwefenben wieberfyott, worauf geantwortet wirb : „»o'ijitnno »ogf reji" (er iji wahr* hafttg auferfianben), unb jeber »on ben 2lnwefenbetrfüßt feinen Nachbar ohne Otüdftcht auf Sitter unb ®ef$le$t. SBenn in ber Ojierwoche jwet {ßerfonen einanber auf ber ©traße treffen, unb bie eine fagi : „ßfrijioS ttoSfreji", fo muß bie anbere etnribern: „to'istinno fcoSfreji,, unb fte füffen, fte mag nun bejfelben @ef$Ie$t$ fein ober nicht (Segen Kitter* nad?t hörte id? eine ©rofehfe t?or meiner SSohnung galten unb einen be* dornten Kann rafch bie Sreppen hinauf jiampfen ; id? ahnte , baß e* 20?uran>ieff fei, um mid) nad) ber flirre abjuholeiu Kein ©olmetfdjer fagte ihm, baß ich fchon ju Sett gegangen fei, unb baburch entging ich einer burcbwad)ten Stacht. Sitte Beamten begleiteten nämltd? ben ®e* neral « ®om>erneur na<$ feiner Sßolmung, unb jeber 33ürgerSmann ging entweber nadj ber feinigen ober ju bem ober jenem »erheirateten greunbe. Ueberall fielen £tf$e, bebeeft mit ganjen 9tyramtben tton hartgef ödsten Stern, ©cfcinfen, 95raten , (Samar , f urj einem tteberfluß an ben ftdrf jien Nahrungsmitteln, nebji SBein unb Sranntwein; unb nun wirb ber aus* gefingerte Kagen mit ©peife unb Xxaxd bermaßen überfüllt, baß bie Keiften ben ganjen er jien Djier* Vormittag bamit »erbringen müffen, i^ren Staufs ausschlafen , unb baß bie 3lerjte in ber ganzen folgenben 80 2Me SBergnugunßen ber ©jierwoche. [5. Äap. Sßoche genug gu tbun haben, um alle 2ei6e^t>erfio^fungen ju curiren. £>er ®eneral*®oM>erneur erjä^tte mir fyäter, baf* er e3 getwfen, ber Sftura* tvteff beauftragt hätte, mich jur Äirche abzuholen, fügte aber fnnju, bap td) SRe$t getrau, im Sette ju bleiben. 3wet Sage üor Djiern brachte mir ein SSebienter be3 ©ouüerneurä ein Schaf fcon frifchberetteter Sutter, ba3 einen gu£ fycfy toar; bie £ör* ner n^aren t>on Ääfe, bie 2tugen fcon fchwarjen perlen. Wlan hätte es in ber S^at auf eine ÄunjiauSfiellung fchitfen fönnen, fo meifierhaft Harber 2eib, bie gorm beSÄopfeS unb bteäßoüe gebilbet. S$ tjl bie3 eine Sitte, bie fcon ber 2)ienerfchaft benu^t totrb, um ein £)ouceur $u erlangen. 2)ie Vergnügungen ber Dfienuoche ju erhöhen, hatte 9D?uratt>teffbieö^ mat eine $arabefafyrt tteranfialtet, tx>obet bie beau monde t>on SrfutSf jeben Nachmittag um wer Uhr in einer langen SReihe rings um ben 1500 guj* langen SWarft fuhr, in beffen2)?ttte berSajar liegt, unb auf freiem jtch Schaufeln, ©üben für Seiltänzer unb alle 2trten x>on ®aufefftrielen, ttrie im Äopenhagener Tiergarten, befanbem SSoran fuhr 2atx>tn^f^ mit feiner Softer in einem fcierfpännigen offenen Sßagen; hinter ihm bic 25a* men ber 9Kurattrieff'fd?en gamtlie in einem fcterfpänntgen SBienerroagen, Äutfdjer unb Sebienten in Staat^Siuree; bemnachji einige anbere 33e* amte, fonrie Äaufleute ber erjien ©Übe mit i^ren Samen, tt>elcf?e auch mit fcier $ferben fahren bürfen ; enblic^ eine Spenge geringerer Seute mit f let* neu einfyanntgen ©rofchfen. 2We ©amen waren aufs prachtoolljie geflei* bet. Qu $ferbe waren, au^er einigen anberen $erfonen, SJiurattueff in Uniform mit feinen fteben Orben, Dr. Ärufe (ber ©tabtarjt, ein junger 2)orpatenfer) unb ich- 2Btr2)rei blieben in beruhe ber beiben fcorberjien Sßagen unb unterhielten uns mit benJ)amen, (£$ fam mir bei tiefer ®e* legenbeit ju Statten, ba§ ich in ber SJteitf unji nicht unerfahren war ; benn ein fehlerer SReiter macht bo$ nur eine jämmerliche $arabe. grau \>. Sfturawieff rief mir beSbälb %u : „Mr. Hansteen, vous montez comme un ecuyer, et non pas comme un professeur!" 27£an fte^t bi^auS, baf bie $or jiellung allgemein iji unb ftch fogar bis nach Sibirien »erbrei* tet hat, baff ein $rofejfor ein ju alten praftifcben £>ingen unbrauchbarer äRann iji. SWuratioieff hatte mit einer reichen ÄaufmannSwitwe, Stfabame Sibria* fowa, beren Vermögen man auf ein paar Millionen SRubel feilte, für 5, £ap.] 2fu6vujlung $ut Sßciterretfe. 81 mtcb ein 9(bfommen getroffen, um eine Sarfe mit ad)t Kann unb einem Stiftet au$$urußen, bie mtcf) »on 3rfut«f auf ber Angara unb 2Berd;ne* £ungu«fa nad) 3enifei«f bringen fodte, #ier mar 33efef)( gegeben, ein Heinere« Scbiff ju bauen, um mieb auf bem Sentfei Mä) £uruoban«f, in ber 9Mfye be« *ßolarf reife«, unb lieber jurütf na$ Senifci^f jtt führen, ©en 23. SKoi lag bie Sarfe auf ber Angara jur Slbfa^rt bereit, einige Jage jm?cr fyatte t$ jte in ©efeflfebaft tton SNuranrieff, feiner grau unb ber Keinen Sopfne befeuern SPhtrcmneff fagte im Sd?erj, \ty foflte bie normegifebe flagge aufbtffen, unb ©eneral SarotnSfy fugte fyinju, er mode mir eine Äanone $um Salutiren (ei^en. ßr hatk eine Crbre nadj Senifetef erlaffen, mid) mit aller erftnnlteben Stufmerffamfett ju empfan* gen, unb alle« SRbglicbe $u tfmn, um meinen SBüufcben forberiieb ju fein unb mid? rafd) unb leicht meiter ju beförbern, „bamit" (beißt e« tri ©riefe) „mir geigen fönnen, baß man in Sibirien aud) bie Sßiffenfdjaften unb beren Pfleger afykt" „Sie foOen feben," fagte er, „mie man Sie auf* nebmen unb Sie auf ben #änben tragen mirb." 911« td) t>on i^m 51b* fd)teb nafjm, münfcfyte er mir alle« ®Iücf ju ber bettorflefjenben öietfe, äußerte, baß er mid? im näcfyjkn grüfeja^r in s $eter«burg tt)ieberjufe|en hoffte, Mißte mxty auf bie Stirn, unb fagte Ijalb im Sd?er$, inbem er mit bem Singer ein Äreuj machte: „enfin je vous donne ma sainte benediclion." grau fc. 9)iuramteff rüftete mieb jur Keife mitffiein, einem großen 2Beifynad)t«Mid)en , jmei großen Säon ßltfabettj Hamilton (au« bem ßngltfcfjen überfe^t), jmei, jebe« in fetner 2trt, tntereffante 33ücber, bie mir mäfjrenb ber JReife in ben menigen Stunben , bie mir meine 93eob; anhingen unb beren 33ere$nung übrigließen, eine angenebme Unter* Haltung toerfdjafften. Snbltd) fcbenMe jte mir einen SKantelfragen fcon 2eming«feflen für meine grau, unb einen fomifeben Meinen $etj mit einer Äa^e (*ßarla) unb tunguftfcfye au«genä^te Stiefeln für meinen jüngjien Sobn 9Siggo, melier bamal« jtoei Sa^re alt mar, Sfturamieff gab mir £anfteen, 4 Jieife, • ß 82 Greife naer ®eneral*®ouverneur fd^iefte mir eine halbe Sonne Bier. ©cn 23. 2Rat nabm ich meine #enter$maljljett bei SJiuramieff ein unb begab mtdj bann, 9?ad)mittag3 fünf Ul;r, nad) meiner Barfe 2)obroje 9iamerenie (gutes Unternehmen), begleitet von Siuramieff unb einigen feiner näheren greunbe, bem Botanifer unb 9lffeffor £urtfcbamnoff, Dr. Ärufe, Sngenieur * Savttatn £ermtn, ßamtnSfp'S ©ebroefterfobn SSBolff unb feinem Bevollmäd;tigten gilatieff. grau v. SRuramteff fam mit ihren jmei flehten SWdbcben an, um bie Barfe abgleiten ju feben. 2ötr minften einanber ein freunbltcbeS Sebemohl $u, unb meine Segleiter, bie mir bis gu einem ßlojier, eine halbe Meile von SrfutSf, folgen wollten unb vier glafeben Sbompagner mitgebracht Ratten, füllten bie ®läfer unb tvünfchten „bem guten Unternehmen" ®IM. 2Bir maren erjl ein fleineS ©tüd gefahren, unb bie eine glafdje mar geleert, als ein fürchterliches ®emitter mit Sturm bie Barle notbigte, anhalten. 3d; ging nun mit SBuramieff wieber nach £auS unb mürbe von feiner ®atttn freunbltd) empfangen, welche babei äußerte, baft fte eS gern fefye, wenn ber äbreifenbe wiebertame, ber 2lbf$te& fei bann weniger fdjmerjli^, 5)en2tbenb verbrämten wtr2ltle bort, unb man bot mir Nachtquartier an; ba aber fdwn Dr. Ärufe mir vor äRuraweff ben Borfcblag gemalt hatte, bei i^m ju bleiben, fo fonnte ich ^on ber ®üte beS Sedieren feinen ®ebraucb machen. 91m nächflen SMorgen nahm ich bei SHurawteff ein warmes grüh* fiüd ein, wobureb beffen grau ®elegenbeit befam, mir jtvei grogeÄrüge von Btrfenrinbe mit Bouillon , bie am Sage juvor nicht fertig geworben war, mitzugeben. 3Jian hatte bie gan^e Nacht baran gefönt unb beinahe hätte bie Bouillon ber gamtüe SKurawteff £auS unb fieben gef ofiet , in* bem ber Äocfy eingefchlafen unb bie g lamme vom ©ebornftein jurüd* gefdjlagen mar unb ein paar grofje 2öcber in ben Boben gebrannt batte. grau v. äTiurawieff begleitete mich bis jur £auSthür, reichte mir bie #anb unb fagte: „ne nous oubliez pas, Mr. Hansteen!" Um je^n Uhr BormittagS mar tcb wteber in ber Barfe, gefolgt von äfturawieff, 5. ßap.] Ungebetene S^etfegefctyrten. 83 Dr. ffrufe unb Dermin, ber mir eine geometrie descriptive jum etubium auf ber SReife fcerebrte. Obwohl icf) allein bie 23arfe für 700 [Rubel bis SenifeiSf be* fragtet Ijatte, fo batren jt$ bocf) obne meinäßtffen Derfcfytebene $erfonen eingefetteten, meiere bie ©elegenfyeit berufen wollten, um freie Keife ju befommen; nämlid) jwet bärtige ffaufleute mit einem f leinen Sohlte uub einer ÜRengc Sonnen, Sailen unb (Serümpet )oo\\ %xM%t , meldte etwa 30 — 40 »Keilen weit bt$ ju einem SWarltort mitgeben wollten; unb ein 3ube, urfyrüngltd? au£ $olen ober Äleumtßlanb, je£t in ÄraSnojarSf wolwbaft, wofyin er jurücf jitgetyen beabjtdjttgte. ßrft fyieß es, baß er faum eine $ietle weit mitreifen würbe, aber bie$ t)atte er fcermutl;li$ nur als ffiorroanb gebraust um erji fejien 5uß ju faffen, inbem er backte: Äommt 3eit, fommt Statin 311$ icfy an Sorb ging, machte icfy 27?urarx>teff bar* auf aufmerffam unb äußerte, baß jte micr), als ben 93efra$ter, wenigjtenS Ratten um Srlaubniß bitten follen, unb baß \öre Samuel! wenn£>u bem £erw $rofeffor Unruhe macf)fi, fo läßt er 2)td) einen 8trii um ben £a(S jtefjen, unb £)ir in ben gluß werfen." 2)er 3ube, ein langer hagerer 9Rann in einem fc^warjen £alar, ber auf einer tieferen Stelle in ber 33arfe ßanb, warf einen fo flehentlichen unb bemütfjig fragenben 93 tief gu mir empor, baß tefy tfym im #erjen wfpraef), fyn in ber £fyat mtlber ju befyanbeln, als man tfym in SBorten fcorftnegelte, unb baS hielt \§ aud? unb tjatte 6* / 84 @tnrtd)tung ber 23ar!e. [5. tfap. feine Urfacbe , es 51t bereuen. SRetne gtfuttfet ftreunbe begleiteten micfe fciS gu bem ermähnten Älojler, mo ber 3te(t beS geftrigen SbampagnerS geleert mürbe, unb t>erlte§en micb nad) einem blieben 9lbfd)iebe. 3$ mar je^t allein auf metner 33arfe, bereu ßinvtdjtung folgenbe mar. %\\ ber SDtttte befanb ftcfy ein Sretterfcbuppen, mit febrägem £)ad) nad) betben ©etten 5 baS fyinterjte Viertel biefeS ©cbuppenS mar bureb eine Srettermanb von bem übrigen £f)ctle getrennt ; unb ^atte ein f (eines genfter an ber SRücfmanb, unter bem ein lifdj fejtgenagelt unb vor bem ein ©tufi (Janb; aber ber Stemm mar fo f (ein, baft beim Deffnen ber Zfyux ber ©tubl fortgerüeft werben mu§te. 91u£erbalb unb quer vor ber Sbür (ianb eine in Petersburg gefaufte polnifcfje Sritfcfyfe olme SMber, bie als 33ett biente; vor biefer befanb ftd? ber $acfmagen mit verfd)ltc§barem £)ecfel aus Sbriftiania, melcber jum Iransport beS (SepäcfS unb ber Snflrumente, unb ^ter juglcicf) als SRumpelfammer, ge* braucht mürbe. Sor biefem Stetten jtcb bie Seute auf, aber ber ©puppen mar an biefem Snbe offen. Snmitten ber einen SDacfyfcfyräge mar ein VieredtgeS Socb , bureb meines tdj aus ber Untermett an £ageSli$t frie* d)en formte. 93or bem ©puppen fonnten vier (ange 5iuber angebracht werben ; menn gerubert merben mu§te. tatt ber OJuber mürbe nadb bin* ten ju ein mächtiges ©teuer, aus e i n e m «^oljblocf , meines vom ©Ziffer unb einem ber Seute regiert mürbe, in Stnmenbung gebraut. 2ln febmte* rigen ©teilen arbeiteten vier bis fecbS SJfann an bemfelben , unb bann mürbe gewöhnlich ein ähnliches langes SRuber vom Sorberfleven ausgelegt, um bie 33arfe rafet) menben ju fönnen. 2Bir glitten nun langfam mit bem ©trome, obne SRuber unb©egel, in norbltdjer Stiftung von bannen, bur$ eine unbebeutenbe flache ®egent>, unb famen ©onnabenb ben 30* 90?ai, Borgens fechS Uhr, jur gabrif lelma. 3$ wm SBagen aus ben Suben im vorberjlen Ztyii beS ©cbuppenS feinen ©djabbaS feiern. @r jog ben Rtftan vom linfen 9lrm, fcfyob ben Siocfärmel über ben ©übogen, banb feine Seplulim auf bie ©tirn unb auf baS linfe #anbgelenf , legte einen langen £alar von bun* nem meinen blaugejireiften SaummoHenjeug an , las ein ganj Zfyil b^ bräifcher ©ebete ab, fniete nieber unb fang mit verhaltener Stimme ver* febtebene ©tropben. SMefe £ephilint ftnb $mei Äuben von fdbmar^em fJeifen Seber, bereu ©eitenlinien ungefähr 2 l / % ßoü lang ftnb, unb auf 5. ßap.] 2)a6 ©ptff SBataganet 85 bereu Seitenflächen mit ^ebräifd^en erhabenen 33ucf)flaben bie tarnen (i5otte^ ; 3ebooa, ®lobim u* 51. nu gebrucft fietjeiu Sie foüen, wie man fagt, Stellen enthalten, auf melden ber Slu^ug au$ Stedten betrieben ifh 9ln ber Unterfläche ftnb gwet lange leberne Siemen be* fefitgt, womit fte freujweife um ben Äo^f unb auf bem 2lrme feftgebun* ben werben. — £>en 31 SD?ai nötigte un$ ein heftiger Sturm aus Horben, »on neun UI;r Vormittags bis fünf Ufyr 9ta^mittag^ jltß ju liegen, unb tch fab einige Vuräten * 3urten am tinfen Ufer unb meb* rere Suraten fafi nacft untergeben, ungeachtet e$ fo falt war, bafj ich meinen Jungufen * $arfa angezogen hatte. Sie gebrauten näm* lieh fein Sinnen, fonbem tragen einen Schafyelj mit ber SSolle nach innen, unb ein paar fur^e £ofen, bte nur bis an bie Ruften reiben unb unten etwas über bem Änie enbigen ; uub ba fte ber $els in ber Arbeit hinbert, fo legen jte ihn bann gewöhnlich ab. £)en 31. Sunt, äJforgenä halb fünf Uhr, famen mir im £)orfe SalaganSf an, wo ich meine jwet Äaufleute mit ihren SBaaren los mürbe, unb baburch bebeutenb an SRautn gewann. £)en folgenben Slbenb um h a ^ i^n Uhr erreichten mir ba$ SlmtSborf Sanbinöf. 2)er ©lawa ober Scbulje »erlangte meine Rapiere gu fehen, worauf ich gerabe nicht bie Ijofltdjjle Antwort gab» S^wifcben fchitfte ich ifym burch einen meiner Äofaf en ben offenen Srief beS ©eneralS SawinSfp ; ber ftofaf fam jebod) mit ber 9?acbricht jurüdf, bafj ber ©lawa unb ber $ifatel ober Schreiber fo betrunfen waren, baß jte fcor bem nach* fien borgen nicht lefen f önnten. 3$ lief* ihnen barauf fagen , bafi fte mir fofort bie Rapiere gurücf fehlen foflten* £>a mehrere Sotfchaften »ergebend waren, unb fcbliefjlicb meinjube, ber bie Vermittlerrolle über* nommen, unterrichteter Sache gurüd f ehrte , fo brohte ich, eine Älage an ben ®eneral>®om>erneur aufjufeijen. 2)ie$ ^atf ; ber ®lawa unb ber $ifatel famen angewanft unb jißrten mich mit ihrem ©ewäfch in meinen ^Beobachtungen, ßnbltify traf aucfy ber offene 53rief mit ber Unterfchrift ein. — Obwohl bie Sage hei§ waren, fo waren bo* bie dächte fo falt, baß am borgen fiarfer SJteif auf ber Sarfe unb bem 2anbe lag. 2Stt fanben am 3. 3uni, früh um fünf Uhr, Sinenüon ber SchiffSmannfcbaft, welken mein 2>olmetfcher , ©ujiat) 9?ofen(unb , Äalbün (^ejenmeijier) nannte, mit ber 9tafe auf ben mit btcfem Keif bebediten Steinen am Ufer, in feinen bünnen Seinwanbhofen, liegen, unb fo jiarf fchwi£enb, baß i^m 86 ©cfymerfa ©trfdjjowitfö Sföarmätow* 15. ßap. bcr @d)Wei£ ttom ©eftcfyt floß, £)en tarnen ^ejenmeijler ^atte er batton erhalten, baft er ein Sitdj mit «Genformeln befa§, womit er am Slbenb im 2lmt«borfe gewefen war, um fte über einer franfen 23auer«frau ju lefen. 311$ SBejablung bafür batte man ifmt fo ttiel gufcl, mit £ontg ttermif&t, gegeben, als er trinfen wollte; unb ba ein Stoffe jumSrannt* wein nicM Nein fagen fann, fo lange er if)n umfonft erl)ält, unb follte er aud? batton umfommen, fo war er 2(benb« elf Ubr fiarf betrunfen bei ber Sarfe angelangt 211« er bie gum 2ln«lanbfkigen gewofynlicb au«* gelegte $lanfe weggenommen fatiD, fiel er nieber unb blieb bie ganje Nad?t über liegen* 3^n ju weden , war unmöglich , unb nur mit großer Sltöbe fcbleppte man i^n an Sorb, ®r fc^lief ben ganjen SSormittag, worauf ihn ©ujlatt wufd) unb if)m fobann ein ©(ad Branntwein in ben £al« fiürjte, darauf af er mit ben Slnbern unb ruberte ben ganjen Nachmittag, al« ob ni$t« gefd^en wäre, nur ba§ er über ein wenig jttJpff^mergen flagte. (£be icb weiter gefye, mufc fd) ben Sefer mit jwei $crfonen tton met* ner SleifegefeÜfdjaft, bie mir gunadjji flanben, etwa« nätjer befannt ma* $en* SJiein 3ube fc^rteb feinen Namen tu mein Sagebud? mit ruffifdjen Sud;ftaben: Scbmerfa ©irf*oantfcf) OJiarmatom. @irfdvowitfcb ktmkt $&\x\äf$ @ot;n, ba bie Stoffen fein ^aben, fonbern bafür in fremben SBörtern entweber © ober einen anbern ©ucbflaben gebrauten, ber bem beutfeben Sl) , bem gried)ifd?en X' f ober bem fpautfe^cn X in ber 2tu«* fyracfye am ■nädjßen fommt ©afyer fyradjen unb f^rieben fxe aud; mei* neu Namen ©anfteem Sein jübijeber SSorname war Simeon , welken bie Muffen in ©cfjmerfa tterwanbeln, unb ber Seiname rül;rt ttetmutbltcfy tton ber ©tabt ober bem glecfen ber, wo er geboren war* @r war ein (Rabbiner unb Scfelacbter ber 3uben, inbem nur derjenige, welker alle Siegeln gehörig ju beobachten tterfteljt, ba« ®$lad)ten beforgen barf 3ebe« Jbier, in beffen innerem Sau fid) bie minbefte Unregelmäfngfett finbet, wirb al« unrein angefeilt unb tterworfen, ßr reiße be«l)alb jäl;r* lid) ein paar Wal in ber ©egenb umfyer, unb fct>Iad^tetc für bie Suben, welche bemnacb &u allen anbern Seiten gleifcbfreifen entbehren mußten* SDa« Sdjladjten gefcfytebt mit einem langen jweifdjneibigen, febarfen, gut polirten Keffer, weld?e« er mir geigte, ba« ify aber nur am ®d?aft be* rubren burfte, @r wohnte in Ära«nojar«f , ungefähr 40 teilen füblicfj 5. Äap.] ©uftav Sfafenlunb. 87 von Senifeisf, nnb mar nach SrfutSf geretjt, um über ben ©tabtvogt SKicbter ©efdnverbe gu führen, ber ihn breimal ins ®efängni§ geworfen hatte, um (Selb von it;m gu erpreffen, unb tf;m au^erbem ®elb unb SBaaren, Meiern gefiot)len ^aren, vorenthalten hatte. ©cfymerfa war nämlich von ÄraSnojarSf nach einem nal;e gelegenen SMarfte gefahren, um eine Quantität Saig im Sßerthe von 400 Rubeln gu verfaufen. 3n einem Sßalbe war er überfallen unb ausgeplündert worben ; bie Sauber t;atte man entbeef t unb ihnen bie SBaaren genommen, aber ber ©tabtvogt wollte fte nic^t ausliefern, obwohl er vom ®enerat*®ouverneur bagu23e* fehl befommen fyatk. @3 i|i bie gewöhnliche $ra£t3 biefer Herren, ba§, wenn bie £)tebe entbeut werben, ber ®igentl;ümer ®ott banfen fann, wenn er bie #älfte gurücf befommt ; baS Uebrige geht in beS ©tabtvogtS Safche. 3m vorigen SBinter Ratten wir bie beiben eleganten jieinernen «jpäufer gefehen, welche biefer @tat)tr>ogt in firaSnojarSf befaß, ©a ber ®et;alt biefer Beamten nur 400 Subel Javier (etwa 150 Zfakx) be* trägt, fo muffen fte faji betrügen, um gu leben. $acf) ein paar Sahren werben fte abgefegt, unb ein Ruberer fommt an ihre Stelle, ber bann genothigt iji, ba anzufangen, wo fein Vorgänger aufhörte, dichter jknb allgemein in bemiRufe, ein großer ©pi£bube gu fein, unb©chmerfa fagte: „2111 mein UnglücE habe ich ihm gu verbanfeu." SBa&renb er in Srfuisf war, Ijatte er von feiner grau einen SBrief befommen, worin fte ihm er* gahlte, ba£ fie, vielleicht auf SSeranjbltung beS ©tabtvogtS, überfallen, auSgeplünbert unb mit ihrer Softer beinahe gu@chanben gefchlagen wor* ben wäre, ©chmerfa fagte oft, ba£ er nicht fchlafen fönne, fo betrübt fei er in feinem bergen; er fcfcltef aud? jebe S^ad^t nur gweiStunben unb ein paar ©tunben am Sage* — lieber ®ufiav SKofenlunb (f* ©♦ 20) will t$ fytx nur noch golgenbeS bemerfen: (Sr fyatk bem fränflichen ©ohne ber Saronin v. SBrangel mehrere Sahre lang als Stufwärter unb SSorlefer gebient, unb hatte fpäter mit ihm eine Seife burch $*^n unb einen Streit von £)eutfchlanb gemacht, hierbei fanb er ©elegenheit, ftd? eine 2lrt von ©Übung unb feine ©prachfenntniffe gu erwerben. ®r hatte einen guten Äopf , viel ^haniafte unb ein großes Styil 9Äiitter»ifc fobai bie rufftf^en Sauern auf jeber ©tation , wo bie $ferbe gewecfcfelt wur* ben , über feine Einfälle gewöhnlt$ in ein fchallenbeS ©elä^ter auSbra* $em £>abei befafi er ein gutes #erj, war aber, wie im Allgemeinen 88 ©uftao S^ofenlunb» [5. Kap. alle ßeibeigene, ber letcfytjfnntgfk unb gletcfjgtltigfle 23ogel fcon ber SBelt SDer Setbeigene tfi feine Herfen; er weiß, baj* fein (Sigentfyü* mer um feines eigenen 2SortIj)et(S mitten für fein 2eben unb feinen Un* ter^alt, wie für ein anbereS Arbeitstier , forgen mujl ®r lebt bafyer nur für ben Stugenblid?; baS @$limmfle, baS xi)\\ treffen fann, ifl eine Sracfyt trüget, bie er lieber abfdjüttelt. 2)er Sejtjjer fann tfym, wie frü* tyer erwähnt, befehlen, ftcfy ju toertyetratfyen, wann unb mit wem er eS für gut ftnbet, unb fann feine Äinber tterfaufen, wie man bie güüen einer Stute fcerfauft 211S üatferWe&anber bte2eibeigenf$aft tnSfifylanb auf* fjob, würbe ®u(ia\) frei unb befam 2uj}, mefyr t>on ber Sßelt ju feigen, SBir fanben ifyn in Petersburg als 33oten beS protejhnttf^en SifcfyofS unb nahmen ifyn als £)oünetfcber unb 93ebienten auf ber Seife unter ben früher ermähnten SHingungen in unfere £)tenfle, ©ein2etcbtfinn machte mir mannen SSerbruj*. SS ereignete ftdb ein paarmal in Srfutsf, baf* idj tyn am borgen fortfdjicfte, um einen Bettel fcon funfjig Subel ju wedj* fein, unb ba£ td) vergebens bis brei ja mer U^r SacbmütagS auf feine Sücffefyr wartete, ofynemem2)?tttagSmaf)l befommen ju f önnen, 3d?mufste bann ju SKurawteff geben , ber ifym ein paar Polijeibtener in ein Spiel* fyaus nachtäte, wo man i£m benn aud? fanb, wie er Sillarb unb harten um (Selb fpfelte. SBenn fte tyn bann angefd^leppt brachten, f)ielt tfcmSWu* rawieff eine fdjarfe Strafprebigt unb fcro^te tfym, ba£ id) tbn fortjagen würbe, unb baf er bann auf feinen eigenen güjjen als ein Herumtreiber nacb Petersburg jurü(fgel;en fönnte» Obwohl er jt$ nun bieS fo tief in feine Pljantafte einprägte, baj* er mir mehrmals auf ber ©arfe erjäfylte, er fei t>on einem garftigen £ranm erwägt, worin eS tfym fcfyien, als fhm* ben SWurawieff unb ity über iljm unb liefen il?n in Ueffeln legen, fo fyalf eS bod? nidjt länger, als bis jum nä^fien Wied , wo bie ®elegent;eit tfyn lote £öfyc über ber 9J?eere^fIäd?e un* gefaxt 1100 guß; bei Ätadbta, foroett id; au$ adjttägigen Sarometerfa- rta^tuwjen urteilen fann, beträgt fte gegen 1000 guß mebr. (Etwas fcor ber $tneftfd)en ®renje fommt man auf ba3 große mongoltfd;e Sergplateau, batf mobl nod)2000 5uß fyöl;er liegt, unb biefe £>öl?e bis ungefähr fedjSjig Wetten üon $efing behält, wo fte jiemlid) peil gegen bae äJieer abfallt lieber biefe große ®ebtrg$ttüjk n>anbern jä^rltd^ imäBtnter mehrere f)un* bert Äameele, in großen $acffätteln mit ber ungeheuren TOenge £f?eefijlen unb Seibcnwaaren beladet, bie nad) bem SJiarft in 2Waimatfd)in gebracht werben. £>a ber 2lbflanb jmifd^en SrfutSf unb ber 27hmbung be3 %tnu fei über 300 3)?et(en beträgt, unb bie 9lngara in ben genannten gluß münbet, fo fenft ftd^ ba$ Saub m\ Sttutdf bie jum ßiSmeer im ©ur<$* fdjnitt nur etma 4 — 4!/ 2 guß für jebe 2Äette. £>tefe glüffe haben ba^er einen febr ruhigen Sauf, 9?ur wenn jte in bie ©erggegenben fommen, wo ber ©oben uneben ifi unb wo ber gluß jwifdjen jäl;e geWmänbe eilige* Hemmt wirb, befommt er einen rafdjeren Sauf unb bilbet bann an einjel* nett Stellen mefyr ober minber bebeutenbe SBafferpürje^ £)ie2(ngara läuft t)on3rfutöf, mit einigen Heineren Siegungen, ungefähr in nörbltcfyer SRid?* hing bis jttm 56. Srettegrabe. «£>ier wenbet jte ftd) in einer ®ebirg3gegenb plojjltd? gegen ÜBeften, unb bebält biefe SRtcfytung ungefähr in einer Sänge ton 14 SÄetlen bis jum 2^-orfe 23ratSfot, nimmt t>on feter an it;ren Sauf naefy Horben, unb behält biefe Stiftung wteberum in einer ebenfo großen etreefe bei; enblid? fließt jte lieber gegen Dft inbem fte faß einen gtei* d)en SRaum jitrücflegt, wie in iljrem juüor betriebenen roef}ltd>ett unb notblidjen Saufe, worauf fte bann lieber an 303Jietlen norbwäriS fliegt. Sie tritt nun in ben Sungufen ©ifirtet ein , welchen jte in mefen großen Ärümmungen unterm 58, Sreitegrab unb in wejHtcfyer Stiftung burd?* läuft, um in ben Senifct einjumünben. Siefer Xijtil beS glujfeS l)at ben tarnen 2Ber$nc*£unguäfa ^oberer £tmgufen=gluß) befommen, jum Un* terfdjieb üon einem onberen nörblidjeren glufie, Siifcfenet * Junguefa (un* terer £ungufenf[luß), ber ebenfalls »om Sungufenlanbe na* SBeften I)tn in ber Stäfye fcon £urud)anSf in ben S^ntfet fällt @t;e man ben lungu* fen*2)tfhict erreicht, fyat man jefyn größere ober Heinere SBafferjiürje unb eine große Spenge @tromfd?neHen ju paffnren, t>on welken biemeijien unb gefährlichen in bem üorerwäfynten großen Sogen ber Angara , nörblidj 90 £)te ©tromfcfynellen. 15. Äop» fcon ©ratefoi, liegen. äßegen ber geringen Steigung gel;t ber gluß im 2111* gemeinen rufytg ; wenn aber an einer einzelnen ©teile bie Neigung gtö§er wirb, fann baä 2Baffer bie glatte £>berfläd)e nicfyt länger behalten; e$ beginnt ju (körnen unb fängt an ju wallen, fobaß mau fein ©raufen l;ßrt. 2)te$ nennen bie ©tbiriafen eine ©d;ewera (uon einem ©erbum : fcbeweliü, td) bewege ober fdjüttle mid)). 3(1 bie Neigung nod) größer, fobafc mit größerem 2Beüenfd)lage unb wetßgipfeltgen, fc^äumenben SBeüen bafyinetlt, unb mit einem ©raufen, bas in weiter gerne oernefymbar ift, fo wirb e$ ein $orög genannt. SQBir Ratten bi$f;er befiänbtg ©egenwinb gehabt; ben 4.3uni befa^ men wir fernes Sßetter unb©übwtnb. SBir brauten batjer an jwei flei* neu ©taugen brei 3tagofd)er ober Statten an, unb fegelten bamit bret ©tunben am ^acfymtttag. £)en folgenben $ad)mtttag legten wir in SBratS* foi an, Wo wir bie Slacfyt über liegen blieben, um einen Sootfen ju ermar* ten, ber uns über bie wer erften $orögen: $od?melte, $ianoi, ©ut)f unb $abün führen foflte unb t>on $abunsfoi, 7 teilen nörblid? fcon ©ratsfoi, geljolt werben muffte. J)ie Kamen ber beiben erjien $orögen laben eine fomtfcfce ©ebeutung. $od;meiie belltet ba$ Uebetbeftnben (Äa^enjammer), baS man am Sage nad) einem üiauf^e empfinbet ; $ta> not ben ©etruufenen. ©er Utfprung biefer Stamen iji folgenber: Seni* fetSf iji eine weit ältere Stab* als Stfutäf. Sfye ber Sanbweg jwifcfjen tiefen $wei ©täbten fertig war, führten bie Äaufleute in 3enifei£f Äorn unb anbere SBaaten nad) Srtutef ben $lu$ Jjtnauf g e g e n b e n © t r o m. 2)er SranSport war äufierfl befd)Werli$ , befonberS bei ben $orögen Man mußte bie SBaaren löfd)en, jte über bie f)of;en gelfen tragen, weldje bie Ufer bilben, unb mittels ©djipwinben baS gafyrjeug bie $orögen fytnauffcfylewen. 2)ie »Oriente war $iauot; wenn man über tiefe gefönt* men war , fo waren bie größten ©efd;werben überjianben unb man |ielt einen ©Cornaus unb tranf jtcfy einen tüchtigen SRaufcfy. 25en folgenben Sag fam man mitftopffc&merjen jur^ocfymelie. 3e^t gebt man nur fcon 3vf utsf nad) 3«üfewf, ober weiter nad) SurudjanSf mitbemStrome; unb am lederen £>rte wirb baS gat;rjeug jerfdjlagen ober ju ©renn^olj fcermenbet, ba es ftcfy ni#t »ertotjnt, es gegen ben©trom aufzubringen. Slber bie tarnen fyaben ftcfy erhalten. 5. ßapj £>te ©tromfönellen. 91 2)ie Sorberettungen auf eine feiere Stjalfatyrt t;aben etwa« geier* ftdjeä an fi& 2Benn man bem^orög fo nahe fommt, ba§ man fein 33rau* fen bort unb ben Sßellengang fteht, fo commanbtrt ber Sarfenführer, ber beim Steuer ober bem langen Muber am £nnterfle\)en fW)t: „Sabite«!" (fefct Sucb), wa3 blo« Gebeutet, bafj bte Seute bie 9!uber hereinnehmen foflen. ©«rauf tojjt e«: „molite 53oga !" (betet ;u ®ott) , worauf bie gan^e SWannfdjaft/ welche nahe am Sorberjtoen fie^t unb rubert, jtcfo nadj einem ObraS ummenbet , bafj unter bem Schuppen feftgenagelt mar unb jlcb unter fielen SSerbeugungen befreit; ^uleijt fagt ber ©Ziffer mit lau* ter Stimme ein furjeS ®ebet ber* 9?acfybem fo bte geier »oüenbet ift, er* greift bie SKannfcfyaft hurtig bie Suber, unb e$ wirb commanbirt: „gre* bite filno!" (rubert fräftig), unb alle Äräfte werben jeijt aufgeboten» Sine allgemeine Spannung txiti ein, meldte in bem äftaße junimmt, al« man fich bem $orög nähert £>er Sootfe tritt auf ben S3orterpet>en mit einem jufammengebrebten »eigen Suche, womit er bem hinten beftnblicben Steuermanne Beiden 0tebt, entweber mitten über bem Scheitel („gerabeju") ju halten, ober ft$ red^t« ober ItnfS juwenben; benn ba« Sommanbowort fann t)or bem Öraufen be« $orög nidjt gehört werben. SSier ÜRann finb am £tnterflet>en bei bem langen Silber aufgehellt unb fpannen ihre ganje Sfufmerffamfett unb alle ihre Äräfte an, um augenblicfltcfy jebeö SEBmfeS gewärtig ;u fein. 3ji ber Stitrj fehr heftig , fo werben noch ein paar üDlann mit einem ähnlichen langen SRuber am öorberfleüen angebracht, um baS gafyi^eug mit Sicherheit im entfebeibenben 91ugenblicfe regieren ju fönnen; benn bte jftmfi befielt barin, ben Schtffeftel in berfeiben Oiich* tung mit bem Strom ju halten, (Snblidj fommt man in bie erjien 28e(* len; bie gewöhnlichen SRuber werben hereingenommen; MeS fief>t in ge* fpannter Erwartung; bte Sarfe fängt an ju fd;aufeln, bte SchneHigfeit wad)ji mit jeber Secunbe, ba« ®ebraufe nimmt $u , alle Sehnen werben angefpannt um fofort, auf be£ Sootfen SBinf, balb nach lütfs, balb nad? recht« $u jicuern; man ruft: „ftlno! ftlno!" (fräftig, fräftig), imgall ba$ gat;rjeug ni$t rafch genug wenbet Snbltd) beruhigt jtch berSBellen* fchlag; ber fioorfe tritt fcom SSorberjtoen herunter, troefnet ben Schweif?, ben ihm bie ©eijieäanfpannung ausgepreßt hat, fcon feinem ®ejtcht unb fommt mit einer SJiiene, welche bte greube über bie überjhnbene ®efahr ausbrüeft, äubem|>auptpaffagter, inbemer auf Kufftfcfjfagt: „3$wimf$e 92 £>te (Stvomfdjnelkru [5, Map. Sbnen ®lücf, Sro» £ocbmol;lgeboreiu" £)arauf gratulirt er bem ScfyiffS* füt;rer am Ijinterjfrn .Jtuber. 23on aüen Seiten Ijöxt man je£t ben 9iuf: „Slaroa teba 93ogu!" (®eprtefen feiji £>u, ®ott!) unb nun fangen alle SMünber, bie btSber fdjmeigfam getvefen, plojjltdj an, überzulaufen, unb frofyeS ®eläd)ter bricfyt, rote aus bem SicberfyeitSüentil eine^ SSampffcffete, fcon allen Seiten loS. @S ift tDirflid? wie eine großartige SRutfd^artie, mit einer fotdjen fflafcbine, jtDanjig bis bretßig 2Wenfd)en an 93orb, jmi» fcfyen ein paar lotl;red)ten gelSmanben (benn an folgen Stellen finben ft$ immer bie $orögen), fdjaufelnb auf braufenben, fd;äumenben, erzürnten SSogen mit einer ®efcfyroinbigfeit, meldte ben fcfyneüfien Sauf eines $fer* beS übertrifft, »orbetjuftytejjen. £)o$ es ifi feine ®efafyr babet, fobalbber gluß Sßaffer genug fyat unb im $orög feine Steine liegen» 2)en 6. Sunt frül; am borgen fcfytdte tcfy einen »on meinen ftofa* fett nad? 93ratSfot mit bem offenen 93rtefe beS ®eneral*®oufcerneurS, unb tief* a$t äffaim ju £tlfe t)olen ; ber Sootfe »on $abunSfoi, ein efyrmürbt* ger, milber ®reis mit fdweemeißem £aar, fam gleichfalls unb mir festen unfere Seife fort» 9iad? neun Ut;r Vormittags pafftrten totr $odj* melie unb eine Stunbe fyäter $ianoi, immer mit ben oben betriebenen geierlid;feiten fcerbunben» SSon 53ratSfoi an würbe bie ®egenb p^fi ma* lerifcfy ; an beiben Seiten beS gluffeS waren bie i;o^en , fafi fenfred)ten Reifen mit frönen Saunen auf bem Scheitel, unb felbjl hier unb ba auf ben Rängen, bewarfen» ®egen jeljm U^r befamen wirSSutyf (ber Dcfyfe) ju ©eftcfyt 2)a biefer^orog wegen jwei großer Steine, jtt)ifd;en welchen man fahren muß, gefährlich ifi, fo wollte ihn ber fiootfe baburch »ermei* ben, baß er in einen 9Jrm, meldten ber gluß bort bilbet, hineinfuhr, tie- fer aber hatte ntd^t SBaffer genug, unb bie golge war , baß wir um ein* »ierteljwSlf Ul;r auf ben ®runb liefen« £)er SBinb wehte fiarf Don Horben unb baS Schiff fehrte bie breite Seite gegen ben heftigen Strom , ber eS gewaltfam gegen ben ®runb brüdte. 3$ fat) nicht ein, wie mir loSfom* men fodten ; benn gegen bie 9Wad;t beS Stromes ftnb -Kenfchenfräfte ge* ring» SnMidj fam ein gifcher aus ber 9iad)barfd)aft uns ju #ilfe unb gab ben Sath , bie ganje Sftannfchaft auf einer fletnen Snfel ju tauben, um mit einem Sau ju Rieben» So matten wir uns enbltd) um Sin U^r los unb famen nach einiger &\l in bie 9?ät;e beS werten $orög, $abün (ber gaH par excellence), wo wir baS Schiff unter einen J^en Seifen 5. äap.] £Me (Stromf^neHcn. 93 am (infen Ufer legten unb baS Srütfen beö fiürjenben SQBaffcrö bernafc men. £ergc>etfe unb ber Schiffer erf (arten, ba§ tiefer *ßerög wegen jwet großer Steine, bie nur wenige gaben bon einanber lägen, jwifcben welken man binburcb fahren foflte, gefährlich fei; man muffe ftttfeS Setter ab- warten, um fte ju feben, unb je£t fei ber SBinb entgegen. Später am •Nachmittag würbe id) ungebulbig über baS lange SBarten unb fd;alt auf ben Schiffer ; er erwiberte aber ganj (afonifdj. ba§, wenn baSSBetter Diel beffer als je£t wäre, er bod) md?t fahren fonnte. 3u tiefet Jabre^jeit, hie§ e$, ifl baS Sßajfer im $abun niebrtg ; im 3ult ijt es fo Ijofy , ta£ ber gafl niebt gefäbrltd) iji, bann geben alle ÄaufmannSbarfen. SSor t>ier bis fünf 3abren war ein?Jrofaf}fdnf (ffaufmann$*2Ranbatar) ju Hefer Sa^ reSjeit mit einer gabung fcon 400 $funb 2J?ebl hier angefommen, unb als er acht Sage an berfelben Siede wie wir gelegen unb auf gutes Sßetter gewartet tatte, befahl er, ba§ man auf fein Sttjtfo fahren fotlte. 2Ran fuhr, bie 93arfe jlte$ auf ben ®runb unb würbe nati) unb nach jerfchla^ gen, baS SKebt ging werteren, bod> bie üRannfcfoaft , bejkfyenb aus fünf* jebn ü)?ann, würbe gerettet. £)teS fchlagenbe Argument ftopfte mir ben TOunb, Sonntag ben 7, Juni füllte t# mich , geftärft burefa einen guten Schlaf, beim Stufjic^cn ttoüfommen wohl; bie jwei t?orI;erge^enben Jage hätte ich mich nämlich ju fe£>r angejfrengt, inbem ich in meiner Keinen Äajüte bie täglichen magnetifchen unb affronomtfehen Seobachtuu* gen beregnete, unb war fowobl baburef), als burefy ju wenig Schlaf in einen nerfcofen 3uftonb verfallen. 3d> beföaftigte midj ben ganzen SSor* mittag mit Beobachtungen unb Berechnungen, unb (lieg nach ber WlafyU jett auf ben gelS, unter welchem baS Schiff tag. $ier maebte id) ben 8lu§ entlang in nörblicher Stiftung einen überaus angenehmen Sparer* gang in bem hellgrünen SSalbe, ber au« einem ®emifd? t)on Strien, Sannen, Sebent unb anbern Säumen beßanb« SSon ber tjo^en gläcbe aus flaute man über ben »etggtyfeltgen breiten ©ürtet quer über ben glu§ unb hörte fein ©raufen. 9Jad;bem ich ungefähr eine halbe Steile gegangen War, fam ich an eine Steüe, wo ftch ber glufj nach Sßeßen biegt unb ein ©affin in gorm eines f (einen ©innenfeeS mit fpiegelglatter Dberfläcbe bilbet, in beffen Mitte eine fletne 3nfel lag. 3luf einem lieblichen 3tb* hang, ber jtd) nach bem innersten tytil ber ©u$t herabfenft, lag baS 94 Stttoera(tei3)tyum ber 3?aifalr©egenb. [5. £ap. nette Storf $abun$fot , umgeben von verfd)iebenen fjeflgritnen, freund liefen, frifcbau«gefd)lagenen Saubboljgruwen* £>te Sufel war gleichfalls mit einem frifdjen , hellgrünen Seppich bebest , unb gefdjmüdt mit ben fcfycnfien Saumgruvpen, bie ftd) erft f ürjlic^ mit einer güfle Saub bef leibet hatten unb von bem gcjhtgen Segen erfrifcfyt, babet von ber tjetterjlcn Sftacb* nuttajSfonne beleuchtet unb Don einem ganj wolfenleeren, blauen Gimmel überwölbt waren. SiSwetlen würbe bie tiefe ©title von einer buntge* jlecften Gatter unterbrochen, bie vor meinem Schritt entflog burd) ba« bürre Saub vom vorigen Sabre bahtnrafdjelnb. 9luf biefem romantifcfyen (Spaziergange fdnvebte meine ^3^antafte au« meiner tiefen (Sinfamfett, meiner großen (Entfernung Dorn ffiaterlanb unb feiner Sprache, |tn nach ber £eimatb unb ben Sieben, bie fte etnfdjlofc, von weiter jebe neuefte 9?admd)t nur Silber von 3ufltänben fdnlberte, bie fchon ein Sierteljahr lang verfd;wunben waren. ®« war einer jener tragi*romantifchen fflugen* blide, worin bie milbe Schönheit unb ruhige ®röße ber 9?atur unfere Sraurtgfeit ergänzt unb ju einer trauten SBeljmuty verfebmtiät, worin man mit Ivanen in ben Mugen aufrufen lönnte : ,,ba« Sehen iji bod? (ch&n !" 9luf bem 3tficfwege pflüefte ich eine tyubföe, wir unbefannte vto* lette, glockenförmige Slume jum Stnbenfen an biefe ©egenb unb meine ßrwartung wegen ber ga^rt über ben $abün, unb fdndte fte al« 3cugen biefer 9Jad)mittag«wanberung in . einem Sriefe meinen Sieben in ber «£>eimatb* SMan brennt ba« ®ra« unter ben Säumen ab , wie bei un$, um im nächfien Sahre ein jartere« ®ra« ju befommen. £>ie ganje Dber* fXäc^c be« Serge« unter ber ©anwerbe unb ben Saumwurjeln war eine Rlafter tief mit einem feinen rötlichen Sanbe bebedt, welker Heine Ctuarjfr#alle unb ©Ummer enthielt 3d; vermutete, baß er auch ©olbftaub enthalten würbe, ba er bem Sanbe im Ural voüfommen glich. 3>r gel« b<*t wobl eine halbe SÄeile lang eine lothrechte SBanb nach bem 4 Stoffe ju, mit horizontalen ©Richten von ©anbjiein unb anberen weisen Stoffen, vielleicht Sehm. Ueberau war bie« gtußbett für einen SKtnera* logen unb ©eognoften gewiß lehrreich, benn bie Ufer liefern in ber unenb* lidjen Menge fleiner glatter fRoUftcme einen Sewei« von bem großen SM* neralrei^thum ber SatfaMSegenb : milchweiße Staate, groß wie Straußen* eier , gereifte steine von allen garben mit verfchtebenfarbtgen Slbern, 5. Äap.] gatyrt übet: ben ^aburn 95 ßonglomerate ber feltfamjlen 2lrt, fobafj ich auf biefer Steife oft weite Steeden ben $lufj entlang ging, um biefe bunte äJiannigfaltigfett ju be* flauen, babet aber bebauerte , bajnd; ntd;t ju beurteilen wufjte, was Mit wi jfcnfchaftlichem 2Bertf)e war* Set metner JJtücf fel;r gum Schiffe fyiefj es : „$opow unb bie beiben Sootfcn glauben je£t, baf* mir unfer ®lücf im Sßabüu t>erfuc^en fönnen." 3$ ging nun in meine Älaufe, paätt alle meine 3n(lrumente in ihre Ätjlen, nahm ein Üßadet mit etwas über 6000 [Rubel in meine Seiten* tafdje unb fkdte ein ÄongSberger Schnetbemeffer ju mir, um im galt eines UnglüdS ein SBerf jeug ju haben, womit ich mich an eine panfe fefthauen fönnte; id) würbe aber m\ biefem ©ef^äfte burd; Oujlafc ab* gerufen, welcher berichtete, baß ber alte fiootfe fein Unternehmen nicht anfangen wollte, ohne bap „ber $err itm erft fegnete !" ©a Weber ®uftaü, noch id), wußte, wie bteS gefcfcehen foüte, jo fchlug ich mit ber <£>anb ein Äreuj üor feiner Stirn, unb bamit war er jufrieben* ©ie Seute t>er* langten ein 2BachSlicbt bon ©ujlax> , um es bor bem ^eiligenbilb anju* jimten, aber eS war feine Seit, eS gu fucfjen. 3njwif4)en Ratten wir uns fcfyon in Bewegung gefejjt ; ber alte Sootfe mit weißem «jpaar fianb auf feinem Soften am äußerfien Snbe beS SorberßettenS , ftch mit ber linfen $anb an etn£au ^attenb, unb mein gufammengefchlungeneS^anb* tud; als Signal in ber Seiten, ©er gifcher, ber uns am vorigen Sage bei 93utyf bom ®runbe geholfen hätte, froch balb auf ben ©puppen,- um bejfer ju fyähen, balb ging er jurücf gu $oporo an bem ^tnterfien langen Sluber. ©ie 2Äannf(^aft hielt baS gewöhnliche ®ebet Stiü , mit ge* fyannter ^ufmerffamfeit unb im 91nbenfen an baS Schicffal beS $rofaS* tfdjifs an berfeiben Stelle unb ju berfelben S^re^eit, nähern wir uns bem 2Bafferfaü; wir fommen an feinen borberjlen weipfchäumenben Sanb unb fangen an ju fchaufeln unb mit erhöhter ®efchwinbigfeit ju fahren, 3n biefem Slugenblicf ftanb bie Sonne gang tyü am Gimmel, bie untere Hälfte üomgelSranb »erborgen, unb beräÄonb, fünf Sage nad) 9?eumonb, etwas fcßtyer wie eine Sichel, 9?ach wenigen 3lu(jenMufen ftyeuert bie Sarfe gegen bie Steine im ®runbe unb hält mitten im heftigfien SBeHen* fchlag an; allgemeiner Schreien; baS SBajfer axhdkt heftig gegen ben großen feftftehenben ®egenfianb ; $opow ruft: „rubert! rubert jiarf ! " SWan fängt an, ber $orög hilft mit, wir gleiten ein wenig unb — nerrr, 96 gafyrt über ben $)abun. [5. £ap. eä f dauert, mir fielen lieber; gleiten lieber ettra^ imb — fielen mte* ber. ßnbltd) fommen mir jum brüten 2M I08 unb fließen fort, ®leidj nad^er entfielt Uneinigfeit jroifdjen bem alten ioot\m auf bcm Sorben fielen imb bcm gifd;er auf bem £mterfküen ; mitten im jiärfjien gatl tviü ber Sine red)t$, ber 9lnbere linfö. 2)iefe Unetnigfett im gefäbriid); fien 9Iugenblicf mar beängfligenb. ®uMtd) lief ber gifcfyer jum Sootfen unb fd?rie itjm heftig ju. 91 er bann ju mir, ber mit Scbmerfa am hinterließen fianb, jurücffam, jetgte er mit freubefirafylenbem ®ejtd?t auf ben erjten grofjeu fd;marjen Steinblodl, ber an ber redeten Seite an un$ herbeilief; balb nacfyber fallen mir ben jmeiten auf ber (infeit Seite, beibe jtemlid) fyod) über ber Sßafferfläcfye ober richtiger ben Sßeflen. 9113 mir am lederen vorbei maren, flieg ber mürbtge 9ttte fcom Sorberftetien herab. 93(eic^ mar er gemefen, fo lange er bort fianb; jejjt mürbe er plc^Iid) rott) im ®ejtdjt. @r fam ju mir I)in, trottete mit bem Signal ^anbtucfy ben ©djmeifj t>om ©efid^t unb bie Sprinten t)on ben 9lugen unb gratulirte. „Slama teba 33ogu!" erfcfyoll e$ son allen Seiten; aüge^ meine greube. 3$ merfte, ba$ ©djmerfa'S Äniee im gefährlichen 9(ugen* bli(J gitterten; als tch ihm £>a$ fagte, gab er e$ mir mit ber SSemerfung $urüd!, ba§ ich blaf* gemefen märe. 3$ glaube e3 gern ; e$ mar eine grofe, feierliche ©cene, bie buref) bie langen Vorbereitungen unb ben SRuf biefeS $orög$ impofant gemalt «Porten mar. Äein SJJenfd) jlebt gleich* gütig in ber ®efai?r, bie gefpannte 9tufmerffamfeit auf alle äußeren Um* ftänbe treibt ba« ©tut nach bem £erjen. 9t He«, maS man verlangen fann, ijl gaffung, um im entfeheibenben 9htgenbltd! ba3 rechte ÜÄittef jur Rettung ju ergreifen. 91 mir fejlfafjen, »erfchmanb ®ufiat>. 3$ fuchte ihn unb fanb itm unter bem ©puppen, mof)in er gefroren mar, um nach* jufe^en, ob nic^t ein 2od? im gabrjeuge märe. SJJttten tn tiefer ernfien ©cene mujjte tch boch lachen, benn fo leidet fchlägt man feinßoch in einen ©d)iff3boben ; auch maren mir nid)t heftig aufgeflogen fonbern hatten blo§ gefeuert 3te (Stnwohner uon SantaftnSfa. 97 eineSWcile lang tfi, wrSTnfer. 2Bir warteten &t«fie&enU&r auf bfeSWann* fchaft, bie ich burch ben einen Äofafen unb unter SSorjeigung be« offenen Stiefel »om ®encral*®outoerneur au« bem SDorfe £>ubinina fcolen liefj ; um f;albacf)t Uhr waren wir, naetybem ba« gewöhnliche ®ebet gehalten war, am Anfang be« $orög« unb jwanjtg aftinuten faäter bef reujte ftch Der Sootfe unb trat fcon feinem Soften auf bem Sorber jietten , jum Seichen, bafi 2lfle« vorbei war. ßtwa« unterhalb be« Sturje« waren, ungefähr eine halbe 2)leite weit, bie gelfen auf beiben Seiten gan$ lot^rec&t unb berauben au« pri«mattfchen, frtyjlallförmigen Steinen, fciele mit h^n langen Spieen, üoflfommen bafaltartig gebtlbet. £)a« Sßetter war fd)ön unb jliö, mit fettem Sonnenfchein, S^ifcheu jwölf unb ein Uhr warteten wir bei U|l * Styforewa auf neue Stuberleute. ®egen t>ter Uhr 9?achmtttag« polten wir wieber einen Sootfen unb SRuberleute au« bem £>orfe £anta* fin«fa. ©a« fleile linfe Ufer bejlanb au« parallelen, fafi Jjortjon* taten Schichten eine« rotbraunen Sanbjlein«; wenn man ibn jerfctylug, war er inwenbig weifj, unb er wirb nur roib burch bie Sinwtrf ung berSuft £>a« SBBaffcr höhlt it;n an Ort unb Stelle in pri«matifche Säulen au«, welche oft nach bem SRegen herabfallen. 2Bir faben mehrere herabgefallene Staffen am Ufer, £>ie gtfeher ftnb baher beforgt, jt fanb bie Sra^t wie bie ber ftnnifchen Sauern. Sie trugen auch ba« #aar nid)* abgefchnttten, wie bie SRuffen, unb hatten einen nicht fo fleißigen, fonbern mehr garten unb letzten Sau, lebhafte ®eftcht«jüge unb hübfehe, gewöhnlich blaue 2lugen. ©er Sine h^tte eine türüfc&e Äugelbüchfe mit toter Saufen; fte war nach toorn etwa« tiefer al« nach feinten, wie ba« SDtunbjiüd an einer Äanone; läng« be« ganzen Saufe« waren ftlberne Suchflaben, wahrfchetnlich türfifche ober arabifche, unb an jwei Stellen, quer über ben Sauf, golbene SHinge eingelegt £>a« ©$tofl war toon türfifeber Sonflruction. Unfere Sauern toon ben früheren SMannf^aften fyatitn jtch mit Süchfen an Sorb eingeteilt. Um halb fteben Uhr 9?ad)mittag« war ba« ^o^e Sanb jur linfen Seite be$gluj[e$ &erf#»unben; ba« Sanb würbe überall flad), £cmfteen , 9lei[e, J 98 £)er ©djamanöfoUSpordg. [5. Äop. nur niebrtge 93ergrücfen jetgten ftd) in ber gerne. £>te Sage waren un* gemein warm, bie 21benbe bagegen fall 2Bir festen bie SJtetfe bie ganje SRacf;t fort unb fuhren um t;alb ad?t llt;r borgen« , ben 9. Sunt , über eine Sdjewera unb um fyalb neun Itfjr über ben Meinen $orög, ber „53ut)f ober Dd;fc mit ben eifernen «hörnern'', üon wo au« wir ben längflen fcon allen $orög« , ben Scfya* man«foi*$orög, weld;er anbertfyalb OTeilen langtjt, fel;enfounten. etwa« unterhalb be« 93ut)f tfyeilt ftd) ber gtuß in jwei 91rme, welche eine tfolirte Klippe umfcfyltngen, bie einem ungeheuren , rtefenmäßigen @cfytff«rumpf, beffen£)eafe amSlnfange be« langften $orög an la bonne chere batyU. ©pä* ter war er einmal ber £i£e wegen in ba« ©d;tff«boot l?inabgefrod)en, welcbe« burd? ein Sau an ba« ^tnterenbe be« ©dnffe« befejligt war, unb fyatte ftd? fcfylafen gelegt , fobaß er im Schlafe, otyne aufeuwad;en, über eine @$ewera fam. ©egen neun Ufyr erfd^otl ba« Kommanbo gum ©ebet ; jetm ^Minuten fyäter waren wir am Anfang be«$orög«, um Ijalb je^nU^r Ratten wir bie größte ©efcfywtnbtgfett , unb um neun Ufyr bretunbtoer$tg Minuten war bie Dberftacbe be« Söaffer« beinahe rufyig. SGBir Ratten alfo anbert^aib teilen in breiunbbreißig Minuten, b. 1). im £)urd?f$nitt mit einer @efd?wtnbigfeit fcon neunjefm guß in ber ©ecunbe, jurtnJgelegt, aber bie größte ©ef^wmbtgfett war weitetest boppelt fo groß. SÄitten imSBaffer» fiurj tag eine fla$e Snfet , auf ber ©übfeüe »on großen Si«maffen überragt, auf welche ftd? ber $orög beim ©«gange fförjt. 2)ie ga^rt über biefen^orög war ,,blo« gut Suft beim fte war ofyne©efafyr. SSon bem oberjien fünfte au« fallen wir m un« in geraber ßinie, foweit ba« Stuge reifte, ben anbertfyatb 9J?eÜen langen gall, ein 3tbl;ang fcon weiß* fcfyäumenben ©eilen, auf beiben Seiten mm fyotjen fdjwargen, lotl;red?ten gelfenwanben eingefdjloffen, mty oben ein Streifen be« blauen Gimmel« — ein 2Jnbltd? , ber an bie erfie 2lu«ftd;t am Slnfange ber Krümmung er* 5* &a\\] £)er tyovoz ßocet. 99 innerte; ein montagne russe auf najfem Sßege* ®3 tx>ar eine gro£* artige Mutfd^o^n, gec^cn welche bie £iDoli*23al;n in Äopenl;agcn ein Am* bcvfriet ifi; bie ©efcfynnnbtgfeit fo groß, wie burd) einen Sumtcl auf einer (Sifenbatjn. n>unbevt mi$ , baf bie reifelufttgen Snglänber biefe 2ln* gara^gafyrt nocfy nicfyt auefinbig gemalt tjaben. 3Da aber je^t bie ®$iwfy fo lange bereift ift, ber Sliontblanc besiegen, ber JRjufanb unb S5ring$*8att behaut, unb im 2eer*gafl fo oft Sacf;^ geftfcf)t worben tfi, fo wirb wofyl balb bie gtit fommen, baf? ein englanbmüber ©ritte ben 2öeg naefy ben $orög3 in ber 9lngara ftnbet. 3d) entließ ben Sootfen Don Santa! inSfa mit fünf Öiubeln, ®r ^atte eine 3Äa«fe Don SRoffyaartudj jum @d)u£e gegen SJlutfen, bie aber für ben 9(ugenbli(J nur ben Scheitel bebeefte, (U war bie erfte ber 2trt, bie i$ fafc ; fpäter lernte tdj il;re 9Jotf)wenbigfeit nur attjuwol?! fennen. Um Ijalb fünf Ul;r trafen wir Diele große Siämaffen auf 'bem Bluffe fcfywimmen* 3^ ^otte mehrere Sage lang bemerlt, ba§ unfere fefte ©djtffsmannfctyaft mit Ungejiefer jiarf bebest war, unb ©uftaD machte bie ßntbetf ung, baff baffelbe Don einem gewiffen Sieget »erbreitete, ber einen fcfymujjigen verlumpten ®$afpelj —ben Urheber be$Un(jlücfS — trug. Um bemUebet fo »iel als möglich Stn&alt $u tfyun, laufte td? tf;m ben tJ5e(§ für einen giubel ab; er würbe bem glufjgoit geweift, ber in tym rcoljl laum ein febr erfreuliches Ctyfer erblicfte, beim wir fallen if;n no$ lange, mit einer OJJtfcfyung Don greube unb 2tbf$eu, bem Skiffe nac|fc|wtmmen, ©en 10, 3«ni war id?, wie gewölmlid?, gegen fünf Uljr 2J?orgen$ auf; e3 war ein falter regnid;ter borgen* SineStunbe fyater gingen wir über ben $orog2ocei(ba^Slennt^ier), um ein Giertet auf elf U^r über eine S^ewera unb bei bem £)erewna*) ilf^am polten wir am Kittag neue JRuberleute. £>ie Temperatur in meiner Äajüte war um SDSittag- 19V» ®rab SBärme* £>te 9ia<$t über lagen wir ftiü bei bem Dorfe Süborma, am linfen Ufer , an ber SWünbunj eines Keinen gtujfeS gleiten 9iamen$, unb an ber ©renje beS £ungufen*£>ijlrict^ £)en 11* Suni war id) wieber Dor fünf U^r auf, um bie ©reite unb Sänge beS Orte, fowie bie magnetifcfye SDecltnatüm, Sncltnatüm unb 3n* *) £)erewna wirb ein SDorf otme $tr$e genannt 5 ©elö ein SDorf mit £trcfye. Demnach äarfCoje^elö, baS „faifertidje JCiwfcborf." , 7* 100 SRütfenmaöfen. [5. ßap. tenjttat ju bejlimmen, 3»tf^en ein unb jn>ei Uhr 9tad)mittag$ fahen wir auf bem tinfen Ufer einen furchtbaren SBalbbranb , wofcon ber Stauch eine Sßolfe bis jum 3*ntty bilbete, welche bie Sonne gänjlich verbarg. 99tön>ci(cn flimmerte fte f)tnburd), unb warf bann einen golbfarbtgen Stimmer über bie ©egenb ; bie Sßetlen waren fiarf bronjefatben, 91m Sage t>orl;er fahen mir einen ähnlichen großen SBalbbranb nahe am gluffe auf bem rechten Ufer, 3Weine afironomifcfjen Beobachtungen, bie ich jtetä am Sage, nacfybem fte ausgeführt waren, beregnete, geigten mir, ba£ ber ßauf beSglujfeS auf ber rufftfdjen Äarte fefyr unnötig angegeben war, 2Me 9?ac^t jum 12. 3uni brauten wir bei bem Ätrdjborf Äefd;emh ju. 3$ ging früt; fünf U^r bei einem heftigen SBinbe auf ben Älr^^of, um meine Seobac^tungen anjufieüen, Sßätjrenb ich bei biefer Sirbett war, Sextant unb ßubehör auf einem ©rabßem aufgehellt ^atte, fam ein Slffefior, £ttularrath ©regorü Äomlewafty, ber einzige Beamte beS Ort«, um mir, wieerfagte, ehrerbietigft aufzuwarten, 3 m < ^ id) wenig ober gar nxc&t SHufjtfch fpredjen fönnte unb fejjte meine Beobad)* hingen fort ®r blieb ehrerbietig unb fchweigenb hinter mir flehen, mit berSDiü^e in ber #anb unb fchlid) ftcb enbiich batton, 9113 ich f er % war, f amen ein $aar wohlgef (eibcte 33ebiente unb brachten mir in jwei bis brei ©ängen eine @d)üffel mit SBaffeln, anbere teilte buchen, füge ©ahne, frifdjbereitete Butter, unb ein großes @tü ein ©tüd! bünne $Paw>e in gorm einer ©cheibe, bie auswenbtg mit orangefarbenem chineftfchen ©eibenjeug bejogen tjl. Sin ben 3tanb berfelben jtnb brei Sechtecfe tfon fdjwarjem SRojjhaartuch fejigenäht, fcon ber Slrt, welches man gu ©ieben brauet, aber fo offen, baß man gut htnburdjfehen f ann, £)ie ©äume, wo bie brei breiten t>erei= nigt ftnb, ftnb uon orangefarbigen ©eibenbänbern bebedt, 2)ie StfaSfe gleist einem £utfopf, weld;er fo weit iji, baß er geräumig über ben Äopf geht unb bis jum £alS hwabreicht. 2)amtt bie Sftüden nid^t unter biefelbe fommen , iji an bie unterjie Äante ein faltiger fragen feflgenäht , wie ein weites #emb t>on weichem gleichfarbigen ©eiben^eug , welker über bie 5. äap.] £)er $>orog 9lnltn$ft). 101 Srujl , t>ie Schultern unb ben SRücfen herabfällt. £)a3 SJtoßhaartuch ijl fo jletf, bag e$ »om ®eftd;t abfielet ©ie SBaSfe ijl fühl unb luftig. 3Kan fann I;ier im Sommer ohne eine folcfje 9Wafc^tne nicht fchlafen, ja nicht (eben. Sine 21rt fleiner, meiner, heißhungriger 9Wüeil beS 9?aier unb fed)S Uf)r fünf fcerfdjiebene Sdjemeva's ; ferner um a$t Ufyr eine Sdjemera unb um neun Uf;r einen $01*03. #ier muß ftd; alfo baS Serrain ftätfcr nad; bem Senifet fenfen, Sonntag ben 14. Sunt, am ^ftngflfejl ber SRujfeu, fuhren mir um Ijalb jc^u U(;r SormittagS bi$t unter einem überbängenben Seifen beS regten Ufers \>on gelbmetßem Stein, t>on meldjem mir ®ujlat> eine $robe brachte, Sr fagte, ber helfen fei fo jerfprungen unb bröcflicfy, baß er Stüde batton abreißen fönnte. Jn öerbinbuug bamit jknb eine bar* auf fotgenbe Saubbanf, auf ber ein £>orf £fd;abobe£ mit einer netten Äir$e lag. £)ie teeren Serge jogen ftcfy nun immer mefjr in ben £in* tergrunb jurücf. Um elf U(;r trieben mir unterhalb £fd?abobe£ am regten Ufer ans Sanb. £)er Äofal liel; ftd; eine, £>ue gehörige, bowel* läufige glinte, aus ber Sulaer gabrif, um ein SSolf milber @nten ju fließen, meines bicf)t am Sanbe lag, unb frocfy besl;alb aufbeut Saudje baS Ufer entlang nadj ifmen f)in. Siner fcon ben fremben SKuberbauern ttofy tt;m na$ unb ergriff bie 33üd)fe, um jit fließen. 3$ fjöre einen S$uß unb fetje ben Sauer aufbringen unb ftd? jämmerlid) geberben, tu* bem er fcfyrte: ei Srat! ei Srat! (et Sruber), 2)er Sauf mar jetfrnm* gen unb ^atte feine linfe £anb jcmjfen. 3$ wußte ju meiner Sfleife* a^otbefe laufen, unb madjte jum erjien unb legten Sftal ©ebraud) fcon feinem blutjtiüenben gluibunn SDte $anb mürbe mit einem barin eingetauchten Sa^en tterburtben, unb baS ©tut baburd) balb gefüllt. 211S ify meine greube über bie rafdje SSirfung biefeS glutbumS äußerte, fagte ©uflaü, baß es mo^l e^er Äolbun (ein ©eifi) märe, ber baS Slut beim Sefen über ber $anb gefüllt batte. Db bieS Srnjl ober3nmie mar, mtü t$ mdjt fagen , aber gemiß ifi es , baß er es mit bem ernjieften ®e* ftcfct äußerte» SSermut^ltc^ ^at ber Äofaf , ber auf täuben unb güßen frocf), unb bie Sü$fe in ber $anb auf bie Sföitte beS SeibeS fctelt, fo baß er ben Äolben unb bie 9J?ünbung beS SaufeS gegen bie Srbe brücfte, burd> ben SDrucf ben feinen Sauf gebogen, fo baß er an ber Stelle, mo ber Sauer mäijrenb beS ScfyujfeS feine linfe £anb anlegte, einen 9iiß befommen ^at. 5. äap.] Sfdjäbobefc. 103 Dreiviertel auf fed;3 Uf)r 9?ac^mtttag^ matten nnr uns jur SXbreife be* reit. 3» ^ em Wugenblicfe f am eine Deputation bonlfdjabofeefc, tveldjeSun* gefi£* 3000 Stritt öjl(id) von un$ lag. Sie beftanb au$ einer Steide dauern, fed;^ bte fteben $erfonen, mit einer grau an ber Spiije, ein 3eber fein ®efdjeuf tragenb: Siner eine Scfyüjfel mit frif^en Siern, ein 3wetter eine ©Rüffel mit frifdjen «£)ed)ten, ein Dritter ein flaues ®efäß au$ Strfenrinbe mit großen Stücfen Dfetrin, ein Vierter ein gäßcfyen mit fußer ©<$ne, ein fünfter brei große frifd;e Vrote iu f. m. Sie brauten ®rüße vom Dorfe unb baten mtd;, bie ®aben nid)t ju verfdjmäfyen. 3$ ließ fte an 23orb fommen ; banfte ifynen unb befcfyenfte fte mit ©rannt* tvein. 3eber, bevor er ba$ ®la$ an ben SEftunb feilte, freujte ftd? unb bat ®ott um eine glücflicfye Seife für mid?. 3$ bot ifynen barauf fünf 9tu6el als £rinfgelb an, allein fte riefen einfiimmig: „Sltet 33atufd?fa! (nein, Väterchen) tvir nehmen nic^t ®elb ; e$ tjl bem Dorfe eine Sfyre, baß ein SKann tvie Sie ein geringes ®ef$enf von un$ annehmen tviU." Sine Schaar fyübfcfyer fleiner Sungen f^ürjten ifyre fretbetveißen, leinenen SonntagSfyofen über bie tvetßen runben Scfyenfel auf, unb tvateten im SBaffer, um tfyre f leinen Sd;ultern unter bie Seite be3 gatjrjeugS ju jlemmen unb e3 vom ®runbe abflößen ju Reifen. Sie jianben nod? lange unb fat)en uns naefy , unb id) f^tvang ben #ut jum Stbfdjtebe von ifwen, ®egen Slbenb tvurbe tvieber ber Seüennrinb fo heftig, baß ber Schiffer jtd) genötigt fafy, bei einem anberen Deretvna anzulegen, ivo fogletd? jtvei grauen bis an bie lüften ins SBaffer tvateten um ein paar «^oljböcfe aufhellen, auf tveldje bann Fretter jur ßtnridjtung einer 2anbungS* brüde gelegt tvurben. 9lu$ fyter fam eine alte grau mit einigen Ämtern, um gifdje unb ßier ju bringen. Sie wollte i^re ®aben nur an ben Sarin ober £erm fefbji abliefern* 3d) mu^te alfo nad) ber Öffnung beS ScfyuwenS , um fte aus itjrer eigenen $anb gu empfangen. Sie tvurbe mit einem Sd?napS betvirt^et , unb baS ganje ®efolge mit ÄomletvSfi/S SBaffehu 3$ ging ans Sanb unb babete mid?, ein paar taufenb Stritte vom Dorfe entfernt, im gfufe; auf bem Sücfivege fam biefelbe grau mit ifyrem alten Spanne, neue ©efdjenfe bringenb, unb rief mir ju, tob möd)te fielen bleiben; allein id; ging weiter, um nid;t burd) etn®efpra$ in Verlegenheit ju fommen, baS id? ofme ®ujlav'S #ilfe nicfyt in anjlan* biger SSeife bur^fü^ren formte. 3n ber S3arfe polten fte mid) mit einer 104 £)aS £>orf SBotatwena. [5. Äap. ©cfniffel fü^er ©afme unb einem friftfjen, großen, runben ^auSbacfenen 33rote ein. 3$ liefr ben waefern alten SRann burd) ®ufiat> fragen, ob er Branntwein iranfe* 6r jucfte bie Steffeln unb antwortete mit einem fomifdjen Säcbetn: „3a grefcfjni !" (3d) bin ein ©ünber.) (£r befam nun feinen ©cbnaps. 3$ fam erfi gegen SWittemacfyt jur JHufye unb war faum einge* fcblafen, als tdj, umsweiU^r (ben 15. 3uni), bur$ bte21nf}rengimgenber 3Wannfd?aft, um bieSarfe fcom Orunbe ju befommen, gewecft würbe, unb ba bieS fefyr lange bauerte, fo jlanb iä) um brei Ufjr auf unb füllte mt$ fef>r matt Später fteti^ ein paar ©tunben in einen jlärfenben Schlaf, bis iti) gegen neun Ubr t)on ben Vorbereitungen, über einen $orög unter einer ber gewöhnlichen lotrechten $elSwänbe am linfen Ufer $u fahren, gewecft würbe. #ier lagen noeb fehr große, unaufgethauteSchneemajfen bis jum Ufer herab in ben gelsfchlucbten unb auffangen, bie, nach Horben ge* neigt, theilS fcon Säumen, tt;eils fcon ben eignen Unebenheiten beS gelfenS gegen bie ©onne gefchü^t waren. Um je^n Uhr fuhren wir an bem 2)orfe SBotaiwena auf bem linfen Ufer vorbei, welkes eine hübfehe Sage auf einer Stäche am Suße eines h°h en , watbbebeef ten geifert^ hat Unfer ©d)merfa ober ©tmeon entbetfte, obfebon in §temlic^er Entfernung, einen bebräifc^en SSruber*) am ©tranbe. 5tn mehreren Steden fallen wir an bem £age SBalbbränbe. 9lm. Nachmittage, um fünf Uhr, ruberte ich ein ©tücf mit bem ©cfnffsboot unb lanbete auf bem rechten Ufer, wo ich eine Spenge ber fronen 9Mffeine auffammelte, welche baffelbe fcebetf* ten, unb ein 33oot mit Sungufen antraf, welche ihren 3 ihren jährlichen Xxifaxt m\ $el$waaren abliefern foltten. Um halb jefm Ubr famen wir am SDorfe 33ogutfchanSf vorbei, welkes eine hübfehe weiße Äirc^e t>on Stein befaß. £>en 16. Sunt hatten wir bie ganje 9?acht gerubert, unb als ich nach einem guten ©cfjlafe um jtcbenU^r fyinauffam, erjagte ®ufiaü, baß unfer ©cfjmerfa fich mit Sntfefcen barüber beflagt hätte, baß er jejjt nicht mehr mit bem Keffer ber Sauern (berSÄannfdjaft) Srot fchnetben fönne; *) SMe Suben in Dfufitanb bulben es nicht, baß man fte ®chtb(3ube) nennt, unb antworten nicht, wenn fte mit btefem tarnen angerebet wer? ben. #ber ruft man : Sewru ! (Hebräer) fo antwortet er höflich t „Sfchto ti chotfcfyeS?" (was wtUft ©u?) 5. Äap.J S3ebenfttch?eiten ber Suben. 105 „beim erfragen bte Suren bie Saufe auf baS SWejfer!" Die Snben ftnb ungemein eigen mit ihren ®erät^ciu © hatte ein Keffer jum93rot, ein anbereS jum Ääfe, ein brütet ju unreineren Dingen, tx>elc^e nicht eßbar finb. Sie bürfen nur in tt;5nernen ®efäßen fochen, unb man barf nichts mit bem OTeffer ober ber ®abel ober irgenb einer 2(rt Metall bar* au$ nehmen. ©neS 2ageS bef tagte er ftct> bei mir barüber, baß „bie bummen Äofafen feinen To^f genommen unb ©er barin gefönt unb bann bie ©er mit einem jinnernen Söffe! herausgenommen Ratten, moburd) ber Hoff tref (unrein) geworben tt>äre, fobaß er ihn in ben gtuß werfen mußte." 3d) fragte t|tt, mie jte bie ©er mohl fonfl berauSbefommen foßten. — „3h! jtefonnten ftemit ben^änben herausnehmen." — 5lber baSfocbenbeSBaffer tjl nidjt angenehm, fogar nic^t fürÄofafen*gäufie.— „Sie fonnten baS SQBaffer abgießen unb bann bie ©er herauSrotten." — ®ujia» hatte einen neuen irbenen £opf gefauft, mortn er ©er für mich föchte; Schmerfa bat um ©laubniß, hinterher ©er barin ju fochen; er ßanb bann bie ganje 3ett bei ®ujia» um barauf fe^en , baß ber 9?a:pf nicfet für ihn entheiligt mürbe. 3$ bot ihm am Anfange ber Seife 2^ee an, trenn ich felbjt getrunfen hatte, aber er machte »tele ©ttfchulbigungen unb bat enblich bemüthig, ob er ihn in feine eigene £ajfe gießen bürfte. Da ich öfter feine Verlegenheit bemerffe, trenn i$ ihm irgenb etwas an* bot, unb baß er mit $>öfltchfett unb junger auf ber einen, unb feinen 9?eligionSbegrtffen auf ber anbeten Seite im Streite lag, fo hörte ich ba* mit auf. Um ein ©las Sier unb ein ®laS SRum bat er jebocf) in einem fettnen galle, ba fein SWagen gar ju fehr in Unorbnung mar. 3$ ffird^* tete julefct, baß er »or unferen 2(ugen »erhungern mürbe, ba 9lHeg „tref unb Vichts „fofdjer" (rein) mar. © fagte einmal ju ®ujla» : „Der $err $rofeffor fagt, ich ^ er ^ »erhungern, unb fragt mich, ob iä) mit effen miß; a$, maS fotl ein 3ube mohl effen?" ®u|ia» hatte eine SBoche lang bie ganje S$tff£mannf$aft baburdj erheitert , baß er einen Sefe^irfei bilbete. 3rangfa(en, aber fein ®e* ftcf>t Der$og jid) ju einem freufeigen Sadjcln bei ber Scfyilberung Don tfyrer Sd;önfyeit, Staubfyafttgfeit unb ebeln ©cnf tmgSart ; ebenfo bei berScene jwifd)en S^n^oe unb Sfaaf Don g)orf , ber ifym ein $ferb unb eine SJJüjhmg Derfd)afft fyatte, unb er rief begeifert au$: „3a, 3faaf tji ein guter SWann!" 2113 man ifyn bamit aufwog, ba§3faaf jt$ ni$t überwtu* benfonnte, ®urt bte jeljn legten Seinen jufd;enfen, welche alle eine nad) ber anberen tangfam in ben 33eutel fyinabftelen , ba fte ja ju Dollranbig waren, um Derfcfyenft ju werben, fagte er: „f;m ja, ber 3ube üebt jwar ®elb ; aber ®elb tji bod? nid^t bie ganje SBelt ! " Sir SBalter Scott lebte bamals noefy, unb es würbe tljm gewi§ greube gemacht Ijaben, wenn er gef;ört fyätte, baf er auf einem giuffe im Sungufenlanbe einen fo anbadjtigen ÄreiS Don Sefern tyatte, beftefyenb aus einem Suben, jwet Äofafen, einem S$warm pirtf^er Säuern unb einem ejlfynifdjen fieibeigenen. Um fyalb Dier Ufyr 9tad}tmttag$ fuhren wir an ber SKünbung bei Äamen Dorüber, ber Don Horben fyerfommt unb auf bejfen Ijo^em, wie eine gejlungSmauer gebiibetem Ufer ba3 £>orf flämen (ber Stein) liegt 9(m 5tbenb jtoifdjen neun unb jef;n U(;r, pellte i$ bei bem 2)orfe $oia$* fotSfaja Beobachtungen an unb fufjr bann weiter. £>en 17» 3uni waren wir gegen SKittag bei bem 2)orfe SJltybinSfoi, beffen fd)öne »etfje Äir$e Don Stein, mit blanfen Äugeln Don Stfen* b(e$, ftd; auf bem fyofyenUfer ergebt. Um jweiUbr würben wir Don einem ©ewitterregen mit Sturm unb Sd? (ofmt, fo groß wie Süiffe, über* faden. Sitte £agelforner waren fegeiförmig unb feljr §art, bie eine Hälfte burd)jtcfyttg, bie anbere wei§, als ob fte einen Äern Don Schnee t;ätte* ©in 33lipral)l fcfclug augenfd)einli$ Don unten herauf- SBäl;renb 2)on* ner unb 93li£ am I;eftigfien waren, befreitste ftd? bie SKannfc^aft, feierte ftdj nad) bem #etltgeubttb um unb murmelte ®ebete, 211$ aber ber ^ärtejfe Äampf ber (Elemente vorüber war, unb nad? einer $aufe ein ferner £)on* 5. tfap.] tfnfunft in Sentfeiöf. 107 ncrfcfrlag (unter uns gehört mürbe, wenbete ftcfySiner üon ifjuen um, unb fagte mit v»ciäd;ttid;cr SRiene baS fjöljmenbfie Sßort, baS ein SJtuffe nur gegen feinen geinb gebrauten fann. ©er 9?uffe fcat namlidj brei an Starte junebmenbe Schimpfwörter, womit ftc eiuanber bei 3änfcreien aufwarten. ©aS erfte tji ©uraf ^£ropf, Karr); baS anbere «£unbsfoljn (son of a bitch); baS britte enthält eine fo beliebe ©efd^ulbtgung ober 3umnttnmg, wie jte woi)l faum ein anbereS 23olf erfonnen hat, ober »on gebilbeten Dören gehört werben fann, unb bod? fann man feiten buref) eine ©trage in Petersburg ober SWoSfau geben, ohne fte fcom gemeinen SÖfann, felbj* in ber 9iähe ^on ©amen, auSfpredjen gu $8ren. SRit bie* fem 2tuSbrude wartete er bem bro^enben Donnergott auf, „aber auf eine weite ©ijlanj m\ feinem Sofien aus/' 9?ad? fünf U£)r erhob wteber ein rafenber Sturm* 2Bir legten unter einer fco&en flippe am linfenUfer bei, ungefähr brittehalb Keilen fcon 9?i)binSfoi unb 3000 Stritt son ber 9Jiünbung ber ©jelaja, weldje t^or uns lag» ©er Sturm §ielt ben gangen Sl&enb unb bie barauf folgenbe $ad)t an» 5(m näcbjkn SSormittag, ba baS SBaffer nod? unruhig war, ftieg i$ um getmUhr auf ben gefs tjtnauf unb führte meine 53eobad;tun* gen aus. Um brei Uhr 5fia$mittagS ^erliegen wir enblid) biefe Stelle, famen eine Stunbe fpäter burd? eine S^ewera unb waren um ^alb fe$S Uhr an ber Künbung ber Safeiewa, ©en 19, 3uni, 3J?orgenS ^alb ad)t Ul;r famen wir in ben Senifei, beffen SSBaffer eine grauliche garbe bat, bie auf eine weite Strede fcon bem flaren SBaffer ber 2Berdjne*£unguSfa unter* fdneben werben fann, inbem ftcfy bie betriebenen SBaffermaffen erjl nad) einem Saufe tton etwa einer falben Keile »oHfommen mit eiuanber mifäen. Um gwei Ul)r fuhren wir an einer hübfeben Kirche am linfen Ufer korbet, eine Steile son SenifeiSf entfernt, wofelbft wir gwifd)en t^ter unb fünf Uhr Nachmittags anfamen. 3d) nmrbe hier t>on gwei Dber*Dfftcieren (£f$ä$tntyi$riftott>), fcon beneu mtd) ber Sine an Sorb meiner 33arfe empfing , in eine fehr nette SBobnung in berÄebrowaja Ulijja (Geber*®ajfe) geführt SeibeDfftciere matten mir tägltd) ihre Aufwartung, um ftd) gu erfunbigen, ob td? etwas bebürfe. ©en folgenben £ag pattete ity bem Stabttogt einen 53efud> ab, empfing am Nachmittag ben StabSargt9I(e$et Swanow Sabifow bei mir unb machte amStbenb einen f)übfd)en Spaziergang längs ben Ufern beSSenifen 108 £>er 3ube (Scfymerfa. [5* £ap. Sonntag ben 2h befugte mid) mein braver Sdjmerfa, tranf eine £affe 2f)ee unb raupte eine pfeife Sabaf bei mir, ®r überreizte mir eine &lage über ben Stabtoogt in ÄraSnojarSf, bie er mtcfy bat, bem @en$barmgiäfal über ganj Sibirien bie Q3rt>tofoHc afler nieberen unb ^eren Beamten bis jum ©eneral*®out)erneur burd^ jufe^en; — ein 2J?ann, bei beften 9?amen bie Äniee aller Beamten jit* terten unb ben wir in 3*fut$f getroffen Ratten , unb fpäter an wer »er* f^iebenen Orten fanben, Scfymerfa banfte mir für mein 33enet;men gegen tfyn unb fagte , baf* es ein großes ©lud für ifjn war, bafj er mit mir ge* gereiji fei, inbem er fnnjufügte: „£ätte td; niet mit bem £>errn $rofeffor gereift, fo Ratten bie Suren nücfy febr f$led?t bejubelt, je£t bürften jte niet, bo jte folgen, ba§ ber £>err$rofeffor freinbltdj gegen mtcb wor, SDie l)iejtgen3uben ^oben mid) gefrogt: „„wie ^at ber $err $rofeffor£)t$ be* Rubelt ?"" 3$ ^be geantwortet: er l)ot mi$ beljanbelt, wie ein 2?oter; er Ijot mir Sffen unb Srinfen gegeben, wenn tdj niet mefyr l)ätte* 3d) bobe je£t an mine gro gefdjrieben, unb erjagt, wie gut ber £err $ro- feffor gegen mid) gewefen iji: 3^^6ebcm febenbigen ®ott fürben^errn Q3rofeffor gebeten, {eben borgen unb {ebenDbenb, bafi er ftne SReife gtüdltd? enben möge, unb ftne $ro unb Äinber gefunb finben möge im SSoterlanbe" u, f, w* 3n ber 2Bo$e, bie idj in Senifei^f blieb, um Vorbereitungen ju meiner Sfteife auf bem Senifei na$ £urud)an$f unter bem $otarfretfe ju treffen, bie wiffenfc^aftltdjen Beobachtungen aitSju* führen unb eine Spenge ^Briefe nad? Dji unb 2öe(i gu f^reiben, fam er mehrmals unb braute mir balb ein Stüd fcorjügltc^eS #ammelfletfd), balb frif$e SSutter für meine flehte #au^altung; furj er fachte auf alle mßg(id)e 9lrt feine ©anfbarfett au^^ubrücfen ; unb bod; mufite td? mir gefielen, baj? Scfymerfa, in feiner 2trt ein gelehrter SD?ann, ber einjige Sftenfd? auf ber 93arfe war, mit bem ity mtd? gern unterhielt Seine Keine grau befugte ify fpäter in ÄraSnojarSf unb unterflü&te jte bis jur Südfeljr t^reö 2)?anne3 mit 5 Rubeln, Sie fyrad) ein nodj f$led?tere$ ©entfd? als Sdperfa, 3^e ©rtefc an i^ren SKann waren mit arabifdjen 23ud)flaben getrieben; aber in weiter Spraye jte abgefaßt waren, weif* td) nidjt SSonbem bortigen$räftbenten3wm S^anowitf^ ©alfin befam 5, töap.] (Sapttam Spufdjtn. 109 ich ta3 Serfprechen, baß er tieS ehrenwertl;e $aar unter (einen ©chu£ nehmen wolle. 2lm Kacfmüttag te$ 22. 3«ni erhielt ich einen 23e|uch »on einem ülbltgen, Warnend Q3ufd)in, ehemaligem Sapitain im ©eneralftafee , ber, nefcji jmei anbern Offtcteren , bie in ben unglücf liehen 2lufjhnb »erwtcfelt gewefen waren, nach £uru ein grember in folche ©a$en mit ihm einließe* 3tt$ er fort war unb ich halb nachher auf ben glur trat, fanb ich t&H bort , ben einen guß auf einen Schemel (iü^enb , unb ®ujk» »or ihm auf ben Änteen. ©eine Seinf leitet waren nämlich »on unten an bis an tie Äntee aufgeriffen, unt ®ufia» fyatk ^ n um Stlaubniß gebeten, jte gufammenjuna&en. 911$ ®u|}a» fpäter in« Bimmer fam, unt ich ihn wegen feiner ®utmüthtgfeit lobte, fagte er: „3$ weiß nicht, wie eS mit mir iji, £err <ßrofeffor. SSenn ich einen folgen 2JJenfchen fehe, ter einji gelleitet war t»ie eine $uppe, unt baju ein großer SUiann, unt jejjt fo unglüdlich iji, unt fehlerer gef leitet, als ter ärmfte Sauer, fo Wirt eS mir fo fonterbar umS ^er^." £)urd? tie gürforge teS ®eneral*®ou»erneurS war eine 2otfa (ein f feineres glußfchiff) bei einem Sürger, 9tamenS ©chatrin, für mich be* 110 Sefudfoe in Sentfetßf. [5. £ap. fleCtt worben. J>erfetbe war Schiffbauer unb juglet$ ©cbiffäfüljrer jt»U fdjen Semfei« unb SurucbanSf , unb Ijatte e$ für 300 [Rubel übernom- men^ micfy au ben lefctgenannten Ort ju bringen unb triebet juruC SDie Sobfa war eben fertig geworben unb lag, neu unb blaut auf beut ghtffe. Sei; ging am 3ta$mtttoge mit ®ufia» f;in, fte ju befefcen unb bemerfte 5ßuf$in, ber mit jiarfen Schritten in bie fitoflerpforte eintrat. ?luf bem SRücfroege fah U;n ©ujht> burty bie offene Äüdjentyür, wie er mit ber SKüfce unter beut Slrm feinen flehten Sfoeefeffel auf einem Steden in ber anbern £anb trug. Stuf meine grage , ob er mit bem SDtchter $uf$tn uermanbt fei, antwortete er, wenn \ty nicht irre, mit 3a, aber ba$ mag ein SJiiSoerfiänbntß gewefen fein. ©en 23. Snnt entließ id? meine Äofafen »on Srfutsf — weld;e, ftatt fcor metner Äajüte SSadje gu galten , JebeS Wld, wenn ich am Sanbe war, um ju beobachten, felbji hineingegangen waren unb mich befahlen hatten — mit 20 SJiubetn unb einer f Warfen Öiebe, unb befchwerte miefy fpäter fchriftücl; über fte bei SRuramieff, ber über eine fold)e Serlefcung ber 9tattonale$re fef;r erbittert würbe unb fte gebührenb ju betrafen t>er* hieß. Um ein U[;r befam id; 5Befu$ fcom ©tabtfcogt unb ©tabSarjt, m\ welken ber (Srfiere feine SSeforgmß äußerte, baß ftch $ufchtn über ihn betlagt haben möd;te unb mtd; beSt;atb für ben itä^jien Sag gum TliU ta^hxot einlub. 33alb nacfybem jte weggegangen waren, traten jwet fc^warjgefleibete Wonnen herein, t>on weisen bie eine eine große jtnnerne ©cpffel, mit einem weißen befransen Judje bebedt, in ben £änben hielt, unb ftc$ jttnächft m bem £etltgenbüb f renkte. 2t W biefe Seremonie fcor* über war, nahm bie elegantere fcon Seiben ba$ SBort, unb inbem fte mir ©ruße uon ber Sgumena (2tebtifftn) brad;te , bat fte mich / biefe ©Ruffel mit niebtidjen, {feinen ©regeln anzunehmen. 3$ fudjte, fo gut id) fonnte, meinen 2)anf unb meine Ehrerbietung für bie Slebttfjin unb bie Wonnen be3 ßlojler« au^jubrücEen. Sei bem SKtttagSmahl am fol* genben läge war bie Unterhaltung ein wunberiicheS ©emifd) sott fdjled;* tem Wuffifd? unb fd?led>tem Satein, inbem t>er ©tab^ar^t unb id) bisweilen 3uflu$t ju ber teueren ©brache nahmen, wenn ity fein unb be$ ©tabtoogtS Sufftfd? nicht »erftanb, ober mich in biefer ©prache nid;t au^brüden fonnte. 2)en 26. 3uni fanb jtch ber ©tabtoogt unb ber ©tabSarjt bei mir ein, unb ber Scftere bat mich, wuter 2tbreife bei il;m Nachmittags 5. äap.] Unfcre Äudjcnangetegenfyeiten. 111 ben Sfcee einzunehmen. Sei tiefem 9lbfchteb3fd)maufe war ein neunjtg* jäfmger SWajor zugegen , t»er unter ber Äaiferin ßltfabeth gebleut hatte. 6r trug bie Uniform au$ jener 3*tt, nämlich einen fyetfgrünen, nad) vorn runb abgefdjnittenen SRocf ofme fragen mit breiten ed;ößen unb großen Manfen Änöpfen. &tatt be$ ÄragenS war hinten im Diaifen ein §nun ginger breiter, ftrfd;brauuer Jatdfojfretfen befeftigt, beffen beibe Snben t;inten auf ben CHücfen hinabgingen. $terju gehörte eine SBefte t>on wei* fem lud) , f irfcbbraunen <ßantalon3 , weiße baumwollene Strümpfe unb furje #albfttefeln. ®r war ein munterer rühriger üRann, weiter rafch ju gujje mar, fd;erjte unb Iad;te unb behagltd; feinen SBein tränt 28tr mürben nämlich mit $unfd; unb Styampagner bewirket, „granfreich bringt fcie SBeine fyerttor," pflegt man hier ju fagen, „bie Stoffen trinfen fte." 9iachbem ich ein fcerftegelteS $adet mit 6300 Stobeln beponirt hatte, begleiteten mich btefer unb ber StabSarjt gegen acht Ut;r SlbenbS an Sorb meiner 2obfa, unb mein ©djiffer ©djabrin falutivte jum 9lb* fd)iebe mit einigen (Sljrenfatoen, gürben gafl, baß Semanb bie profatfchegrage auf werfen follte, wie bie Sebürfmffe auf einer Sarfe mit ftbirif^en Sauern, mitten im Sanbe ber£ungufen, »errafft werben fonnten, wttltd? folgenbe2luffchlüffe geben. 3e weiter wir in Sibirien fcorbrangen, befb mel;r würben wir e§ fatt, ganje Monate m\ einem Stüct gefaljener Dchfenjunge unb einem Schnitt irodenen SroteS gu (eben, ttnfer norwegtfdjer Settente, SlnberS Steifen, je£t ehrenwerter Pförtner ber Unwerfttät, ließ ftd) unter ©ue's Slnwei* fung überreben, ftd) in einigen ber einfachen Probleme ber jlo^funfi einzuüben. ©uftat> verachtete lamje Qüt bteS ©efc&aft, al$ unter feiner, eines 2)olmetf atiein jurüdblieb, bequemte ftd) ber* felbe enbltch gu biefem ©efchäft, unb ba er ju allen ©ingen anfteflig war, fo würbe er balb ein fünf er Äocf). 2tuf ber glußreife fouragirte er unaufhörlid; in ben£)orfern, unb faufte balb ein paar kühner, balb einen £afen, @d;neehühner, #afetyü$ner, Sluerhühner eine SKanbel ©er u. f w, Son SrfuWI hatten wir 3?ei3, Qudtx unb einige ©läfer mit eingemadj* ten fibtrtfchen Seeren mitgebracht, för fonnte eine gute £ühnerfuppe bereiten, einen Sögel braten, öiagout jure$tma$en unb gtfdje fod?en, 112 £e£te Sflafyvityt von SXutawteff. [5. äap. womit uns bie Dörfer gutwillig »erfahen. @o lebte td) benn ^ier befier, als bei einem SSirthe in 3rfutöf. 3$ t;abe im Anfange biefer ©fijje ben ßefer mit benSSerhältniffen ber TOurawiefffcben gamilie im %al)xt 1829 befannt gemalt, unb ify fcmn bie gebet nicht weglegen, ohne mit wenigen SBorten hinzufügen, wa$ ich über ihr fpätereö ©ducffal wetfl 9?ad) meiner SIbreife tton 3rf utsf correfponbirte id; regelmäßig mit Sfturawieff unb (einer grau» £>en legten 93rief t>on Seiben erhielt ich in Omäf im Dctober 1829. Sliura* tvteff f treibt unter 3lnberm: J'ai recu enfin une lettre de Vous, Monsieur, un peu plus gaie, que toutes Celles, que Vous m'avez ecrites jusqu'ä present. Puissiez Vous conserver cette bonne Immeur toujours; mais malgre le voeu, que je fasse pour une teile disposition, je doute de l'accomplissement de mon desir sincere. L'eloignement, dans lequel Vous Vous Irouvez de votre famille, mettra toujours un obstacle ä votre tranquillite , et Vous ne pouvez etre joyeux, qu' etant de retour dans vos foyers etc. 9lafy ber föücffehr fcon £uruchan$f war ich, t^eitö fcon ben 53e* fchwerben unb Anjlrengungen ber Keife, t$etl$ fcon ber rufftfehen £)iät unb anberen Uebetjlänben fo fränflich unb hW^nbrifch geworben, baß ter^ gebend; bis enblich unfer Äabettenfchiff im 3al;rel838 fcon Slrdjangetef jurüäf ehrte. Srei Don ben Dfficieren famen, einer nach bem anbern, nach bem£>bferttatorium unb brauten mir©rüpe^omßbil=®out?erneurin Archangelsk 27iurawteff, berfte gefragt hatte, obfteben^rofeffor £anjieen in ßhrifiiania f ennten , unb als jte bieS bejahten, ihnen erf (arte , ba§ berfelbe fein bejier greunb fei, unb jte mit ber größten Suttorf ommenhett aufnahm, ©eine grau war auf ber SKütfreife in ber 9iähe fcon SUioSfau gejlorben. 3n Otußlanb wirb ber SSerjiorbene in einem offenen ©arge in 6, £ap.] Steife auf bem Scntfd. 113 bie Kirche getragen , too über ihm eine TOejfe gelefen tturb, nach beren Seenbigung feine nächfien Angehörigen ihn lüjfen, vorauf man ben Sarg fliegt, ilnfere Offtctere erjagten, ta§ bie $open e$ 3tfuratvieff verbo* ten hätten, in bie Ätrtf)e gu Kommen, um bei ber 9)?effe jugegen ju fein unb ben legten Slbfcfyieb von feiner grau 51t nehmen; Welchen Umjlanb ich betnabe unglaublich fhtbe. 3$ ^ anu au f 3 rau *>♦ Stfuratvieff bajfelbe Urteil amvenben, welche« Soul) in bem SBerfe, baS fic mir jur Untere Haltung auf ber glujjreife Itel) (Phermile de la Chaussee d'Antin), von einer jungen Iteben$n>ürbigen $arifertn fällt, bie gu früh einem Greife entriffen mtrbe , in meinem fte ba$ belebenbe $rincip war, unb mlfyt ebenfo geliebt aU vermißt mürbe: eile avait la tele d'un homme, le corps d'une femme et le coeur d'un ange. Steife auf bem Sendet von SenifetSf bis Surudjane! unb jurücf. Die großen Sinoben , aus raeldjen baS nßrbtidje Sibirien befielt, ftnb von umherjiehenben totlben SJolfern, bie von ber 3^gb leben , nur bünn bevolfert; ber wefHtc&jle jtvifeben bem Uralgebirge unb bem Semfei, von Djljäfen \ ber mittlere, im ®ouvernement Senifctöf, von Zim* gufen unb Samojeben ; unb ber wette öfiliche £$etl vornehmlich von 3a« futem ©a fich in biefen ©egenben tveber 28eg, noefy Steg, noch Sefßrbe* rungSmütel finben, fo iji bie Steife burd) ba$ nßrbücfee Sibirien eine soll* lommene Unmögli^feit, aufgenommen auf ben fünf großen glüffen, bie ,in ba$ SiSmeer münben , nämlid? Ob , Sentfet , 2ena , 3nbigirfa unb Äofyma. Dr. (Srman, ber uns begleitete, ging auf bem Ob von £oboföf nad) Serefono, einem gießen ungefähr unter bem 64, Sreitengrabe ; fiieute* nant £>ue auf ber £ena nach Srfutö f bis SBiflutäf, au$ einem glecfen in einer oben ®egenb , gletd^fattS unter bem 64, Sreitengrabe , i$ enblid) auf bem Semfei vonSenifeföf bte£uruchan$f unter bem 66, Sreitengrabe* Ueber eine Seife in einem fo öbenSanbe iji freilich befonbereS äfierfroürbiges nicht $u berieten, ba aber biefe®egenbenfo feiten von grem« £anjUen, Steife. g 114: Unguaertöffigfeit rufftföer harten. [6* Äap* ben befud;t »erben unb beider in Suropa tuentg befannt ftnb » fo nriß id) für ben gaß, bafi irgenb ein ©eletjrter eine Unterfudmng biefer Sßtlbniffe beabfichttgen fodte , meine einfachen ßrlebnijfe, bie ihm als Singecjeig bienen bürften, t)ier mittheilen. ©er Senifei lauft fcon S^ifeiSf im ©angen giemlich gerabe nach 9?orben, MS er tnS (StSmeer mfmbet. ©eine öfiticf>e Sänge *>on gerro bei jener ©tobt beträgt ungefähr 109 % ©rab , bei feiner DJJünbung aber mtrb fte auf brei rufftfeben Äarten, welche id) bejt&e, fcerfchieben angege* ben, nämlich auf ber einen gu 100 ©rab, auf ber anberengu 101 y 2 ©rab, unb auf einer britten Untoerfalfarte über baS gange rufftfehe Seid) t>on äftafftmomitfd) üom 3^re 1816 fogar gu 106 ©rab. 2Bie meritg gufcerläfftg fogar bie »on ben rufftfefcen Autoritäten herausgegebenen Äar* ten über biefe ncrblicfjen ©egenben tton Sibirien nod) bamalS maren, fann man aus golgenbem erfehen. £tfe erfie ber erwähnten Äarten ifi eine Söegefarte, herausgegeben tfom Poftbepartement in Petersburg im 3ahre 1824 nach ben Angaben berSofalbehörben; bie gmeite mürbe fcom ÄriegSfartenbepot in Petersburg im Sahre 1825 burch PoSniafom, Lieutenant im topograpl;ifchen SorpS, veröffentlicht. 2Iuf beiben Äarten liegt ber gluf bei SenifeiSf richtig unter 58*4 ©rab Breite, unb unge* fä^r 109% ©rab öpücher Sänge; aber ber §lu£ läuft »on biefer @tabt auf ber erjlen Äarte ungefähr nach Slorbofi, unb fcfyneibet ben fec^jigfien parallelfreiS unter 112 ©rab öfllicher Sänge; auf ber gleiten Äarte läuft er nach 9?orbmefl, unb fdmetbet biefelbe Parallele unter 107 2 / 3 ©rab ojilic^er Sänge; ber ttnterfcfyieb gmifchen biefen beiben Äarten, welche fa(i gu berfelben ßeit erfdnenen jtnb, beträgt alfo auf biefe fleine Sntfernung 4*4 ©rab, maS in biefer ©reite 33 ÜÄeilen gteichfommt. 9luf ber erjien Äarte fe£t ber g(u£ noch ein gutes Stütf feinen Sauf na$ Slorbofl fort. ; auf ber anberen gel;t er auf bemfelben Serrain gerabe nad? Horben» Un^ geachtet bie lefcte Äarte etmas mentger t>on ber Sahrhett abmeidjt, als bie erfie, fo fanb ich bod? burch meine aftronomifchen Beobachtungen auf biefer SReife, baf* , je weiter ich nach Horben fam, baS glup&ett um fo im* richtiger auf ber Äarte mürbe. SDie ®ttöt luruchanSf liegt g> $♦ nach meinen Beobachtungen unter 105 ©rab 12 9Wtn, ößltcher Sänge, auf ber gleiten unb britten Äarte unter 107 ©rab 59 3Mtn. öjllicher Säuge, alfo 2 ©rab 47 9Kin. gu mit öjilich. Sauge %tyu mü) metner 9iütfcf>en Senifet^f unb£uruc$an$f, eine Stretfe tion 921 y a 28er(i ober ungefähr 132 SMetten, befanben jtdt) fünf Äir$bßrfer, getyn £>örfer ofjne Äircfye unb neununbjwanjig ®ntw>en t>on 2Binterf?äufern (Simöwie), welche aus gtx>ei bis fünf Jjöljernen Käufern beflanben. 2>tefe Simöwien pnb meüeicbt anfangs nur angelegt Horben, um ben9tetfenben als3uflud)tSort ju bienen, wenn er auf einer glufwtnterreife »omUnwet* ter überfallen wirb, ober auefy jum SBinteraufentljalt für Sauern, Die gu biefer S^eSjeit §ifd?eret auf bem gluffe treiben unb baben batton tiefen tarnen befommen, 9I1S tef) ben $lu# bereite, waren fte inbefi alle be* njobnt obtno^I eS im Sult war, £)ret ber felben waren fo furje 3^it ttor* fyer angelegt, ba$ fte neef) feinen Samen befommen Rattern «gner fowofyl, als im ganzen rufufefcen SReic^e, pe^t am Anfange jebeS £>orfeS ein tjotyer $fa^)I mit einer £afel am oberjien (Snbe, auf welcher angeführt ifi, tote tnet Käufer unb wtemel Seelen (©ufdja) baS 2>orf enthalt Unter See* Jen werben Scanner serftanben; bie grauen werben ntdjt für Seelen geregnet Sie Oleife auf tiefem gluffe gefd)ief)t in folgender Söeife: Dbfcfjon auf biefer gangen Strebe feine $oftpferbe gehalten werben, fann man bod? toon SemfeiSf bis jum förebborf ©ubtfäeSfoie (61 ®rab 1 3»in. 35 @ec, Srette), burd? freiwillige Uebereiufunft mit ben Sauern, $ferbe erhalten, womit man tmSBinter ju ©dritten auf bem gfojfe fabrenfann; bie übrigen 83 SKeüen jttnfdjen £)ubtfcf)eSfoie unb Üurudjantf, wo feine $ferbe ju befommen flnb, fa^rt man mit Junten* 3m Sommer mufr ber Meifenbe etneSobfa mieten, womit er tfjeilS gen Sorben fegelt, wenn ber SBinb fubltd) iji, tbeüs aber aueb mit bem Strome fcfjwtmmt, wenn eS jiitl iji, SIber auf ber Sücfretfc, gegen ben Strom, fann er nur fegein, wenn ein guter Storbwinb wefyt ; tritt biefer ni$t ein, fo mu£ baS Scfytff fcon Sflenfcfren ober Spieren gef$le:ppt werben, SMeS bewerf ftefligt man auf folgenbe 9lrt : 3tn berS:pi£e beSSTfafleS wirb ein langet bünneS Qittyavt fejlgebunben, welkes öetfe^ewa genannt wirb; an bem anbetn Snbe bcjfel* 8* 116 £)aS Steifen in SKorbftbtrien. [6. äap. ben finb wer ober fecf)S Seite üon etwas tterfdnebener Sänge befejtigt. £)aS ßnbe eine« jeben biefer Seile wirb an bem jiefyenben ÜÄenfcfyen ober Spiere feflgemacfyt, unb it)re2änge i(l tierfdjteben, bannt bie 9J?enfcfyen ober Spiere im üBorfpann ($obwöba) nid;t genötigt fein foöen, auf fcfymalem 3iel?wege neben einanber gu gefyen. 9törblid) üon Dubtfd;eSfote muffen alfo ajtenfdjen ober «gmnbe als $obwöbt gebraust werben, füblidj bcuwn erhalt man $ferbe. #ierju wenbet man in berSJtegel fünf an, t?on weisen brei neben einanber, unb bie betben übrigen ifwen ttorangefietlt, bieSnben ber ßi^taue aber an tfyren Sielen fefigebunben werben ; ein SSorreiter (enft bie beiben fcorberften, SBenn STienfcfyen als s J5obwöbi bienen, legt ein Seber eine Siele au« melfadjer Sirfenrtnbe wie einen breiten SKiemen um ben Selb, ein wenig unter ben Sdjultern; auf bem SRücEen wirb mtttelji eine« $flo(JS baS Snbe beS 3td?toue$ fejlgemacfyt, unb nun wanbem bie* felben, in ber SRegei fed?S SKann, in vorwärts geneigter Haltung, giemtt^ raffen ScfyritteS @iner hinter bem Zubern. 2Iud) bie £uube werben auf biefe Seife mit f leinen Sielen fcon 23irfenrmbe ju einem ©efpann jufammenge* foppelt, welche« an ben ßnben beS 3iel?taueS befefitgt ijl. £)a feine 2anb* wege lang« ben Ufern angelegt finb, fo gegeben aOe SJteifen unb txmP porte auf ben glüffen, unb wenn bie Sauern ber einzelnen Dorfer ober Simöwien einanber befugen wollen, fo gefcfyiefyt es ju Äafyne. 9lber jeber Sauer balt ein paar $unbe, unb .um ftcf) bie SJZü^e beS SHubernS, befon* ber« gegen ben Strom, gu erfparen, lagt er feine £unbe im 3te^tau ge* fyen. Söenn er baS Ufer fyüiab ju feinem f leinen ©oote gef)t, fo jtefyt man immer bie £unbe il)m munter wranlaufen, als ob eS ju einer Suftpartie ginge. ®S tji barum wal;r, was McÄolmüÄcn fagen: „2>er£unb ifi beS üRenföen greunb." Unb bod? ift eS eines ber t>eräd)tlid?eren Schimpfwort ter, baS »ort Deutzen, Snglänbern unb Muffen imßorne gebraust wirb: „#unb!" „son of a bitch!" „fufftn fl)n!" : 9IIS tdj am 9lbenb beS 26. Suni an Sorb meiner Sobfa fam, fanb tdj in meinem Sdnffer Scfyabrtn einen anfef)nli$en , refpec> iablen SÖtann, ber DoHfommen feine fec^S guj? mag. @r war, wie er mir erjagte, jum ^weiten SBial t>erljetratbet, unb jwar mit einer jungen grau &on fe^Sunbjwanjig Söhren, in bie er fefyr verliebt gu fein fcfyien, unb bie er jiets „SJiolobaja moja" (meine junge grau) nannte. Senn ein jüngeres grauenjimmer ftcJ) mit ber Vergötterung eines 6. Äop.] SKufftfdje Verbannte. 117 älteren, nod) fräftigen, übrigen^ brauen 2Ranne$ befriebtgt fügten fonnte, fo märe eine foldje Serbinbung, wie bie in JRet>e jletyenbe, feine fcbledjte epeculation ; beim ba ©cfyabrin wegen feinet Alters — er gä^Ite fünf* unbfunfjifl Satjre — i£;re £ingebung nur als ein ©nabengefcfyenf anfe* fyen wollte, für Reicks er niemals untertänig unb banfbar genug fein ju tonnen glaubte, fo burfte fte jtd) überzeugt galten, tfyn zeitlebens um einen ginger wtcfein ju fönnen. ©cbabrin batte einen pbfcben©ol)n, 9?amen$ 9?ifita, t?on fimfjetyn bis fed)3jebu Sauren bei ftd?, ber aH ©cfyiffs junge biente, unb bie übrige 5Ö?annfcbaft bejianb aus einigen, gewtfj ntd)t um ibrer Sugenben willen Perwtefenen $erfonen, barunter ein alter SDeut* f$er, 9famen$ @d;oppe, ein SRuffe mit aufgefangenen 9?afenlöd)ern*), ein t?erunglü(fter Äaufmann r>on 3emfet$f, unb ein paar 2lnbere, bereu $erfönltd)fett meinem ®ebä$tnif[e entfdjwunben iji ÜÄebr jur lieber* fraetyt, als jum @$ujj ober jur Aufwartung, ^atte i$ ein paar Ätofafen jur Segleitung befommen, benn mein 2)olmetfd?er, @ufiat> Jftofenlunb, tyat mir jebe £anbretd)ung, beren i<$ beburfte; ja er fonnte fogar ba3 Jljermometer unb ba$ Barometer ablefen, ben Sextanten auf fein ©tatto jleflen, unb ba$ gernrofyr auf baS »om Öuecf fllbertjortjont reflectirte 93ilb eines gi$(iern rieten, fcon weisen er einzelne erjier®rö£e, bie td; unauf* fyörttd) beobachtete, Icnncn gelernt Ijatte. SBenn id) tjerauäfam, nadjbemer baS Snjirument inDrbnung gebraut (;atte, fragte er beSl?alb gern: ,,©oü id) auf polaris einjMlen, £err$rofeffor, ober auf ßapefla, ober auf SBega ?" £)a$ ©ebiff glitt rubig nad) Horben mit bem Strome; aber in ber 9ta($t fonnte man fcor SKütfen nid^t fdjlafen, unb am Sage war bie £i£e unerträglich 3lm 9iad)mittag beS nacfyjien SageS, als id) bei bem £)orfe ©utymna mt$ im gtuffe battk, um mid? abjufüfylen , mar bie £t£e in meiner Kajüte 18 ®rab R. unb in ber Sonne natürlich weit bebeutenber, 3n ber Slacfyt unb am ganzen folgenben SSormittag würbe bie 8uft bur$ einen an^altenben SHegeu abgefübtt* 9lls wir am 21benb beö 28. na$ bem ßtrd^borfe 2>artf$ew gefommen waren, trafen wir eine gro$e©cbaar Djljäfen, Scanner, grauen unb Äinber, welche in 3*ntfei$f gewefen wa* ren , um i^ren Safäf ober ja^rli^en $ribut, befie^enb in ^eljwerf tton ßid^örnern, Bobein, blauen güd)fen unb »erf^iebenen anbeten Spieren, *) SSerwtefenen Verbrechern werben bie STcafenlocljer auf betben ©ei* ten aufgefänitten, tnbem ein feüförmtgeS ©tütf weggefdjmtten wirb. 118 ÖföcKen. [6. ßap- abzuliefern, unb je|;t auf einem Ulebenfluffe, Stymen, ber ftä> tton Sßejlen (jer in ben Senifci ergießt naef; i^ren (Etuöben jurücffeljrtem 3ebe^ tf)rer großen nnb leisten , mit Sirfenrinbe unb £l;ierfeflen befleibeten Soote, würbe fcon brei Junten gefcbkppt, welche, wafyrenb jte ruhten, an $fäfyle lang? bem Ufer fefigebunben waren; neben itynen faßen SEBeiber unb Äinber auf bem ©anbe. @ie l;atten fetywarje, blijjenbe fingen, manche ein fa)l fc^warjeö ®ejt$t unb eine fct>r Keine unb letzte ©ejlalt. SineS t>on ben grauenjimmern trug ein carmoiftnrotfyeS £emb ober Äaftan toon Saumwoflenseug unb war , wie man fagte , bie grau etneö Dfijatcn* fürjien, »eld&er ben Safäf überbra^t fyatte, unb gur &e\t ben ÄretSamt* mann, triefleid;t als 2>o(metfd;er / auf feiner 2lmt§retfe begleitete» ttebri* genS jeiefmete fte ftcf) niefit fonberlicf) toor ben 9(nberen aus, unb e$ würbe ifyr aaty feine befonbere 2tufmerffamfeit erliefen, ßtnige Slnbere Ratten Äaftane *>on blauer 'garte. 31?^ ©prad;e f lang meinen C^ren wie ätton* golifcb; nur wenige berfelben fcerjlanben SRufjtfc 2 ^ ©ie waren mit Sogen bewaffnet unb trugen einen wofylfcerfefjenen Äödjer auf bem SRüden. 2Bir baten fte, un$ it;re gerttgleit im Sogenfdjießen $u geigen , unb jte ließen jid) fogletd) ^ierju bereit ftnben. 3n ber 2^at ifi iljre ©ewanbtljeit, fowotjl weit ate ft$er ju fließen, außerjl merfwürbig* Sie |JeH* ten eine fcon ben Duerbänfen aus tfyrem Soote, bie faum me^r als jteben 3^ Brett mar, auf einer l^ofyen Sanbbanf auf unb fdEjoffen, in 2 — 300 guß ©ntfernung, einen $feit nad) bem anbern ins SBrctt. ©eltji bret ganj Keine Sungen Ratten ttyre Weinen Sogen unb {ßfetle unb fdjoffen, wenn au$ in weit geringerer Entfernung, na$ bem ©rette, ba3 jte feiten t>erfel)lten> 2)er Sogen war ein einfacher, fefyr wenig gebogener SSkrf^olberfiab , ben jte beim ©efjen als ©tod benu^ tem 3n berSJittte war er boppelt unb merflid) bider, bamit er nad) ben Snben t)tn bie größte Stegfamfeit Ijaben f onnte» 2)ie Stäbe, worauf er beflanb, waren mit jhrfen, bicfyt umwunbenen Sinbfäben ober 2>arm* fdjnüren jufammengebunben, SBenn berDjijäfe fließen wollte, Ucbafy tete er juerfi biefclbe Sorftcfyt wie ioUUX) ober SRobtn £oob in SBalter Scotts 3*>anf)oe , tnbem er baS eine ßnbe be3 SßfeitS gegen bas Sluge f)ielt, längs bemfelben §ielte unb tfyn ringsum breite, unb bann wieber? ^olt t^n richtete unb bog ; barauf jog er ben linlcn 5lrm au^ bem farbigen ^emb ober Äaftan , faßte mit ber Hufen $anb ben Sogen in ber äÄitte, 6. äap.l SfäMen. 119 legte mit ber redeten £anb bte fcinterjie ßnbfläcfye beS SßfetlS an bie ©armfdjmir, bte er mit aller 9Wa$t jurüd^og, mäljrenb ber Knie 9lrm auSgejlrecft mar, jtelte ein menig nnb jiiejj, inbem er bte ©<$mtr loslief, bie linfe £anb mit bem Sogen in ber 9ftcf)tung bc$ ßteleS rafcf) uormärtS, um bie ®efd?minbigfeit beS $feite $u vermehren. £)amtt bie ©armfcfynur, menu |te gegen baä £anbgelenf fcfylug, e$ ntcfyt tjermunbete , hatte jeber pjiiafe an ber inneren Seite be3 £anbgelenf3 ein mit giguren toerjierteS SDieffingblect; ober eine bünne ^ornpfatte, bie mit einem Siemen befejltgt mar, um ben @ä)lag aufzunehmen, £)ie Pfeile maren am Jjjtnterflen (Snbe in jmei 311 einanber lotf>retf)te Schnitte gehalten, morin gebern befefligt maren, um beren Semegung ju tenfen. @ie Ratten toter »erfchtebeneSlrten $fetle ju toerfc^iebenem (gebrauch 2>te eine 5trt hatte nur einen runben $oijf(o| am ©nbe, ungefähr mte ein fettig; biefe mürben gekauft, um f leine Sögel, (Stchhörner unb anbere f leine Spiere, beren geü ju $elj* merf angemenbet mirb unb melcheS nt$t befd)äbigt merben burfte, toon ben Säumen herunterjufchtefmt, QtöXtytx mirb bur$ ben ©tofj fcfymtnb* Ixä) gemalt, unb fällt Dorn Saume herunter, ©ine anbere 2lrt hat eine lange, bretedige, eiferne @pi£e, unb mirb bei größeren Spieren, mte £a* (en unb größere Sögel , angemenbet Sei ben größten unb gefährlichen SRaubtfyieren gebraust man Pfeile, bie na<6 toorn mit einem flauen bün* nen unb fehr fdEjarfen ©tud ©tahl, ungefähr in ber gorm eines flauen SSJeif ete toon gegen einen 3oü Sreite, »erfehen ftnb ; unb bamit bie SBunbe nod) gefährlicher merbe, iji bie ©chneibe an einigen berfelben mte ein ©^malbenfd^manj, mit jmei bünnen hertoorragenben Warfen Spieen, ge* fctlbet 2Äü tiefen merben Sären, Sßölfe, güchfe unb — glüchtlinge ge* fcfyoffen. Um nämlich bie nach biefen raupen ©egenben verbannten Un* glüälid?en an ber glucht ju verhtnbern, hat bie Regierung ben Djljäfen gefiattet, eine jebe unbefannte <ßerfon, bte nicht ju ihrem ©tamme gehört unb bie jtch auf ihrem Oebiete etnftnbet, nteberjufd^tegen» 3n bem von SRuffen bemo^nten Steile ©tbirienS mtrbSeber, ber nicht mit einem $affe verfemen iji, als Herumtreiber angehalten unb gefangengefe^t; mirb er im europäifdjen 3tu£lanb angetroffen, fo fdjtcft man thn nach Sibirien, Unter folgen UmjJänben fann fleh alfo ber Verbannte feinem ©dncffal nicht entjte^en, (Sinjelne haben e$ baher toerfucht, jtch baburch ju retten, bajj jte längs ben Ufern beS SiSmeereS nach SBejien manberten, um 120 £>ie Upabaju§tfcf)t. [6. &ap. Slrfangelsl gu erretten, aber jte famcn entmeber fcor junger unb Äafte um , ober mürben üon mtlben Spieren gerriffen , ober fcon ben Pfeilen ber Dfijäfen getöbtet. ßinem einigen Wanne, fo erjagt man, ifi e3 auf biefe 9Irt geglücft, 2lrd)angel$f gu erretten, nafbem er ein ganjeS 3ab* auf ber Sßanberung angebracht fyatte. gür äff bie 9?otfy unb ©efabr, bte er in tiefem Sa^re auSgejianben , fyatte er mofyl bie Begnabtgung »er* bient, bie er erhielt als feine 2lnfunft in 2lr$angel3f naf Petersburg ge* melbet mürbe, Dlafbem ba3 oben betriebene $robef$iefien vorüber mar, mürbe (Siner fcon ber ©efeüffaft mit einer Äajferolle, morin er Branntmein ;u erhalten münffte, ju mir getieft; ba mir aber feinen jur £anb bitten , gab td) iljm einen Ütubel , um tljn naf Belieben ju »ermenben. T)en l. Suli fam eine 2Imbaffabe fcon Sauern in einem Boote ju unferer ßobfa, um mir ein®efucfj ju überreifen. Sie gehörten ju einer @ecte, meldje UpabajuSiff t*) (SrauffaHenbe) f)etfjt, in golge einer be* fonbern ©itte, melfe fteobad^tet mirb, fobalb ein fyeiratfjSlufitger Sittann feine Neigung ju erfennen geben miß, mit einem ^rauenjimmer jufam* men ju (eben. Sin foldjeS 3ufammenleben ifi in biefer ©ecte jtDtf^en Bruber unb @d)mefier fiattljjaft, unb bie ©lieber berfelben moflen bei ®6) Uefwng be$ BereinS üon vriefiertif er SBeibe nif t$ mtffen, fonbern galten tt>r oben angebeuteteS Seremoniel für auSreicbenb. ©a nun bie rufftffen $open unb anbere ®eijilt$e gegen biefe Unregelmäjngfeiten eifrig proteflirten, manbten jtd) jene Seute an mtd) , ben fte für einen tyofyen rufjtfcf) en Beamten gelten, um SRatfj unb Beifianb ju erhalten* 3$ fcermteS jte an ben ©enSbarnuDberfien 3)ta$Iom , beffen$lnfunft, mie ermähnt, in £urucbanäf ermartet mürbe. 3^ meniger aufgeflärt ein SSolf ifi, befio mefjr ifi e3 jum Sectenmefen geneigt (S$ ifi bann ntdj t$ mei* ter notfyig, als bap ein, mit einem guten SWuubmerf »erfe^ener balb^er* rücEter ganatifer ober gar Betrüger mit einer nof fo albernen ©rflärung einer BibeljieHe auftritt, um fif 2lnfyänger ju t?erff äffen, befonbers menn biefelbe ben fiüfien beS BolfeS ff meißelt SS bilft nifts, baf man bereu Ungereimtheit unb Unverfiänbigfett jeigt „lieber Sfttyfierten ber Religion," antmortet man , „mujj man nieb t grübeln, ber Berjianb foH % *) Upabajustfcfyt, t?om äettrcort upabaju, b. f). td) falle, falle auf etwas. 6, tfap.] ©ine ftbtrifdje ßanbplage. 121 gefangen genommen nnb getöbtet merben." Set folgen ©runbfäjjen giebt e$ feine fo große Zfycxfyit, auf bie man ntd)t verfallen formte* ©aber entfteben nnb gebeten Secten im ungemeinen unter bem unmtffenben öolfe: fo in SRußlanb bie Upabajuötfcbi nnb Starimari; in granfreid) bie ©ocialiften nnb ^ouriertfien ; in Snglanb bie Puritaner; in Sdjme* ben bie Pefer ; in 2fmerifa bie SOformonen ; tri 9?ormegen bie mel)r refpectable Secte ber #augianer nnb in ber testen 3eit unter ben Sappen ganatifer, bie burd) SWorb nnb 33ranb $rofefyten gu machen fudjen. Stuf biefer SRetfe litt id) fe^r an @d;laf(oftgfeit-, meldje %tl$ fcon ber imgett>öl)nlite fcorfyergefyenbe 9?ad)t mar mein @d)laf burd) ben 23efudj fcon brei fcl)mtmmenben (Eid)* Römern gejiort morben , meld)e ba$ €>d)tff beftiegen unb tion ber SWann* fdjaft verjagt würben, ftmi berfelben flammen jurüd ; ba$ brüte »er* fudjte e$ ein paar Wal, aber vergebens ; e$ mußte umfet)ren ; unb mürbe gefangen, 2Me folgenbe 9?acJ?t mbxafyk id? toollig fd?laf(o3 megen ber 2J?enge üon SRficfen, treibe buref) bie ntcfyt bieten ffianbe t>on ungefjobel* ten 93rettern unb bie plumpe, febr unttoHfommen fcfyließenbe £l)ür in meine Äajüte eingebrungen maren. 2>d) mußte mi$ am Jage jtt>ei SWal im gluffe fraben, um meine überreizten 9?emn ju erfrifcf)en unb baS t)on unjä^Iigen 2Jfücfenjli$en fcerurfadjte $>autfteber ju befeitigen. 9?iemaub, ber fo!d)C (Segenben nidjt fetbjl befugt bat, fann flef) eine SSorfteflung ba* t?on machen, meldje Sanbplage biefe Snfef ten ftnb. Söenn man am ®tranbe ging, befonberS aber menn man e3 magte, fid; einem f leinen ®e* büfd) in geringer Entfernung Dom Ufer ju nähern, mürbe man »on einem fo bieten ©$marm umgeben, baß man in einem btefen 9?ebet ober einer SRaudjmolfe ju gefjen glaubte , unb bie Müden brangen beim 2lt^men in 3Kimb unb 9?afenlöcf)er ein. Sei einer folgen fleinen djcurjton mar ity einmal bem Srjtitf en nal) , unb mußte t>oü 2lngft unb im jlärf jien 2aufe bie gluckt nad) bem Ufer tyin ergreifen , mo bie 3afy ber SMüden , megen eine« geringen 2uft$uge$ unb etmaS metjr Äüfyle, fleiner mar. 33ei folgen ®elegent)eiten fdjüjjte id) mtd) fonfi einigermaßen burd) £anbfd)ut)e unb burd) bie mir »omSIffeforÄomlemgft) in 5!efc|emty mehrte 2ttücfenmagfe, ©teilte td? aber am Ufer ^Beobachtungen an, ma$ in ber Siegel einige 122 (Sine ptrifdje £anbplage. [6. ßap* ©tunben tagltd^ wegnahm, unb fotlte tua^renb ber Beobachtungen ba$ Sud? unb ben Sf)ronometer in bei* linfen, ben ©(eifitft in ber regten £anb galten, fo mußten bie äKücfenmaSfe unb bie £anbfchut)e abgenommen wer* ben unb bann erfovberte eg große getftige 2lnjlrenguug , um tvofe ber un* ja<gen, unauSflefefcten ©ttche auf ®ejt#t unb £änbe unbeweglich baju* fielen unb bie tolle 2(ufmerffamfeit auf baS Snjirument unb bie Uhr* fd;läge 51t rieten, wenn bie 3eitmomente bis auf V i0 ©ecunbe genau angegeben werben foHten, 3n ber Wafyt legte ich mich t>Mig angefletbet unb mit ber ÜJtötfenmaSfe über ben Äopf auf bie SWatra^e, weil aber ba3 £aartuch nicht fieif genug war, um t>om ®ejtd)t abgehen, fonbern auf ber Stafenfpifce einfanf , fo festen jta3 Dberleber unb bie Schäfte berfelben befielen namlid) au$ rotten, grünen unb gelben ©afftanftücfcheu , bie ju tterfdjiebenen SKofetten au3ge* fömtten unb mit ©etbe jufammengenafct ftnb; unb burd? jeben biefer / 9?abeljiiche Ratten WIMtn ihren ©augrüffel gejieeft* SBenn ich in mei* ner Äajüte faß, um meine Beobachtungen ju beregnen, fo war icl; ge* nötigt, bt3 fünf SKal bie geber wegzuwerfen, umSHüden tobtjufchlagen, et;e tdj einen SogaritfjmuS fcon fünf ©teilen nieberfchretben fonnte. Brachte iä) bie Seber aufö QSapter, fo mußte jte weggeworfen werben, um eine SMcfe ju tobten, bie jtd) auf bie rechte Sacfe fefcte; faum war bie geber ergriffen, att jtch eine SDtütfe ouf bie linfe #anb fe£te, fobaß bie gebet wieber weggeworfen werben mußte ; in bemfelben 9lugenblic£ flach mich eine $iü(fe tn$ Sein u, f. w» 2Ber in einiger Entfernung einen SKann betrachtete, ber jtch unaufhörlich fetbfi ohrfeigte unb auf »erfchte* bene Steile feinet 2etbe$ fdjlug, mußte ihn entweber für toerrüeft ober für einen SÄenfchen halten, ber jtd) bie fettfame 33uße ber ©elbjlgeißelung auferlegt hatte. 3$ ließ enblich meine Ätajütentyür ein wenig fcerbeffern unb bie Deffnungen in ben ©retterwanben mit gi^tennabeln jujlopfen, 6. Äap.] ©aS Ätofter SErotfcfow 123 mabrenb ©uftato tie SWücfen auf fofgenbe SIrt vertrieb. @r legte in eine Staate glubenbeÄofylen, auf biefe ^ol^frane unb geborrten Ä?ut;mtjl, unb mit tiefem Apparat räuberte er in ber Äajüte fo lange, bis et tyufienb, tont Oiaucfje faft erfiicf t unb mit tbranenben fingen fjerauSgeßürjt fam. SDaburd? mürben bie ÜRütfen fcerjagt, jebod) nur auf eine furjeßeit, benn el?e nccf) eine ©tunbe verging, mar bas ®lenb mieber baffclbe. Um jt$ in ber 9Jad;t einigermaßen t>or ben SHücEen ju retten, legten ftcf) einige ben ber Sdnpmannfcfyaft unter bie naffen Segel auf bem 25e eines StbenbS baS $ranntmeinfä§cf)en »or ben üRunb unb fpülte menigflenS ein Duart hinunter, darauf legte er ftd) mit unbebecftem Ocjtdjt auf bem 3erbefaflS mit SBalb bewarfen mar. £>en 6* 3uli 9?acf)mittagS famen mir jum Ätofter £rotj3fot, einem anfe1!mUd)en mei§angefirid?enen ©ebäube fcon Stein mit einem fjübfi^en S^urm, auf bem linfen Ufer ber 9?tf$ne * £unguSfa , bie fcom öfiüdjen £ungufen* lanbe etmaS füblid) fcon £urud)anSf in ben Senifet-münbet. 3n einer Äapetle auf bem #ofe befafj i$ mir eine ©rabesplatte fcon gegoffe* nem (Sifen über einem tW6nd)e, 9tamenS Ifycbo, ber bie Srbauung beS.ÄlojlerS fcerantaßt fyatte, inbem er baS nötige 53aufyofi ton 3eni^ feist t)erbeifd?affen Ue§. 91uf ber ©rabesplatte jie^t ber eiferne #ar* nifcfj , ben er mäf)renb biefer Arbeit trug. SJtan benfe jmei ßtfen* (langen ungefähr »on ber £>id!e unb 93reite mie baS gemöfynltc^e Stangen* eifen, berge(ialt gebogen, baß fte, eima mie ein £ragbanb, über bie Sd)ut* tern gelegt merben fonnten, inbem baS eine dnbe bis jur ©ruft, baS an* bere über ben OMcfen f^erabging , unb beibe Snben etma bis jum ®ürtel reiften, £>iefe jmei Stfen maren an jmei ettipttfdje eiferne Sfltnge feftgemetet , meldte ben 2eib umgeben foüten, ber eine btd)t unter bem 2trm, ber anbere unten an ber Mitte beS SetbeS. Um biefen £armf$ leichter anlegen ju fönnen, t?atte jeber t?on biefen SRingen na$ hinten ein 124 (Sine Segenbe* [6. £ap. (garnier unb mar nad) fcorn, gegen bte Srufl l)in, offen, mo er mit einem eifernen Stift gefdjloffen werben fonnte. Z\)tyo mürbe fpäterjeromona^ (^eiliger Wind)) unb nadj feinem £obe fanontfut £)a$ Älofier mürbe juerft fcon £olj erbaut, unb bie ®rabe3p(atte gtebi an, bafj Zytyo 1652 fiarb. 3d) &*n 2tbt 9tyollo$ fragen, in meinem Safere ba$ Älofler erbaut märe unb erhielt in einigen tjöflicfyen QtiUn bie 2lntmort, bieg fei 1660 gefcfyefyen. 93ermutt}li$ mürbe alfo ba$ je^ige fmbfcfye ®ebäube t>on Stein erfl nad? ftj^o'S lobe twttenbet. 5tuf ber ©rabe^^Iatte jiefyt, ba£ e$ 1671 fcoüenbet mürbe» 9fuf einer anberen ®rabe$platte in berfelben Äapelle über ber ©ruft eine« #anblung3btener$ , 9?amen^ SBafttei SWutfc^ennif , ftnbet ftc^ fol^ genbe 9?ad)rid?t: 23on feinem $rtnjipal mürbe er uon Senifei^f mit einer Quantität Äorn nad) einem bemfelben gehörigen SO?agajin in £uru* tyanit gefanbt SBajtlet ^atte eine* Soges ba$ SWagajin fcerfd;(offen, um nad) £roijjfoi ju reifen unb bort bem ®otte3bienjl beijumo^nen. 3n ber 3mifcf?enjeit fommt ber Kaufmann t>on Senifet^f, unb ftnbet ba$ 3J?agajin erbrochen unb bie SBaaren geflogen* ©r fcfytcft barauf einen 33oten an SBajtlei mit bem Auftrage, jtd? augenb(idtfd) etnjuftnben , aber 2Baft(ei miü, mie grtbolin, erfi ben ®otte$bienjl ju @nbe f)ören, unb biefer 9Be* fdjeib erregt in feinem ^rinji^al ben ©erbaut, ba# er mit $ur SMebeSge* fetlfdjaft gehöre« 2)a er nun enblidj fommt, fo prügelt tyn fein £err, um tt?n $um ©efiänbniB ju bringen,' unb ba er fortfährt, feine ttnfcfyulb ju befeuern, fo mi^^anbelt ifyn 3ener fo lange, bis er jlirbt, unb mirft ben Sei^nam bann in einen SÖJorafi. 9htn fyört Sty$o , bajü man bei Son* nenuntergang ein Äreuj jtdj ^abe an biefer Stelle beg SWorafleS ergeben fefyen, unb baf? ftd? anbere SBunber gezeigt Ratten ; je£t mirb er über* jeugt, baf* SBafttei unfc|ulbig ben Sftärttyrertob um ber SRetigion mitten geworben feu ©r gefyt barauf an bie bezeichnete Stelle, ftnbet bie Seidje, fd)lewt fte nad) bemÄloßer unb begräbt fte in ^eiliger (Stbe. £)ie ßegenbe fügt nod? goIgenbeS ^inju : 2113 ba3 ®erü$t i>on biefen SBunbern nad) äftoSfau fam, mürbe ein 2lrd?bieret tn$obo($f t>on ber Stynobe beauftragt, nacfy £urud)an$f ju reifen , um bie Sadie ju unterfu^en- @3 mar jur SBinterjeit, unb ber ßrjbtfc|)of mäfylte ben fürjeften 28eg, ber burd) bie »on ben Djijäfen bemo^nten Sinoben fübrt; ba er inbejü, nad)bem er mehrere Sßodjen gefahren mar, fo fe^r t)on ber Äalte gelitten ^atte, bajj 6. Äap.] getertidjer (Smpfang» 125 er für fein Seben fu^tete, fo bcfd^lo^ er umjufefjrcn. 2lber intern er ben ©glitten nad? ©übweji lenfte , breite ftd) fein Äopf wie eine Sompag* nabel auf ihrem ©tifte um fobajfcftd) ba$ ®eftd;t nad) bem Softer £roi£foi manbte; al$ er aber ben ©glitten nad? Korbofi fel;rte, fam fein ßopf wieber in feine richtige ©tellung- 9tad;bem er bieS ®$pertment brei 2M mit bemfelben Sefultat wteberfyolt hatte , fah er wohl ein, bag e$ ©otteg unabänberli^er SBitle fei, ba§ er bie SKeife fortfe^en foflte* £>en 7. 3ult, Borgens ^alb fteben Ulir, metbete ©chabrtn burd? brei ©chüffe meine 9infunft in £uruchan$f , unb ich fah mit ©Breden, bag eine groge ©d?aar Don Beamten ber &ttöt ju meiner öewiüfomm* mtng angelegen fam. £>a id) aber »or «pige , S)tütfffomimten* 3$ nutzte nun gute 9Wtene jum bofen Spiel machen unb bie Sonverfatton verfugen, bie ein ©emtfc^ von latetmfcfyen unb rufftfcfyen trafen war, ba ber getflltcfye £err, ber mir bie SMt;e er* fparen trollte, mid; in rufjtfdjer Spraye auSjiibrüden , einige fatetmföe ©(offen einmtfd?te, um mir bemcrfltcfy ju machen, ba£ er biefer Spraye wityt ganj unfuubig fefc @r erjagte mir, ba£ er Soljloi 9?o£, weldjeS unter 71 ®rab 55 3D?in. ©reite an ber 95uAt liegt, wo jtcfy ber Senifei üt$ ßtSmeer münbet, befudjt l)abe , unb befcfyrieb bie weit größeren 93e* fcfywerben, treibe man erbulben müffe, wenn man nörbli^er als Suru* c$au3f gel?e, inbem menfdjlidje £>ilfe fef)le unb befonberg bie Spenge von SJiüden nod) unleibli^er fei, JDtit btefem 33eri$t fiimmte aud) fpater Sdjiabrin überein, als i$ ifyn Überreben wollte, mid) bis jur SRünbung beS SluffeS ju bringen, unb fällig eS mir runbweg ab, fobaj? biefer $lan aufgegeben werben mugte. Seim 2lbfd)ieb beS $rotopopen tranfen wir ein ®laS Portwein jufanunen auf beiberfeitige ®efunb$ett. So verging ber erfie Sag in angesengter 2lrbeit unb unletblidjer $tfce. £>te Sem* peratur war in freier Suft im Schatten 25 ®rab R, 3n golge biefer jiarlen #tjje iji eS SurudjanSter Sitte, im Sommer wa^renb beS SageS Siejla gu galten, unb erjl um Mitternacht bie Arbeit ju beginnen, ©a nun mein SBirty Raubet trieb, fo fing eS alfo um SRttterna^t an im £aufe lebenbig ju werben, woburd) iü) ebenfo fe^r in meinem Schlafe gejlört würbe, als burd) folgenben unglüdlid)en Umjlanb. 3m Segriff einjufdjlafen, füllte ify nämltd) ein unglaubliches Süden an verfcfytebenen Steilen beS ÄörpevS, unb warf bafyer bie mit weifem 8te* genfetl belogene 23ettbede ab unb bebedte mid? jlatt beren mit meinem Sefylafrod> 9lber bie golge war, ba£ biefer einen gropen Sfyeil ber ab* fcfyeulicfyen 33efajjung ber 93ettbede aufnahm, welker bann wieber auf meine anberen Äleiber verpflanzt würbe, fobaf i$ ntd)t e^er von biefer $lage befreit würbe, als bis ®ujlav bei ber fRücffe^r na$ Senifet^f meine Kleiber in eine rufjtfc&e SSabefiube f)tng, wo bie Sßafierbampfe von 50 ®rab Fl bie ungebetenen ®äjie vertrieben. £>en folgenben Sag hielt id;, wie am Sage juvor, bie Belagerung auö. Schabrin fam unb erjagte mir , ba£ ber ÄretSd?ef i^n ju ftd^ ge^ rufen unb tyn gefragt hätte , was ich für ein SWann fei; ob ich fo (iol j wäre, weil ich mich einfd)löjfc unb Stiemanb fe^en unb empfangen wollte, 6. £ap.] 33efuc& beim ÄretScfef Saraffow. 127 ba er boc^ feinen JBeamten bie Drbre gegeben, mid) willfommen ju Reißen? S)arauf l;abe er ernribert , baß tef aüerbtngö ein fc^r fcornefmer Wann (et, bem mel Sfjre erwiefen würbe, baß id? aber an $orb ber Sobfa oft mit if;m nnb benßeuten gefeferjt, ia fogar manchmal felbji gerubert fätte. 9luf bie grage, ob id? beim fo f eilig wäre, ba icf feinen Beamten, fon* bem nur einen $open empfangen, bem id) fogar ein ®la$ Portwein t>or* gefegt f ätte, babe er nichts 9lnbere3 gu erwibern gewußt, als baß td) mit meinen Snfirumenten fel;r befcfydfttgt wäre unb nur wenig Slufftfd^ üerfianbe. 9Ja$bem id; bem 9. Sunt um bie SÄittagSjett einige Sonnenhofen gemeffen fatte, befugte id) einen fianb&ermejfer, ber mid) SageS jutjor auf ber Straße fatte anreben wollen, wafrenb id) mit magnetifefen 33e* obaeftungen befefaftigt war, unb ben tef beSfalb fatte abwetfen mujfen. ©o Knnen £oflicffettS* unb Sfjrenbejetgungen manchmal eine wabre $(age werben, wenn man baburdj ©efajjr- lauft, feinen $>auptjwedl suser* feflen, unb id) uermutfe, baß #err tt. $mmbolbt wafrenb feiner öteife in Sibirien in bemfelben Sabre jiets benfelbenttebelftanb ju bef lagen gefabt l)at SDer 2anbx>ermeffer fdjenfte mir eine SRanufcript-Äarte, welche ben 2auf be$ Senifei jwif^en bem 59. unb 68. 23reitengrabe nebji allen an feinen Ufern angelegten Dörfern entfielt, was mir auf tiefer befcb wer liefen SReife fcon großem Stufen war. darauf befugte icJ) ben Katföalnif (ÄreiScfef) 3wan Äprilowitfcf Saraffow, ber jtd? auf einer 23ijttationS* reife einige 3^t bier auffielt dr nafm mid) fefr f öftid) unb freunblid) auf unb lub mtd? für ben nädjjien Sag ju Wittag ein, welcfe ßfre id) mir inbeß mit feiner Srlaubniß für ben barauf folgenben Sag erbat, ba td) am näcf jien Sage mit ben nötf igen 2lrbeiten nod) md)t fertig war* 2tm befiimmten Sage fanb td) mid? bei if m ein. 3$ f atte gefofft , bie SBeamten bei ifm ju finben, bie er beauftragt fatte, mief bei meiner 2(n* fünft ju bewiüfommnen, unb üornebmltcf ein paar verbannte Sngenieur* Dfftciere, bie, wie td) wußte, Sranjojtfcfc üerflanben, unb bereu icf mid?, bem SreiScfef gegenüber, als ©olmetföer f offte bebienen ju fönnen. 3d) war bafer arg getäufeft, als icf mid) mit meinem SBirtfe allein fanb, unb um biefe unbefaglicfe Stellung noc$ peinlicher ju mad?en, antwortete mir ©ujiaü, als ify itm aufforderte, wäfrenb ber SJiafljeit in ber Stube $u bleiben, um mir als £>olmetfd?er gu bienen, baß td) gut genug $ufftfcJ) 128 (Sin SDlteverftdnbnifj. [6. ßctp. fpräche; er hätte mehr Vergnügen , wenn -er bei ber £>ienerfchaft in ber Äücbe bliebe. @S ifi eine verzweifelte Stellung, mehrere Stunben an einem Meinen Stifte einem fremben SKann gegenüber ju ftfcen , ber eine Sprache rebet, bie man nur febr notdürftig verfielt , unb in ber man jtd> noch weniger au^ubrüefen vermag. £>aS erfte ®erid)t war SBotroinie, eine rufjtfctje falte Suppe, beflefyenb and Duaß mit betriebenen SBurjelatten unb Sauerfof)l, nebji einzelnen Stücfen gefallenen gtfchcS. SQSir »erfüllen bisweilen etne Unterhaltung anzufangen, mtsverjlanben aber cinanber un* merfte alfo, baß er glaubte, ich wolle fagen, fein 2Bein wäre fo fauer wie (Sfftg, unb protejiirte bagegen; aber er blieb mehrmals bei ber Behauptung , baß es Ups ^eifre« 3$ mußte baher enblicf) ben Streit aufgeben unb ben Schein auf mir ruben laffen, als hätte ich \tatt ber £öflidj!eit eine Unhöflichfeit fagen wollen. 2)en Slbcnb brachte ich mit bem ÄreiSchef bei einem Kaufmann Äo> rofehow vonSenifetSf ju, unb bort traf ich jufäflig einen ber beiben in goige beS 2lufftanbeS im3ah^l825 verbannten Dfficiere, nämlich ben 3ngenieur* Sieutenant % Sie waren Seibe ein 3ah* inlfchita gewefen, hatten aber jejjt biefen milberen SerbannungSort angewiefen befommen. £>er Sieute* 6> Äap.] SEurudjanSf. 129 nant fyrach fel;r gut granjöfifcb unb biente mir aI«£>olmetfd)er, woburdj ich enblid; ©elegenhett befam , bem fimSchef feinen Srrtbum in betreff meiner Öemerfung über ben ßf)ampagner benehmen , wa« ein aüge* meine« ©eläcfyter hervorrief, ©er Kaufmann bewirtete im« mit Äaffee, Sein, Siiqueuren, unb wir »erlebten einen angenehmen 2lbenb, wobei ich mit $ilfe meine« ©clmetfcfoerS mancherlei SHnefboten au« Suropa gum ©e|len gab. ©eit ll*3ult neuen etil« war ein groger gefltag ($eter unb $au() bei ben Muffen, weil nun i^re langen Saften ein ©nbe hatten. 9iadj* bem ich am SSormittage meine Beobachtungen beenbtgt batte, gab id) bem Ärei«cbef nebfl aßen Honoratioren ber ©tabt: bem Äofafen *$etmann, bem Sanbvermeffer, ben beiben »erbannten Offtciercn unb einigen Ruberen eine grofje 9Iubten^ ©er tyxctopcp fam mit mehreren $5open in meine ©tube, fte führten einen furjen vterftimmigen (Sefang au« unb er befyrengte bann bie ^etligenbilber, fowte alle Sfawefenben, fclbfi mich, ber id) boch für einen unwürbigen Sieker angefehen werben mußte, mit 2Beil?waffer. 3$ legte ihnen meine Karten vor, geigte ihnen meine ganje SReiferoute Unb fliehte ihnen, mit £Üfe ber währenb ber Steife confiruirten Äarten über ©eelination, Snclination unb Sntenjttät, ba« SSerl;alten be« mag* uettfehw* ©Aftern« in ©ibirien auftuflaren. ©arauf jleflte td) vor bem $a\ife einen grauenboferfeben Mefractor auf, worin fte bie ©onne unb beren glede« behauen fonnten, unb einen Sextanten nebjl Statte mit einem Duecftilberborijont, um bie abnehmenbe Hohe ber ©onne fehen ju fomten. Obwohl £uruchan«t , ba« von einem Slügcben £urud?an, welche« von SBejien tyt, nahe «Der ©tatt, in ben Semfei münbet, feinen tarnen be* fommen hat auf einer 2lnhöhe liegt, ifi e« bod) nicht« weiter al« ein gro* fjer SWorajl. ©urch bie ©tragen, wenn man fte fo - nennen fann, ftnb unregelmäßig einige hölbüerfautte planten geworfen, auf welken man gehen muß. Stritt man von biefen herunter . fo iji man in ®efaf)r, bi« an bie Änte in ©$lamm ju fmlen. ©ie ganje Oberfläche be« 93oben« iji nämlich, felbji in ber feigen 3ahre«$eit, ein OKoraft, wo (iehenber ©chlamm , mit grünem ©Gimmel überwogen , unb jum Zt)t\l mit Holj* fpänen unb allerlei Kehricht unb ©chmuij von ben Häufern bebeeft, feine verpeftenben ©ünfle in einer Hi&e von 20 — 24 ®rab R. au«fenbet ©ie ^anfteen, öleife, Q 130 Greife »on &uruchan§f. [6. £ap. Urfache hiervon tjl, ba§ ber ©oben, felbfl tu ber großen ©ommerhifce, wenn bie Sonne beinahe fcterunb$wanjtg ©tunbenüber bem^orijont fleht niemals weiter al« bt« etwa« über 3 gufj tief aufbaut. 2I(« ba« gunba« ment ;u ber jefjigen Äirche gegraben werben follte, fanb man, wirb er* jäblt, fc^on (Et« bei fautn 1 Vi 8u§ £iefe, obwohl e« mitten im Sommer war. SDte Baumwurjetu im SBalbe fönnen ba^er nicht tief in bie (Erbe einbringen, fonbem breiten ftdj ^orijontal an«. SBenn ber im SBinter gefallene ©cfmee fchmiljt, fo fann ba« SBaffer nicht, wie in [üblicheren ©egenben, in ben weisen aufgetauten Soben einbringen, fonbern wirb burcb bie hartgefrorne Schicht aufgehalten unb bittet nun mit ber oberjten ©deicht (Erbe unb 8ehm ben obenerwähnten Schlamm» £)tefe fchäblichen 2lu«bünjlungen fcerurfachen triele itranff;eiten unter ben 33e* wohnern, befonber« ©forbut unb Sßafferfucht, woju »telleicht auch ber übermäßige ®enu§ be« Branntwein« beiträgt, fobaf* äierfonen, welche fich mehrere 3ahre aufgehalten haben, gewöhnlich mit serrütteter-®e* funbbeit nach Seifet«! jurütflehven. £)ie flaufleute fcon 3enifet«f fom* men bat;er nur im ©ommer hierher unb lehren ju Stnfang be« £erbfie« wieber jurüct 3nbe§ laufen bie flehten Äutber im ©ommer im blo§en £embe auf ber ©trage umher, unb fpielen unbfchäfern fo fyxfiiü) wie bei un«, Sie ©tabt liegt auf einer fcieretftgen Snfel, welche fcon jwet glu^ armen gebilbet wirb, unb tton 9?orb nach ©üb ungefähr 4 teilen, »on Oft nach 2Beji etwa« über 3 30?etlen lang ifl 3orjubringen. SBenn ich mich jur 0iuhe begeben 6. äap.] ©tbirifche Sötegem 131 wollte, mufte ©ufia» erfi auf bie früher erwähnte 2trt in ber Äajüte tau* ehern, um bie 2ftchrgahl ber OJiüden gu »erjagen. Dann ging id? hinein unb f roch in grofiter £ajl , »öüig angefletbet, unter ben $ölog, worauf bie beraM;angenben ©citenjiüde fänetl unter bie 9D?atra^e gejiedt würben» 91ber tro£ aller Sorjt^t waren felbji bann eine Spenge ÜJiüden in ben *ßö!og eingebrungen, unb ®ufia» mufjte baS Sicht an baS eine genjier galten, währenb ich fo »tele töbtek, als ich erreichen tonnte. (Srft bann fonnte id) mid) entfleiben unb unter bie J)ecfe frieden. 2Itfein bejfenun* geartet würbe id? in ber Stacht fehr beunruhigt inbem eS jtd) geigte, baß baS <£aartud) in bem einen genjier eine gang f leine Deffnung hatte. Sie £ij3e war übrigens unerträglich Um ihre garten ftinber gegen bie SButb berSWüden gu fchüfcen, ha* ben bie ©ibiriafen ihre SStegen in folgenber SBeife eingerichtet» SSier bünne ^oljfiäbe jtnb gu einem »teredtgen , etwas über eine @fle langen Stammen »erbunben, an welkem ein ©tüd grober Seinmanb, ben Soben bilbenb, fejigenäht iji. 3$on ben »ier Sden gehen »ier ©chnüre aus, bie eine (£fle hod) über bem Kähmen in einen Änoten »ereinigt jtnb, unb hier* mit hängt eine längere ©chnur gufammen, bie an bem einen ßnbe einer langen elafHfdjen ©tange fejigebunben iji, währenb baS anbere ßnbe bie* fer ©tange an bem ©ebälf ber 2)ede befejiigt iji. Um baS Äinb gegen bie STOüÄen gu f dbü^en, iji ein großes »teredigeS ©tüd Seinwanb fo angebracht ba§ jtd) bie SWitte beffelben an bem Änoten befinbet ber bie »ier ©d)nüre »ereinigt, währenb bie ©eitentheile über bem Kähmen herunterhängen unb ein ityramibalifcfceS Qtlt bilben. £>aS SBiegen finbet alfo hier in mix* faler Stiftung jiatt, unb biefeS 2ftöbel nimmt feinen Kaum auf bem 23o* ben beS engen 3twmerS in Slnfprud). £)en folgenben Sag waren #i|$e unb Sauden fo unleiblich, ba£ man es weber in ber Kajüte , nod? auf bem SSerbed aushalten tonnte. SRittagS geigte baS Sh^niometer im Schatten 23°, 7 R. ®ujia» unb bie brei flofafen, »on welken ber eine, ber aus ÄraSnojarSf war, Dr. Srman bis 3rf utsf begleitet hatte , fprangen ins SBaffer , um jtd? abgu* fühlen unb liefen barauf baS Ufer hinauf, um ben brei Jßobwobi »on ber ©chiffSmannfchaft bie Sobfa giehen gu Reifen. SS ging nun in munterem ©alop ba»on. ©tefelbe $i£e unb äJiüdenfd? wärme »erfolgten uns noch ben 23. 3ult. Gefeit ober arbeiten war unmöglid). „(£s gtebt," fagt 9* 132 (SeburtStagSfeter meinet grau» [6. Aap. Souty, (rHermite de la Chaussee d' Antin) „@pod)en in unferem Sebeu, in melcben mir nic^t mebr tbun fönnen, als bloö leben/' £)eu 14. 3ult jlanb td; um aebt Ubr auf, nad)bem id) einen flar* fenben äJiorgenfcblaf, ber auf eine bretfiünbtge Scblaflojtgfett gefolgt mar, genojfen b^tte, intern ©ufiatt je&t meinen $ölog üoüfommen biebt ge* näbet bätte, 3* führte meine ajlronomifcben unb magnetifeben Seobacb* tungen bei bem £>orfe Äoftino, tncrjebn 9JJetlen fübltcb üon SurucbanSf, aus, unb ba ber ©eburtstag meiner grau mar , lie§ tefy an bie ScbtffSleute unb 9We, bie bem @cf)tffe nabe famen, einen bohlten SdjnapS auStJjet* len. Scbabrtn feuerte brei ©djüffe mit feiner fleinen Kanone ab, unb er nebji ber ganjen ©ebipmannfebaft münfcfyte mir unter ben üblichen 93e* freujungen eine glüdlicbe #eimfebr unb meiner grau unb mir ein langes unb gtücf liebes Seben. 2luS 2tnla§ beS SageS befam tcb 2uji, @d?abrin ju bitten, er möchte feine neue Sobfa, bie uety feinen 9?amen erhalten, mit bem tarnen Sobanna taufen , unb ^ätte icb ibu bamalS fo genau gefannt, mie fyäter bei ber Slnfunft in %mik\$t, fo fyätte icb überjeugt fein fönnen, ba# er ben tarnen unb baS ©c^iff mürbe febr in ®bren 3 e? balten baben, 2)a aber bie 3Jiannfcbaft bureb SSranntmein fo laut gemorben mar, fo fam es mir mie eine Sntmeibung beS Samens fcor, ibn Dor folgen Dbren auSjufyrecbeu unb »on folgen Kimbern mteberbolen lafien. 9?a^)bem ber er jie Slct beS gejleS vorüber mar , unb td? mieb im glujfe gebabet intk t um mieb abjufüblen , befamen mir einen raffen Siorbmtnb, berunS üonSWücfen befreite unb uns in ben8tanb fejjte, Segel aufhieben, momit mir obne $obmobi bis über Wittag rafcf) fortfcfyritten, benn ber SBinb iji ber btfltgjle unb frafttgfle $obmoba> 3d) äußerte bierbei gegen ©cbabrin : „©emijü betet meine grau an biefem Sage für uns unbbaf2lüeS uns glüden möge, unb mir baben ibr baber ben guten SBinb §u fcerbanfen." Scbabrin glaubte aber, ba§ feine Sftofobaja aueb £t;eil an unferm ©lüde tjabc Sie bete, fagte er, für feine balbige SKücffebr ^on SWorgen biS2lbenb. 3luf meine grage, ob fte niebt tuelleicbt benglu^ gott bitte, it;n in feinen @^oof ju nehmen, bannt fte einen jüngeren SWann befame — meinte er, bamit I;att' eS feine 9iotb, er märe feiner ©ad^e gemiß. Unb bieS fcerbiente ex au«b obne aüen S^eifel, ebenfomobl bureb fein 2leu§ereS, als um feines gefunben SerftanbeS unb feiner ©utmütbtg* feit Hillen. 'JKeut ©ufiat) fjatte mir eine gute «^ü^nerfu^e bereitet unb 6. Äap.] ©ine neue SSeförberungömet^obe. 133 baju tranf id) ^ur geier be$£age$, etnffila« bon einem, leibermttftufelüer* festen, f$led?ten Stotyroeme, ben id) in SurucfyanSf bei bem Staufmann fiorofdjom erhalten ^atte* Salb nacbfyer befamen mir, — feieS, um unferen gejilt^fetten einen grogartigen ©cfylug ju verleiben, ober meil an* fere gütbittetinnen eine $aufe in ifyren Sitten gemalt Ratten — ein brillantes (Semitter imb Warfen Siegen , unb ba ©djabrin immer längs bem einen ober anbem Ufer fegelte, inbem bie ©tärfe ber Strömung bort fcfymäcfyer iji, als in ber aWitte beS^lujfeS, fo trieb uns baS Unwetter auf eine twfyringenbe ©pi£e am Spitzen Ufer , mo mir ein $aar Stuttben lang an ber üRünbung ber @ucf?a*£unguSfa feftbiieben. 8?ad) tiefem Qlufcntljalt befamen mir mieber bortreff!td?eS SSetter unb einen mef?r ober minber frafttgen Stotbnrinb, ber uns ben 16. 3uli fd?on bis jum 2)orfe Äangatomo gebraut Ijatte, mo \ty am 9?ad)mtttag galten lief*, um Beobachtungen anjujieflen unb etmaS <ßtot>tant einzunehmen* ©er glu§ fd)ien mir Ijter, mte an mehreren anbeten ©teilen, eine Breite bon einer ÜWeile ju Ijaben* 216er fpater am äbenb mugte $err ©$owe mit jmei anberen tjon feinen Stameraben mieber eine ©tunbe in 93et- fcfyemä geben. 2HS mir ®ujtatt am 16. 3ult beS 3Rorgen$ Äaffee brachte, erjagte er, ba$ mir je^t mit feci^S «gmnben führen. 3$ eilte fyinauS, um biefe btSfyer nidjt angemanbte BeförberungSmetfyobe anjufefcen, fonnte aber anfangs bie bemegenben SBefen ntcfyt entbecfen. @S fafy aus, als ob fidj baS ©$iff burcfy eine unjtcfctbate magiföe Straft gegen SBtnb unb ©trß* mung bemegte, aber ©ufiab ma$ie raid) auf eine fleine Bemegung jmifd)en bem ©dnlf am Ufer aufmetffam. SS maren bie ©cfjmänje ber #unbe, bie mäfyrenb beS Saufe* f?in unb fyer mebelten. 2Bir f dritten fogar raffet fort, als menn SMenfcben jogen. ©tefe muffen nämlid) manchmal grofie Ummege machen, menn ber Beben motafttg ifi, mogegen ber £unb leisten gufeS am Ufer, ja felbji an flauen ©teilen im Sßajfet gerabeauS gelten fann. 2lm Nachmittage fuhren mir an einer ®efeflfc&aft Djijäfen vorbei , bie ftd) mit $met Sutten im Birfenrinbe unb wer bis fünf fcon tfjren jlarf belabenen fleinen Booten auf bem mefilid;en Ufer ge* lagert Ratten. Sine Spenge fleiner Äinber frabbelten am Ufer unb fptel- ten mit Stiefeln» ©ine ©tunbe fpäter trafen mir mieber bei bem ©orfe £>olgoi auf brei bis biet Djljafenboote unb jmei 3urten, 2lud) biefe 134 ©efchwerltd^eiten ber SKücfretfe. [6* &a). ©efeflfcbaft befugte uns, aber es fonnte feine fonberlid)e Unterhaltung jlattftnben, ba fte fafl nichts fcom Sftufftfcben fcerflanben. 2)en 18.3u(i gelten wir ein paar Stunben bei bem £>orfe Sfchut* fowo am öfilic^en Ufer, unb ben 19. ebenfalls bei Sebebotoo an, um 23e* oba^tungen auszuführen, unb famen enblich ben 20. Snli nach ©omoro* fowa (61 ®rab 39 SÄtn. 23 See. »reite unb 2 ©rab 285Win. 9 (See. tt>efKt<$ »onSenifei« ober 107 ©rab 22 3«in. 32 See. öfliich fcongerro). SängS bem öflltchen Ufer fleht man, wie oben bemerf t tfl, eine «gmgelrethe, auf bem wejlltchen bagegen flaches 2anb , baS in einiger ßntfernung fcom gtuflfe mit fiaubmalb bewarfen ifl 916er »cm Äir^borf £>ubf&eSfoie (61 ©rab 1 SJiin. 35 See. ©reite, 2 ©rab 34 ättin. 53 See, wefiiic^ »on SenifeiSf ober 107 ©rab 15 ätftn. 48 See. öjlüch fcon gerro) bis gegen Somorofowa erweitert fi$ ber gluß ju einer bebeutenben ©reite, wie ein ©innenfee fcon ungefähr 6 Steilen Sänge unb 1% SJieile ©reite, worin breijehn größere unb Heinere gelfeninfeln liegen. £>er gtuß iji hier auf betben Seiten fcon peilen, Älltw^ umgeben # welche tl?n jwingen, erjl gegen D(i ju laufen, bann ftd) plöjjltdj nach 9?orbweft, enblich ebenfo plfylid) nach Sübwejl ju wenben, unb barauf in einem großen, mehr als ^ftfreisformigen Sogen nach 9?orb unb Slorbojl bis Somorofowa ju fließen. 3n biefem unregelmäßigen ßaufe bilbet er an Stellen, wo er jwifchen bie geifert eingezwängt tfi, jwei $orögS, einen größeren unb einen Heineren, fowie fcerfchtebene ScheweraS, bie uns auf ber Seife n a om£orfeUjl*£unguSfa*) ac^t S9?ann mitgebracht, um im ©erem mit unferer eigenen üDtannfchaft 93et* fchewa ju jiehen. 9ln ber Spi£e beS SftajleS würben jwei Siehtaue be* fefiigt, unb bie 2Äannf$aft in $wei $artieen, jebe mit ihrem Sau , ge* *) (§6 tjat feinen tarnen üon bem glufie $pobfamennaja*SEunguöfa, an bejjen SJtftnbung (Uffc) e§ liegt ^obfamennaja btbmttt footel als „unter ben Stippen", alfo ber SSungufen^gFuß, ber §wtfd)en ben gelfen lauft, §um Unterfcfyteb tjon ben anberen Sungufenfluffen, bie in ben Sentfet münben, alö: Sfttfchne^SunguSfa, in ber f^atje beS ßlojterö Zvoifytoi, en fyinwegflettern , weldje fajl unjugäuglid) fd^ienen unb Iotl;red)t nad; bem Ufer abfiurjten. 2)te fiobfa fd^ritt äußerfi langfam fort unb ftanb beeilen gang jHH, inbem bie Seilte jte ntd)t tton ber Stelle gu bringen fcermocfyten. SBefonberS war bie$ an einer fyerfcorfpringenben fianbjptije ber gall, wo bie eine Partie auf bie entgegengefejjte Seite be$ SluffeS gefd;id?t werben mußte, welker ^ier febr fdpal war, um ba3 Schiff an tiefer vorbei gu bringen. 2lber in golge ber fiarfen ©trommig riß biefe$£au, unb biefe$Unglüocbwol)lgeboren !) , bis ibn enbüd) ber Äofaf i)on ÄraänojarSf , ein frafttger, ^anbfejier Äerf, beim Slermel na^m, bafcon* fdjleppte unb itjn erfl §od? auf bem Serge losließ. 9113 td) fpäter mit meinen Snfirumenten nad) bem Äird^of hinauf ging , um einige 23eob* adjtungen auSgufüfyren , fam er mir na^gelaufen unb fdjrie wie fcorljm, fat) aber enbüd? aus meiner 33efd)äftigung , baß er ftd? in meiner Herfen geirrt tyaben muffe. 91m Slbenb febieften wir fünf $ferbe fünf SBerfl »orauS , unb fonnten wegen ber fumpftgen 93efdjaffenl)eit be$ SerrainS biefe fünf Sßerji nur baburd) gurüdlegen, baß ttrirfe<$83Ramt in93etf$ewä nahmen, #ier fanben wir unfere $ferbe unb fubren mit i^nen bie gange 9Jad?t xa\ü) weitet, unb befamen am borgen frifebe $ferbe im 2)orfe Sotifa. £)ie $ferbe ge^en in f$wad)em Srabe; e3 fonnte audj bei jlar* fem üftorbwmbe ntdjt rafd;er gegen ben Strom gefjen, unb wir fjatten ben Sortfyeü, baß S^abtin nur nad) Seiteben forte ober piano gu comman* 136 Sßteberanfunft in SenifetSL [6. ßap. btren brauchte. 3n ber 9?ac^t befamen mir Stforbminb, fegelten nun ofyne $ferbe, imb famen gegen Wittag nach Serebrtmfoma , mo td) «§>alt machen lie£, um Beobachtungen anjuftellen. £)en 26* Sult erteilten mir eine« ber größeren ©örfer, ba3 Ätrcfyborf 9?ajtmott>öf oie, meldjeS aus jmetunbbreifjtg Käufern befianb unb fedjäimbfecty* gig Seelen jählte. £ter festen mir einen $open ab, ber fich in einem ber früheren ©örfer auf bemSdjiffe eingefunden hotte. 9113 btefer eines SagcS ©u(iat>©rte3 in Sßaffer ju einer SBeinfu^e für mich fochen fab, fragte er ihn, ob fein$err immer bie haften fo flreng hielte, unbba©ufkt)ftet$ ein Vergnügen fanb, feinen Sd)erj ju treiben, mit mem er nur immer fonnte, fo ermiberte er : „3a". Sluf bie meitere grage beS ernannten $open, gu melier 9teligton ich mich bef enne, erhielt er »on ®u(iat) bie 2lntmort, ba§ ihm bie« unbefannt fei Salb aber mag mohl ber $oj>e, menn er ba$ halbe gebrateue £uhn bemerfte, ba3 mir ffiuftat) brachte, eingefetyen hoben, baj* ihn biefer nur jum Sejlen gehabt hotte. S)en 28. 3uli tyalb fünf Utyr Nachmittags famen mir enbltdj, unter häufigen 336flerfchüjfen, melche Schobrink Wiclöbaia bie glüdlidje Ü?ücE* febr ihres ®atten fcerfünben feilten, nachSen^fttSf. Seit bem26.maren mtrtbeilS gefegelt, tljetts t>on $ferben gebogen morben; festere« immer mit häufigen Unterbrechungen, melche burch Anhöben , äJtorüjte, 33ufd^e unb anbere «£>inberntjfe herbeigeführt mürben, bie uns nötigten, bie <ßferbe auSfyannen ju laffen unb bebeutenbe Ummege ju machen. £)te SReife son SentfetSf nach SuruchanSf mar in jebn unb einem Mben Sage ju Staube gebraut, unb bie 3lüon unferm Sßinifier in Petersburg, ®enerot$aron$alm* 6. Aap.] (Sinlabung ©dfjabrtn'S. 137 ßjerna unb [einem 91ttad)e, bem ftammerfyerrn £er$mebef, ttom D6er(i SWnrawieff unb feiner ftrau in 3*fut$f, t>on meinem 9Jffij?ent, ßieutenant SDite, ber t?on SBiöiüSf unb 3af ut*f in 3*? utsf angefommmen tt>ar , fcon feinem ©ruber, bem norwegtfdjen StaatSfecretair in Storffjolm, unb mety* reren Slnberen. Sie waren für mtd) eine wahre Srquicfung nad) ber be* fcbwerlicben Seife. 3$ war plojjftcfj, wie burd) Säuberet, t>on ben oftja* ftfdjen giu&ben mitten unter Sefannte tion Oft unb SSefi t>erfe£t korben, unb fühlte mich wieber oon befreunbeten unb^erwanbten 2öefen umgeben. J)ie£ hatte eine »o^lt^uenbe Sßtrfung; benn bie große 9lnfirengung auf ber Seife burcb Beobachtungen unb beren Berechnung, üerbnnben mit bem Langel an nächtlicher SRufje in $olge üon £i£e unb ÜRütfen, ^atte meine Seroen angegriffen unb eine gewiffe Stebergefdjlagenbett unb 2tbfpannung ttjeugt 3$ founbere mich baber nicht, baß ähnliche Seifen burcb biefe ober ähnliche (Segenben eine folcfje, ja felbfi noch heftigere SBirfung auf frühere ©efucber hervorgebracht haben. £)en 30, 3uH fam greunb Schabrm ju mir unb bat fehr bemü* tbig , ob td) ihm bie S^re erweifen unb ben 2lbenb bei ihm jubringen woüe, bamit feine 3#olobaja meine Sefanntfchaft machen fönne. 3$ nahm bie ßinlabung be$ brauen SWanneS mit Vergnügen an. S)te ®e* fellfcbaft bejianb aus ihm, feiner grau, jwei i)übf$en jungen SWabd)en fcon feiner gamilte unb meinem ©ufias, ben ich als £>o(metfd)er beiluden mußte, bamit bie Unterhaltung nicht gar ju jämmerlich würbe» 2Bir tranfen juerji Sbee unb raupten Sabal, bann würbe mit *ßunfch aufge* wartet. 3n bem oberjien Zfydi ber 6tube, nahe am genjler, hatte man für mich einen ©tufyl unb einen f (einen, mit einem weißen Suche bebed!* ten Sifd) bingefietlt, an bem ich allein bewirket würbe. SBir riefen un$ in munterm ©cfyerj Mrfdjte&ene unferer Seifeabenteuer in ba$ ©ebächtniß, unb ©uflaü forgte burcb feine broüigen ßinfälle bafür, baß bie ©efel!* fchaft nicht aus bem Sachen fam. ©chabrin einige ®la3 $unfch ge* trunfen hatte, würbe er fo gerührt fcon ber ^armlofen greunblicbfeit, wo* mit ich ihn bebanbelte, baß er jtd) t>or meinem ©tuhl anf bie Änie legte unb mir ben einen guß lüften wollte. 3$ m t&n aber rafd) jurücf, ftanb auf unb fagte, nachbem ich ihn aufgeforbert hatte, gleichfalls aufgehen: ,,©a$ tji nicht Brauch in meinem fianbe, 138 2Cbfcfyieb üon ©djabrin. [6. $ap. nur ber $apfl lägt ftd) ben gug füffen; ba icf? aber tt>eber ber Sßapfl, noty überhaupt ein getfllidjer SKatm, fonbern ein ©i'mber bin, tx>ie ©u, fo fann t$ auc^ eine folcfye $ulbigung ntdjt annehmen. (Sincrn brauen Spanne, mie ©u, [Rütteln mir bie £anb unb brüten fte, unb ba$ mü xd) and) in 93etrad)t ©einer 2(itffüf)rimg mäfyrenb ber ganjen Keife unb ©einer Jücfytigfeit als ©Ziffer t;iermit tfyun. 9tetcfy' mir ©eine £anb, id? fjabe alleilrfacbe, ©ir für ben glücflicfjen Ausfall unferer SRetfe banfbar ju fein." ©ie rufjtfAen Beamten Reiften nämltd? £fd?inomnifi (©tanbe&perfonen, (Ebelleute) unb befyanbetn bie einfachen 2)iefd}tfd)anin ober SürgerSleute, mte @d)abrtn mar, mit größerem £o$mutf), als mir unfere ©ienjlboten* ©er SürgerSmann ftnbet jtd) bat;er überrafcfyt, menn i§M ein Beamter wie feines ©teilen befjanbelt. ©päter mürbe td? mit ein menig Sleifdjfpeife unb einem ©lafeÄiS* larSft bemirtfyet, einem £raubenbranntmein, ben man in Äislar, in ber SM;e beS caMfd;en SReereö bereitet Seim 2l6fd)tebe Don ber ÜMobaja reifte fte mir benäftunb jum Äuffe bar. 3$ tufite barauf auefy bie bei- ben jungen SBabdjen, unb ba bie le£te mit i^ren freunblt^en Singen unb frifdjen, rotten SBangen gar fyübfd) auSfalj, befam t# fiufi gu einem ©a* capo, morauf©uftaü laut in bieSBorte ausbrad) : „SmetSDfal, ©ott jiraf mtdj ! " — „ Schien'S ©ir nt$t , bafi fte eine foldje £ulbtgung fcer* biente ?" fragte id) Um, „3a, toax nid^t übet, bie Äleme," gab er jur 2lntmort* 9ltö mir auf bie ©trafje gefommen maren, fallen mir, bafj bie genfter geöffnet mürben, unb unfere ©amen uns mit ben £afd)entüd?ern jume^ten. SBir med)felten nodj freunblidje ©rüge, inbem mir unfere £üte fcfymenften* 3$ muf? fleflc^en^ ba§ bieS bie angenefymjlen ©tunben maren, bie idj in SwifeiSf »erlebte, ©ie einfache, unwrborbene Slatürlicfyfeit, üerbunben mit ©utmütfyigfeit unb Sefcfyeibenfyett, madjt jeberjeit einen an* genehmen Sinbrud ; fte iß mie eine frifd) buftenbe gelbblume, bie ber ©tabtbemofyner feiten ju fefyen befommt unb bie t&m bafjer jlets neu unb erfrifdjenb iji 3$ braute fyäter einen 5lbenb bei bem ©tabtarjt ©abifom $u, melier mir erjagte, baf* ber ©tabttwgt fein ©rfiaunen unb 9Dfi$üergnü* gen geäußert fyabe, ba§ td) einen gemeinen Sürger befugte, bagegen ifyn, ben erjlen Beamten ber ©tabt, fcernad;läfftgte. ©ie Urfad?e mar bie, baf i$ 7. tfap,] 2Cbreife son Senifetöf, 139 ©cbabrin mit meinem 23efuch erfreute unb felbfl babei greube emfcfanb, mährenb treber bae (Sine, nod) bae Rubere mit einem 33efu<ä?e bei bem ©tabftogt ber gafl gemefen märe, 34) machte ©abifom auf feinen SBunfd; ein engtifd)ee föafirmeffer fcon ©ilbetjlahf jum®efchenf, unb feine grau wehrte mir bagegenetne fleine, fed;^3°ö m i> gegen fünf Sott breite $>ecfe ton eigner Arbeit treibe bie 23e(iimmung hatte, ein @(ae mit Slumen barauf gu fe£en. 91uf himmelblauem $er(engrunbe, fcon einem a la grecque unb granjen aue ©laeperlen umgeben, mar mit feinen ©lagerten ein hübfdjer $ubel geflidt. Sluf bie SRüdfette, bie mit ©eibe gefüttert mar, ^atte ©abifom bie Sßorte getrieben: Christophoro Hansteen humilis Sadicow, Eniseensis Medicus. £>ie £i£e mar mährenb meinet Aufenthalte in Semfeief ungemein brüefenb. ©o finbe id; angemerft, ba£ ben 31. 3uli bae Thermometer balb nad; gKittog 24°,2 R. im <&d)atkn, unb um t>ier Uhr 9?a<$mit* tage 32 °,2 R. in ber Sonne geigte. $)en 5. 2lugujl gegen Mittag, nac^bem td) Abfdjieb genommen, retfie t$ in ©abifom'e ©efeflfehaft , ber einen Äranfenbefud) abjufiatten ^atte, t>on Sentfeief ab. Steife burdj bte ^olpmanfc^en Sergmerfe nach ber d)ineftfdjen ©renje unb längs ben tftrgifen hinten nach ber SSerg-gabrifjtabt ©latouft. — S3on ba nach Drenburg. — Spolera. — Aufenthalt in £)renburg. Stadlern td) in Äraenojaref mit fiieutenant 2)ue mieber jufammen- getroffen mar , menbeten mir une auf unferm 9Jücf mege , bem SRathe bee ©rafen ©peranefp gemäf? Oergl ©; 17) nach ©üben. SSon bem Sergmerf ©metnogoref (©chlangenberg) , — mo eine Spenge ©Uber gemonnen mirb, mährenb in bem bebeutenben QSorp^^r* bruch bie fünften Äunflfachen j. 93. SSafen fcon fehr anfehn(td)em Um* fange gearbeitet merben , — nähert jtd) ber SBeg ber chinefifchen ©renje bei Suchtarminef unb geht bann norbmejHtch länge bem Srttfch bie jur ©tabt ober gejlung Dmef, meiere ©treefe bie „3rtifeh*£inie" ^eifit. SSon 140 .ftirgifen. [7. £ap. DmSf nimmt ber 2Beg, eine tr>efl(ict>e SRid;tung bis £roi$f unb äßercfyou* ralsf, tt>etd>e^ bie „3fd)imf$e 2inie", »on bem glujfe 3f$tm, ber fte in ber SJfttte burcfyfcbnetbet, genannt nrirb. 9Son SßercfyouralSf gebt man bann auf ber „Drenburger 2inie" erjl fübwärts bis DmSf unb aisbann toejllt<$ lang« bem gluffe Ural btS Drenburg. ©tefe brei Sinien , rceldje jufammengenommen eine 2ange »on ungefähr 330 SHeilen ausmachen, ftnb mit f (einen gefhmgen, Üiebouten unb 33otpojlen befejjt, beren ßnt* fernung »on einanber »on l ! / 2 * % SMeilen nwfcfelt. £>er3*»ecf bte* fer Sefejligungen, toeldje »on Äofafen befejjt ftnb, tfl, bte längs ber 2inte toobnenben SRujfen gegen bie Silben Äirgifen^orben ju ftyüjjen, — eine tatarifcbe, »teücicbt mit etwas falmitcfifdjem 53Iute gemifcfyte 9iace, n>ctd)e als 9?emafcen auf ber großen Steppe jtt>if$en bem caSpifcfyen Qfteere in Sßefi, bem Slralfee in @üb unb ben ermähnten Sinien in 9?orb, Djl unb SGBefi umfyerftreift. SDie Äirgifen macben nämltcf) bisweilen Streifjüge auf baS rufftfcfye Oebiet unb fangen Muffen weg, treibe fte bann als Scla»en na$ (Sfytwa unb 33u$ara »erlaufen , wo biefelben auf bte unmenfcfyli#e Seife tt>ie 2afltt;tere betjanbett werben. £)en legten (Einfall matten fte ungefähr $el)n 3<*bt »or unferer 5(nfunft, aber man »erfolgte fte unb fdjoß ein paar £aufenb berfelben nieber, Seit biefer ßett ftnb fte fef>r frieblicfy gewefen, fobaß mau je£t jiemlid) ftcfyer längs ber 2inie reifen fanm 2Utf biefen 53efefHgungen, tx>elc^c jugletcb als $oft- Rationen bienen, »erbaten wir uns baber in ber Ölegel , als überflüfftg, bie angebotene (SScorte einiger bewaffneten Äofafen ju $ferbe, 2)ie ärmeren Äirgifen nehmen jejjt 2)ienfk als 2(rbeitSleute bei ben Äofafen auf ber 2inie, unb einige »on if?nen ftrecfyen fogar 5tufftfdj, fo* nrie alle Äofafen unb tfyre gamilien Äirgtftfcfy »erjleben, ©te leben baS ganje 3af)r, felbji im SBinter bei 30 ®rab Äalte, in giljjelten (Äibitfen) , bie fte mit brennenbem ©djtlf leibltd? ju erwärmen »erjlefyen, 3bre flehten Äinber gelten ganj nacft, unb in ber Kadjt »ergraben fte biefelben bis an ben £alS in bie warme 2lfd)e. 2Bir befamen nur ein* mal ein vornehmeres Äirgifen*8raucnjimmer, welkes ju $ferbe war, ju ®eftd)t, unb mußten befennen, baß fte ftd? gut ausnahm» 3t)re Äletbung »on SWan^efier fonnte in t^rer 21rt für prad)t»ofl gelten. Sie ritt wie eine 9lmajone (mit gefpreijten Seinen), l;atte eine fd;lanfe, fräftige gigur, Stiefeln mit ^en grünen Slbfa^en, unb »on ber a nun ber £öchftcommanbirenbe auf ben 9Sor* pofkn nur ein Unterofftcier, auf ben Siebouten ein Lieutenant, unb nur auf ben f (einen fogenannten gelungen ein Sapitaüi, $?ajor ober Dberjl* fiteutenant war , fo veranlagte tiefer Umjknb folgenbe« fomifche Sere* moniet. SBenn wir be« 9ibenb« $u einem -Sorpoften ober einer Sieboute famen, wo wir übernachten wollten, fo fanb ftch fogletch ber «£>6d?jicom* manbtrenbe be« Ort« mit brei SJlann, alle in Uniform, ein, trat in bie 2^ür, machte bie müttairifchen £>onneur«, erjiattete Slapport, ba£ md)t« von Sebeutung auf bem SSorpojlen ober ber Sieboute vorgefallen fei , unb übergab mir barauf ba« Sommanbo, nachbem er juvor gefragt, ob ich nicht« ju befehlen hätte, 3lm nächfien borgen vor ber Slbreife fanb er jtcb wieberum ein, mxük gebulbig brausen, wenn e« auch nod) fo falt war, bt« wir angef leibet unb fertig waren, trat wieber ein, gab von Beuern Ka^ort, unb übernahm wieber ba« (Sommanbo, welche« xä) in feine £änbe nieberlegte. ©te obenerwähnte, nach bem lejjten ©nfafle berÄirgifen eingetretene Stühe hatte vermutlich jur golge gehabt, bafj biefe SJlilttatrpoflen etwa« verfallen waren. Stuf ben SSorpojlen fah man feine ©puren*, welche auf SSerthetbigung gegen feinbliche ileberfdlle beuteten; auf einigen Siebenten gewahrte man fcatb^erfaufte fyanifebe Steiter, unb bie gelungen Ratten vielleidjt ein paar verrojkte ffanonen. 31 W ich einem rnfjtföen 3ollbe* amten auf ber Sinie (einem Serbier von ®eburt) erjagte, ba§ ber &om* manbant einer biefer gejlungen e« nicht wagte, mir, al« gremben, eine fiarte von ber geftung nebft Umgebung jn leiben, um barauf bie 8nt* fernung jwifefeen unferer Sßohnung, wo unfere Beobachtungen gemalt würben, unb t>em -SBittelpnnlte ber gejiung mejfen ju fonnen, rief er 1 142 mffifästym\i\ty @renjwadjen. [7. Äap. ladjenb au$: „Sine firgijifcfje 2flemme, bte auf einer $ufj rettet, iji im ©tanbe eine foldje g^fi^ng einsunefymen. SSon ber ©tabt ©emipalattnSf , bem fübltdjflen fünfte, ben tx>ir auf ber 3ttifc^2inie befugten, würbe in ben legten Sauren ein bebeu* tenber £anbel mit ben [üblichen Nationen über Safcfyfenb naä) £übet ge^ trieben, ja wir Ratten £übet unb felbfi Dftinbten befud;en fönnen, fagte man un$, wenn mir und nur ba$ £aar Ratten abfeieren unb als Äirgifen fleiben wollen. £>ie3 tfyun bie rufjifdjen Äaufleute, welche jafyrlid) bort* ffia gießen unb an tf)rem Sapital 500 $rocent tterbienem ©o fjilft ba$ ffalb batbartfcfye Sflußlanb, einlief) bem ja^men Sle^anten, melier jur 3ät)mung bed wtlfcen benuijt wirb, nad) unb nad? feine unlenffamen 9?acfybam chriltftren. ©er £anbel unb ber Sortfyeil füfyrt jte t>on beiben Seiten jufammen; bie SXnne^müc^fetten be3 bürgerlichen ßebenS leuchten ben Sarbaren aHmäXtg ein, unb bie SSorfeljmng brauet feter, mie überaß, bie nieberen triebe unb 33egterben be$ Sftenfcben, um ein fyöfyered 3tel ju weefen. 3n ber 9?afye ber (fyineftfcfycn ®renje, an bem aus Sf)ina fom* menben gtuffe 3*tif$, ungefähr 36 3Ö?ei(en fübö|Hid) Don ©emipalatindf, liegt bie fleine t&ttöt unb ®renjfe(iung SudjtarminSf. ßängS ber cfytne* ftfe^en (Srenje ifi fyier etne®ren$mad?epojlirt, auf ber nßrbli^en Seite aud 9tuj[en, auf ber fübltcfyen au$ (S^tnefen bejleljenb. 2lber ba3 gegenfeitige 33erfyältni§ jwtfcfyen biefen ijl fcon fo friebücfyer 9lrt, ba§ bie Sl;inefen im £erbft, wenn bie Äalte jtcfy einjuftnben anfangt, ibre SBaffen ber rufftfdjen 23efa£ung in SSerwatjrung geben, unb jtd) fübwartd naä) mit* beren ©egenben jte^en. 3m grüfyjafjre finben jte ftd? wieber ein unb befommen tfyre SBaffen freunbfdjaftüd? Don ityren nörblid)en 9?ad?barn ausgeliefert. Sin folcfyeS gegenfeittgeS Betrauen fönnen bie ct»ilifir* ten europaifcfyen Stationen, mie mir leiber feigen, ni$t gu einanber t)aben, jte müffen bejiänbig bis an bte Qtynt gegeneinanber bewaffnet fein unb bad 5luge auf {eben ginger traben. 2tlS mir am U Slofcember 1829 in ber gejiung £roi$f angefom* men waren, erjagte und ber Sommanbant , baf* «£anbet$leute aus ber 33ucfyaret bie Sbolera nad? Drenburg eingefeuert, ba§ bie §ta\>t »on einem 2»üitair*Sorbon eingefd?loffen fei, unb ba§ wir baber nur unter ©cfywterigfeiten ßinlaj* in bie ©tabt erhalten würben, abgefefyen fcon 7. äap.] ©ie SSergftabt ©(atouft. 143 ber ©efaf;r eined 2Iufentl)alted bafelbj!, unb einer langen Duarantaine bei tev Qltretfe* «Snerju fäme, tag bie Drenburgfcl)e Stnie, meiere wir ju pafftren Ratten , bie gefäferltdjpe tt>äre , inbem felbjl in ben legten Sauren fecfyd bis ad)t Muffen l;ier Verfcfyiebenen Seiten von ben Ätr* gtfen weggefangen nnb ald Sclaven naefy Sbima t>erfauft worben mären, wedljalb ed notfywenbig fei, und auf btefer Strede, von Station ju Station, von jwölf bewaffneten Äofafcn edcorttren ju lajfen. Um allen tiefen Unbequemlicfyfeiten ju entgegen, riett) er und , lieber einen längern unb viel befcfjwerücfyern Umweg nad? 9?orbwefi über verfcfytebene 3weige bed Ural ju machen, woburefy wir (Gelegenheit erhalten würben, bad große Sifenwerf unb bie SBaffenfabrif Slatouft, welche gröj^tentbeild bie ganje rufftfdje SIrmee mit SBaffen verjteljt, in Slugcnf^etn ju ne^ men. SSon fyter fönnten wir na$ ber ©ouvernementd*Stabt Ufa geben unb bort nähere 9?a$ri$ten abwarten, bis wir ed rat^fam fänben, fub* wärtd na$ Crenburg ju reifen» 2)a wir brei lange SKonate Ijinburd) feine ©riefe au« ber Heimat gefeiten Ratten, inbem wir bei ber 9lbretfe von Senifetdf Stnfangd Slugufi ben Auftrag gegeben Ratten, alle ©riefe btd auf Sßeitered na$ Drenburg $u abref jtren , afd ben einigen Ort, wo wir mit Sidjerfyeit erwarten fonnten, biefelben ju empfangen, fo war und biefe Verlängerung ber Keife feljr f^merjli^, allein wir mupten und fügen» 2Me Sergjiabt Slatoufl liegt im Ural, eine Steile wejlüdj von bem t)bd?jien ©ebirgdrüefen, alfo in (Europa, ©te ©irection unb bie 2Irbet^ ter finb fämmtlid? ©eutfdje, bie leiteten vorjugdwetfe aud bem Slfaf ; ju einfacheren £anbarbeiten werben jebodj aud) rufftfd)e 33auern ge* brauet £ier werben alle Birten ©djufj» unb Hiebwaffen verfertigt. SDie Äanonenfugeln, bie größten wie bie f leinten , werben, nadjbem fte gegoffen jtnb, fo lange gefeilt, bid jebe ©pur vom ©iefien verfdjjwunben ifi, unb jugleid? mit einer genau freidrunben Stfenfcfyablone geprüft, burefy welche bie Äugel in jeber Stellung gut fyinburdjge^en mup, ofyne ba§ an irgenb einer Stelle ein größerer Bwifcfyenraum, ald von ber SMcfe eine* £aared, Vorlauben iji £>ie ©ejlalt ber Säbel wirb mit berfelben ©enauigfett in folgenber Sßeife bejtimmt ©ie £)urcbfd?nitidfigur ber Älltnge ifi in brei Stfenblecfyplatten audgefeilt, von welken bie größte bie Älinge oben am Hanbgrtff, bie jweite in ber 3Miite, bie britte eine ge* IM «Die SBaffenfabrt! in ©(atouft. [7. äap* miffe 9tnjaf)I 3oü t>on ber ©ptjje genau umfc^lie§cn mu§. £>ie Ärüm< mung ber Glinge mirb nach einer gehaltenen SDietaflfchetbe beflimmt; tx>irb jte in biefe hineingelegt, fo mug ber SKücfen genau bie eine Äonte ber ©cfyetbe , unb bie ©cfmeibe bie entgegengefe^te in il;rer ganzen Sänge berühren. 2)a bie ©d?eibe, welche im Selbe gebraust mirb , Don Wlttaü tjl, unb mit berfelben ©enautgfeit »erfertigt mirb, fo ifl: ber 3^eä tiefer Strenge, bafj jebe ©äbelflinge toollig genau in jebe ©cfyeibe paffen fott. gür ben 9lrtiDeri(ien unb Sap^eur mürben füttere unb bief ere lieber ober ©äbel »erfertigt, auf beren SRücfen ©ägejähne, mie auf einer ©ttdjfäge gefeilt marem £>iefelben fönnett alfo fomobl jur 23ertfyeibigung im £anb* gemenge gebraust merben, atö jum gällen unb 3erfägen x>on Säumen, ©teht man bie geringjie ©pur »cm ©uf* auf ber Äugel, ober fcom ©cfylag fce$$ammer$ aufber^iebmaffe, bie nieftt mcggefetlt ober meggefchltffen mer* ben fann, ohne ba£ bie SEßaffe, wenn aud? noch fo menig, tnm ber be* jiimmten gorm abmeicfyt, fo mtrb jte cafftrt @o geigte unei ber 2öerf* meijier mehrere cafftrte ©äbel, an melden e$ un^ nicht möglich mar ben geringen geiler ju entbeefen , allein feine geübten Augen fanben fogletch bie eine ober bie anbere Keine Unebenheit, meldte ohne ftmtfd nicht ben geringjien ©' fiujjj auf bie Srauchbarfeit be3 ©eräthes $atte. Allein bie rufjtfd)e Siegel ift ohne Ausnahme. Sine fold?e pebantifd;e ©enauig* feit mürbe in jebem anberen ßanbe bie Sßaffe atlju fojibar ma^en ; ba aber ber rufjtfche Sauer fcon S3rot, S^iebeln, SBaffer unb mitunter einem tropfen ©ranntmein leben fann, fo fojiet fein £agelohn nicht fef)r t>iete Äopefen. SJiit fo genauen Äugeln brauet man im Äanonenlauf nur einen geringen Spielraum , unb ber ©c&uß mirb baburch um SSteleS fixerer, 2Btr ttermetlten in biefer gabrifftabt ein paar Sage unter bem unausgefejjten ©raufen ber Sßafferleitungen unb bem Stlappern ber ßifen* Jammer, unb ber Aufenthalt mürbe uns burch ben Umgang mit ber gaji< freien gamilte beS beutfcfyen ©erghauptmannS *>♦ Achtes fehr angenehm gemacht 3n ©latoufi hatten mir bereits gehört, unb baS mürbe in Ufa be* jiätigt, bajj bie (Spolera in Drenburg mit ber eintretenden Jtälte aufgehört habe, unb mir begaben uns bafjer nach einigem Aufenthalt in Ufa getroji auf ben 2Beg nad? ©üben. Sie ©treefe jmifcheu Ufa unb Drenburg i(i größtenteils pon armen, fchmufcigen X fcheremtffen, £fd;umaffen, Saferen 7. Aap.] Drenburg. 145 unb Sataren bewohnt SBir mußten bafjer manche Sefdjwerben auf biefer SHetfe aushalten; fo Ratten wir unfer tejjteS Nachtquartier ttor Dren* bürg tu einer kfcprifcf)eu $ojlftation, wo wir bei 20 ®rab Äälte auf ber grbe in unfern SJtennthterpeljen unb mit 3lennt^ier(itefeln an ben güßen liegen mußten, inbem ein paar große genfierfcfjeiben in ber Stube jerfdjlagen waren, ©ie guße eisfalt btö an bie Äniee, begaben mir uns am früben SRorgen nad) einer fdjlaflofen Sla^t auf ben 2öeg nac$ Dren* bürg, 211$ wir am2J?ittage, burchfroren unb »erhungert, in bte??ähe biefer ©tabt famen, faf)en wir jte fcon einem bieten Sfflilitair * ßorbon um* ringt ; an mebreren Stetten waren große Scheiterhaufen rtngS um bie angejünbet, ttermuthlich um bie Suft baburdj ju reinigen, unb bei jebem Scheiterhaufen war ein großes fchmar^eS ßreuj errietet. $rocef* jtonen fcon fchwarjgefleibeten ÜRondjien, ßructfee unb £eiligenbilber tra* genb, jogen ftngenb unb betenb rtngS um bie ©tabt 3lHe$ jeugte fcon bera ängfittc^en ßinbriuf, ben ber SBürgenget über bie ©tabt »er* breitet hatte. SBir fenbeten unfere Rapiere an ben ÄriegSgowerneur mit bem ®efud) um (Srlaubniß, ben Sorben ju pafftren , unb nad? ^weiftün-- bigem, ungebulbigem Sparten erhielten wir enblid) ben Sefcheib, baß wir unter ber 33ebingung nach Drenburg fommen bürften, uns ^gleich in baS CiuarantatnehauS an bem einen @nbe ber ©tabt ju begeben, unb uns alles Umgangs mit ben ßtnwohnern bis $u unferer SIbreife gu enthatten, ober uns $u einem einmonatlichen Stufenthalte in Drenburg ju tterpftich* ten, wo bann bie ©tabt für gänjltch frei fcon ber Stnftedung erflart wer* ben fönnte. 3n bie £e|te8ebingung fahen wir uns genötigt einjuwittt* gen, unb nad?bem wir nod) eine ©tunbe gewartet, würben uns bie Zfym enblidj geöffnet Drenburg, eine gejiung erfler fttajfe, würbe im Safere 1754 am glujfe Ural, als ein #aupt*2Baffenplafc gegen bie Ätrgtfen an ber Drenburger ßtnie, angelegt Sie StaU iji groß unb üolfreid), §at reget* mäßige breite ©traßen, unb met;r fietnerne Käufer als gewöhnlich in bie* fen ®egenben gefunben werben, ©ie beft^t neun Kirchen, jwei SajarS unb ben fogenannten SDienowoi £)wor (SaufchhanbelS^of, auch ber ajtattfche £of genannt) auf ber anberen ©eite beS SluffeS, eine halbe SHeile mx Drenburg, wo jährlich ein großer äffarft gehalten wirb. 2)ieS ifi ein fehr großer quabratförmiger ber t>on mer Bethen jufammenhängenber #anfteen, 0ieife. j^Q 146 £aufirb, meiere Äammern, Äüchen unb Suben für bic rufjtfcben unb fremben Äauffeute, bie t)ier jutn 2Jiarfte Rammen* ftrSmen, enthalten. Snbe guti fomtnen f?tcr eine TO enge Äirgifen , dt* ftaren, Kfyteenfet, Safchfenber, ja fogar inbifdje #anbel$Ieutc an. Um fid) auf bem unjtchern 2Bege über bie Steppen gegen SJlünberuwj ver* tbeibigen ju fönnen, jteben fte tu Äarawanen, jebe von ungefähr 50 fiaufleuten, mit 50 bi£ 1 00 belabenen Äameelen unb mit Sfeln, aufweichen ftc reiten unb ihre SebenSmittel mit fid) führen, fobaf? man bie 3at)l ber anfommenben Äameele auf 2000 anfcf)lägt. £)ie 5Bn<$aren bringen rohe unb gefponnene 33aumwofle, baumwollene unb fjalbfeibeneß^ige, Schlaf* rode, buchartfehe Sammfefle; bie Ätirgifen jährlich 150,000 Sämmer, viele Schaf* unb 2ammfeIIe , einige taufenb $ferbe, Ddtfen*, guch$*, SBolfä* unb anberc £aute, fowie grobe $it$tßm £)ie rufftfehen unb tatarifcf>en Äaufleute bringen in* unb au8tänbtfd)e Sßaaren nach ^ em S^avfte, mit weldien ber Saufchh^nbel betrieben wirb, £>ie SRuffen tau« feilen ftd) von ben Ätrgifen beren SBaaren gegen inlänbifche gabrtfate ber attergewöhnUchften Sorte, frefonberS Sifen* unb anlere 2Jieta(Ifad)en, ein. Wim berechnet ben jährlichen Sortheil XuffatftjS von biefem äSarfte auf jwei Millionen Hübet. 2)ie Äirgtfen, als nächfie Nachbarn, mit welchen man gern ein gute* (Einvernehmen unterhalten miß., Ijaben gro^e gret* Ivetten vor ben Sudeten unb Shtwenfem. So tji biefer Ort fogar ein 3tfl)l für ftrgiftfcbe SSerbred^er. äuf Sefehl be3 ÄaiferS 2tle$anber tft auch h^ r eine rufjtfdje Äirdje, unb für bie gremben, welche fajt fämmt* tid) SWohamebaner ftnb, eine ÜKetfdjeb (SMofdjee) erbaut. 211$ wir in bie un$ angewiefene Söohmmg eintraten, fam uns un* fere SBirthin in tiefer Ürauer entgegen, unb erzählte mir, ba§ ihr SKann an ber ßfiolera gefiorben unb am Jage Vor unferer Slnfunft begraben worben fei; eine unangenehme Nachricht. Stadlern wir un$ in biefem unruhigen Duartier einige Jage aufgehalten fyattm, matten wir bie $e* fanntfctyaft eine« jungen, wiffenfcfjaftlid) gebübeien SWanneS, ©regori Ätareün, ber früher Sieutenant, jcjjt Sccretan* beö fttrgtfen*Ät^anö £>f<$an* ger SufejewSli war, welker über bie Keine ^irgifen^orbe auf ber Steppe jwifchen ben glüffen Ural unb S^olga herrfd)te. Seine grau war in einem öffentlichen Snjittut (bem Äathartnenftift) in St. Petersburg erlogen worben, unb, wie jte von ber Statur mit ©eingaben reiflich auSge* 7. £ap.] ©eneral t>. (Sffen. 147 fiattet trat/ fo trat fte audj mit ädert, für eine gebi(bete©ame wünfdjend* wertben Äenntnijfcn unb gertigfetten au^gerüfiet Worten* Äarelin bot und eine SBotynung in bem ©ettengebaube feinet f (einen «£>aufed an, wo wir, n>ä&renb unfered, burd? bie Spolera unb anbere #inberniffe »erlän* gerten 2lufentl;alie$ , bie jur Strbeit unb 9htl)e nötige ©ttüe, unb bie 9lnnetmtltcbfett etned intereffanten tägüdjjen Umganges genoffen, ^umal ftcb bie gebübet jlen jungen Scanner ber ©tabt, befonberd junge Dfftciert, biefer gamtlie onftyloffen. 2öir fyatün und einen befonberd wofylwoüenben ßmpfang »on bem itrtegd * ©oiwemeur ©eneral t>. ßffen fcerfyro^en, benn abgefetjen tton einem Sriefe bed ruffifefeen SfömtjleriumS , worin i^m ber Auftrag erteilt würbe, unfere SReife aufd ÜÄogttcfyjie ju fortern, braute t<6 nod? einen $rtoat* 23rief t>on unferm ÜÄmifter in Petersburg , ©eneral 23aron Palmjljerna mit, welker weitläufig mit itym fcerwanbt war* Ueberbied war er fcon beutfdjer $erfunft, unb ba^erfowo^ »ermöge berSpradje als ber allgemeinen europätfdjen Stotlifatton- ju fcermutljen, baß er jugang* lieber fein werbe, ald ein eintyeümfc&er rufjtfcber ©eneral gewöfynltd? ijl; enbltd) Ratten wir i^n in Ufa feljr rühmen hören, SDonnerflag ben 19* 9iot>ember (am Sage nadj unferer 3lnfunft) fitste ify eine Slubienj bei it)m naäf , um t$m ben $lan $ur Sortfejjung meiner fReife Dor^ulegen unb ifim um feinen Seijianb ju erfudjen, würbe aber Don bem 2lbjutanten mit bem Sefdjeibe abgetöteten , baß td? mid? am nadjflcn ©onntag SSor* mittag melben fönnte, wo td? bie 51ubienj erhalten würbe* ©ie Urfa$e btefed langen 3luff<$ub$ erriet!) iä) erji fpäter. 91m Sonntag Sormittag fanb jt$ bei und ein granjofe» Ramend be la ©erre ein, ber, wenn i$ mi$ red?t erinnere, ein ßr jtebungd^Snjittut leitete ; er gab und ju fcerjlefjen, bag er beauftragt wäre, unfere 23efanntf$aft ju ma$en,unb legte und, gleichfalls auf höheren Sefe^l, bie grage fcor, toetyaib wir und bei ber Sour nityt eingefunben Ratten, S3ei biefer ©etegenfyeit erfuhren wir, baß ber ©otmerneur jeben ©onntag neun Ufyr eine allgemeine Sour $afi, wo* bei alle Stoil* unb SRilitair^eamten, Dorn «§>öd>flen btd jum fiebrig* jien, in ®a(a * Uniform etnfmben muffen. SBenn 31lle fcerfammelt finb, werben ein *ßaar glügelttyüren geöffnet, unb ber ©ouöerneur tritt in @e* nerat$*Umform , mit Dielen Sternen unb jwet großen Derf^iebenfarbigen 355nbern gefömütft , bad eine über bie rechte , bad anbere über bie linfe 10* 148 ©eneral t>« Sjfert, [7. ßap. Schulter, in langen, Haufen, fletfen 9teitfltefe(u unb Brammer Gattung in ben großen ÄreiS ein unb rietet ein paar SOBorte an jeben ber vor* nehmjlen Slnwefenben , — ein Scremontel, weit (leifer als baS, welches vor unfern Äontgen, wenn fte unfere£auptjkbt befugen, beobachtet wirb, 32J?ahläeit 23or ber £afel würbe eine ©tunbe lang von ben vornehmften ®apen harten gefpielt, unb nach ber STfahljeit unb bem Äaffee baS Äartenfpiel fortgefe^t, wobei wir 2lnberen 3ufchauer waren. Sei biefer ®elegenbeit fanb jtch alfo fein 2fn(a§, meinen Antrag bringen, unb biefe Unterhanblung festen alfo auf eine unbejiimmte ßu* fünft verfchobem £>a wir, als grembe, uns nicht verpflichtet hielten, an jebem Sonntag Vormittag bei biefer Sour ju erfcheinen, unb am nächfi* folgenben Sonntag ausblieben, würbe uns bebeutet, bag wir uns hierin nach ben Sitten beS DrtS richten müßten. 3n ber erjien privat »Stubienj, welche ber ©ouvemeur mir enblich ju bewilligen geruhte, legte ich ihw meinen $lan vor, fübwärtS längs bem gluffe Ural bis jur &taM ©urief am caSpifchen Speere, von ba weiter nach SBeji bis SljJra^an, unb enblich von bort nach Petersburg 7. tfap.] ©cnerat t>. G£f[en. 149 jurücfjugeben. 9?ad) ©urief, fachte er, fönnte tdi wof)l auf btcfcm Söegc fommen, allein ber 2Beg »on ba na$ 9lflrad)an würbe mit fielen Scfyrote* rtgfetten rabunben imb faft unausführbar fein. 9luf eine weitere (Sror* terung {nnjtd^tlicf) biefer ©cfywierigf eiten lieg er ftd^ m$t weiter ein. 2)a* gegen »ern>icd er miä) auf einen langen Umweg nadj) SBefi bis jur ©tabt ©aratow an ber 2Mga , unb &on ba nacfy ©üb bem ging ent» lang bis 2lfirad?an. Stuf tiefen Umweg wollte id> mid) nityt etnlaffen, tfjeils weit man auf biefem norbltdjen SBege balb ©d)nee erwarten fonnte, ber uns ju einem 3tufentf)alt unterwegs jwingen würbe, um bie Sagen auf ©dritten unb fyäter bei Sljlradjan wieber auf SMber gu fe^en, tljeils weil wir auf bem SücEwege genötigt werben wären, wteberum benfelben 2Beg ju nehmen , was offenbar einen geringeren Sorbett t?erf^ra^ , als l?in unb jurütf auf t?erfd?iebenen SBegen ju gelten. Unterbej? batte ber ßieutenant 2)ue bei Äarelin bie 9iad?ri$t erhalten, ba§ wir auf einem no$ siel fürjerenunb intereffanterenSßege na$ 2tftrad)an reifen fönnten; nämltd) juerji bis UralSf , eine befefligte am gluffe Ural, bem ©t£e beS Äofafen^etmanS, fcon ba nad) bem erßen Äofafenipojlen ©Ii« nenoi gegen bie firgiftfd)e ©te^e f)in, fcon wo man enblid) in geraber ßinte über bie ©teppe na$ ber ©tabt Zfätrno\*%CLit an ber SBotga, ein paar Sagereifen fcon 2lf}rad)an, gelangt Äarelin foüte binnen Äußern ben ®§an befugen, beffen $alajl mitten in ber ©tewe liegt. dt wollte uns felbjl bis jum 33or:pojlen ©ünenoi begleiten. £)ort follten wir warten, wäl^renb er jum^an üorauSretjie, unfereSlnfunft anmelbete unb il;n ba^in ttermödjte, uns auf einige Sage in feinen $a(ajl etnjula* ben, unb uns Äameele mit flibitfen (giljäelten) ju fenben, bie wir an jebem 3lbenbe auf ber ©teppe, an ber ©teile, wo wir übernachten wollten, auff^lagen fönntem hierbei würben wir eine SSeranlaflTung erhalten, eine genauere 33efanntf$aft mit biefem in mel)rfad)er £tnfid)t tntereffan* ten 9fomabenüolf unb feinem gebilbeten unb fcerjiänbigen ftntfim ä u erhalten. Sluf tiefen 23orf$lag wollte jt# ©enerat ®ffen, unter bem 2Sor* wanbe, tag er für unfer geben unb unfere ©efunbljeit Derantwortlid) wäre, auf feine SBeife einladen, ©owo^l wegen biefeS SßtberfknbeS, als aud) wegen ber Abneigung beS ©enerals, ben Sorbon etnjujte^en unb bie Duarantaine aufju^eben, würbe unfer Aufenthalt in ©renburg bis 150 ©enerat ». @ffen« [7. ßap. Anfang Sanitär 1830 verzögert, ©üblich na&m id? ;u folgenbem SJttttei meine 3uflu<$t. 3ebition3 - ©eaetair, bajü ich ben SRebacteuren einiger au«lanbifd;en wiffenfchaftlichen Swrnale furje $e< richte über ben ®ang meiner Sftetfe gegeben, unb ihnen meinen $lan mit* geseilt hätte* über bie ftrgtftfdje ©teppe ju reifen, SBenn bie 9lu«füh* rnng btefe«$(an« burch bte^artnacfigfeitbe« ®eneral« verhtnbert würbe, fo burfte icf) genötigt derben in berfelben 2Beife ju berieten, bafj Sffen ötlftatt meine SReife auf be« Äaifer« 33efehl auf ba« äJiögltchfle ju beför* bern, mir unüberjleiglid)e #tnberniffe in ben 2Beg gelegt hätte. Da rief ber g$)ebitton« t ©ecretair augenbltd lieh au« : „SBarten ©te ^ier nur eine halbe ©tunbe; ich laufe fofort jum ©eneral; tch bin gewiß, bag bie* fe« Argument burchbringen wirb." ®r fam wirflich nach einer falben ©tunbe lieber, unb fagte lächelnb : „Der Sieg ijl gewonnen !" bod) nur unter ber Sebingung , baß ich einen ©rief an ©enerat Sjfen fchriebe, worin ity eingeflänbe , baß er au« Serge für unfer Söo^i un« bavon ab* geraten habe, über bteÄtrgtfen*@tewe $u gehen, unb baß er nur meiner großen «§>al«(iarrtgfeit nachgegeben hätte, tr>e^^alb ich felb(i bie SSerant* wortlidpfeit für ad ba« Unglütf, ba« barau« entfielen fönnte, tragen müß te. 211« tch i^m meinen 2Ibfd)ieb«befuch machte, i^m für ben von i^m ausgefertigten offenen 23rief an bie Äofafen auf ber Sinie, welche un« be* förbern fotlten, banfte, unb bie lange SSer^ögerung bef tagte , gab er mir eine Surechtwetfung, wetc|e bte Urfache feine« SBiberflanbe« unverholen anbeutete , inbem er antwortete : „Da« f ommt baher , wenn man ftd) an bie Unteren wenbet, anjiatt an bie Oberen/' @« mar alfo bie £auptur* fache, baß biefer SKath von einem Spanne gef ommen war, ber nur ben öiang eine« @econbe*2ieutenant« befaß, anjiatt von @r. S^ceflenj felb|i Die ©ache war bie, baß ßffen nie feinen guß auf bie ©teppe gefegt, unb jte alfo nicht fannte, wogegen Äarelin oft biefen 2Beg juruef gelegt hatte , unb au« eigener Erfahrung wußte , baß gar feine ©chivierigf etten ju überwinben waren. 3$ muß noch einen Meinen dwraftertjlifchenBug &on biefemSBanne erzählen. Stlejanber v, £umbolbt hatte einige SBocfyen vor un« biefelbe Sinie von Dm«f nach Orenburg bereif}. SSon Dm$f hatte man einen ©enerat Suitwmoff ihm vorangefdjidt, um Nachtquartier für ihn unb fein ©efolge ju bejiellen , unb feinen (Smpfang vorzubereiten. 3(u« 7. ßctp.] UUxanUx t>. Jpumbolbt. 151 btefem eleganten Sorbeten unb beut pompöfeu Smpfange fäjtejfffl bie Sauern läng« ber Stute , welche wußten, baft bic ffatferin eine preufufdie ^rinjefjm fei # £umbolbt tt)äre be3 Äaifer« Schwiegervater. Äurj vor feiner Knfunft in Drenburg Ijatk er einen Srief an ben ©eneral v. Sffen getrieben, worin er $n erfuebte, einige feltene £biere, bie jtcb in ber Umgegenb von Drenburg ftnben, nnb welche er bei feiner Slnfunft für ba3 joologifd)e Mufeum in Serlin ausflogen (äffen wollte, fliegen ober fangen ju lajfen. £>a £umbolbt eine fafi unleferlkbe £anb fcfyreibt, fonnte Sjfen ben ©rief niebt lefen, unb er ging vergebens von £anb *u $anb unter OrenburgS Dfftcieren, bis er enblidj in bie £änbe eines %iu genieur-Sieutenant 21gapteff tarn, melier glücflid? genug war, i^n $u tut* jiffern unb eine leferltcbe Stbfdprift bavon ju nebmen. %\ß (äffen biefelbe empfing, würbe er aufkrorbent(id) entrüftet über eine fol^e 3umntfyung, unb er bradj in bie SBorte au$ : „3$ t>er|le^e ni$t , wie ber Äönig von Greußen einem Manne , ber ftd? mit folgen mdjtewürbtgen fingen be* faßt, einen fo fyotjen Sang geben fann." ®r tjielt e3 barauf *>lö£licb für notbwenbig , eine 23ijttation3retfe na* Ufa machen unb traf fo $crrn v. £umbolbt auf ber Santjfrage jwif^en Ufa unb Orenburg. Seifre Herren fliegen aus ibren SSagen unb becomplimentirten einauber, vorauf 23eibe bie Seife nad) entgegengefe^ter 9Jid)tung fortfe^ten» So vermieb e3 Sijen flüglid), vor £umbolbt groben fetner %\\\\ä)t von ben Sötffen* fdjaften unb bereu 2Bertf;e abzulegen* 3Da3 ganje £anb, fübU$ von Orenburg jwtfd^en ben glüffen SBotga unb Ural bis jum caSptfd)en Meere, ifi gänjlid) flaues Ste^enlanb, unb ber Soben fo faljfyalttg, a(ö ob er früher MeereSgrunb gewefen wäre. £)en 6. Sanitär machten mir einen flehten SJuSflug nad) ber Sefhtng unb bem Saljbrud) S^t^faja Saftfd;tta am gluge Sief, ungefähr 10 Meilen fübtvefllid) von Drenburg. 2Benn man bier bie bünne Srbfrufie fort* gräbt, fo fommt man an eine große gläd?e von flarem Steinfal^ £>ie* fe3 Sal$ wirb mittel« Äeile unb «paefen in gletcbfam vierfanttge halfen ausbauen , bie etwa 10 gufj lang unb 1 $u$ breit unb bief ftnb. Severe werben wieberum burefc ÄreiSfägen in viereef ige Scheiben von im* gefäbr 3 ßoü £>icfe jerfdjnttten , unb jebe Scbeibe lieber in vier Stäbe von 1 guß Sänge. Man jla:pelt biefe nun ebenfo auf, wie wir uufer flein gehauenes Srem^olj aufjlapeln, unb fdjafft e$ auf ©glitten jut 152 Greife t>on £)renburg. [8. £ap. Sßolga unb fcon ba weiter, £)ie äWäcfytigfeit tiefer ©aljlager fennt man noäf nifyt, unb t>on ber 9Iuäbel?nung n>ei§ man aud; nur im SlQgenteinen, baß fte $&) mehrere SBerji nac|i allen Seiten fyinjiefyt. 5lu3 ber ©treefe je* bod?, bie man je£t fennt, f)at man berechnet , baß fte ba$ ganje rufftfcfye 9teid) auf mehrere 3^f)r^unberte mit ©alj »erfefyen tarn. 2)ie Arbeiter fcerjleljen ed aud?, aus biefem ©tetnfalj mancherlei ftleinigfeiten au^ju* fdjnetben, $. 33. £alSfreuje, ©aljgefäße, Sedier unb anbere Sachen. Sffienn e$ auf ber £>berfläd)e glattgefcfyliffen tji, n>trb e$ fa(i fo burd)* jtdjtig mie ®la$ unb, femgejloßen , fo meiß nrie @$nee unb fcon reinem ®ef$ma<£ £)en 14. Swuar »erließen mir enblid) Drenburg um und auf bie Ätrgifen*@teppe f)inau3 ju begeben. 23on bem interejfanten 2lufentfyalt bei bem Ä^an feil ba$ näc^fle Äapitel 23eridjt erjlatten. 2Vcl)t(0 ßapttel. Steife t>on £>renburg nad) ^ftracfyan. — ©törftfcfyeret ber Äofafen auf bem gtuffe Ural. — Steife über bi'e ßirgifen * (Steppe mit Jtameelen. — 2Cufentt)a(t bei bem ^trgtfen^an £)fd)anger in feinem spalafte mitten in ber ©teppe. — SSefudj bei bem falmtfcftfdfoen gürften Siumen. — 5ln!unft in 2lftrad)an. 9lm 14, Sanuar 1830 »erliegen mir Drenburg, begleitet fcon Äareltn, in beffen £aufe mir nun beinahe jmet SWonate ben ange* ne^mjien 5lufentf?alt gehabt Ratten. Äareltn fufyr in einem großen ©glitten mit bem 2>olmetfcf)er be$ Ä$an$, einem fjanbfeflen SRuffen, ber bie Sprache ber Äirgifen »erfianb; mir in unferer Srttfcfyfe, bie, mte imfer ^atfroagen, nodj auf Säbern ging, ba in biefen füblid?en ®egenben feiten tiefer ©$nee fällt, obmofyl bie tfälte oft 25 ®rab uberjieigt. ©er SBeg füfyrt läng« bem glufle Ural, ber »on Drenburg bis jur ©tabt Uralsf jiemfi^ gerate nad? SBefieu geljt, jtd> »on ba nad) ©üben menbet unb bei ber ©tabt ®urief in ba$ ca$pif$e 3Weer 8. ßap.] £)te $irgtfen~ Horben. 153 münbet. Diefen ftfd;reicf;en glufi entlang beftnbet fify eine 9letbe gefhmgen unb 9tebouten, treidle fcon ben Uralifdjen Äofafen befejjt ftnb unb als eine Sormauer gegen bie beiben Silben Äirgifenfyorben bienen, welche auf ben großen Steden ojllid? »orn gluffe ein nomabtftren* beS 2eben fuhren, 3ftan erhält beSfyalb f)ter immer eine Sscorte tton jwei, t>ier bis fecfys bewaffneten Äofafen. 2tm 20. unb 21. gelten wir uns in ber $übf<$en ©tabt UralSf, bem #auptjtj$e biefer Äofafen unb ber SHeftbenj tf;reS £>ber*£etmannS auf. ©ie fttrgtfen werben in brei gerben: bie gro£e, bte mittlere unb bie flehte eingeteilt. 2US bie Muffen «Sibirien erobert Ratten, lernten fte juerjl biefeS umberjiefyenbe 9iomabent>oIf als eine $lage für bie fübltdjen ftbirifcfyen Sanbjirid^e fennen. @S jeiefmete ji$ burd) 91uf* rul;r, Unterbrücf ung ber Sruber jlämme , burd? Zaubereien , £reuloftgfeit, ©raufamfeit, furj burd; alle bie Übeln ©ewoljmljeiten aus, bie feit grauer SSorjett rollen unb ungebunbenen ©teppenfcölfern eigen ju fein pflegen. @$on im 3a^re 1606 würben bie Äirgifen jugleid) mit ben Sarabinjen ben SRuffen unterworfen ; aber ifjr oben erwähnter @f)arafter machte ifjre £reue oft febr fceränberlid). 2Me grofse #orbe jieljt jeijt auf*erf?alb ber ©renjen beS Steides untrer ; bie mittlere unb f leine #orbe würben ju* gleich mit ben ©ongaren im Anfange beS acfytjefntten Sabr^unberts t^rer ßud^tloftgfeit wegen jur 3luSwanberung aus ©ibirten gezwungen, worauf fte bie Steppen öfHid? Dom Ural einnahmen , bie fte nod) je£t beftjjen. 3m Satyre 1731 erbat ft<$ 2Ibul ßfjair, Ä|aa ber Keinen #orbe, wie* berum freiwillig ben rufjtfdjen ©$u£, um fxfy gegen bie Unterbrücfungen ber Songaren ju fiebern, unb leijiete im S^te 1738 ju Drenburg mit feinen ®ro£en förmlich ben gib ber £reue. Ä^an £>fd?anger's ©rofwater, welker ft$ nod? mit feiner £orbe auf ber Ojlfeite beS Urals auffielt, ifi als ®efd?td?tfd)reiber be* rüfymt, inbem er bte®efd)id?te feines SSolfeS felber t>erfa^t ^at. £>iefelbe ifi in mehrere europäifc^e Spraken überfe^t worben. SBegen Uneinigfeit mit ben anbeut Stämmen jog fein Sotm 9iuralet$l?an, £>fd?an* ger'S Sater, im legten Viertel beS vorigen S^r^unbertS mit 40,000 ßirgifen auf bieSßejlfette beS Urals hinüber unbbefam fcon ihtfyartna II. bie grlaubmfj ftd? auf ber oben Steppe jwifc^en Ural unb SBolga nteberju* laffen, wofelbji fein ©tamm no$ umf?erjiel;t. ©iefer 9? u r a l ei Ä § a n ^atte 154 £)ie $irgifen--£orben. [8. £ap. jtößlf grauen unb mit it;nen tnerjtg ©ofyne unb fed^ig Softer*). -3rcar ^eigt jeber Sofcn eine« Äban'S ©ufian., jebod) iji fein Slnfcfjen fonfl ntd)t bebeutenb« 2)a biefe grofje ©tew>e, bie etwa jwifefeen 46 3 / 4 unb 50 ®rab ber ©reite, unb »on 64!/ 2 big 68% ®rab öfitid;er ßänge t>on gevro liegt, früher unbewohnt war, unbSRuglanb einen fefyr t>ort^eiit;aften £anbel mit btefem 9?omaben»olfe treibt, bejfen rofje ^robuete e« ftd? für bie einfachen Slrtifel erfmnbelt, fliehte ftd) bie Regierung, au« SSeforgnip fcor feinem unruhigen Sf;arafter, ba« Serbleibcn beffelben auf ber ©te^e baburd) ju fiebern, ba§ üe ben uraltfd;en Ätofafen einen breiten ©trtd) 2anbe« jwtfd;en bem Stufe Ural unb ben an bie Äirgtfen abgetretenen Ü|eil berSteppe überlief, wogegen jte btefefben bewachen unb baran fcer* tnnbem fönten, auf bie Cfifeite be« Ural« jurücfjUjtetyen. 3m Anfange biefe«3äf;rfmnbert« begannen fie, ta^StuftettM unmerfltcfcer Sinmtfdjung in it;re 2lngelegenl?eiten, ju atmen, bafj fie ntdjt länger ein ganj unab* gängige« SSolf wären, unb beluben i£)re Äameele mit t^ren Ätbüfen, um naef) Dfien über ben Ural px jtet;en ; ba fie aber auf tfyrem 3uge einem Sorbon gut bewaffneter Äofafen begegneten, wäfyrenb jte felbji unbewaff* net waren, festen fie, nacfybem einige ©cbüfte gefallen waren, um, unb t>erl)telten ft<$ fernerhin ruf)ig* SmUralfluffe finben jtdj eine gro$e 3D?enge jtnorpelfiftfye t>om@töp gefd)lecfyt (Acipenser): ber weife ©tör Oberläufen (A. Huso, SRufftfd) Sjeluga), ber ©terlet (A. Ruthenus), ber gemeine Stör (A. Sturio), unb mehrere anbere. SDtefe gifd;e gelten ju Anfang be« 3af>te3 au« bem ca«ptf$en Sfteere tu ben Uraljlufi l;inauf, um bort ifjren Mögen ab* jufejjen, au« welchem man ben befannten ßamar gewinnt , wie au« tljrer @$wimmblafe bie fogenannte £aufenblafe. £)a il;r gleifcfy wcljU fcfymecfenb iji, fo fielen bie größeren Mrten t)oä) im greife, unb ber gang tiefer gifdje bilbet bie ©runblage ju bem Sftetcfcttmme ber xtralifc^en ffo* fafen. @« fod Äofafen geben, welche 40,000 SJtubel unb barüber be* ft|jen. 5Die grau be« reiben flofafen trägt, wenn fie im »ollen Btaak iji, al« Jtofcfbebedunfl eine 3(rt £aube in ©ejialt eine« £elm«, welker au«wenbig ganj bi$t mit großen eckten perlen bebeef t iji, bie fafi fo grop *) ein £ofmann in ^eteröburg eine« S£age$ ber ^aiferin Sparta geoborowna, spaul'S ©emafylin, bieS er§al)lte, rief fie soll (Srftaunen aus: quel monstre! 8. tfap.] Stötftfcfyeret. 155 tute Kaffeebohnen finb unb einen 2Berth von faji taufenb Oiubeln ha* ben. Sine fW#e £aube mürbe uns fcon bem reiben Kofafenofftcier ge* jctgt , fei bem mir in Uratöf ben 21, unb 22. S^nuar mobnten. £)a nur m\ if)m erfuhren, baß nad) einigen Sagen bie jährliche SGBinterftfcberei auf bem ghijfe in ber 9?äl;e be3 Sorpojlenä SJtergenem jkttftuben fottte, fo begaben mir uns bortfun* 3n ber 9?äJ)e bes Drt$ fanben n>ir mehrere Kofafenfdjlitten, belaben mit einer Wenge t&etlä fürjerer tljetfö längerer meißev Stäbe, an beren biderem ©nbe ein jlarfer unb fpi^iger eiferner ^afen , etma mie ein 6d;ipt)afen, befeßigt mar, 2118 mir am 24. be$ SWorgenS an ber bezeichneten Stelle anfamen, fanben mir ungefähr 4000 Kofafen beifammen, unb an bem fyofyen Ufer be3 gluffeS mar eine jmöif^ pfünbige Kanone aufgehellt. Um neun Uhr 23ormittag3 lieg ber com* manbtrenbe Kofafenofftcier einen Stgnalfier, etma brei* bt8 mer^unbert Stritt von einanber entfernten Sfteiben quer über ben gtuß auf* 2Äit eifernen £aden hieben fte nun in bejiimmten, faum ein paar ßflen abfiefyenben Entfernungen runbe 2öd)er in ba8 ©3 , bie etwa einen im £)urd)* meffer hätten. 3ln jebem iofyt fianben jtx>ei ober brei Kofafen; unb atö MefeS in wenigen Minuten fertig mar, fo mürbe ein gtfc^afen in jebeS 2oä) bis etma einen guß t>om ©runbe binetngejledt. £>a bie Gielert roet* £en Stäbe, melche gleicbfam Dier 3äune quer über ben gtuß büben, bem gifdje ©Breden einjagen, fo fu$t er nach einer Don ben Seiten ju ent* fliegen — 'DieHeid^t wirb er au$ »on Neugier gelodt unb floßt babei gegen einen ober ben anbern £afen. Sobalb ber Kofaf tiefen Stög fühlt, bemegt er ben £afen auf unb ab unb bre^t ben Stab aflmätig in ben fanben $erum, bamit bie Spi^e beg SBtber^afcnd ben Seib be$ gifcheS treffen fann. gühtt er, baß ber SBiber^afen gefaßt &at, fo ruft er feine Äameraben ju £Üfe. SDiefe ermeitem ba3 8och, meines gemohn* liü) nicht groß genug iji, um ben mäßigen gtfd) binburd) ju bringen, mit eifernen £aden, mäbrenb er felbji alle feine Kräfte anfyannt, ben ar* beitenben gtfd? bidjt unter ber gläche be$ (SifeS fernhalten. £at ber Sßiberhafen ben gtfch nahe am Kopfe ober am S^manje gefaßt, fo mirb er burc^ bie vereinigten Kräfte von brei 3Kännem heraufgezogen. $at 156 £er Gamar. [8. tfap* er ftd; bagegen an ber !U?itte beS Ccibcö befefligt, fo gefyt bteS'nicfyt an; derjenige, treuer ben gifd) Ijalt, fut>rt bann ben Stab naefy ber einen afen an ber ent* gegengefejjten Seite binabjiedt, um feinen SBiber^afen an einer anbern Stelle am 2eibe beS gifd;eS, näl;er am Äopfe ober Scfywanje beffetben, gu befejiigen. Sßenn biefer füfylt, baß er ftc^er gefaxt l;at, fo macfyt ber (Srfie feinen $afen loS, unb ber 2Inbere fü^rt ben Stab gegen bie Seite beS 2o$eS bin, wo ber erjie war; bieS wirb nun wec^felSweife fortge* fejjt, bis man enbltd) bem Äopfe ober Scbwanje fo nafye gefommen tfi, baß ber gifd? burd? baS 2o$ gejogen werben fann. 3n weniger als jwet Stunben ^atte man nad? ber 91uSfage beS DfftcierS für mebr als 400,000 SHubel gtfdje gefangen. Siele rufftfd;e Äaufleute unb Ä(ein> Ijanbler gelten mit i^ren Schlitten auf bem @i[e, fauften bie größten Störe unb bejahten fte baar, um, wenn fte bie §ul)re fcoll Ratten, äugen* blidltd? na$ 3ftoSfau ober Petersburg $u fahren. Sie JRujfen galten namlid) ben Satriar (auf Sufftfd? „3f™", &• SRogen) nicfyt für ganj belifat, wenn er über acfyt Sage alt tfi. Sie einzelnen ©er ftnb fcon ber ©röße einer mittelgroßen ©bfe, ganj flar unb bur$ftd)tig, \t- bo$ mit einem flehten graulichen f;albbur$ftd)tigen gled! auf ber einen Seite. £)er 9logen wirb in einen £rog gelegt unb ein wenig feines Salj barauf gejireut , worauf er üorft ebtig umgerührt wirb , bod) o^ne baß bie ©er jerriffen werben, unb man fann ifm bann nad; einigen Jagen, biSwet* len mit etwas feingeljadten 3wiebeln , genießen. Sr iji fefyr wenig ge* faljen unb fo weit angenehmer, als ber feinjie unb fettejie norwegifdje Daring, weshalb man ifyn auf bem grül?fiüdstif$ eines ieben wofylfyaben* ben öiuffen finbet. £)er Satnar, welker jtt uns fommt, iji ber Mögen üon einem anbeten f leineren gifdj ; bie ©er ftnb ni$t größer als Söget* bunji unb werben jiarf gefallen unb gepreßt. © iji bunfelgrün, ge« wöfntlicfy jireng unb $?at nicfyt bie geringjie 21e^nli^feit mit bem obenbe* befcfyriebenen frifdjen. ©er befefylenbe ÄofafemDfficier wollte einige t?on benÄofafen über.« reben, uns ein paar gtfcfyfyafen ju überlaffen, um unfer ®Iücf ju t>er* fucfyen; wir lehnten eS jeboeb ab, mm biefer £öflid)feit (Sebraucb %\\ madjen. Snbeffen nabm unfer ©olmetfeber, ®ujiat> SRofenlunb, baS 2tn* erbieten an, unb war glüdlidj genug, einen jicmtid? großen Stör ju 8* £ap.] Sßertfj bcr (Störe. 157 fangen, beffen SSertl) auf 50 SJtubel angefd^lagen würbe; bod) war er fo befreiten iljn an ben 93ejtjjer beSgifdjfyafenS gegen ein paar Heinere ein* jutauföen , bie er augenblicf I tc^> einem £änbler für 25 JWubel verfaufte. Diefer Stor ifi freibeweiß unter bem 33aud}e, unb t;at bafyer ben tarnen Sjeluga ober SBeißftfd) befommen. Die größten, bie wtr fafen, waren fecfyS bis ad;t guß lang unb um ben ßeib von ber Dicfe eines 2J?anneS; ber $reiS eines folgen formte jtd>, fagte man, auf 200 SRubel belaufen, Derfclbe Ijat eine langäugefpi^te Sdmauje unb ein breites ÜRmtl, meines von ber Spi£e ber @d)itauje jiemtic^ entfernt ifi. 35er Sterlet iji viel fleiner, jimfdjen 1 unb guß lang, fcat ein gelbliches Sleifcfy, ifi fett unb fefyr wotjlfcfymedenb, Sr ftnbet fiel) aud) in ben glüffen, bte von bem nörbltcfyen Sibirien ins SiSmeer münben, wie £>b unb Senifeu Oleicfy nac^ Seenbigung ber gif^erei werben einige ber größten gtfcfye ausgewählt unb burd? eine Deputation von brei Äofafen*Dfftcteren jum flaifcr nad) Petersburg getieft» 3« ber bei biefer ®elegen^eit flattfmbenben 2tubienj wirb bem Süfyrer ber Deputation ein tnwenbtg vergolbeter jtlberner $ofal , in ®ejlalt einer jtemlidj weiten flauen SSafe auf einem maßig Soften guße, mit Ducaten gefußt, überreizt. 3n einem ©laSfdjranf, ber einiges Silberzeug enthielt, jeigte uns unfer Sßtrtfy in UralSf brei folcfye $oMe, welche er als güfyrer folcfyer Deputationen ju verriebenen 3^iten erhalten fyatte. Das Sinjige, was ifym nadj feiner 9luSfage bei tiefen Slubienjen befdjwerlid) fiel, war, baß er nad? ben Siegeln ber £ofetifette feinen gewöfynlid) m langen unb tiefen Sart ab* rajtren mußte, woburd) er ftt$ auf ber winterlichen £eimreife jebeSmal 3afynfcfymerjen jujog, bis ber Sart wieber gewad)fen war, SBir verließen nun bengluß unb matten brei f leine Sagereifen über bie Steppe in fübwejlltcfcer Stiftung, bis wir ju brei ffofafenpoflen ge* langten, welche ifolirt auf ber überaus großen gläd?e liegen. Den 26, Sanuar verweilten wir bei bem legten ®linänui (2e^mpo(ien) , ber jtcfi auf ber ©renje beS ben Äirgifen überlaffenen Steiles ber Steppe befmbet Diefe $oflen ftnb nid)tS SlnbereS als eine Slrtßrb* ober ße^m^ütten unb ^alb unter ber Srbe gelegen; — Säume ober öufcfywerf giebt eS auf ber ganjen Steppe nicfyt. 311S Brennmaterial gebraust man baS ©<$tlf, baS an einzelnen feuchten Stellen wädjjl, unb gebörrten Äu^mtfi. Ueberall ifi bieSrbe fal^alttg, fobaß baSSrunnenwaffer unbraudjbar ifi grifdjeS 158 Sic gamilte beö Ätrgtfen^an. [8, ßap. Sßaffer wirb aus gefd;moIjenem Schnee, wofcon im SBinter flets etnegutjre im £ofe jlet;t, ober üon aufgefangenem Siegen gewonnen, 3äune unb S^ebengebäube finb aus MetSholj unb Schilf geflochten, ©er ©Itnänui war inbeg etwas anfehnlicher; aufjer bem ^öljernen £aufe, voortn wir wohnten, gab eS ein anbereS, baS von einem Äofafen-'Sieutenant, 3wan 2oginow, bewohnt würbe, welker mitßfatarinafiaramfin, einer 23ruberS* tofykx von 3luf?lanbS berühmtem ®efd?ichtfchreiber, »ermaßt war. SBtr blieben hier fechS Sage, wäfyrenb Äarelm ttorauSreijle, um ftch unb unfere SJnfunft bem Äfjan anäumelben, unb ju erfahren, ob er uns einlaben würbe, ibn in feinem $alajle ju befugen. ©iefe 3ett betagten wir ttor* netmiüd; ju unfern gewöhnlichen wiffenfchaftlichen Beobachtungen, jum 2%if au^ ju einigen 25efud)en bei bem Sieutenant Soginow. 2e£terer fcerjhnb fetbjl nichts als Muffifch; ba idj inbejfen bemerfte, ba£ [eine grau fo fctel granjöjtfd; wugte, um jte in biejer Spraye anreben ju fön* neu, würbe bie Unterhaltung bebeutenb erleichtert, wenngleich fte niebt ;u Überreben war, in einer anbern als tf;rer üftutterfprache ju antworten. 3ur (Erinnerung fd;rteben fteSeibe einige freunblt^e Seiten auf ein weites SßlM in meinen Äalenber. Sin Sefudj von gremben auf ber itirgifen* jleppe ift nämlich eine feltene Segebenheit, bie ftch nicht in jebem 9J?en* (chenalter wieberholt! ©er ÄriegSgotwemeur inDrenburg, ©eneral t>. Sffen, h^te ben Ä&an erfucht, bafür ju forgen, bap wir über bie Steppe nach2lfirachan gebracht würben, unb ber^h^t ^atte wieber feinen älteren «^albbruber, ben Sultan Saufe, beauftragt, uns mit jwei Äibitfen unb ber nötigen Slnjahl von Äameeten jumSragen berfelben über bie Steppe jii begleiten, ©er Oheim beS Äf^nS, tarnen« £fctmfe 9Juralettfch , unb fein $albbruber £aufe , welche in ber 9iähe von ®tinänui wohnten, be- fugten uns aud; täglich , um jtch mit uns %\\ unterhatten unb ju fragen, ob wir etwas ju befehlen hätten. Sie festen ftch auf einen £eppid) am Soben mit übereinanbergefchlagenen Seinen, rauchten Sabaf unb tranfen £hee mit uns ; boch pflegte bie Unterhaltung nur mühfam von Statten ju gehen, ba fte nicht mel beffer SRufftfch fyrachen als wir. föineS £age$ befud;ten wir ben Dheim , welcher im SBinter in einem fleinen ^oljernen £aufe wohnt, unb würben mit £l;ee bewirthet. hierbei glüefte es uns, feine grau in ihrer ganzen bracht, in rothem Sammetf leibe unb mit perlen »ediertem i!opffd)muue an einem Jifctje faß unb jeid-nete. ©er Schwiegervater hinter bem ZtWiü) Heute als Sprachrohr. SBenn alfo £>ue auf Olufjtfch rief: „Sitten Sie 3bre Sd;wiegertocbter , ben Äopf etwas mehr nacb linlS ju breben!" fo wieberholte ber Sultan hinter bem £eppich tiefen SBunfd; feiner Schwiegertochter auf Äirgiftfch- 23ei biefer ©elegenbett erzählte ber Sultan, nrie er ftd?, etwa mer 3al)re vor unferer Slnfunft, bei ber Ärö* 160 ßirgtftfäe Sitten» [8. ßap. «trag be« Äaifer« 9lifo(au« in 9J?o«fau, int Sahre 1826, in einer ahn* liefen fchwiertgen Sage befunben ^atte. ©er Äaifer ^atte nämlich ben Stljan Dfcbanger, feine ©emahlin gatime unb feinen Dnfel Sfdmfe jur Ärönung«feier eingelaben. Da ber ©ultan bie grau feine« Steffen nicht fehen burfte, waren fte bei ber $räfentation vor bem Äaifer in ber grd§* ten Verlegenheit, inbem bie bret $erfonen jugletcb vorgejMt werben fotl* ten. 9ht* biefer Verlegenheit ^atf man ftch enblich foIgenbermaf*en. Die Äfyanin gatime trat in Segtettung be« ÄtyanS unb be« ©ultan«, währenb tljr ©eftcht von einem langen, bieten , meinen ©dreier verhüllt war , in ben 9lubtenjfaal ein, 3n bem 9Utgenbltcfe , wo ber Äaifer ftch biefer ©ruppe näherte, fietlte ftch ber Dnfel rafd) hinter benJKücfen berÄ^anin, welche ben ©dreier jurücffölug, wäbrenb ber Saifer mit ihnen rebete, 911« er fte entließ, fd;(ug fte ben ©dreier wieber herab unb ber ©ultan Ifdjufe trat vor unb machte bemflaifer fein Kompliment. 911« wir fväter ju bem $ala(Ie be« Ähan« famen, unb gatime tßrtt, ba§ Due ein $or* trait von bem D^eim ihre« ©ema^l« mitbrächte, bat fie if)n, e« tfyr ju leiten, um bod? eine SorjieHung von feinem 91u«fe^en ju befommen- Der ©runb von biefer eben gefdjilberten jlrengen ©itte tji tetcfyt ju errat^en. Der Ätrgife hat, vielleicht jufolge ber 9iatur ber SKace, vielleicht auch al« gotge ber au«fchlte§licb thtertfehen Nahrung (bennSrot ober anbere vege* tabtltfche 9?ahrmtg bat er, al« 9tomabe, ju erhalten feine ©elegenheit), eine flarfe ©innlichfeti „Diefer Jrieb," fagte ber ©ultan £fd?ufe, in orientaltfdjer Sßeife be^ei^nenb, „bringt ben Äirgifen jwifchen bem fed)* jehnten unb fünfunbjwanjigfien Sahre bahtn, ftcf> burd) geuer unb SBaffec gu flürjen, jwtfchen bem fünfunbjwanjigjlen unb fünfunbbrei^igjien läuft er nur burefy SBaff er, unb nach bem vierjig jlen geht er ganj ehrbar burch bie Suft * ®« giebt in 3Suflanb verriebene ©ecten ber grtechtfch*fatholifchen föeltgiom Unter biefen tji eine, beren ätfitglieber ftch ©tarie vert (9Ilt* gläubige) nennen — eine 9lrt jlreng Drthobojer, bie unter anberen ßi-- genheiten aud) bie haben , ba§ fte ba« Sabafraudjen für eine funbliche 33efchäftigung h^ten, wobei ber SÄenfdj nicht nur ftd? felbjl befteeft, fon* bern jugletch aud) |ebe« 3iramer, worin e« gesehen tft, entweiht* Dießeute, bei welchen wir in ©linänui wohnten, gehörten ju biefer ©ecte, unb ba wir in unferer f leinen Kammer £abaf rauchten, hatten fte einen folgen 2lbfcheu fogar vor unfern SBebienten, ba£ fte ihnen nid;t erlaubten, 8. Äöp.] @infabung be$ Jtfyan^ 161 in berÄüd)e3Baffer aus berSBajfertonne mit bemfelben©efä£ gu fd^ö^fen, ttelcbeS fte felbfl benutzen, fonbern t^nen ein anbereS gaben, toeldjeS, fo* balb nrir fort toaren, »ernicfytet »erben foflte. Sie Stube, bie mir be* »otynt Ratten, foflte nad) imferer Slbretfe gereinigt unb mit SBeifjmaffer befpri^t »erben, um lieber gitm ®ebraud)e tauglich ju fein, ©er be* fannte englif^e gußretfenbe, ßapitain Soprane, »etd?er einige Sa^re fcor uns Sibirien WS na$Äamtf$atfaburd?flretfte, ergabt unter Slnbern, ba§, als er einjl in Sibirien gu einer SBanerSfrau »on biefer Secte ging, um einen £oljfpan für feine pfeife anjitjunben, bie grau ein Stütf #ot$ nal;m unb bamit feinen SRücfen fo fräftig bearbeitete, ba§ er bie gludjt ergreifen mufte, »obei er nod) ein Stücf üor bem £aufe mit Rieben »er* folgt »urbe. ©ie munbtt^enSomplimente »erjlanb er ni^t SBtr lamen inbef gnäbiger babom (Inbltd? langte ein ftrgiftf^er Sjprejfer gu $ferbe an, »eld)er fol* genbeS in rufjtf^er Spraye abgefaßte artige ©nfabungSfdjreiben be3 Ä^anS überbrad^te, ba3 in »örtlicher Ueberfe^ung alfo lautete: ©eneigter #err S^rijio^ S^rifio^oromitfc^ ! ©a i$ bie 9la$ric$t ermatten I)abe, ba£ Sie, geneigter #err, mit $errn £teutenant©ue befd)(ojfen Ijaben, über bie mir untergebene Steppe nad) 21|irad?an gu gelten, fo eile t$, Sie eingaben, ben 2Beg na$ biefer Stabt burdj meinen SBo^njt^ ju nehmen. So angenehm e$ mir fein toxit, Sie fcon ben 5Bef$»erben einer langen unb mutanten Oteife gu be* freien, fo lieb iji eS mir, Sljre perfßntidEje Sefanntfdjaft gu machen, 3ur 23equemltd?feit 3l)ret 9?eife Ijabe td) meinem 93ruber, bem Sultan Saufe 33ufejett>3fty, SBefeljl erteilt, Sie »ä^renb ber SReife mit Äibitfen, ben nötigen SBegmeifern unb überhaupt allem ©em ju tterfeljen, tt>a$ auf einer fo befd)»erltdjen SReife jum 9?u£en unb Vergnügen bienen fann. 3n Erwartung 3f)rer 9tnfunft empfangen Sie bie SSerjtdjerung ber 2ld)' tung unb Ergebenheit unb mit ber größten @f?re {Jets gu fein geneigter #err ©fdjaffuS Sanbjie^e e^rerbietigfler ©iener Sanuar, 17. Sag, 1830 3a$r. © f a n g e r. 162 ßtbitfen. [8. Äap ♦ 3n Setreff ber Ueberfd)rift ijl gu merfen, bafi, toenn bte Stoffen bte befd)twlicfye Sttulatur SB^fofo $racroof$obtteljiroo (bobe Sjcellenj), 2Bt)fofe Slagorobie ($o#tt)o|(ge6oren) u. f. tr. uermetben sollen, fie nur ben Saufuamen ber Herfen unb beu Saufnamen tfyreä 23ater$ mit ber fönbung „tmtfdj" (®o|n) ju nennen brausen, So fyeifit ber jetzige ruf* ftfdje Ätaifer Sttfotai <ßan>löttntfd) (Nicolai $aul$fofyn). £>a nun ber Äfyan ben SSornamen (3ol;anne3) meinet SaterS ntdjt lannte, fo backte er roofyl, ba£ er moglicfyerroetfe wobl and) Sfyrtjlopl) feigen f önnte. (Sigent* lid; t;ätte tefy fityriftopt; Sroanonntfclj genannt werben follen, benn, trenn bte SJtuffen einen einfachen Stfiann, beffen 9tame tfynen unbefannt ift, nen* nen ttoflen, fo rufen fte gern %voan Smanorcitfcf), inbem 3man (Sodann) unter ben rufftfd;en Sauern ein allgemeiner 9iame iji £)a$ Siegel be$ übanS fyat bte ®efialt etne3 «^erjenS, auf beffen itmfretä mit rufftfcfyen 93ud)flaben: $etfcbat*) S^ana 2)fd)angera Sufejema (Siegel Ä^an 2)f$anger'3 Sufeieroäfi) jie&t. Snnerfyalb tiefet UmfretfeS beftnbet jtcfy eine 3nfd)rift mit arabtfdjen Sudjjlaben , bie t>ermutp$ btefelbe Sebeu- tung i>at Sultan Saufe fdjaffte Jefct üier Äameele herbei, treibe mit «§>olä* trerf unb giljtcwtdjen nebj} $olflern unb bucfyarifcfyen SeWicfyen &u jtt>ct Ätbitfen, morin mir mäbrenb ber Seife imfer 9Jad?tlager auffcfylagen foK* ten, belaben mürben, £)a$ $öi$wxt befleißt §auptfad)ttdj aus bünnen gefyaU tenen Stäben, fomie fte ju Sonnenreifen gebraucht werben, JDtefe mer* ben freujmetfe über einanber gelegt, unb auf allen ben fünften, mo bie Stabe einanber berühren, ftnb fte burcfybol;rt unb burd) 9?agel tton jkifem £eber, tt>elc^e an ben entgegengefe^ten dnben einen Knoten fyaben, mit einanber t>erbunben. 2luf biefe SBeife fytt man $el)n bte jn>51f letzte »iereeftge Süßänbe »on ungefähr 5 gufj $b§t unb 6 guf* Sänge gebtlbet, £>iefe werben in einen runben Äret$ jufammengefiellt unb mit Sd;nüren jufammengebunben, moburd? fte einen runben Sann, gleid^fam ein grobem 9Je£ mit meredigen SOtafc^en bilbem tiefer macfyt ben unterjlen Sfjetl, *) ^etfdjat tjl ba$ beutfdje Sßort spetfdjaft, inbem alle Sporte, meiere £)tnge ober SSorjMungcn bejetcfynen, bie nur in gebübetm Sebent »erfy&tniffen sorfommen, tfyetlS aus ber fcfywebtfdjen , befonberS aber aus ber beutfcfyen (Sprache, mit geringer 2(l!omobation an bie rufftfcfye 3unge, entlehnt ftnb. 8. flapj £)te (Steppe. 163 ober bte Sßanb ber Ätbitfe au« unb $at einen ©urchmejfer t>on ungefähr 20 guf. $>er oberfie Styil be« £)ad)e« hat bte ftorm eine« SWabe«, in* beut er au« einem £oljring Don 6 bt« 8 gitf? £>urd>mejfer befteht, ber mittelft bänner ©proffen mit einer runben $6fgetnen ©djeibe fcerbunben t(t, welche in ber SMitte ein Weine« 2od) f)at ' 2öt bem (Raube be« $abe« ober bem Umfange be« ^oljrmge« jtnb eine SR enge fleiner Siötfjer gebohrt, in welche bünue, am oberjien ßnbe jugefpt^te £afelgerten gejtecft werben, beren unterjte« ßnbe mit ©ebnüren an bem oberen Sflanb ber Ätbitfen* waitb befejttgt wirb* Dtefe frümmen ftd; wegen be« ®ewi$t« be«SRinge« unb bilben einen ^albfugeügen Äorb über bem unterften etylinbrifchen Xt)i\l ber Ätbitfe, welcher inbefl einen n>eit geringeren Umfang nach oben als nach nnten hat, SMefer Korb wirb al«bann auSwenbig mit biefen, groben gil^bed en belegt , unb bübet eine gegen ben SBinb unburdjbring* lid?e 2Bohnung> ©a bte ©täbe , n>el<$e bte SBänbe bilben , woraus ber unterfie £f>eil befielt ft$ um bte 9tägel, womit fte tterbunben ftnb, breljen fönnen, fo fann man fte ebenfo äufammenlegen, wie man ein offne« Keffer jumacht, woburch bte Sßänbe bie gorm eine« Riefen SSiered« befommen, welche« geringere SSreite fyat, unb fo fönnen fte letzter in Sünbeln an ben ©attel be« Äameel« gelängt werben. 2Iuf feinem SRuien liegt ba« JRab unb ein Sünbel tton ben ©täben, welche ba« SRab tragen. Um eine Äibitfe fortjufchaffen , ftnb jwei Äameele erforberlid) ; ba« eine trägt ba« #oljwerf, ba« anbere bie giljbeden unb bie $olfter, 91m Sage fcor unferer 21breife Don bem Sorpojien ©linänui würben bie Dier Äameele mit jwei Äibitfen nach einem 10 Steilen entfernten fünfte auf ber ©teppe, wo wir übernachten fotlten, abgefd)itfi 2ötr unb bie betben ©ultane fuhren ben nädjflen borgen in jwei ©glitten unb überliefen unfere SJtäberwagen ben Äofafen, welche fte fpäter gemäch* lieh jum ^alajte be« Äfyan« bringen foHteru ©a bie ©teppe fo gänjlich fla^ ift wie bie Oberfläche be« Speere« unb fich auf berfelben Weber Käufer, noer 2>olmetf$er beS ÄljanS erjagte, baf* er bei einem SRitt über bie ©teppe fcon einem Suran überfallen mor* ben märe* Um in ber jlrengen, fdjnetbenben ftalte (ein fieben gu retten, mufite er einen t;ot)en £eufc|ober auffitzen, beren bie Äirgtfen fyier unb ba in ber ©teppe aufteilen. 2JIS er enblict) einen gefunben, flieg er auf ben Otücfen beS $ferbeS, nm bie @pt£e beS ©cfjoberS erreichen, arbeit tete fiel? baranf in benfelben hinein nnb bedte bie Deffnung fcon oben fyer ju. ©o blieb er bie ganje 9?a$t, bis ber 33uran aufgehört ^atte nnb es lieber I;eH mürbe. 3ji Semanb fur$ juttor beffelben SßegeS gefahren ober geritten, nnb bie ©pur ntc^t üom SBinbe ober t>on frifcfygefallenem ©cfynee t?ermifd)t, fo folgt man il?r getrofi. 3fi bagegen bie ©pur un< jtcfytbar, fo fyalt ber ©glitten füll, nnb ein Äofaf wirb $ur fiinfen, ein anberer jur regten Seite auSgefcfytdt. SDtefe ge^en bann feitmarts nnb machen im ©$nee ganj f leine Stritte, nm ju erfahren, ob ber Schnee irgenb mo etmaS härter tfl als gemöljnltcl)> ginbet ber Sine eine folcfje Stelle, fo ruft er ber ^etfegefeöfdjaft $u, bafj er bie ©pur aufgefnnben ^abe; unb hierin beft^en bieÄirgifen unb bie Äofafen eine foldjeUebung, bafl jie jtd) feiten irrem 3a fogar einzelne ibrer $ferbe ^aben benfelben Snflinct, fobajü, Zennern fol$eS $ferb malnimmt, tt>ie ber Schnee meiner t(i, als juwr, es baranf merft, baß es außer ber ©pur ifl unb baS anbere na$ ber richtigen ©eite brängt 9luf ber ©teppe l?at man ebenfo guten ©runb, fxä) beSÄompaffeS ju bebtenen, tx>te auf bem offenen SWeere. SBir maren gemoljnlicfy etmaS ängjlltd), fobalb eine fol^e Unter* fudjung für not^menbig gehalten mürbe* ßnbltd) langten mir beS 2lbenbS an ber befiimmten ©teile in ber 9?äbe eines f leinen ©umpfeS an, mortn ©$ilf , baS notl)menbige 33renn* material, mud)S* £)urd? ein Socf) in bem 9?afenfnorpel beS ÄameelS fyat man einen runben CjSflocf gefledt, beffen eines ®nbe einen Änopf tragt, mäljrenb baS anbere ein 2od; fyat, in meinem ein bünneS Sau befefltgt ifi* W\t biefem lenft ber Treiber fein fiameel unb jiefyt, menn er mttl, bap es ftd? nieberlege, um feine Sürbe abjulaben, baS Sau an, morauf baS Äameel ganj aHmältg, abmecfyfelnb mit ben Sorben unb Hinterbeinen nieberfniet, bis es auf bem 33aud)e liegt 3e^t famen einige ßirgtfen* meiber aus ben na^e liegenben itibttfen, um uns in ber 9luffiellung ber nnferigen gu Reifem 311S baS unterjie ©elänber jufammengebunben mar, 8, SCap.] Aufbau ber ät&ttfe. 165 flecfte ein SDZann baS ßnbe einer hotyen gugcfpt^ten Stange in baS mittele 2od[) fceö Stabes, meines ben oberjlen S^etl an ber SBölbung ber Äibitfe bilbete unb lj>ob eS in bie £öl;e; mehrere fcon ben SBeifem (lecften mm baS jugefpi£te ßnbe ber bannen Stabe, mel$e bajfelbe tragen foüten, in bie Sedier am SKanbe beS 9tabeS unb banben baS unterfie Snbe an bem ©elänber feji Stadlern bteS gefeiten mar, mürben bie gil$* beefen aufgerollt, unb eine, bie ebenfo breit mar als baS ©elänber f?0$, mürbe runb um baffelbe gelegt unb mit einem langen, bunten, mollenen Sanbe, baS um bie ganje ctylinbrifd)e SBanb ber Sibitfe na$ oben ju geklungen mürbe, unb eine gro£e bunte Cmafie an jebem @nbe fcatte, fejlgebunbem Sin älmlicljeS 23anb mürbe unten umgebunben. darauf 50g man anbere äljmlicfye giljbeden bie Äreuj unb bie Duer über ben oberen ^albfugelförmigen £ljeil ber Äibitfe; nur marb ungefähr bie Hälfte fcon bem Soc^e an ber Sptjje , auf ber bem SBinbe abgemenbeten Seite, als 9laud)lod) offen gelajfen. 9tuf ben Sdjnee innerhalb ber Stu bitfe mürbe trodneS S$ilf einige ßoü f)cty gelegt unb oben barauf mte* ber £)e(fen. Stuf einem runben Äreife in ber 3Jittte beS 3eWeS, mo ber Sd)nee unbebedt mar, machte man nun ein geuer fcon trodnem Sftlfe am 2ln ber einen Seite beS ©efänberS mar eine Deffnung , meiere als Eingang biente, mäfyrenb eine baruber gebängte, buntgejlidte ©eefe, bie an ber unterflen Äante üon einem runben Stabe befeuert mar, bie £fyür »orfieHte. 9luf bie entgegengefe^te Seite biefer 2$ür mürben $olfler ge* legt, bie mit bunten bud)arif$en £)ecfen belegt mürben unb als £>toan für amS unb bie Sultane bienten. Sinnen einer falben Stunbe nad? un* ferer 9(nfunft fianben beibe flibttf en fcolljlmtbig jumSejie^en bereih ©te Äirgifen {jotften runb um baS geuer unb märmten #anbe unb güfie* 2lnberS SWelfen jlanb »or ber S^ür mit bem Samamarr , fcollgepadt mit S$nee, um Sljeemaffer ju Sod^en* £)a jtä) auf ber Steppe fein 23renn* fcolj aufier S$üf ftnbet, meines in btefer £inttdjt unbrauchbar ifi, fo Ratten mir in ©linänui einen Sad mit $olj!o^len unb eine alte Äufe ge* fauft, meltfje in flache Stüde jer^auen mürbe , um uns auf ber Steppe als Srenntjolj für bie £l?eemafc|me ju btenen* 3n ber anberen ßi&itle, mo bie ffofafen unb bie gemeinen Äirgifen ftd& aufhielten, mar ein tüchtiges geuer angemaßt morben, bei meinem ®n$o» 9Jofenlunb gifd?e (Dfetrin) für unfer Slbenbbrot föchte, Sßfc raupten £abaf 166 Safelgebrctucfje ber ßitgifcn. [8, Äap* unb tranfen £fyee, nahmen bann unfere Slbenbmatjljeit ein unb tranfen Sobbty, fttrj mir fanben unfer Sfomabenleben ganj angenehm unb gemütfylid). Sei unferer Slnfunft ^atte Sultan £f$ufe ben Sefe^l erteilt jmei Schafe gu fd>lad)ten. £)aS eine mürbe für bie Äirgifen, baS anbete für bie uns begleitenden Äofafen gefönt. 3n ber anbern fiibitle fiellte man brei oben jufammengebunbene Stäbe über baS geuer unb hängte baran einen großen/ mit Schnee unb bem gtetfcfyewm bem eben gefd; lasteten Scfjafe angefüllten eifernen £opf, S'Zacfcbem mir unfern £l>ee getrunfen Ratten, gingen mir in btefe ÄtiMtle, um bie SDiafyljeit ber fürgifen mit anjufel^en, SMefe fyocften in einem Äreife ring« um baS geuer: baS gleifcfy mürbe aus bem Sopfe genommen, mit ben Rauben in Stüde jerriffen unb in ^oljnäpfen an bie ®äfie toertfyeilt, £>tefe nahmen baS Bleifd? mit ben gingem unb &er jetyrten es ofjne ©rot unb Sal$ , unb menn ein 3tf ann baS meijie gletfd) t>on einem Änocfyen abgenagt fjatte, fo reifte er iljm über ben Äopf meg einem ber Äirgifenmetber , melcfye hinter ben SMcfen ber Scanner jtanben unb gierig ben 9tejl abnagten. 9Ja$bem baS gleifd) Derart mar, mürben bie fernen 9?äpfe an ben Äod) ober Sorleger ju^ rücfgeliefert, melier btefelben mit Suppe anfüllte, bie als jmeiteS @eri$t getrunfen mürbe. 2>a baS gleifcfy o^neSalj gefönt mirb, unb bie Suppe ntc^t f$äumt, fo Ijatte ffe eine f$mu£tg graue garbe. SDteS iji bie tag* ltdje Äojl ber Äirgifen unb na$ einer folgen SÄa^ljeit brausen jte in »ierunbjmanjig Stunben feine anbere üJtaljrung, SBenn, mie J)ier, ein fcomefymer Äirgife bei ber ÜKafjljeit zugegen tfi, fo ermeijl er ben Uebrigen burcfy folgenbe fonberbare unb läd)erli<$e (Zeremonie eine große Sijre* Sitte übrig gebliebenen gleifdmberrefte mur* ben nämlidj bem alten Sultan ^ingefe^t. (Sr mufd? feine £änbe, naljm bann ein SJieffer, momit er baS gletfdj in fleine SBürfel gerf$nttt unb füllte bamit einen f;6ljernen Stapf bis an ben 9Janb. 9Son biefen mahlte er eine Störung fetter unb magerer Stütfe aus, bie auf ber inneren gladje ber redeten £anb , — fo fciet , als ofyne herunter gu rotten, liegen fonnte, — in einer $tyramibe aufgejiapelt mürbem 3e£t fagte er gu bem uä#ji£enben Äirgifen : „9lbf$ab" (fomm l?er !) , morauf biefer auf fanben unb güßen ju i^m txofy unb ben Äopf mit mit aufgefperrtem SJlunbe über ben Skiläufen J)ielt, mä^renb ber Sultan tyn gleich einer 8, äap.] Safelgebrauche ber Äirgifen. 167 ®anS fo lange nubelte, bis er ihm ben jttgebachten 2lntt)eil in ben SJlunb gepfropft halte, ©erjtirgtfe frod) baranf jurüÄ nnb fuchtebaSgleifd) Deifcbliufen, 2)ieS würbe fo lange fortgefe^t , t>iö Seber im Äreife [eine Portion ermatten hatte. @S foH einige Uebung baju gehören, fowobl biefe Spenge einem SWanne in ben SJlunb gu pfropfen ; als biefelbe nufju* nehmen, benn es barf fein Stüd verloren gelten , unb eS bleibt mir unbe* gretflid), wie ber SDlunb eine« üJlenfchen eine fo große äftaffe fajfen, unb noch unbegreiflicher , wie biefelbe tununtergefchludt werben femn. £>enn baS gleifch bei einem fo angefüllten SWunbe gu lauen, ifi unmöglich. Stele Don ihnen wenbeten ftch auch um, nacfybem fee an ihren Ort jutüä* gefommen waren, hielten beibe £änbe Dor ben SWunb unb teerten bie gletfd^üde aus , um fte gemachlich gu fauen unb htnuntergufdjlucfen. So ftnb bie höftfdjen £afelgebrauche ber Äirgifen befchaffen. Stadlern unfere eigene Sftahlgeit beenbigt war, legten wir uns auf unfere 2Ratra£en, bie güge gegen baS geuer, ben Äopf nach ber SBanb ber Äibitf e gelehrt. £>ie biefelbe umgebenbe gttjbecfe reifte gerabe big an ben Schnee, ber ^on außen rings um bie jtibüfe fo gufammengefcharrt war, baß er mehrere Qoü über bie unterjle jtante ber 2)ede hinaufreichte, unb eS unmöglich gießen fonnte. Stn Sirgife war bagu beftettt, auf baS geuer Steht gu geben unb ein 33unb Schilf nad) bem anbern hinguguthun, 3ule£t würben einige Äuchen Don gepreßtem unb gebörrtem Äuhmtjl, ber eine größere £i£e als baS Schilf geben fofl, an baS geuer gelegt, unb als baffelbe nicht mehr brannte, ging er hinaus unb gog bie £>ede, bie guDor nur eineu MfyAl beS SKauchlocheS bebedt hatte , über bie gange Deffnung. SDer JRauch ^>ielt ftch im oberpen 2heil ber flibitfe in mehr als SDJanneS* höhe Dom 23oben, unb es war eine fo angenehme Temperatur, wie in einer mäßig erwärmten Stube, 21m nächften SMorgen, nach einem ruhigen unb erquidenben Schlafe, tranfen wir unfern Ztyt, währenb bie Ätrgifen bte Ueberrejie beS Sd?af* fletfcheS Dergehrten, worauf bie Äibitfe abgebrochen würbe, ßinige 2öet* ber fanben ftch mit #afeljlöden ein , f topften bie großen JReifblumen Don ber 3lu§enfeite ber £)eden ab unb rollten fte gufammen; bann würben fte mit bem £olgwerf auf bie ^ameele gelaben, Setter waren unfere ffameele ermattet unb ihre güße Don bem gejirigen SJJarfche auf bem holperigen Schnee wunb* 211S wir baher am Stbenb an ber bejlimmten Stelle an* 168 ©ebraud)e ber Äftgifen. [8. äap. langten, traten bie Äanteele ncty ntdjt angcfommen unb wir fafjen uns genötigt in einer fd^warj geräucherten Ätbttfe bet einer gemeinen Äirgtftn, berenSJJann abwefenb war, unfer Sladtjtquartter ju nehmen» Unfere gmtje Karawane fonnte aber barin m$t untergebracht »erben, fobaß ber größte S^eil unter freiem Gimmel bwouafiren mußte ; nur bie beiben Sultane, £)ue, iü), 2tnber3 Siteifen unb bie Äirgtfin mit ihrem jtt>etiä^rigen Sohn, ber nod? an ihrer Srufi lag, fowie ber 33ote be$ Äthans , brauten bie 9Za^t in ber Äibitfe gu. SS fieht recht hübfch aus, tx>te eine gemeine Ätrgiftn ihren Sultan begrüßt, ben fte länger als ein 3^r nicht gefehen ^ai Sie fommt in bie Äibitfe, ge^t gerabe auf ihn gu unb umarmt ihn, b, h* fte fchltngt ben regten 9frm um feinen $alS, ben linfen um feinen 2etb* Sehnliche ©ejiu^ ma^t ber Sultan* Sann wedjfelt man bie 9lrme* Slacfy biefer bo^elten $erglid)en Umarmung tritt ber Sultan ein wenig jurüd unb jlreeft feine flache rechte £anb m, fobaß ber Saunten oben, ber f leine ginger unten liegt, worauf fte ihre beiben flauen £änbe an feinen beiben Seiten gufammenfchlägt, währenb einige SBeglücfwünfchungen gebrochen werben» 2)teS iji bas Seremontel na$ einer längeren Trennung» £at man jtd) bagegen erji fürjltd) gefehen, fo wirb nur, ohne weitere Umar* mung „2lmambaftS" (griebe fei mit bir!) gefagt, — Sie 9Za$t verging gang leiblich SDte gewöhnlichen Äirgifen tragen fein Sinnen, fonbern nur einen SchafSpetj mit ber 2BolIe nach innen auf bem bloßen fieibe* £)ie SJlutter jog ihrem f leinen Sungen ben lebernen $elj ab , wobei fein tton JUaud) unb SRuß gefchwärjter SKütfen gum #orfcbetn fam unb legte ihn neben jtch unter ben lebernen ißetg* Unfere Sultane gelten mich nod) eine Stunbe mit ihrem mohamebantfdjen ©otteSbienfie munter, ber tjom SKonbe beleuchtet würbe, welker ^eU burch bas SRauchlod? ber Äi* bitfe feiern Sie fnieten nteber, berührten bie ©etfc mehrmals mit ber Stirn, beclamirten in ftngenbem Jone einige Stellen, fcermütfylid; aus bem Äoran, riefen „Ma^egeber !" (®ott fei geprtefen!) priesen ftd^ ben25art unb festen baS ©ejt^t nach ber linfen Schulter, £>tefeS Seremoniel würbe nächflen SMorgen grüh wieberholt, worauf wir weiter reißen. Stfe Sultane Ratten ein paar fleine firgiftfehe $ferbe mitgenommen, unb als wir ein weites Stücf gefahren waren, ließ ber Jüngere, Saufe, einen Sattel auf etnS berfelben legen, um gur Abwechslung einige ©tun* 8. ßa p .] @tn SKettabenteuer. 169 ben gu reiten, 9US er fid) baran ein (genüge getrau tyatte, äußerte tcb ben SBunfdö, aud? gu reiten itnb bejlieg baS eine, ©ufiat> JRofenlunb baS anbere Cßferb, unb fo ritten nur ein gut ©tücf SßegeS. SSotlen bie ßtrgifen i^re $ferbe im flärfjlen ©atop laufen [äffen , fo flogen jte einen eigentümlichen fctyneibenben ©ue vielleicht aufgeforbert, famen fte jefct auf ben ©ebanfen uns gu neie rafenb gu laufen anfingen. Obwohl baS firgifif^e $ferb jiarl unb gang jt$er auf bengüjjjen ijl, tjatte biefer ungettige ©pafj bo$ leicht ein2J?enfchenleben fojlen fönnen. 3$ ritt neben bem vorberflen Schlitten, unb ©ufiat> gwtfchen beiben. ©en Sauf meines $ferbeS auf* guhalten, war unmöglich, obwohl ich alle meine Gräfte an benßügeln an* wenbete. 9?ach einiger fyit ^orte ich ein ©efcfjrei, ®ujlav war vom $ferbe gefiürgt, ber ©glitten, ber feinem 5J3ferbe auf ben gerfen folgte, ging über ihn unb ich erwartete ihn tobt auf bem Soben liegen gu fehen. Slber gu meiner SSerwunberung fah tch ihn {{$ auf bie Äniee erheben unb ebenfo erfkunt als erfehroden umfehen, als wollte er erfahren, wo er wäre unb ob er noch lebe, ßr war gerabe vor bie ©chlittenpferbe ge* fallen, biefe aber Ratten es vermieben, auf ilm gu treten, unb ba er glücf* Jidjerweife nach ber Sange beS SßegeS gefallen war , unb ber ©glitten $cä) über benÄufen jlanb, fo war er faji gar nt#i von ihm berührt wor* ben. 3ren Säuberungen jufäHig Dorbeifamen. 2luf ber rechten Seite bie* Saals unb ber SSorjiube lagen mer 3immer, jwei nad) ber Steppe unb jwei nad) bem £ofe; Don biefen ^atte bie SBofmjtube beS ÄfyanS i^ren ©ingang Dom großen Saale l)er, bie übrigen würben Don ber Äfjanin gatime benu^i 9tuf ber linfen Seite waren gleid^fallS Dier 3i^mer, Don benen bie beiben nad) ber Steppe gelegenen uns eingeräumt waren, wäfyrenb bie jwei nad) bem $ofe gelegenen Don ber firgiftfdjen grau beS ÄtjanS bewohnt würben, ©ie größte Stube nad) ber Steppe war un* fere SBotmftube unb iitgletcf) mein Schlafzimmer; bie entlegenfie war ein 95iöarbäimmer unb bleute £>ue als Schlafzimmer. 3m £ofe waren einige 9?ebengebäube, wetdie bie SBo&nung unb baS ßomptoir für ben Secretair, ferner bie Äücf?e unb bie Stube für bie £)ienflleute enthielten. 2)ie 3iw* mer waren gut tapejirt unb mit ftattlidjen 9J£af)agommßbeln unb großen Spiegeln gefdmuuft, wätjrenb bie gupöben mit frönen perftfdjen £ep* pichen belegt waren. 3n unferer SBo^nfiube jianb baS gortepiano ber Ä&anin, in 2>ue'S Äammer ein gut erhaltenes ©Warb. Sei unferer 2tnfunft war ber ft&an etwas unwohl; inbefen wur* ben wir ifym bod) einige 3*it nad) unferer Slnfunft Dorgeflettt. SBir fan* ben in i^m einen fe^rl)öf lieben, gutmütfttg*Derjlänbigen jungen Mann Don ftebenunbjwanjtg Sauren, welker Dielen 9ln(ianb unb ein rec^t interejfan* teS ®eft$t befafi, baS $mjt$tüdi ber 2lugen unb ber garte ber£aut ein 8* ßap.] SDfe @emat)tinnen beö Ätyatti. 171 wenig an feinen mongolifd)en Urfyrttng erinnerte. Sr fjatte feine @r* jtehtngin einem Snfittute mSljlradjan erhalten unb fpraef) unb fcfyriebÄir* gtjtfcb (tatarifety), 2lrabifcf), $erftfcl; unb Mufjtfd), welcher ledern Spraye n>ir uns allein bebienen fonnten. £>aß er mit ber ©eograpfyie nnb felbji ein wenig mit ber 2ljfronomte befannt war, bewies ein 2Itla3 unb ein Hei* ner £immel$globu$ von Äupfer, beibe mit arabifd^en Scfyrtftjügen, bie id) fpätet ju ®ejt$t befam. Seine £racf)t war aftatifd; ; er trug weite £ofen von violettem Sammet mit breiten golbenen Steffen an ben Seiten unb an feinen fleinen gfifj en Stiefeln na$ europäifcfyer Lanier. 2)ie obere £alfte be$ ÄörperS bebeifte ein ^albfaftan von berfetben garbe in Sammet, mit treffen vorn unb an ben SRänbern; barüber trug er einen feiten langen Sammetfaftan mit einem ©ürtel, worin ein f leinet S$wert Ijmtg, beffen £anbgriff mit großen (Sbeljieinen gegiert war. £)er Äopf, bejfen #aar alle Äirgtfen glatt abrajtren, würbe )oon einer fairen, mit 3obel verbrämten 2Jcü£e bebeeft. Um ben $aU trug er an einem breiten rotten Sanbe eine große golbne Sföebatüe, bie auf ber Sorbetfeite ba$ Portrait beSÄaiferg geigte, unb berenSHanb ringsum mit großen 33rtllan* ten befe^t war. £>er Äfjan ^atte jt$ juerjl mit einer Äirgiftn verheiratet, bie i^m einen Sol^n geboren, balb barauf aber gefiorben war. 3e£t fyatte er jtdj mit iljrer Stfjwejler vermählt. Seine liebjle ©emapn , an ber er mit größter Snnigf eit fytng, unb in beren 3iwmer er jt$ faji ben ganjen Sag aufbtelt, war aber gattme, bie Softer eines tatarif^en SJtufti (vorneb* men ©etjlltd)en) von Äafan. £>iefe ^atte eine ®rjief?erin aus ber beut* f$en Kolonie Sarepta an ber Sßolga, etwa 55 teilen norbwejllid) von 2ljfra$an, gehabt unb bafjer £)eutf$ fprec^en gelernt*), fowie jte audj außer i^rer tatartfcfjen Sftutterfpradje, SRufftf* verjlanb. Sie würbe un$ als eine gutmütige unb fef?r liebenSwürbige £>ame gerühmt. Äarelin nannte nie ifjren Slamen oljne tyinäujufügen : „ah! comme eile est aimable !" getber war jte ju fd?ü$tern, um ftc& vor un$ fe^en ju laffen; ba jte ©eutfefc verfianb , Ratten wir leidet mit ibr reben unb jte in ber Unterhaltung mit bem Ä^an als anmutige Vermittlerin brausen fonnen. 2)ie firgijtfdje ©ema^lin hatte ber Ä^an nehmen muffen, um bei feinen *) Sn einer (Sdjublabe in metner <£tube fanb tcb tf)te rufftfcfcbeutfdje @rammatif, wetd^e ftarfe Spuren eines fleißigen ©ebraucfyeS an ftcf) trug. 172 ßirgiftföe ©ajlfreunbfäaft. [8. ßap. Sanbsleuten nicht ftnpftof en ; ba fte aber eine Äirgijin wie alle anbern war, geboren unb erjagen in einer Ätitttfe, unb ebenfo unwiffenb unb roh wie tf?re Schwefiern, mar fte ihm vollfommen gletchgiltig. ©er Ä^an befugte uns täglich wieberf;o(t in ttnferen Simmern, un* terl;ielt ftd) mit wt$ unb fptelte 33iüarb mit Sieutenant Sfcue unb Äarelin, worin er Uiel gertigfeit hatte. 6r oerflanb e$ fef;r gut, (eine Sßürbe als regierenber gürjl mit einer getroffen Sefchetbenhett, einem $aar Sfleprafen* tauten europätfcherffiiffenfchaft gegenüber, ju bereinigen. 23on 2tflrachan hatte er verfchtebene SBeine für uns holen (äffen, weldje bie SWohamebaner felbfl nicht trinfen bürfen; aud) befaj* er einen rufftfcfyen Stofy, ber in ber Subereitung europätfcfjer Steifen erfahren war. Sßtr Ratten baber eine wohl verfehene 2afel, unb Ätarelin verwerte, ba§ er gern mit uns ge* fpeifi hätte, wenn er nicht gerabe jn ber 3eit etwas unpaßli* gewefen wäre. Siefletcht fürchtete er auch ben gemeinen Äirgifen baburch einigen Slnjiof ju geben. 3wn grühjlücf würbe uns beifpielsweife mit einer 2Irt Änacf würfle von $fetbefl(eifch aufgewartet, welche ebenfo appetitlich auSfaljen, aU fte mof)lf$me(fenb waren. £>ie Ätrgtfen haben einen guten natürlichen SSerjlanb unb biet 9fo* manttfcheS in ihrem Sfjarafter. Sie jtnb greunbe von Abenteuern, jlolj, bequem, freunbltch, moflüjitg unb eigentlich nicht blutbürjlig. 2)ie Sitten ber f (einen £orbe, von ber hier vornehmlich bie SRebe iji, jtnb burch bie nähere SSerbinbung unb ben Raubet mit SRußlanb merfltch Verbeffert wor* ben. 2>aS weibliche ©ef^techt wirb wegen feiner ©utmütfngfett unb $M$tiüjttit gerühmt 2to fte von ber SJtehju^t (eben, fo haben ffe nichts AnbereS ju ihun, als auf ihre Schafe, SRinbvieh, $ferbe unb Sa* meele ju achten. 3(1 eine ©egenb abgeweibet, fo wirb bie Äibitfe nach einer anbern graSretchen Stelle verfemt. Sie leben bemnach in großer Sequemlichfeit, unb um bie 3eit ju vertreiben, reiten fte auf ber Steppe umher, befugen einanber, fe£en jtd) in ber fremben Äibitfe nieber, wo fte jeberjeit willfommen jtnb, unb laffen bewirken unb Abenteuer ober irgenb etwas Lettes erjagen, baS jtd) in ihrer Stahe ^getragen hat. 2)ie gering jle Segebenheit, bie an bem einen ßnbe ber Steppe vorfallt, ^ 93, unfere SHeife ^um ^han, iji binnen wenigen Sagen auf ber ganjen Steppe befannt. @S tfl bieS ein einfaches Srfa^mittel für unfere lageSblätter, So fah auch ieber vorbetreitenbe Äirgife ben großen 33erfammtungSfaat 8. flapj £)a6 SKomabenleben. 173 beS Strand für eine Ätbttfe an, wo er I?inein$og, auf ben 33oben Ijotfte, 9?eueS erjagte ober ftd) erjagen lief unb nacf? ©utbünfen fürjere ober längere 3*tt »erweilte. 3ur StfittagSjeit braute man eine Spenge f}M$P ner ©Rüffeln mit gefegtem £ammelfleif$, für biefe ring^ an ben 2Bän* ben um^erjt£enben fremben ©äjle fowol)!, wie für bie ©tarfcf)inen beS ifljanS herein, ©er Äfjan ging bann befiänbig umtyer unb fprad? mit Jebem ©njelnen. Sßa^renb ber 9lad)t [^liefen fte auf bem 33oben. SBenn man unter biefen ungefünjlelten SJlenfdjen lebt, wirb man in bie 3eit ber Patriarchen, wie wir fte aus bem alten Stejkmente fennen, lebhaft jurütfoerfejst. £)aS üftomabenteben f^eint in ber »ergangenen Stei&e fcon S^rtaufenben m$t bie geringfie Seränberung erfahren gu Ijaben* ©elbjl ben Sefel)len beS ÄljjanS ge^orc^en fte nur infofern , als es tynen genehm iji. 211S 9ti$ier |at er bagegen mit feinen ®foxtymm eine größere Autorität, inbem jeber bie^anb baju bietet, bie unter i^nen angenommenen Sitten aufregt ju erhalten. 3$ fragte einji ben Ä^an, ob er na$ ©efe£en, ober na$ alten ©ebräuäjen , ober nur na$ feinem ©utbünfen richtete. Sr antwortete : „9iur nad? meinem Sßillen." 2)aS ©uta^ten ber@tarfd?inen f^eint jebod) für i^n maßgebenb ju fein. 211S in einer Stubienj bei Äonig Äarl Sodann in ©tod^olm im Saljre 1830, balb na$ unferer SJtüiJfefjr aus Siußlanb, »on unferem Aufenthalt bei ben Äirgifen bie Otebe war, fragte m\ä) ber Äönig, ob unter ben Äirgifen me^r SSerbrecfjen fyerrf^ien, als unter ben euro:patfd)en Nationen. £>a ity bieS »erneinenb beantwortete, inbem icf) bemerfte, baß unter i^nen we* ber ©iebjla^l, no$ SRaub ober betrug »orfämen, fonbern baß fte wie eine große friebli^e gamilie sufammentebten, bra$ er mit (Sifer in bie SBorte aus : „voilä reffet de la civilisation !" 3$ bemerfte hierauf, bag bie ßbilifation bie gä^igfeiten beS äJienfcfyen entwiclelt unb i^n alfo gefcf)ion welken ba3 eine angejünbet war unb bad an* bete, ohne fonjlige @tü|e auf bem 23oben als bie oben erwähnte, babei angejünbet werben foUte* 9Jach einigen fcergebltd^en Verfugen glüdte e8. laufe, ber ältere £albbruber be$Äfcan$, fcerfud^te Med nachahmen unb machte babei redjt gelungen ben Sajajjo. $ad?bem er mehrere fflial balb ben einen, balb ben anbem 2eud>ter gegen ben Soben geflogen unb bad brennenbe 2id)t audgelöfeht hatte, fiiefi er e$ enblid) gegen feine 9?afe, löfchte e$ au$ unb follerte auf bem 23oben umher, darauf balancitte td) mit bem einen 2Irm auf bem Si£e eine« Stuhles unb fd^wang bie Seine über bie Stuhllehne, ging auf ben Rauben, fchof* ©urjelbäume üor* unb rüdwärtS, unb mad?te ben fogenannten^rabbenfprung. ÜRe&rereaon biefen Uebungen machte fiieutenant ©ue glüdlich nach; aber Sultan Saufe erweefte als Sajajjo allgemeine $eiterfeii Sr war Wein, unter* fejjt, ^atte breite Schultern unb einen biefen 23auch* Um bei biefen ihm ungewohnten Uebungen gan$ ungenirt ju fein, gog er feinen Äaftan ab* 2Bir bitten nun baS Dollftänbige SBilb eines europatfeben Sajajjo m und , inbem ein f urjeS manchejiemeS SSammS auf feine mit weiten 2ein* wanbsfjofen bebedten, in ein paar grobe Stiefel münbenben biden 2enben balb herabrei^te , währenb feine ftnjje äKüfce baS 33ilb ttett>oU|länbigte. S3ei jebem feiner plumpen Verfuge, bie er inbeffen mit einer gewiffen fo* mtfd)en 2aune ausführte, rollte er fopfüber, unb bie fpi£e 9Bü£e fiel fcon bem glattrajtrten Sopf, wobei ber fl&an bermaßen lad;te, ba£ er jtd) ben 33au$ galten mußte* @* war für unSSWe etnel>öd)jl belujligenbe Scene. 176 [8. &ap. 2113 bie Älrgifen, bie in bem großen ©aale Derfammelt traten, ba« ®e* raufd? biefer ©cene Korten, glo^ten fle an ber £f;ür in beS ÄljanS ©tute Ijinein, fycdtiw, m Stwa« ju fefjen, einanber auf bie Schultern unb roll* ien Dor8ad;en bisweilen Jjerab, woburdj unfere gröfyltcfyfeit nod) Dermefyrt würbe, ßnblid; Bat i<$ Sieuteuant ©ue, ftc^> an ba$ Sortepiano ju fefccn unb einen $üfrf<$eti norwegifdjen ^allingtanj gu fpielen. 2113 ©dml* fnabe fyatte td) gur 3War%it bisweilen bie Sauern Galling langen feljen, unb fannte einige ber funjlretdjen Sprünge, bie barin Dorfommen. ©tefe »erfülle td), fo gut es mir möglich mar, nacf>jumac$en. 21(3 btefer£anj gu Snbe war, fam fiareltn ju mir unb bat mid), benfelben nod? einmal gu nrieberljolen. 3$ fragte na$ ber Urfadje unb befam jur 2(ntwort, ba{* er mir bieS mcfyt fagen fonnte, td) ober bod; (eine Sitte erfüllen whtifa* 3$ war bagu bereit, unb bemerfte wäl)renb beS £anje$, bafi bie tyixx jur ©tute ber Äljanin gatime angelehnt fianb ; aud) na^m tdj in ber bunflen ©tute ben ©Limmer Don einer weisen ®e(ia(t waljr. £ag$ barauf erjäfjlte Äareltn, bafj bie Äfjanin einen Se^nfiu^t an bie Sfyür ptte fe£en lajfen, weldje fo weit geöffnet würbe, ba§ jte baburd) l)etmlid) ben norwegtfdjen «^aUingtanj feigen fonnte. ©te Sftujtf ju bte* fem San je fanb an allen Orten Sibirien«, wo man {te gu tyßren befam, Dielen SBetfatL @o lernte fte bie Dberfiin SWurawieff in %xtut$t unb if?re Keine Softer ©o^te fytelen ; ebenfo würbe jte Don ben Softem be$ Serg^auptmann« D. Sickte« in ber 33ergftabt ©latoufl, Don ftxau Äarelin unb einer ©eneralin Dfuneff in Drenburg unb enbltdE) I)ter in ber SRejt* benj be$ Äirgifenfljan« gefytelt. ®$ giebt einen rufftfd?en Sauerntanj, ber Diel 2lel)nltd)Iett mit bem Galling l?at. ©a id) ni^töitlarb ftrielen unb nur wenig SKufftfd) fyred?en fonnte, obfdjon tS mit bem fiefen red)t gut ging, benu^te t<$ meinen fünftägigen SJufentfyalt bei bem Äfjan bagu, in bem #ofe unb bt$t baDor auf ber ©teppe bie magnetifd^en 53eobad?tungen fowie bie $ur S3ejitmmung ber geopra^ifdjen Sage ber SWejtbenj be^Ä^anö (33reite unb Sänge) nötigen ajlronomtfcfyen ^Beobachtungen anjujieHen , wafjrenb ©ue ben gefeflfdEjaft* li^en $füd)ten bei bem Äfjan unb feinem ©ecretair Äarelin genügte, ©ie Sage biefer Oteftbenj, welche früher nic^t befiimmt war, faf) iti) [fakx auf beutf^en harten biefe« Steile« be« rufftfd^en Sttify* an«' gegeben. 8. ßap.] 2Cbfc^teb Dom Sfyaxi. 177 Sei ben vornehmen Ätrgifen ifl es Sitte, bem abretfenben ©afie ein ©efchenf gwr Erinnerung an feinen Aufenthalt mttjugeben, £>fchanger beriet^ nun mit Äarelin lange, meiner Art baffelbe (ein fotlte, £)aß e8 ein ed?t firgijtfcheS^robuct fein müßte, barin waren jte fofort einig, ©er Ähan äußerte, baß er uns ein $aar «£engjie aus bcr Äabarbei $um ©e* fd?enf madjen wollte, @3 jtnb bieS eine Art leichter unb feingebauter fcfwar^er $ferbe, welche Argamaf Reißen, unb in ihrer ©ejlalt fefyr einer Sogge gleiten, wäljrenb ihnen an ©iJmelligf eit faum ein engltfcher Sßett* rennet gfeidjfommen bürfte. Aber ß'arelin fietlte ihm vor , ix>ie fchtver e$ für \m$ fein mürbe, jte wohlbehalten nach unferer Heimat $u bringen, ßr verehrte mir bafyer einen weiß unb blau gereiften Äalat (eine Art elegan* ten feibenen ffiaftanS ober Schlafrock), ben er felbji einige SWate getragen hatte, Sogleich nahm er »cm Äopfe feinet ältejlen neunjährigen ©ofjneS eine fyi£e rot^e SKü^e mit ©oibtreffen unb Streifen von 3<*elfeH, unb fejste mir jte auf, AIS er aber fah, baß jte mir ju Kein mar, nahm er feine eigene golbbrofatene 9Jiü£e vom Äopfe unb wollte jte mir auffegen ; ba \ty mich aber weigerte, meinte er recht finblich, baß er jt$ Ja eine neue machen laffen fönnte* AIS tch ihn nun bat, baß es bei ber erjien verblei* ben möchte, äußerte er, baß jte vielleicht meinem ältejlen ©ohne paffen formte, £>em Sieutenant S)ue fchenfte er eine volljlänbtge Sirgtfentrachi fogar einen mit bera metallenen ffnopfe verfehenen Äantfcfmh ober $eitfche, womit jte ihre $ferbe antreiben unb jtch fchltmmjlen gatls vertheibigen, Unferen intereffanten Aufenthalt beim Äban verließen wir am 9, gebruar in Begleitung eines Äofafen*£>fftcier$, tvelchem er befohlen hatte, und bis Ajlracfmn baS ©eleit ju geben, SBir jogen an einem $aar merfmürbigen großen ©aljfeen auf ber ©teppe vorbei, famen nach brei Sagen nach £f<$ernot*3fttr on Ajlrachan, rejtbirt unb über einen Stamm vonÄalmücfenherrfcht, welche ben wejlltdjen Zijtil ber großen ©te^e bevölfern , währenb ber öjlltche von ben Äirgifen befe^t tji Auf ber ©tation, bie biefem Drte junä^ft liegt, traf ich $ro* feffor $arrot aus 2)orpat, ber mit einem ©tubenten berfelben Untverfitat, #anjteen, Steife« J_2 178 2)er fafmütftfcfye ßncte Stumem [8. Äap, 5Kamen§ SWö^tmtltan SSc^agd, befd)aftigt gemefenmar, mittetfi gmeter Sarometer ben £ßl)enunterfcbieb jttrif^cn bem fcfymarjen unb caSptfcfyen Speere ju bejlimmen. SS t|l namlid? eine merfmürbige 6rf Meinung, bag, obmofjl baS caSpifcfye 2J?eer ein Sinnenfee tjt, ber feinen 2luSgang nadj bem ÜJfeere $at, unb bie groge SBolga, ber Ural unb mehrere fletneglüjfe in benfelben münben, bennod) bie Oberfläche beffelben niebriger liegt als bie beö fcfymarjen Stcmfc 2)iefeS ^änomen lägt ftc£> allein barauS er« flären, ba§ ein großer £betl beS $uflie£enben SBafferS üon ben umltegen* ben Sanbfläcfyen eingefogen mirb unb fcerbunflet*). $arrot fam aus ©ruften unb hatte mid) »ergebend in SBafu, StifKS unb Sljiradjan gu treffen gehofft , moran mein burefy bie Spolera in Drenburg verzögerter Slufentljalt Scfyulb gemefen mar. 34) überrebete ihn, bie $ehn bis jmolf SBerji jum ÄnäS £tumen, bem ich mich ^atte anmetben laffen, mit mir jurüd jufe^ren, bamit mir fo ©elegenheit erhielten, einanber baS SRefultat unferer SJteifebeobachhtngen mttgutbetlen. £)teS machte meinen Aufenthalt bafelbji weit angenehmer, jumal ich ihn als £)olmetfere^rte er uns jum Slnbenfen einige falmücftfcfye ffleinigf eiten , fcon benen t<$ eine groge fc^n>ar§e 2eberflafd)e mit erhabenen giguren, welche an ben ©attelfnopf gelangt wirb , erhielt. 3ur ©rwiberung fd)enfte t$ tfym mein ©arten* mejfer unb einen fyübf^en Seucr^ia^I fcon d«filb«tuna , auf beffen einer ©eite ba« ©tocfl^olmer @d?loß abgebilbet mar« Sine« Sage« unterhielt un« fein jüngerer ©ruber burdj einen falmüdifdjen £anj , in fofern man e$ „2anj" nennen fann , wenn Swtanb auf einer unb berfelben ©teile bleibt, bie 2lrme unb bie ginger telegrapljenarttg na$ bem Safte bewegt unb ljö#en« juroeilen mit ben güßen ein wenig fd^arrt . £)ie ffalmüiien gehören, wie bie Suräten in ber Mfy tton3rfui«f, ju bem mongoltfdijen Stamme unb befennen jtd), wie btefe, jur lamaifdjen ober bubb!?ijlifcf)en Sfieligton* ©ie unterfdjetben fxä) mm unferer faufa* jtfcfyen Statt burd? bie ©ejialt be« #irnfd>abe{«, jiarf f>ert>ortretenbe Sacfenfno^en, fdjief gefd)nittene Slugen unb eine gelbe ©eftd)t«farbe* Sie ftnb Stfomaben wie bie ffirgtfen unb führen ganj biefelbe 2eben«* weife. 3h r 5lufbru$ fcon einer abgewerteten ®ra«fla$e warb un« aß eine fefyr lebhafte ©cene gefd)ilbert @o weit ba« 3luge reicht, i(i bie ©teppe mit $ferben, 9tinbern unb ©djafen bebedt SWanner, gemßf?ntid) mit Sogen unb ^feilen bewaffnet reiten, fcon it;ren £unben begleitet, um bie £orbe, unb galten ben 3ug in Orbnung. Sintere reiten in ©efett* fdSjaft fcon jungen Sßeibem, ffnaben unb äJJab^en unb bttben ©ruwen, beren SKunterfeit jtd) in lautem 3ubet äußert £)ann folgen ffameele, welche Patronen unb grauen mit f leinen ff intern tragen ; bie teueren fangen gewo^nli^ in ff örben ; no$ anbere ff ameele ftnb mit giljen unb bem übrigen Subefyor ber ffibtifen, at8 ffeffel unb 2eben«mittet u* ^ w, 12* 180 (Sin falmücüfcfjeS grühftütf. [8. ßap. belaben. £>ie Äalmütfen ftnb flinfe Säge*, unb verehren fajl alle SIrten Spiere, 0unbe aufgenommen, weil tiefe -— beö SWenfctyen greunbe ftnb. 33rot ejfen fie gern, wenn jte e3 von ben 9iujfen befommen, batfen e3 aber nicht felbfi. (Srbält ber gewöhnliche ÄalraüÄe etwaäSÖtebl, fo rü^rt er e3 in warmem SBaffer um unb trtnft tiefen bünnen 23rei. SDie 23ornebmen aber bacfen fogar buchen unb trinfen gern unb mel£t)ee. Sme$ Nachmittag« führte un« ber ftna$ in einen großen, jiattli^en Stempel, ben er nt$t weit von feinem £>aufe hatte erbauen (äffen. 2luf feinen SSefe^l würbe ein volljlänbiger ©otteSbtenji nach bem lamaifcfjen SRitu« von wenigflen« vierzig Sarnau ($riejlern) in i^rer eigentümlichen Jracht aufgeführt SBir (;atten benSlna« erfucht, un« ©elegenfjeit ju verfchaffen, einige falmüdifche grauenjimmer in ihrer volljlanbigen £rad?t ju fehen. 2lm nachften SOiorgen vor bem grühflücE führte er un« junächfl in feinen £of unb lief feine trefflichen $ferbe, unter benen jtch ein $aar reijenbe 2lr* gamaf« befanben, vorführen, £)arauf bat er uns , ihm nach e * uer Ät&itfe in ber 9?ät)e be« £aufe« ju folgen, $ier fahen wir jwölf grauenjtmmer in einer $eil;e ftfcen, ungefähr ben vierten £l;eil Umfange ber Äibttfe einnehmend wahrenb ein große« Seiter in ber SWüte brannte. SBir festen un« in eine Sie, ihnen gegenüber, unb betrachteten fte. Sie trugen top bare ©ammetfleiber von verfchiebenen garben, bod) waren ihre ©eftchts* güge überau« jieif unb auch ihre giguren fchienen fehlest ju fein. Sie waren fleht unb hatten nicht bterunben, vollen formen, welche wir an einer hübfdjen weiblichen gigur lieben. £>ie SÄamter famen im« weit weniger häßlich vor, vielleicht aber nur barum, weil man an bie Schönheit eine« Cannes im 9l£(gemeinen h&chP maßige gorberungen gu machen pflegt. £>er StnaS felbfi war ein fehr anfel;nltcher SDJann, bejfen ©eftchtSjüge nicht in bem ©rabe von ben europaifchen abwichen, baß er in einer ®e* fellfchaft von @itro:paem 2tufmerffamfeit erregt hatte. Qux Unterhaltung fam e$ nicht, ba tiefe Samen nicht SRufftfch verftanben. Ob jte be« Äna$ grauen unb Töchter waren, weiß tch nicht, glaube aber, baß jte ju feiner gamilie gehörten. 3um grühjlücf ließ er un« erjl Saviar unb baju ein echt falmücft* fdje« ©etranf, St um 1 3, eine 9lrt Branntwein, reichen, ber von Sßferbe* milch bereitet unb auf einer flauen ^orjellantaffe bargeboten wirb, ©er 9. äap.] 2Cftrac^an. 18J berühmte ffitmis faf; wie trüte SOTotfen aus imb fjatte einen unangenehmen gufcfgefömatf. 2)emnad;fi würben gutjubereite Sleiföfpetfen aufgetra* gen. 53eim 2lf»fd;tebe gab er uns eine in mongolifdjer Spraye gefcfyrie-' f»ene (£ntyfef)(ung$orbre au ben SSerwalter eines ®ute$ mit großen ®ar* tenantagen , welches er an ber 2Bo(ga , einige SBerfi füb(id) Don feiner 9teftben$, befaß. SDie Umflanbe gematteten uns aber nicfyt, baDon @e* brauch jft madjem @3 iji ber mongolifd^en ®<$rtft eigentümlich , baß bie Stuten mdjt tote bei anbeten Spraken fcortjontal, fonbern Dertifat getrieben werben, £>te£ rüfjrt ba^er , weit bie Mongolen als SJZomaben nicfyt Stfdje ober anbere fefte £auSgerät{>e fennen , fonbern baS $apier auf ben ©Geniel legen unb Dom Änte.auS nad? bem fieibe t?in fcfyretben. ßnbltd) langten wir am 21benb beS 15, gebruar in ber großen, in Dieter #mfl$t merlwürbtgen ©tabt 2ljkad)an an, wo wir nad? gwei bis brei 9Jfonate langem, feinfühligem Marren eine Spenge 95riefe aus ber $et* matlj Dorfanben. neuntes ÄapiteL 2Cufentf)alt in 2£ftradi)an. — (Sfyrenfacfye mit einem rufftfcfyen Lieutenant. — (Sin mbifcfyer gaftr. — $)erftfcf?er SSombaji. — Naturwunder tn (^ruften unb 6d)trwan. — £>aS ewige geuer* — Napf)ta=£lueUen. — Söacfyfenbe Serge. — £)er ^rgonautenjug ftranbet auf bem (Stfe. 2tjlrad)an, eine ber anfefmli#en ©täbte beS ruffifdjen JieidjeS, liegt auf einer 3nfet, £>olgoi Dflrow (baS ^jetßt bie lange Snfet), tu ber Sßotga, ungefähr 7 SDJei'en Don bereu 2J2ünbung in baS caSpifdje SWeer. 2)aS SJieer fyat jtd) früher ber ©tabt mel;r genähert, aber ber ©anb, wetzen ber gluß mit jt$ füljrt, f)at aümalig eine Spenge Snfeln, ober ein fogenannteS 2)elta im ©üben ber ©tabt gebitbet, fobaß fid? bieSBotga te|t burcb meljr als jtebenjig 2lrme in baS caSptf^e 3D?eer ergießt. ?luf biefen Snfeln fyaben jt^ Sataren angejtebelt unb leiten burdj 2>ämme unb Kanäle baS SBafer aus bem gluffe auf t£?re Steuer, Siefen unb ®ärten, wo jte bie ^errlic^en SIrbufen unb Melonen bauen. 35a bie ©tabt nur wenig nörbüd) Dom 46. Sreitengrabe liegt, atfo 2*4 ®rab fübtidjer als 182 [9* Äap* $ari$, fo l>at fle einen fe&r warmen Sommer, obfd;on, wie afle®egenben SRuplanbS, einen ebenfo jirengen SBinter, £>ie ßinwol)ner ber Stabt fjaben ba^er in einem Umfange »on Vi— % SÄcitc Weingärten auf ben nacfy bem glujfe ju abfallenden Ufern angelegt, welche mit tje^en Srb- matten umgeben jtnb, 3n iebem ©arten beftnbet ftd? dne grofie £ütte, in melier ein Suuge Wäl^renb ber 3*it, wo bie Stauben reifen , SBadje $alt, um Ärä^en unb ßlflem ju »erjagen. Unten am SBafer ftnb 9Jia* feinen angebracht, weldje »on üameeten ober Q3ferben getrieben werben, unb mtttelfl welker Safer in bie £öl)e gehoben unb ber Sewäjferung wegen in fernen {Rinnen in bie ©arten geleitet wirb, Stfe wof^aben* beren Sinwoljner baben ju biefem Qmdt SBtnbmü&len gebaut Sie bereiten au$ biefen Srauben »erfcbiebeneSßetne unb Ijaben »on granf reid) bie Stunjl gelernt, einen rotten unb einen weifen Sljampagner ju machen, »on wetzen wir teueren faji ebenfo wol;lf$mecfenb fanben, als ben eckten franjöftfdjen. 2>ie @tabt Ijat eine alte gejlung , in ©eftalt eineö re^twinf ligen 2>reieie ©tabt treibt einen bebeutenben $anbel, fowoljl mit bem 3h* lanbe, als mit Werften, Gfytwa, ber 93u$arei unb Snbten. 3?on l?ier wirb ©eibe, rotye unb gewonnene SaumwoKe, §if$ottew, perjtfdje ©eiben* jeuge, f oftbare tnbtfcfje SBaaren, wilber £onig, ßämmerfeKe, faufaftf$* tfdjerfefftfclje ©cfjafpelje , budjarifdje ©cfylafröde, Sabacf, STiaiS, perftfd)e Srbfen unb »tele grüßte eingeführt. Stfan füfjrt bagegen aus: Setnwanb, 3ßacf)S, Seife, ©olb unb Silber, »erarbeitetes Äupfer, 33lei, Stfen, ©tal)t, Oueffftlber, 3llaun, SSitriol, ©almiaf, Saffian unb Suften, 9. JCap.] Gnn Abenteuer. 183 weifte in 9l|ira<$an fabrictrt werben* SJon fjkt aus wirb au$ bie reiche caSpifcfye giftetet imTOeere unb an ben Münbungen berSBolga, beSSerel unb Äur betrieben. 3n ber Statt felbjl befinben ft$ mehrere groge SBeingarten , ein botanifcber unb ein 2tpotl)efers©arten. Stadlern wir ben erflen Sag (15. gebruar 1830) in einem jiem* lt$ belauften SogiS jugebracfyt Ratten , würbe uns am folgenben Sage ein großes, einem Armenier gefyörenbeS £auS, in bem norböfllidjen Steile ber angewtefen, unb es in unfer Seiteben gefleHt, fo viele Stromer, als wir w&nfötm, ju benu£en, ba ber 23eft|$er felbfi nicfyt bort wohnte* SBir wagten baf?er ein großes Börner jur Sßoljm* unb 2lrbeitSjlube, unb $wei Heinere gu Scfylaffammern für midj unb Steutenant 2)ue, fowte ein wertes für ©uftav SRofenlunb unb 9lnberS helfen. £)ieS gab 2ln* laf ju folgenbem Abenteuer. Stnige Sage naä)fyer famen eines SD?or* genS ftty vier ^Jerfonen in groben fcfymujjtgen Setnwanbf itteln , bem . SluSfeljen nadj ganj einfache 2lrbeitSleute, unb verlangten eine unferer Stuben in 33eft£ ju nehmen, ©er £>olmetfd?er erflärte iljnen, ba£ bieS nid^t anginge, ba tiefe SRäumti^feiten nad? 2lnmeifung ber ^olijei fdjon von uns in 33eft£ genommen waren ; ba fte aber laut würben , ging 2)ue J^tnauS, um fte jure^tjuweifen, unb ba ber Sine einige impertinente Se* merfungen machte unb ft$ ^ineinbrängen wollte, gab i§m 2)ue eine feige, ©erfelbe erflärte nun, ba£ er Dfftcter fei unb wegen biefeS Schimpfes ©enugtljuung verlange, worauf £)ue tym erwiberte, baf, wenn er barauf 2lnfyru$ ma$e, als Dfftcier be^anbelt ju werben, er ftdj als ein foldjer Iletben unb betragen müffe, Sie gingen fort unb hiermit gelten wir bie Sad)e für abgemalt. 21ber am folgenben Stforgen, als iü) in bie SBo^nung gelten wollte, ^orte id) von batyer ein lautes ©efyräd? mehrerer beutfcfcrebenben $erfonen , unb bei meinem ©tntritt würbe td) von Steutenant 2)ue einem Dberji 3iel?btnber unb einem Sapitain Stüjier, Seibe vom SngenieurcorpS , vorgejMt, welche auf einigen Stühlen am genfer $la£ genommen Ratten, unb eine $erfon in grober Uniform, welche ifmen gerabe gegenüber jiramm an ber £f)ür jtanb, ju verhören f dienen, inbem fte bereu 2luSfagen mit ben ßrflärungen beS SteutenantS £>ue vergüten, @S würbe mir nun auSeinanbergefe^t, baf* bie an ber 2^ür fie^enbe $erfon ber Steutenant fei, ber bie Dfjrfeige erhalten; baff er ftd^ barüber beim Dberji föepnber, als bem $6$jlcommanbirenben 184 (Sin Abenteuer. [9. Äop. beS DrtS , bef lagt unb ©enugthuung »erlangt fiabe , weshalb ftch btefer mit feinem 2lbjutanten Äüfier ^ur Unterfuchung ber @act)e eingefnnben hätte, 3$ erf tärte , baß ich an bem SSorfafl unfchulbig tt>äre , ba er fiue auf SJtufjifch , „baß , wenn er ge* tt>uf t hätte, baß ber Ätäger ein ©ffteier fei, was er Weber aus feinem Slnjuge, noch aus feinem Benehmen ^ätte ahnen fönnen, fo mürbe er tl)m bie gemaltige Dfjrfeige nicht gegeben haben," hiermit, erflärte 3tel;binber, fönne ber Kläger ft$ jufrieben geben* 9lber biefer blieb noch eine ßeit lang fielen , als ob er etwas auf bem ^erjen hätte, welches ihm befct)roerliue ttor, wie er baburdj, baß er bie »erlangten 5 9Jubel gegeben, »öllig als Sieger aus ber 9tffaire hervorgegangen wäre, benn burd? bie Annahme beS (Selbes hatte bie Herfen »ofljlänbig bewiefen, baß bie Ohrfeige nicht am unreif ten Drte angebradjt war* £>berjl CRe^feinber war auch bekamt über biefen Ausgang unb äußerte, nachbem ftch ber fiieutenant entfernt hatte: „2>iefe Segebenheit fönnte 3h^n leicht , meine Herren, eine unfcorthetl* hafte Meinung »on bem ßhwfühl ruffifd^en DfftcterS geben* Aber biefe Seute ftnb einfache Bauernburfchen, benen, wenn fte jutöffSafire aK gemeine ©olbaten unb fyäter als Unterofficiere gebient hafcen , ohne baß ein einiges ÜÄal über ihre Aufführung Älage geführt worben ift, ber Otang eines SieutenantS gegeben wirb , worauf man fte ju Befehlshabern auf trgenb einer »on ben Weinen SRebouten fya auf ber ©übgrenje macht, niemals aber in bie Sinte einreiht/' £>te erwähnten SieutenantS togirten 9* ßap.] 185 jid) hierauf tu einem Svau^aufe im $ofe ein, 9?ad) ©erlauf tton fciec bis fünf Jagen fam unfer SBebiente Steifen eines Borgens latent) tnS ßimmer unb erjagte , bajü fte Jefct abmarfdnrt waren, inbem er bemerfte, bafj baS 2ogtS im Sraubaufe gang paffenb für fte gewefen fei, benn am Slbenb m i^rem Slbgange Ratten fte ftd) fo total betrunfen, bahret »on tynen bie 9iadjt über bewustlos am Soben in ber traueret unb ber SSierte brausen im (Rinnflein tag. So $atte benn biefeSijrenfad?e feine weiteren golgen. Salb nad^er würben wir gu SRefybinberS etngelaben unb tter* lebten einen befonberS angenehmen Slbenb in biefer ItebenSwürbigen ga* milie, wobei wir mit feiner pbfcfyengrau, bie, wie il)r ©atte, m\ beut* fdjer gamilte war, unb mit ein paar fleinen reijenben Softem befannt würben. 3n Snbien giebt es befannttid) 2JZenf^en , weld)e bur$ freiwillige Uebernaljme fcon allerlei Reinigungen einen tjofjen ®rab üon £eiligfeit, fowie ben 2tnfyruc| auf eine befonbere ®lüd!feitgfeit nad) bem £obe ju gewinnen glauben. Sie leben in ber ©nfamfeit unb Ijetfjen gaf tre (Süfienbe). Sinige fcon i&nen galten einen ober beibe Slrme fo lange in bie $ßl?e, bis fte jieif werben ober abjierben; SInbere brüden bie $>änbe fo lange jufammen , bis bie 9?äget burd) bie $anbfläd)e warfen; nodj SInbere liegen auf 23retiern , bie mit fdjarfen Nägeln befejjt jtnb. SJian erjagte uns nun, bafnn einem offenen Sdmwen auf bem SÄarfte feit fielen Sauren ein folget inbifd?er gafir läge, unb wir befamen 8u(i, tljm ju fefyen. SBir nahmen einen SlrbettSmann an , um uns ju ü?m ju futy* ren, unb als er uns bie £§üre öffnete, we!$e un^erf^loffen war, faljen wir nid)ts SInbere«, als ein fd;mu£tgeS gell, weld;eS flad? auf ber ®rbe lag» Unfer Segleiter gab barauf einen Saut t>on ftd?, &ermntylu$ ben tarnen beö $inbu, unb wir fa^en ju unferem (Srftaunen, wie baS gell ftd) l?ob unbunter iljm eine menfd^lid;e ®efiatt jtd) geigte, welche allmältg eine ftjjenbe Stellung annahm , mit ausgepreßten Slrmen baS gell in bie $>of?e Ijob unb uns mit einem wüben JBltde aus einem $aar tont untere laufenemSlute gerotteten Slugen aufwerte. Seine Hautfarbe war beinahe laffeebraun, t^etis fcon Sc§mu£, %ÜS in golge beS #mbufd)en Slacen* unterfd^iebs* SJian fyattt uns gefagt, baß ber größte unb einzige ©enu§, ben man i^m bereiten fonnte, wäre, ifym Sdmupftabaf ju geben, 2Bir überreizten tym baljer eine SDüte mit Sc^nupftabaf , unb biefe ergriff er 186 Sin galtr. - $erftfiefe ftarfe Stegung beS SHücfgrateS hätte ihm faum ein ©quitibrift naett peinlicher fein, als baS Ärummf^lieflen, welches früher als müttairtfche Strafe gebraucht würbe, juma( ba er btefe Stellung eine lange SRetfye von S^en aus* gehalten hatte; unb eS winterte mich nur, ba# er noch Äraft genug in ben 3tucfenmu8feln f)atte r um $&) aufjuvidjten. Um md)t unter bem gelle ju erjiiden, ^atte er ein f leineS 2o$ in baffelbe gemalt, gerabe über ber Stelle, wo ber Stopf lag, etwa fo grofj, bafi er ein $aar Singer hinbur$(ted!en fonnte, 3n ber Seit, ba tx>ir uns in 2ljlradtf Sauren hiebet, unb in ber ganzen Seit tfl er »errucft (2)uraf) gewefen/' ®r hielt alfo, unb wohl nicht mit Unrecht, biefeS Streben nach £etligfett für eine Serrücftheit. SBie viel ®uteS hätte nicht ein fo unerfchütterlicher SBille ausrichten fimnen, wenn er auf ein vernünftigeres Siel hingelenlt korben wäre! Unter ben vielen verriebenen 2tftaten, welche thetlS in 2ljirachan wohnen, thetlS als £anbelsleute borthin jlrömen, beftnben jtch, wie oben angeführt, aud; einige perjtfche Äaufleute. £)ie Anhänger ber alten per* jtfchen ober joroafirif^en Religion werben von ben SWohamebanern $ar* fen ober ©eber, b. h* Ungläubige, genannt; jte felbjl nennen jtte ©lasthüren beffelben waren offen, unb auf einer Ijertwr* fyringenben Sla^e unter bemfelben fah man metallene ©efäfie mit bren* nenbem Spiritus, woraus gro$e Stammen aufwiegen. 33or biefen jian* ben bie Werfer, lafen tyxt ©ebete ab unb fuhren unaufhörltd? mit ben £änben burd; bie Stamme, gleich fam um fte ju reinigen unb ju ^eiligem 9Jad) bem Seremoniel würbe uns erlaubt, an ben ^eiligen @$ranf ^eran^ jutreten unb bie ©ötterbilber $u behauen, aber »erboten, fte anzurühren* 3n SelenginSf, fübltd? fcom 23aifalfee, nafye ber $ineftfd)en ©renje, hatte ify bie Sefauntfcfyaft eines englifdjen SKtfftonairS , SRobert 3u(t), gemalt, ber mir ein Schreiben an einen anbern englifc^en SÄiffiö* nair, SBtlliam ©len , in 31 flra^an mitgab, wetzen ich nun auffudjte, 93ei tt)m traf id? einige Sßal einen $erfer, welker ftc^ SMrja 3lbbutla QSejiroff nannte. 2)iefer SJJann war SSejir bei bem perjtfdjen ®($aeh ge* wefen, unb ba eineSSerfcfjwörung, welche er jur Entthronung beS @$ac|S angepiftet ^atte, entbecEt würbe, fal) er ftd? genötigt, nad) 2ljlrad)an ju pci)ten» Um baS 2tnbenfen an feine frühere ^o^e Stellung jtch lebhafter ju erhalten, l)atte er ben Seinamen 25ejiroff angenommen* 3n 2ljlra$an tji ein ©tymnajtum, wo Unterricht in ben Orientalen Sprachen, weldje »on ben angrenjenben Nationen gefpro^en werben, fowie in anberenäßtf* fenfd)aften erteilt wirb; an biefem würbe SSejiroff als Selker ber per* ftfd^en Spraye angefieHte unb er l)alf ©len bie Sibel ins $erjtfd)e über* fe|en. ßr war ein grofjer SKann fcon echt ^evftfc^er Sftace, mit f^arfen ®e(tc|tSjügen, glänjenben bunfeln Slugen unb einem leisten ©ange* 2luf ber Strafe ging er in leisten Holzpantoffeln mit jiemltd? fyofjen ladirten 2lbfä£en , unb einem grünen mit giguren servierten Dberleber* SBenn er an bie @tubentt)ür fam, fireifte er biefelben t>on ben güfen, 188 ^Perftfcfyer SSombaft [9. ßap* bie mit einer 9trt Strümpfe ober ©oon foeld;en ba$ eine 331att eine mit perjtfcfyer $fjantafte gebi^tete unb mit orientalifdjen 93(umen unb ©djleifen überlabene Umfd;reibung ber obigen SBorte auf ber Stfttenfarte, ba$ anbere eine ebenfo übertriebene unb fdjnmljitgeSlnrebe enthielt, mlfyt er 2Ue$anber r>on $>umbolbt, ber merSBocfyeu üorfyer einige Jage in Stfira^ djan »erteilt, fcorgetefen unb überreizt fyatte, Seber ber „The adven- tures of Hajji Baba of Ispahan" (#abfd?i 33aba'S 21benteuer fcon 3$ s paljwn) fcon SDJorrier, ttetdjer mehrere Sa^re ©efanbter am perjt* fc^en #ofe getoefen toar, gelefen fyat, tt>irt> in na^folgenben Studien ben perftfcfyen S3omba(i miebererfennen , welchen SJiorrier in biefer 9foüeHe fo treffenb nad) ber 9?atur gefcfytlbert fjat ©len gab mir eine englifcfye Ue> berfe^ung be$ perjtfc^en Originals , metcfye mir in beutf^er Ueberfe^ung folgen (äffen* !♦ (2In £anfleen,) „©er geringfie unter ben ©ienern, SRirja 3lbbut(a SSejiroff, melier feinen $la£ ^at unter ben Sehern am ©tymnaftum in 5ljlrad;an, f)at auf Verlangen eines ber ergaben jlen nuffenf$aftlid)en S^araftere ber 2Belt, melier bamit befdjäftigt tfl, bie ©tunben ber 9?a$t unb beSJageS genau SU beobachten, unb ßeü unb Ort beS Aufganges ber tranbelnben Sterne ju betltmmen, — eines ber erfien Sljironomen unfereS 3eitafter3, unb eines 2el?rer$ ber matfyemattfcfjen 2Biffenfd)aften, ausgezeichnet burd) ®e* letjrfamfeü unb SSerfianb, namlicfy Sf;rt(h>pl>er #anjleen, ber feine ©teile Ijat unter ben ©elefyrten an ber Untoerjttat in ber ^jerjenöffnenben Stabt 9. ffap.] ^erftfdtjer SSombaft. 189 (Stjrtfiianta im Äönigreid?e ©Sweben*), itnb ber in ber ßigenfdjaft eine? Oieifenben nacty Slftradjan gefommen ijl, — für i|n biefeS ©ebenfblatt am 15. be$ 2Nonat$ gebruar im %$xt 1830 ber cfyrtflti^en Wera ge* fd;rieben," II. (2ln £umboibt) „Sfyrwürbiger £err, t>on meinem, wie au$ einer Duette , bie ebet* jlen Sugenbeu unb aSodfcmmen^eiten fliegen, unb bei welkem, wie in einer ©d>a£f ammer, bie f ö|lü#en perlen ber Söei^^eit unb grfenntnig nieberge* legt finb, — feien ©te fcerft^ert, ba§, trenn e$ auty ni^t in 3^re^ bemü* tbigen £>iener$ Wlafyt jieH burcfy SBorte bie greube unb Sßonne au^u* brüden, bie unfere $erjen beim Aufgange üon ßw. @$ce£(enj tDelterleucfe^ tenber ©onne über 91firad)an$ ^orijont erfüllte, inbem jte 2lHe3 in jtd) begreift, was liebenswürbig unb gut ifi: fo wirb bod) bie Erinnerung beS ©lücfS, in bejfen 33eft£ un$ unfer günfttgeS ®efd?tdi Ijjeute gefegt Ijat, ba wir, als ©täubten im ©onnenjlraljt, und in ber fdjimmernben Käfye eines ber geteilteren Scanner ber 2Belt, beS $(ato unferer 3*ü, jeigten, unb fo unter unfereS ©leiten burd? bie (££>re unb baS Vergnügen t>on ßw, ®£ceHen$ freubet>erbreitenbem 5lngejt$t ausgezeichnet würben, — biefe Erinnerung, eljrwürbtger $err, wirb niemals fcon ber £afel ber^erjfam^ mer 3l?reS bemüt^igen JMenerS ausgelöst ober abgewifd)t werben/' Mx%a 9Ibbulla geigte mir baS Soncept ju btefen ©enf blättern, auf ttelcfyen bie Sinien Kreisbogen Don bebeutenber Ärümmung bilbetem £)er ©runb liegt barin, baf, ba bie SWorgenlänber auf ©toanS jt^en unb un* fere ©titele unb £ifd)e ni$t fennen, fo legen jte wäfjrenb beö ©djretbenS baS$a£ter auf baS rechte Änie, unb inbem bie$anb wäljrenb beS@d)rei* benS auf bem Rapiere t?on ÖledbtS na$ 2mfS fortrüdt, tx>trD baS Papier in entgegengefejjter Sichtung gebre^t, bamit ber $unft , auf meinem jtcfy bie geber bewegt, jletS mitten auf bem Ante bleiben famt. 3n ber 9lein^ fdjrift waren bagegen bie SBorte in wagere^ter geraber ßinie gehalten» ©owofyl biefe me$antfd)e ®$wiertgfett, als aud? inSbefonbere bie Dual, *) 3)a §Jlit$a tfbbutfa t>ermutfyltd) ebenfowemg Sweben wie Nor- wegen fannte, fo iffc es sermutfyltcfy £err ©len, ber tt)m gelehrt fyat, bafj ^rtfttanta in Sweben liegt, in weldjer Ueberjeugung faffc ganj (Suropa unerfd)ütterltd) Cfi 190 ©eneral SBillielmmoff. [9. £ap. weldjer bie $fjantaffe unterworfen werben mußte, um alle btefe Slumen unb Schleifen gu erftnnen, mag wo!?l bie Urfadje gewefen fein , ba# baS SBerf mehrere Jage ju feiner SSoüenbuug erforberte. £)er 3JZtfftonär @(en erjagte mir, ba£, als er mit feiner fyübfcfyen jungen grau on ba nad)' Stftradjan ju reifen, baS Schiff burd) einen ©türm in einen fleinen £>a* fen an ber norwegifd^en Stüfie getrieften würbe, wo fle beibe uon einigen bort wofjnenben Schiffern unb ßooifen fef;r freunblidj aufgenommen wür- ben» ßr fanb, bafi baS 8anb einige 5Xef;ntid?feit mit feinem SSatertaube ©d;ottIanb fyabe unb freute jt^, man^eSBorteinber norwegifc^enS^ra^e ju I;ören, welche bie S?erwanbtfd)aft ber ©Rotten mit ben Norwegern be* ^engten* ßr befd;enfte mi$ mit einem #eft 3)?tfftonSbericf)te , worin bie 9lact)ri(|ten über feine 5teife nad) SKu^anb mitgeteilt waren, unb unter anbern aud; biefer furje Aufenthalt an ber norwegifcfyen Äüfte gefc^tl* bert war» 911S wir un$ auf ber £inreife in £obolSf aufbetten, wo ber ©ene* ral-©out)erneüv beö wefiltdien Sibiriens, ©eneral SBiöielminoff, weiter früher #öd)ftcommanbirenber in ©ruften gewefen war, refibirte, empfahl mir berfetbe befonberS warm, wenn wir nach 9Iflra$an gefommen wären, biefeS Sanb gu bereifen, beffen 9Zaturf^5n^eiten unb 9faturmerfwürbig> feiten er lebhaft fcfyilberte* (Sr auferte, ba£, wenn ify unferen ÜÄinijier in Petersburg, ©enerat 35aron Patmflierna, erfu^te, ftd^ an ben Äaifer ju wenben, berfelbe an bie 9Ibmiralttät in Slfiradjan 93efel?l erteilen werbe, uns auf einem faiferlidjen @d?iffe t>on Aflradjan nad) 33afu, einer ©tabt auf ber £albinfel 2tyfd?eron am caSpifcfyen Speere, in ber Profcing ®($ir= wan, bringen $u laffen, fcon wo wir nad? ber#auptfkbt£iflis in ©ruften reifen fönnten, 3n golge biefer Aufmunterung fdjrieb td) an $almftjerna, unb befam bie 9?ad?rid?t, ba£ ein foldjer Sefefyl an bie betreffenben 5luto* ritäten in 2lfirad)an erteilt fei. £ierburd) erhielt td) bie 2(uSftd)t, meine Beobachtungen weiter nad) ©üben ^in, bis jum 40. Sreitengrabe auSgu* befynen. 2)aS ©ouwrnement ©ruften, welkes bie Europäer, man wei§ ntd)t, aus welchem ©runbe, ©eorgien nennen, ffetft bei ben eigenen 23e* Wörnern Swerten, £)tefeS unb bie wejilid) liegenbe 2anbfd)aft Smeretien, welcbe an baS fd?war$e3)?eer flögt, iji baS merf würbige 2anb, welkes bie ©rieben ÄoldjtS unb Albanien nannten, alfo ein alter ctafftf^er 93oben, 9. Äöp.] ©ruften unb feine (Stnwofyner* 191 #ier war e$, woljin bie ©rieben tf;ren erjlen gemeinfamen ^elbenjug, ben 9lrgonauten$ug, nacfy ben ifynen juüor unbefannten 2Keeren un* ternafymen ; fjier mar e$ au$, wo 3itptter ben $rometfjeu$ an ben Jfau« fafuS fejfelte, weil er ben ©öttern ba$ geuer entwenbet ^atte» 2)ie leg- iere SBfytbe jielt meliert auf ba3 ewige geuer, welches #er brennt. Sic gtnwofyner flammen »on bem alten Sberiern unb Äolc^iern fjer, ftnb ein tapferes unb §0$$erji{jeS ffiolf unb ^aben eine eigene Spraye, welcfje »ort ber aller umwotynenben Nationen t>erfd;ieben iji, fo* wie eine jufammenfjängenbe @efcf)id)te big auf $l?arnabace3, einen 33er* wanbten beS legten perftfdjen ÄönigS ©ariu$, ber ftd), um 327 &♦ S|r. ®eb., nadj bem £obe Slesanber'S be3 ©regen, jum £errfd)er über ®ru* ften mfmtf. Sie traben 3tnlage ju miffenf^afttt^er Sefcpftigung, unb beft^en manche clafjtföe Schriften au$ bem 12. Sa^r^unbert. 3roei Sinter aus jener ftnb befonberä f)c$ geartet, aud) lieben jte alte gefd?id)tltd)e 33olf$tieber, in melden bie Saaten unb ©$icffate ifyrer $tU ben gefcfnlbert werben* SMefe Sanbfdjaft grenjt gegen Dji an ©c^irwan, gegen 9torb an ben ÄaufafuS, beffen tapfere Bergbewohner, bie £f$er* feffen unb £f$etfc$ensen, ber rufjtf^en Uebermac!)t nodE^ nidjt erlegen ftnb, gegen ©üb an Armenien, unb liegt alfo in ber ÖÄitte jwifcfyen bem fcfywarjen unb ca#ifdjien 2JJeere* 33ornef)mlt$ fcerbtent e$ bie $ro* tnnj ©cfytrwan, wegen i^rer reiben 9iaturprobucte au$ bem $flanjen* unb £bierreidj, unb wegen tfyrer Staturtmmber, fcon ben OJaturforfdjern befugt ju Werbern 2)er wejilicfye größere £Ijeit> bmfy bie gortfe^ung be$ &mtti$n$ gebilbet, enthalt lauter Serge, unter welken ber ©d?ad)berg ber ^öc^fle i% ßin anberer f>o$er, feltfam gematteter unb jerf lüftetet 33erg ^eifjt „©piparmacb", ober ber „günffutgerberg", na$ feinen fünf I)ß$jlen ©ptjjen fo genannt, unb tton tfp glauben bie ßtnwoljner , baff er ben $ro^eten Sita« jum 2Bof)nort gebient fyabe. £>tefe ©ebirgSgegenben ftnb fe^r fruchtbar; befonberS jeiefmet ftd? bie fcfyöne f leine Sanbfcfyaft Äaballa au3, welche einem reijenben ©arten gleist, bie $errlt$jien grüßte, befonberS ftaftomen, liefert, unb wegen i^rer blumenreichen 2Bie* fen m\ ben $erfem ba3 (RofenparabieS genannt wirb. 3n ©d^trwan baut man SRetS, SBeijen, ©erfle, ©afran, Sabaf, Saumwolle unb einen Ijerrltdjen rotten SBein. 3n ben ©arten werben 2trbufen, ÜÄelonen, ®ur* fen unb anbere grüßte in großer SKenge gesogen- geigen, SMtnen, Stepfei, 192 [9. £ap. SBetntrauben, 2tyrifofen, Maulbeeren, SBaflnüjfe unb (Sranatäpfel ftnb im Ueberffrtß Dor^anbcn. 9IIIe btefe grud^tbäume »adbfen autf) überaß tt)o ftd? Unter^olj ftnbet, tmlb ; Sßeinranf en Clingen ftd) an jebem Silben Saume hinauf, Sellerie unb it>ohlfchme ige geu er ermähnt $u werben, 3n ber Stähe ber ©tobt Safu finben ftd) viele Napfyta* quellen, unb auf ber #albinfel 2tyfd)eron Srunnen, aus benen 9?a^ta gefdjöpft tvirb* SS giebt nur menige Srunnen, tveldje bie fojlbarere tveiße 9?a^ta geben, unb biefe werben unter Siegel gehalten unb nur einmal in jebem äftonate ausgeleert dagegen giebt es über funfjig, meldje bie fötoarje 9?ap^ta in großer 3ftenge liefern; fle ftnb bis 120 guß tief unb tverben täglich auSgefd)öpft ©iefe 9la£t)ta mirb na$ Safu gebraut unb als Srefmmatertal gu Samten , ftu^enfeuer unb jum Srotbatfen gefauft ; benn in Safu fyat man fein anbereS Srennmaterial, jebod) gebrauten bie Muffen lieber troefene SBurjeln jum Srotbacfen. ©er reiche Srunnen gab täglich 7500 $funb 9?apt;ta, ©tefe Srunnen gehören ber Regierung, 2)aS etvige geuer auf ber £albtnfel 2fyfdjeron ifl vielleicht baS einzige 9?aturtvunber feiner 2lrt auf ttnferer ganjen @rbe- (§S brennt in einer ©rube von länglicher, unregelmäßiger ©eflalt, ivelche 120 guß lang unb nidjt über 9 guß tief ift ©er ®runb in biefer ®rube befielt mehr aus Seifen als aus Srbe» £)aS geuer brennt nicht überall gleich tyodj ; bie größten Stammen jtnb nicht über 18 guß tyfy, bie ®rube tvirb 9. Aap.] £)a$ ewige geuer. 193 niä)t tiefer burd; ba$ beflänbige geuer, unb bie ©runbfieine werben mcfyt morfcfyer, ebftfon bie ffalfftetne üfeer ber GSrbe balb morfclj bation werben nnb in Stiicfe verfallen, ©icfeö ewige geuer brennt ofyne 9laud) unb®e* rxtdf?. Die ganje ffiegenb in einem Umfretfe öön jn>ci 2Berjl enthält ben Stoff jit biefem gener, 3ebc Vertiefung, bie man in bie (Srbe gräbt nnb anjunbet, brennt fo lange mit fiarfer glamme, tn^ man fte mit ßrbe $u* bedt. Die große ©rube fann waf)rfd)etnlid) in berfelben SBeife auSge* (öfd)t, aber aud? fogleid) wteber uad) SeUeben angejünbet werben. SUferf* wftrbig ifl e$, baß am SRanbe biefer bejKinbtg brennenben geuergrube fd?one$ grünes @ra$ wädjjl, nnb baß ft$ 500 guß baüon entfernt jwet Srunnen mit gntem Sßaffer nnb ein großer fruchtbarer ©arten beftnben* Sei biefem gencr f;alten jtd? befiänbtg einige Feueranbeter, 9?ad)fommen ber alten Werfer, welche ba$ geuer im allgemeinen als ein Symbol ber ©ottljeit betrad;teten, unb einige fromme $mbit$ auf. $ing3um bie brem nenbe ©rube, 12—18 guß fcon berfelben, wohnen btefe Seute in fleinen Kütten, SWitten in einer folgen $ütte iji eine f leine Vertiefung gegraben, um welche jwei ober brei Steine gelegt finb, auf bie einÄeffel jumÄodjen ber Steifen gefegt wirb. $ier§u nehmen fte ein paar Stro^alme ober trodene3 ©ras, jünben e3 braußen an ber ewigen glamme an unb werfen e£ unter ben Äejfel; bie ^o^lung entjünbet ftd) fogleid?, brennt Jjefl otjne 9iaud? unb ®eru$, unb bie epetfe wirb fd^neller gefodjt, als mit $olj. Sebedt man ba3 Zcfy mit einem ©tücf fo erlifcfyt bie glamme. Sei biefer brennenben Vertiefung wärmen ftcb bie ßinjtebler im SBinter, unb gebrauten fein 2i$t in ifjren Kütten. Seber peeft eine SRö^re fcon ber Sänge einer @lle, oben mit £fyon umgeben unb mit einem Ibonpfropfen fcerfeljen, nafje an feinem Seite in bie ßrbe. Stimmt man ben pfropfen ab unb jünbet bie Deffnung mit Strolj an, fo brennt bie SKöfyre wie ein 2td?t ofyne verbrannt ju werben ; legt er ben pfropfen barauf , fo iji ba3 2i$t auSgelöfcfyt. DiefeS ewige geuer wirb aud^umÄalf brennen benu^t. Sftantfyürmt bie Äalf (leine in einen Raufen auf, jünbet etwa$ Stro^ an ber großen geuergrube an, unb wirft e3 auf ben Stetnbaufen; barauf jletgt bie glamme plö^ltd? aus ber Srbe mit ©raufen in bie £ofje, unb wenn man fte brei Sage brennen läßt, fo iji ber Äalf fertig. fcanjteen, 9tetfe. f q 194 {Die wachfenben Serge. [9. äap. 2tu£erbem hat biefe ©egenb noch eine anbere fehr merfroürbigc Seucrerfcheinung. 9?ach nülben #erbfttagen, wenn bteSlbenbluft warm ijt, fielen bic gelber um Safu herum wie in toollen Stammen. Oft fleht e$ au$, als ob Stammen in großen Staffen fd>neü an ben Sergen herabroll* ten ; bie umliegenbe Sergfette iji bann üon einem f (aren blauen fitdjt er* hellt, ©ie ungefügen, t^citö eingehen, t^eitö gufammenhängenben Stammen, treibe in bunflen unb »armen Staaten bie gange Sbene bebecfen, jagen ben Sßfetben, SDianttfyieren unb anberen ffiefchöpfen ©chrecfen ein. ©ie Stamme bauert mfyt langer als ungefähr wer Stunben nach Sonnenun* tergang; bei flarfem Dßwinbe fteht man fte nicht; übrigens wirb fle am häufigflen im Dctober unb 9iottember wahrgenommen. 916er biefeS 2icf)t* feuer günbet feinen brennbaren Stoff an. ©ürreS ©ras unb Schilf fommt niemals baburcb in Sranb, obfcfyon bie gange Srbpche tton geuer unb Stammen bebeät gu fein fcheint. ©elbfl wenn man jtch mitten in biefen Stammen beftnbet, fühlt man nicht einmal einige SBärme baburch. Sie warfen ben Serge liegen gwifd)enSafu unbStawagtlängS ber 2anbjlra§e in einer 2tuSbehmmg fcon ungefähr jtrei SReilen, jtnb t>on i>erfd)tebener, jeboch nicht bebentenber £öhe, t>on afchgrauer garbe, ohne <&ta$, unb haben eine fegclförmige ©ejklt. ©ie ©rbe iji nichts Ott ein falghalttger 2ef)m. gebet Serg hat auf feiner @pi£e eine Duette tton fal* gigem, fchlammigemSBaffer, welches auffprubelt, um jt<$ fpri^t unb über* lauft; unb inbem jtch baffelbe rings um bie Deffnung anfejjt, trocEnet es au« unb erhöbt ben Serg. Steige, bie giemlich 1)0^ jtnb, jtnb gang auSgetrotfnet; bagegen entfielen neue neben ihnen, welche beftanbig bi(Jen Schlamm auäjlofjen unb warfen. 91uan über SWoSfau nacf; Petersburg $u nehmen, ©o (Iranbete unfer 9Jrgonautenäug auf bem ßtfe, unb iä) mußte baS golbene SSliefj fahren lajfen. 3d)nte0 Äapitel. 2£bretfe üon 2£ftrad^an. — 2Me £errnf)uter~@tabt ©arcpta. — ©eutfdje unb franjöftfcfye (Kolonien längs .ber s iMga. — SSefefymeritcfye Sötnter* bafyn. — 2)ämfcfye gamtlte in ©aranöf. — SSefannte in Wloötau, — S5aron ©dfjiUtng t>on (Sanjlabt. — <5fytnefifd)e ©djriftfpradie. — £Me ga- bri! SSdjora. — 2Cubien§ bei Gaffer 9fafolau§ I. unb ber Äatfertn in Petersburg. — £)te SDlinifter ©peranSft unb ßancrtn. £)en 25. gebruar 1830 reiften tx>ir gu SBagen fcon 9lfiracf)an ab, maren aber nu$t mefjr als etwa 45 SWeilen norbmarts gefommen, als bie SEtefe beS ©dmeeS in folgern ©rabe juna^m, bafi mir uns in eines ber tton ber SRegierung tangS bem SBege errichteten Pojipufer — etnemafjre 2Bot)ltljat für ben armen Sieifenben — einfebren mußten, um ©glitten für unfere Sßagen fcon ben 33auern jufammenjtmmern ju laffen. £)iefe ©glitten mürben aus bicfen Sirfen^Mjern jufammengefefct, unb maren ebenfo plump, mte bie ©Steifen, bie man bei uns anmenbet, um Äanonen ober fernere ©teinmaffen fortju^affen, Sin ©glitten mürbe unter bem ttorberjien, ein anberer unter bem fymterjlen Sbeil beS SBagenS angebracht, unb bieSRäber gmifd^en ben ©glitten unb benSßagen gelegt. @o gelang* ten mir tangfam fcormärts unb famen ju ber befannten unb intereffanten beutfc|en$errnbuter^ßo[onte©arepta, mo mir, plö£ü$ mitten in £)eutf$* lanb unter beutfdje ©ttten, fiebenSart unb Äletbertracfyt t?erfe^t, einen Jag fe^r angenehm »erlebten. SBir genoffen I;ier jmei 2lrttfef, bie mir mä^renb unferer gangen Seife im MuSlanbe fefjr Dermifit Ratten, namlid) SSutter unb S3ier. 2)ie (Hüffen x>erfte^en nämlicfy nicf)t ju buttern, fonbern fe£en bie glüffigfeit in einen Ofen, bis fld) bie S3utter in gefdmtoljenem 3ujianbe tton ber 9Äil$ unb bem fläfe Reibet, gießen barauf biefe ge* f^moljene Sutter ab, unb fe£en fte in einen ©SfeKer, bis ftc gerinnt» 13* 196 £)eutf$e Kolonien. [10. ßap* ©a jte aber ungefaljen i|i , unb wie alle Sutter, tote gef^moljen ßett>cfen tfi unb gerinnt , fittj unb frihnelig wirb , fo iji jte unfchmacf [;aft, vottb leicht ^ar[^ unb lägt jtdj nid;t auf 93rot furnieren, ©a« Sterbrauen (»ergK ©♦ 68) tjl, mic ba$ SBranntweinbrennen , ein faiferltcheS SJtegal, baö gegen grofje 2(bgaben an einzelne, weit jerjlreute groge $äd)ter pad;tet wirb, toelcfye ftd) baburch fet;r bereichern. £)en ^Branntwein fann ber 9tuj]e, ber &orneI;me wie ber geringe, nid)t entbehren, unb berfelbe ijl feister ju irandportiren ; aber bad Sier, bad einen großem 9taum erfor* bert, würbe burd) SScrfenbung ju treuer werben, unb bat;er tjl e$ ein bei* nahe unbef anntes ®eträn£ 3d) wollte meinen Sßirth bereben , mir ein paar gtaföen als $romant ju überlajfen, er erwiberte aber, bajj wir in feinem £aufe fewiel trinfen fönnten, als wir wollten, auf erhalt) ©arepta würbe es bagegen conftScirt unb er in Strafe genommen werben. 3$ laufte ^ier ©areptaner ©enf unb ©chnupftabaf , jwei in ganj Öluptawb berühmte $robucte, fowie einige #onigfu$en bei einem 93äcfer aus So* penlagen, unb wir Hefen und fcom $olijeimeifier S^rifienfen aus Jon* bern umherführen, furj, wir füllten uns halb wie in ber Heimat. 2lfS wir am nächfien £age nad) 3arijtn famen, ungefähr fünftehalb SDietlen uon ©arepta, befamen wir bie 9Zad)richt, baf ber fürjejie, met;r weft* liehe SBeg naon ben beutfdjen Kolonien aud? einige franjöfifche gebe, unb wunfd)te einige 9?ad)rid)ten über jie ein* jujie£)eiu Kr antwortete, fte feien nad) unbnad) alle üerfchwunben. 2Bar eine $efi unter fle gefommen, fobaß jte alle ausgeflogen waren? — Stein, jte waren 3ltle, befonberS bie grauenjtmmev, allmälig als 8:prad)* leerer unb ©outternanten ju rufjtfdjen abiigen gamilien unb Beamten ge* fommen. 3n einer Kolonie , 1 J / 2 SWeite nörbltd) »on ber feinigen , lebte ttor einem 3^ nod) ein einiger alter SWann , ber feine 2lnßeüung be 5 fommen hatte, aber er war je£t entweber auSgewanbert, ober gejiorben. — Ratten biefe guten fran^öftfcben Sauern ein fo gutes gran^öftfch gefpro^ djen, wie bie beutfd?en Sauern #er SDeutfd) foradjen, fo ^aben bie jungen Änäfen unb ftnajtnnen (gürfien unb gürjlinnen), welche jte ju fiebern bef amen, eine redj?t wadere Spraye gelernt , ber Krjiehung gar nidjt ju gebenfen. Unter tiefen beutfdjen Kolonien jtnb einige fattjsolifd) , anbere refor* mirt, nod) anbere lut^erifc^. Sljre Käufer jtnb nettter gebaut unb rein* lieber, bie Sebent weife ganj anberS als bei ben Ohtffen, bie ©ejtdjter pbf^er unb fcolltg euro^äifc^ ; aber fte fleiben jtd) ganj rufjtfch- Äurj biefe beutfd;e 9ieife war für und) eine wahre Krquidung , eine 5lugen* unb D^rentoeibe. 8dm £>ur$fahren burd? eine biefer Kolonien , fiedte ein junges SÄabchen ben ffojjf aus einem genfter unb rief, als fte 2tnberS Siteifen ju©ejt^te befam, ber mit einer äÄüfce aus weitem f raufen *ßubel* feil, bie er in Sljira^an gefauft, auf bem Sode faß: „©er 3J?ann f)at einen <ßubelfopf !" 2)ieS tterbroß ihn, benn er t>erjianb eS , ba er bei fo langem täglichen Umgange mit ©ufiafc Stofenlunb baS JWetjle t)on £>em, was ©eutfdj gefprod)en würbe, Ja fogar einigermaßen eine beutf^e $re* bigt »erjiehen gelernt hatte, @leu$ barauf würbe ihm feboch eine Snt* fdjabigung für biefen fdjerähaften SluSruf $u Sheil; benn als wir nach einem $aufe famen unb er in bie ©tube trat unb jtch fcerwunbert um! ehrte, um alle biefe beutfehen SWenf^en re^t ju betrauten, jt<3) aber fein SBort ju fpred)en getraute, inbem er ftd) feiner ernementSjlabt $enfa ju reifen, mürbe ber 2Beg immer fcfyledjter, inbem er t>on ben enblofen Transporten fo ausgefahren unb »oll fiöcher mar, baß mir Stritt sor Stritt fahren mußten. Sie jmei legten Jage, ehe mir *ßenfa erreichten, famen mir ben einen Sag nicht metter als 45, ben anbern a(s35 2Berjl, obmohl man bei guter Schlittenbahn 1502Berfl in jmolf ©tunben jurüdlegen fann. 5lm SJJorgen hatten mir eine große Reparatur an bem einen Schütten ge- malt, unb mitten auf bem SBege ging ber anbere unter unferer Äalefche ganj in@tücfe, obmohl jte aus biden Strfenjiäben jufammengefe^t maren. 2Bir mußten bie $ferbe auSfyannen unb einen rettenben3aniflfchicf (©ta* tionSbauer) nach bem nachjieu, acht 2Ber(i entfernten £>orfe fehiefen unb Seute, einen 3ünmermann, ein $aar ©dritten mit #öljern, Siegten unb anbern ©eräthen $olen lajfen, worauf bann mitten auf bem Sßege ein ©glitten fo gut mie neu gebaut mürbe. Unterbejfen jlanben mir Dier bis fünf ©tunben mitten auf ber Sanbjlraße in unfern SKermthter* pelzen unb SRennthierftiefeln im ®d?nee. ©er Söeg ging in einer beftänbigen SBellenlinte. SBenn bie große fernere Äatefche auf bie ©pi£e eines ber beiben Raufen, metdje eine Vertiefung bilbeten, fam, unb ftd> auf ihrem t>orberften ©dritten in bie nächfte faji mannshohe Vertiefung herabjiür^te , fo mürbe man mit bem Äopfe gegen bie $a(efd;e gemorfen unb mußte ftch mit allen Äraften fejtyalten, um ftdg> nicht jerfchlagen ju lajfen. 9ln manchen ©teilen mar faum eine @d)littenlange jmifchen ben 2öd)ern unb es folgten jumeilen brei , wer bis fünf unmittelbar nach ein* anber. 93ei ben größeren mußte man anhalten unb mit einer 2fet etmaS t)on ber @pi£e meghauen , um bamit bie liefe auSjufüden. 2>od) bieS fofiete Seit unb half nur menig. Oft tonnten fünf $ferbe mit äußerjier 10. Äap.] 199 Wnjfrengung unb unter jlarfer 9(nwenbung ber eil®dmee mit j|dj auf bie Srhöfmng hinauf. Daburd) wirb »on jebem ©glitten bag 2och tiefer unb bie (Srhöfmng großer gemacht. Den 14.2)iär$ famen wir enblid) nach einer fünftägigen mutanten gafjrt nac^ $enfa , welkes hunbertfünfunbueun jig SBerft (28 9Ji*) m\ ©aratow liegt wo wir unfere gahrjeuge bei einem vernünftigen beutfdjen ©chrnieb repariren liefen, Unfere jwei Sebtenten, bie gan j erftarrt unb nie* bergefchlagen waren unb an Äopffchmerjen litten, befamen hier ®elegen* heit ftd) burd) einen jwetnächtigen ruhigen ©chlaf in einer guten warmen fiammer $u erfrifchen, — eine Srqutd?ung , bie fte feit unferer Stbreife von Äafan faß: gar nicht gehabt hatten. 3n einer fleinen StM SaranSf , eine Sagereife von $enfa, trafen wir einen 2lr$t au$ @$le3wtg, 9Jamen3 grtefe, ber in Äopen* hagen SWebicin jiubirt hatte , unb mit einer Dänin , geborne 2Btüm3 au3 9ityborg auf Sühnen, bie ihre alte2J?utter bei jtcfc h a *te, »erheiratet war. «Jner hatten wir bie feltene 9Iunehmlid)feit, bie uns nur einmal jut>or auf ber ganjen Keife ju Sheil geworben war, unfere Sftutterfprache frechen unb einjelne gemeinfame 53efannte in Dänemarl erwähnen gu fonnen. 2tls bie grau Doctorin hötte, bag wir einen norwegifdjen Sebienten mit hät* ten, fagtejte: „td)mu§ boch fymmi unb mit meinem SanbSmann fyrechen!" Sie nahm barauf einen Seiler mit Butterbrot unb ein @la$ SBein , ging bamit hinaus, um 3lnbet$ Siteifen mit einem grühjlücf aufjuwarten, unb fyrach mit U;m eine Sierteljhmbe lang ju gemeinfamer 93elujiigung , be* fonberS für Slielfen, ber hier jum erjien SWal auf ber ganzen Steife, wäb* renb beinahe jwei Sauren, mit Semanb aufe? feine $errfd}aftfprechenfonnte. 200 SSefanntfc^aften in SQßoSfau. [10. £ap. Sublim famen toxi nad) vielen überfianfccnen üTiü^fcttgfeiten nad? fBloitm, toc roxi inifere SBeTannten von kr Unreife befugten. Unter Wefen voiü td; befonberS bic 3tpotI)efer* SBittroe SUJabame (Sinbrobt imb ttyre liebenStvürbige gamüte, bei welcher mir einen angenehmen Sag lebten, ben Staatsrat!; Sßrofejfor $tfd;er (von äßalbfyeim) nnb $rofejfor Sänifd? ermähnen, gtfcfyer, welcher ^räfibeut ber naturmtffenfd;aftlid;en ©efeflf^aft in SJioSfau war, htb uns ju einem SftittagSbrot ein nnb überreizte uns ©tylome als correfponbirenbe Sflttglieber. @r war 3td?tungen DefylenfdjlägerS, meiere er 35eutfd? herausgegeben, gelefen bätte, tvobeiic^ bemerfte, ba§ fte für uns, bie mir fte in ber Original» fyracfye lefen fönnten, nod; gemütpdjer unb anjiefyenber mären. Sie fagte barauf , ba§ fte £>änifcl; ftubiren ivollte, um fte in ber llrfpradje p lefen, unb ein paar Sage fpäter erjagte fte mir, bafi fte ftd? eine bä* nifcfye ©rammattf unb ein SBörterbud) berfefben Spraye angefdjafft ^dtte, unb bat mi$ bann, ob id) ifyr ein Portrait von Del?lenf$läger unb, mo möglid), feine £anbfd;rift verfdjaffcn fönnte. 3d? entgegnete barauf bafi, wenn fte ein pbf^eS ®ebi<$td;en madEjen tvoflte, ity es tfjm fdjicfen mürbe unb, menn es tyn vielleicht ju einer poetifhenSptfiel anregte, and? erbotig fei, tfjr biefelbe jujujieHen. „T>aS ijl eme gute 3bee," fagte fte, „unb ie^t iji gerabe ber ©etfl über mid? gefommen." Sie ging fogleicfy in t^r 3immer, unb braute mir nach einiger Qtxt ein f (eines beutf^eS ©ebicht 10, Äcip.] SSaron Shilling. — SRufpfd&e &hrmethobe. 201 jum Oiubme Oehlenfcbläger'S. 9ia$ metner SJlucffe^r fenbete ich eS ihm, Gilberte ihm batet bte $erföntianb einer jungen £ame fonnte fle nicht überwinben. Die 2Binterbat;n war nun vorüber ; unb um nach Petersburg ju fcmrnen, mußten wir unfern Sßagen wieber auf Säber fefcen. SBährenb ber SReife ging balb baS eine 9Jab balb baS anbere entjwel ©nbfidj langten Wir ben 9. Stpril um Mitternacht in ter Äaiferfhbt an. Stujjer ben ©elannten fcon unferm Aufenthalt im Jahre 1828 |et, als — unfer OTinijler ©eneral SBaron $almfijerna, ber liebenSwürbige SXbntiral Ärufenjlern, ber Staatsrath Afabemifer $arrot, ber ©eneralconful Sterfty unb 2tnbere, machte ich §m eine neue JBefanntfdjaft , bie ich um* jlanblicher erwähnen muß, namlidb bie beS 93aron Sdjitling fconGanftabt, ber früher ber ®efanbtf$aft in SSten beigegeben war. Sr war ein lebensfroher SMann in mittleren Sauren ; ^entlieh imterfejjt, tarn blonbem #aar, befap einige ffenntniffe in ber äJiathematif unb ben Statur* wiffenfehaften, unb hatte befonberS bie orientaltfchen Spraken, &bine* jtfeh, SWongolifch unb SanSfrit jlubtrt. @r hatte t>erfc^tcbene d)inejtfche SBerfe herausgegeben , welche in Petersburg lithogra^hirt waren, unb geigte mir eine befonberS rühmenbe Sfnjeige berfelben in einem franjöftfdjen Journal, worin unter Snbern bie hübfehe gorm ber Schriftlichen unb bte 9trt ihrer SSerbtnbung hervorgehoben würbe, „2Bir fonnen in btefer $inftd)t bie (Hüffen nicht erreichen/' fagt ber ^Injetgenbe, „beim wir müffen ben ©ebraud; eines wirffamen Hilfsmittels, baS ftc bejt^en, ent* behren — beS StotfS." £>ie Sithograipfne war nämlicb tton einfachen rufftfehen Unterofficieren ausgeführt; unb wenn ein fotcfjer SRann fageu würbe: „ich fann baS widjt ju Staube bringen," fo würbe man ihm antworten: ,,©u follji es ju Staube bringen, kak ni buit (wie eS aud) gebt)/ un ^ jeigt auf baS erwähnte Hilfsmittel, welches bie gähigfeiten in Spannung wrfejjt unb fte nad) unb uad; entwidelt. 9?ad> einer Spenge mislungener Serfuche, erlangt er bann enbttd) bte gewünfdjte gertigfeti ©te Kf)inefen haben bef anntltd) nicht bie jtabenfehrift, bur$ 202 <5f)tneftfdje ©cfyriftjetdjem [10. melcbe ade Saute einer jeben ©pradje mitteljl ber t>erfc^tebenen Serbin* hing Mn etma jtrei ©njjenb Seiten auSgebrücft »erben fönnen, fonbern jeber Segriff mirb burd? ein eigne* Stiften auSgebrücft. SBäre biefe SWetfyobe allgemein, unb knieten alle Kationen biefelben Qtityn, fo mürbe e3 bie große Sequemlufyfeit fyaben , baß ein Seber , er möchte eine ©prafte fpreeben, treibe er wollte, btefelbenSücber lefenfönnte, trenn aud) ein Seber bie SBorte in feiner ©pradje auSbrücfte. ©o mürbe beim 9(n- Miel be3 Qtityttö, meldjeS ein $f erb bebeutet ber ©fanbtnafcier fagen „#efl", ber ©entfdje ,,^3ferb" , ber Staliener „cavallo" u. f. n>. ebenfo mie alle Kationen, welche bie arabifdjenSaWenjeicben gebrauten, biefelben üerjlcfyen, obfcfyon fie fcerfduebenc Saute für ben Segriff fjaben* Sei ber 3iffer 8 fagen mir „otte", ber ©entffte „ad)t", ber Olufre „vocem", ber granjofe „huit", Serfdnebene Kationen fönnten alfo baffelbe Sud; tefen unb >Me baffelbe fcerjlefyen, ofyie baß fie einanber gegenfeitig fcerjiänben. 51ber ba$ l?at bie große Unbequemticfjfeit, baß, ba bie ©pradje au* einer unenbliften 2Äenge fcon SBörtern be)M;t, man ebenfo »tele üerfcfyiebene ©cfyriftjetcfyen lernen müßte» ©o baben bie Schiefen 50,000 tterfcfyiebene ©ftriftjeidjen. 3$ fragte ben Saron ©Mitling, mie e* möglich fei, eine fo große 2J?enge 3eid;en $u lernen unb 511 behalten ; e$ müßte ba3 ©tubinm etne$ ganjen Sebent baju erforberlid? fein, ßr ermiberte barauf, baß bie ©acfye ni^t fo fcfymierig märe, at$ jte ju fein fd)iene; bie Schiefen Ratten eine meit geringere ^Injabl t>on einzelnen 3ei$en, unb burefy eine finn* reiche Serbinbung berfelben fäme man bem ®ebäd?tntß ju £ilfe, um bie Sebeutung be3 jufammengefeijten SeidjenS ju behalten. SBenn man fr S. jroei fold)e t>erf$iebene Qtitym neben einanber fejje unb mit einem SSierecf umgebe, fo bebeute bie3 , baß jmifcfyen tiefen ^met Segriffen ober ©egenjMnben einegemiffe Serbinbung, in Kücfftcfrt auf Ort ober3eit, fiatt^ ftnbe. „3$ bin gemiß," fügteer Ijinp, „baß©te felbft ein paar djtnejtfdje äöorte merben lefen tonnen." ©r getestete barauf bie beifie^enbe gigur unb fügte binju : „jebe ber beiben giguren in biefera Sierecf bejei^net „ein grauen* jtmmer"; ma$ bebeutet nun baS gufammen* gefegte Seiten?" — 3roei grauen^immer ■ J in einem SRaume, fagte icfy, unb rief fd;er* jenbauä: „quereile" (3anf). Sr fftlng nun einen großen Solianten 10, Äop.] mufPM)foefifd&e ©renaftreitigfett. 203 auf (ein df;ineflfd^^franjßflf^cg Sßörterbud; ) , jeigte mir biefelben 3eicl)en unb baneben fiernb mirf(id): „querelle", 3 ladrte laut ftlet meine glüdHcfye Vermittlung , unb er rief babei : „ba f önnen Sie fefien, bafj bie Sad)e nid)t fo fd;wer tft, afö man ftcfy benft!" ßr seid?* nete no$ eine anberegigur, roelcbe td? g(etd;faü3 erriete boefy icfy erinnere mid) b(o3 ber erjkn wegen ber £offtrlicben3beenüerbinbung unb ber barin enthaltenen 23efd)ulbigung gegen ba$ fcfjöne ®efd)(ed?t, me-tcfye hoffend lieb bie dnnejtfd)en ©amen metjr trifft, atö bie europätfeben, 9lur bie ge* lehrten (Schiefen lernen aüe biefe Beiden; ber gemeine SRann befaßt jtd) bloS mit benjentgen, welche für fein ®efd)äft unentbebrtid? ftnb. 3ur 3^it $eter'# be§ ® regen war jn>ifd)en ben Stufen unb ben 6f)inefen eine ©renjpreitigfeit im öjilicf;en Sibirien am 3lmur entjknben, ber in ben Stillen £>cean münbet unb bamatö bie ©renjc jwifeben ber d?ineftfd)en unb rufjtfdjen #errfd)aft bilbete. $eter fdjtcfte eine (Sefanbt* fcfyaft borten, um bie ßwißtgfetten betjulegen, aber bie Sf)inefen fcer* fd^Ie^ten unter tterfdjtebenen SSorwänben ben Slnfang ber Serfyanblungen brei Vierteljahre lang* (Snbttd? erf (arten fte, baß fte je£t bereit mären, biefelben anzufangen; aber nun jeigte e$ jic|, ba§ fie 20,000 SKann am 9Imur juf ammengesogen Ratten, mit benen jte bie nur au$ 300 SKann bejie^enben ruf jtfcfyen Smppen jurütf trie&en , wobei fie 100 ann p ®efangenen matten , tt>eld;c nadj> $efing geführt würben. Sie bebaue teten nun ba$ grofe Stücf nörbltd) fcom 2lmur, welches bie Sujfen 2)a*urien nennen. $eter, ber bie Unmögüdjfeit einfafy, eine fyinreU djenbe ^nja^l SEru^en au$ bem europätfcfyen Stufjlanb gu t^rer SSertret* bung abjufenben, unb ber e$ überbteS fcorjog, ben t>ort^etI^aften frieb* liefen Raubet mit ben ßf)inefen aufrechtzuerhalten , ber burch einen feinb* liehen Stnfall für immer unterbrochen worben wäre, als eine ziemlich öbe Sanbflred e ju gewinnen, gab lieber nach, bebung ftd? aber ba$ Stecht aus, ein rufftfdjeS Slojter in $eftng ju bauen unb aüe je^n 3at?re einen $rotoW mit einigen anbern $o:pen borten p fdjncfen, um für ihre gefangenen 8anb$leute Sorge gu tragen. Ungeachtet biefe ©efangenen längft geftor* ben ftnb, bauert bod) biefe SJJifftou nod) fort, unb wafyrenb meines 9tufent* halts in SrfutSf mar gerabe ber ^riefter Safintf) > ber je^n Sabre bort ttermeilt hatte, jurücfgefebrt, unb eine neue SMiffion foöte abgefenbet wer* ben. SBegen fetner Äenntntjfe be3 ßl;ineftfd;en münzte Saron Shilling 204 ©3jad)fertiflfett @cf)ttttng'$. [10. £ap. bie 9ftiffton nach $efing 511 begleiten, unb fcatte ftd) frfjon mit einem ganjen 2^ei( pbtyjtfalifdjer , befonberä magnetifeber Snfirnmente verfehen, mit n>eld?en er auf bem SBegc Beobachtungen machen wollte. 3>a aber bte Schiefen, welche bie SDlifjton nad) $eftug begleiten, ungemein mis* trauifd; ftnb, unb bem [Reifenben nicht einmal gehalten, tag er etwas auf ein ©tfiiJ Üßaiuer ver$eid;net , unb ©chiütng außerbem ein 51t feilerer ffltann war, als baß man erwarten fonnte, er werbe feiner Slatur $u» wiberl;anbeln , fo fürchtete man, eS fönnte bie ganje SKtfjton um feinet* Witten jurüefgefchieft werben, — imb bie (grlaubniß warb if)m verwet* gert. ?(n feiner ©teile würbe ber ÜJiiffton ein junger Sljkonom, Warnend guß, als wijfenfchaftltcher Segleiter beigegeben. SQBtr lernten ihn in Petersburg fennen, als er ftch jur 91bretfe vorbereitete, unb matten ifm mit unferer 2kobachtungSmethobe befannt. 23aron ©Riding lub uns einesf £ages gu einem 2»tttagSbrot in einem ^otel ein, wo wir vortrefflidj bewirtet würben. Stach Sifcfje fragteer: „Stielt Semanb von S^nen ©cbach?" 3d) erwiberte, baß mir bloS bie 8flge befannt feien, baß aber £me fet;r gut fptele ; benn td; ^atte ifyn faft überall gewinnen feben, unb nur an einem Kaufmann in Drenburg |atte er feinen 2J?eifter gefunben. £)ue hatte faum fünf 3üge getban , als ihn ber 23aron fragte : „auf wettern Selbe wollen ©ie matt fein?" 3ue'S Ätonig borthin gejagt unb matt gefegt. 2luf meine grage, ob er baS öfter machen fönnte, erwiberte er: „@o oft ©ie wollen!" ßin neues Spiel begann, ich 8^0** au f e ™ oberes gelb, unb — bie golge war wieberum biefelbe. „2lber wie formten ©ie nach fo wenigen 3ügen wiffen, baß eS 3hnen möglich wäre?'' fragte ich. riOty!" entgegnete er, „eS bebarf nicht vieler 3üge, um ju wiffen, wen man vor ftch ^at/" darauf äußerten wirßuji, baS Zi/cakx ju befugen unb fragten ihn ob er uns begleiten wollte, ßr lehnte es Anfangs ab, fagte aber enbüd; : „8?un ia, id; fann bort ebenfo gut mein äftittagSfchläfdien halten, als anberwo." 2ßir gingen ins $ar* quet, wo 3eber feinen 2efjujhthl |afc unb waren nicht febr lange ba, als unfer greunb in einen fanften ©djlummer verfiel , ber bis gegen baS (Snbe beS ©tücfeS bauerte. 10. Äap.] 2Me gabrif S^ora, 205 SineS SageS fu& im« Saron Shilling ein, mit ihm nach ber großen gabvif Ssdjora gu reifen, bte in einem SWarftfledlen an einem gtuffe bef* feiten 9ZamenS , beinahe 5 SSeilen füböfllid; von Petersburg liegt. 3n biefcr gabrif, bie von einem Snglänber, ©eneral SBilfon, geleitet wirb, werben fafi alle möglid;en gabrilatc gearbeitet, von ben SWaf^inen für Dampffd)tffe nnb ben etfernen Ätefleln ju benfelben an bis gu allen Strien pb^ftfalifc^er unb mathematifcher Snjlrumente, als Barometer, I^ermo* meter, mathematifcbe Sejlede, Snclmatorten Iii a. m. 2lud; mar bort eine ©ptegelfabrif, wo ©piegel von ber £öt)e einer gangen SBanb unb bis 6 guß ©reite gearbeitet würben, £>te gefchmolgene ©laSmajfe würbe auf einen großen Sifdj auSgegoffen, beffen horizontale fupferne platte er^ö[;te ßanten ^atte, bereu £öhe bie £)icfe beS ©ptegelglafeS bc* jlimmte. SBenn baS gwtf^en ben ßanten beftnbliche große ©efaß mit glüf)enber ©laSmajfe angefüllt war, fo würbe von bem einen Snbe beS £ifd;eS bi« jum entgegengefe^ten eine große, fehr fdwere er^fcte Äupfer* walge über biefelbe gerollt welche über beibe Räuber beS£ifcheS ein wenig hervorragte, woburcf) bie oberße 5läd)e ber ©laSmajfe fo eben würbe, wie bie unter jle , unb bie ©laSplatte überalt biefelbe ©tele fcefam. @o* balb rfle abgefüllt war, würbe jte erfl burch eine SMaf^ine aufbeiben ©etten grob gefd)ltffen, unb bann gwet foldje ©piegelgläfer über einanber gelegt unb bie ober jie bur$ eine äÄafcbine auf ber unter jlen hin* unb fyx* bewegt, bis jte beibe eine gang ebene Oberfläche befommen hatten, ©o große ©Riegel foö man nicht einmal in ben berühmten frangojtfchen unb ttalienifd)en ©piegelfabrtfen gu ©tanbe bringen fßnnen, ßur Erinnerung an 3$or einem %cfyxt gejlorben tfh 3n Petersburg fyörte ity »on mehreren Seiten unfern leiber gu frül) üerfiorbenen 9t. ©. 9Jbel rühmen 5 ein paar franjoftfcfye SMat^ematifer, (Slapetyron unb 2ame , welche fiefyrer an bem Sngenieur^Snflitut waren, nannten tfm un genie eminent, unb man erjagte , baß er am Sage na$ feinem Sobe gura $rofeffor in ©erlin ernannt Horben fei. Part fyatte geäußert, baß ed für mtd? paffenb märe, eine Slubienj beim Äaifer nad^ufudjen, um ifym für ben ©cfmjj unb bie $tlfe gu ban* fen, bie id? wäfyrenb ber Cfteife burcfy feine Staaten in fo reifem ÜDtaße genoffen ^atte. 3$ beutete bieg unferm Sftinijier, ©eneral Saron $alm* fljerna, an, unb er erwiberte, baß bieS eine weitläufige ©adje fei; er müßte an ben rufftfdjen SKtntjler, ©raf 9?effelrobe, fdjretben, ber bann bie ©enetymigung be$ ÄaiferS $u einer SSorfiellung einholen fjätte. 3* äußerte barauf, baß, wenn fo »tele SBeitläuftgfeiten bamit fcerbunben wären, id? bie Sadje fallen (offen wollte, allein id) Jjätte geglaubt, baß e$ meine ©d;ulbtgfett fei. ©er ©eneral meinte beim and), baß ba3 in feiner Orbnung wäre unb fcerftradj, baS 9?öt^tge ju beforgen. Unterbeß würben bie rnfltfdjen Dflern, ben 18. 2tyril, eintreten, unb elje tiefe unb bie fte begleitenben gefilicfyfeiten ju 6nbe wären, fei an bie 9fubtenj nid?t ju beuten. £)onnerjlag, ben 22. 2lpril, befam t$ t>om äfttnifler bie 9?ad?rtd)t, baß ber fiaifer Sonntag ben 25. 5(pril nad? ber SWeffe, bret* viertel elf Ufyr 2Sormittag3, uns 21ubien$ erteilen würbe. 3d) ging bafyer gu $almjljerna unb fragte tfyn, wie idj mid) f leiben fotlte, ob tdj nämltd) in ©tiefein gelten fönnte ober ©dml?e angießen follte, unb er&ielt bte9lnt* wort: „53ei ©ott, @te müffen Uniform an^en." — „9Iber id? fyabe feine Uniform , unfere $rofefforen brauchen feine; tiefet fcfjwarje $rad? tji meine Uniform ; mit bem ge^e idj gu meinem eignen Äöntg." — „SHeben ©te fyter nicfyt t>on Norwegen unb ©djweben; bie jtnb wie etn Stopfen im SDteere; ba$ gefyt bnr$au3 mcfyt an! bann müjfen@U eine fyalbe©tunbe m ber Slubienj tobtfranf werben, aber ßieutenant 2)ue, ber Uniform 10, Äap.] SSorberettungen ^ur tfubtenj. 207 J?at, fann gelten." — 33) «fufr aufjerbem nod?, bafj fonflSftemanb, bereinen geringeren SRang als ein ®eneratmajor t;at, kirn Äaifer Slubtenj erhalten f önnte , imb bajj nur bisweilen mit einem einzelnen StuSlänber eine 9Ut3* nannte gemacht mürbe, £ter mar mm guter Statt) treuer. ®lücflicber* meife maren ber ®eneral*ßonful ©terft) imb ber 2lttad;e ber fdjmebifcfjen ©efanbtfcfyaft , 33aron Staufen (fpäter Sfttmfier in Sonbon, ein fleiner junger Wann, ungefähr in meiner ®rö£e, melden grau ©terfy, jnm Uns terfcfyieb fcon bem großen 93aron $almfijerna, ben „f leinen 93aron" nannte), jngegen. ©terfty fragte: „Könnte man bem $rofeffor nicfyt eine Uniform machen (äffen?" — „3a," antwortete $almjljerna, „bad märe ber einzige 9lu3meg." 9Jun nutzte bie ©ad)e rafd? abgemalt werben, benn e3 maren nur jmet läge bis jur 2Iubien$, imb ein Scber gab ©cfylag auf ©cfylag feinen fRatt). — 2Beld>e garbe fotl ber grad ^aben? 2Bie gefällt Sutten blau? — ®anj gut; td> fyabe nichts bagegen, — Sllfo ber graef foQ blau fein. — Äragen imb 9luffcfyläge fcon ©ammet. — ©olbjltderet am Äragen. — SSon melier 9trt? — Sin *ßaar ßtdjenjmeige mit Sidjeln imb ^Blättern. — Äarl*3c^annd*ilnöpfe am grafe, ben breietfigen $ttrt unb ben Segen mit einem #anbgrtff üon Perlmutter bot Sflefyaufen an , unb ben graif , bie feibenen ©trumpfe unb ©$u$e feilte ify felbjl aufraffen. 3$ fragte nun ben ®eneral , ob er und nid)t begleiten unb ttorfteflen mürbe, „9ietn," ermiberte er, „bad tjl ntd)t ©itte; aber bedfyalb brausen ©ie ftd) ni$t ju ängjiigen. ©ie merben, fobaib ©ie aud meinem Sagen jieigen, fcon einem Safai empfangen »erben, ber©ie an ben $auptemgang bringt, ©ie an einen anbern Safai abliefert, ber ©ie metter bringt, unb fo gelten ©ie fcon £anb ju £anb , bis ©ie jum 9tubienjfaal fommen/' 9hm gingen mir augenbtitflid) ju einem und empfohlenen fd)mebifd)en ©ebneiber, melier graue foüte aud) feine UniformjlMe ge* bürflet, geprept, »ergolbet, neue Spauletten u. f, m, befommen. 208 Slbfatyrt &ur 2Cubten^. [10. Äap. ©en 23. 21prtl war mein alter Oönner, ber ®eneral*©oiu>erneur gawinSft) hon 3rf ut«f r ber mit feiner Softer (glife fiirjltd> na* Meters* bürg gefommen mar, in nnferer SBofjnung gewefen unb fyatte ein SBtflet hon feiner Softer abgegeben, worin wir für ben nadjflcn Sag, „ba^apa'S ®eburtstag fei" jum SStttagSbrot eingelaben mürben. Sei tiefem Heb* reichen freunbltdjen Spanne herbrachten mir mm ben Sag t>or ber mit eint* ger 2tengftlichfeit erwarteten Slnbtenj, ®r fagte mir, baf* mid) ber Äaifer in franjöjtfd;er ©prad;e anreben würbe; ba id) aber, wie er wiffe, lieber ©eutfc$ fyrädje, fo fonnte idj immerhin in biefer Spraye antworten, worauf bann ber Äaifer fogleid) eingeben würbe, ba er mit gleicher ger* tigfeit SRufftfcfy, ©eutfdj, granjöftfd; unb (Snglifd? foredje. ßnbltcfy brad) ber gebaute ©onntag*9J?orgen an ; alles, was mei* ner 2)iaSferabe geborte, war angefommen, unb tefy war um fyalb elf Ufyr fd;on im hotten Staat, als idj bie £l;ür $u ©ue'S 3immer aufmalte unb ityn nodj im ®$lafrod!e ge^en fafy, intern er erflärte, ba§ er bis jejjt ntd;t einen einigen gaben hon ©em Ijätte, was er angaben foflte, md?t einmal baS £emb* 23erfdnebene hon biefen @a$en hatte er nämlid) jurüefgef^idt, um umgearbeitet gu werben, weil ftc ihm ntd^t ge* fallen Ratten, ©te üf;r war breihiertel elf, $almfiierna'S Sßagen fam mit fiutf^er unb Sebienten in Sihree, aber fein @dmeiber, $ofamentier ober 2Bafd)frau. Meine 2?er$weiflung jiieg mit ieber SKinute. 3u einem SWittagSbrot ju fpat ju fommen, fagte td) gu mir, iji fe(;r unangenehm, aber einen Regenten auf jtdj warten ju lafen, tjl ju toH, jumal ben ©elbfiherrfd^er aller Steuden, Unb über wen würbe es am Snbe ^ergehen, badete idj, als über ben armen $rofeffor, ber bod? hotlfommen fertig war unb mit langen Stritten unb herjweifeltem 23ltcf baS 3unmer in ber diagonale burchmajl ©ue fdnefte nun juerji beibe 33ebtenten nad; her* fd^iebenen Seiten, bann fogar ^almfiierna'S Äammerbiener, unb lief jule^t felbjl fort. 3e£t waren alle 3Bege herfyerrt, beim nun fonnte td) felbjl nid^t ^um $atajl fahren, ba fogar ber Äammerbiener fehlte* ©och es bauerte nid&t lange, fo ^ßrte iti) einen nadj bem anbern feuchenb hon herfcfytebenen Seiten anfommen; bie Äleiber würben hafiig auf ben fietb geworfen unb wir froren in ben SBagen. 9lm Eingang jum SBmterpafatS ftanb ein flattltcher Safai mit einer weisen Strau^feber am £ut, fjalf uns aus bem SBagen, führte uns ^in 10. £ap.] 2Cubien$ Beim Jtatfer. 209 ein unb lieferte uns au einen anbern ab, biefer an einen brttten, unb fo würben wir burefj eine $eif)e 3tmmer, einige 3ftarmortrew>en hinauf, bur$ fange Sorrtbore u. f. w. geführt, bis man un« enblid) in ein 93er* gimmer einlief baS t?on Uniformen unb bejlernten Sßerfonen wimmelte. Unfere unbefannten Uniformen gegen 9111er 2Utgen auf ftcJ>, mag un« fo unbequem mar, ba§ wir uns in eine abgelegene ßefe f$ lieben. 9?adj einigen langweiligen Minuten führte ber Seremonienmeifter uns 33eibe aflein ins 9lubienj jimmer , wo wir gwet junge englif^e Sorbs sorfanben, in rotten UnifoiwgradS mit weifen Seinfletbern — eine g)eomanrfy* Uniform, bie fte ftd) au$ Ratten macben laften muffen, um bem Äaifer ttorgeflellt werben gu lernten. SWan war alfo fo fyöflidj, uns tuergrembe tior aü ben inlanbifd)en Sanb* unb Sternenmännern einzuführen. ®S bauerte ni$t lange, fo fam ber Äaifer aus feinem ßabinet ; ein giemlid) großer, wo^lgejlalteter , freunblicb au^fe^enber SJfann in einem grünen Uniform ? grad ©r ging guerft gu ben gwei (Snglänbecn unb rebete fte grangöftfd) an. darauf fam er gu mir unb fagte: „Vous avez heureusement fini un grand voyage." 9la$ fiawtnSfp'S SRat^ ant* wertete icfy in beutfdjer S^radje : „3a, Stre, eine fe$r lange Seife." ,,2lf), Sie fyrec^en ©eutfd)?" fagte er. 3$ entgegnete: „3a, ®w. 2Wa* jeflät, nifyt gang fo fcbled;t wie grangöftfd)," unb nun würbe baS®eft>rädj in beutfdper Spraye fortgefe^t. (ix fragte mid) unter 3tnbern, wie t$ mit meiner Seife gufrieben wäre ; worauf id) erwiberte : „@S giebt fein Sanb auf ber @rbe, (Sw. SJiajejiät, wo man fo f$neü, fo fti$er unb fo billig reifi, wie in Suflanb unb befonberS in Sibirien." — „Unb wo man fo bewirket wirb ," fügte er rafd) unb (ädjjelnb ^tngu. — Stre," erwiberte i$, „fo fdjle^t ijl es aud? nid)t." — „Sun ja/' Wieber^olte er, „wenn man befc^eibene 2lnfprüd?e ma$t, ge^t es woljl an/' 3$ würbe bei biefer Semerfung ein wenig verlegen, ba id) gegen »er* f^iebene ^erfenen geäußert ^atte, wie übel mir bie fibirifd)e ©tat be* fommen fei, unb eS nun für mögltd? hielt, bajü Semanb vom $>ofperfonat i^m baS erjagt Ijaben formte, ba bie Umgebungen bergürfien manchmal folcfye f leine 2faef beten von 9luSlanbern, meldte Slubtenj ^aben foHen, tfwen mitteilen, entweber gut Seluftigung, ober um fte über ben S^a* rafter ober bie Stellung biefer $5erfonen gu orientiren. S3ei ber grage beS ÄaiferS, wie id) mit meiner Seife gufrieben fei, fjatte t$ eine paffenbe £anfteett, Steife. ±£ 210 2(ubien§ beim £aifer. [10. Äap. (Gelegenheit gehabt, DaS ju äugern, was ber 3wcf ber 9lubtenj war, it;m namltdj für ben Scfyujs ju banfen, ben id? burd) [eine 33efet)le unb burd) bie mir überlieferten offenen Briefe an alle höheren unb niebereu Beamten täng$ ber fcon mir befd;Iojfenen SRoute genojfen hatte. 916er burd) bie Bemerfung über bie fibirifebe T>iät mürbe t<$ auf Umwege gelei* tet unb »erfäumte bie £auptfad?e, — darauf fragte er nad) bem Qmd berSReife, melden tdj ihm einfach mit benSBorten angab, bie magnetifdjen Phänomene ber Srbe, welche t>on ganj Sibirien beinahe völlig unbefannt mären, ju beobachten. (Snbitch äußerte ich, baß meine ajironomifdjen Beobachtungen mir gejeigt Batten , baß bie Sage vieler Drte in Sibirien auf ben Karten unrichtig angegeben fei. So liege ber nörbliche J^eif be$ Senifci nahe am $olarfreife gegen 3 ®rab weftlicher, als er auf ben neuefien rufftfd;en Karten angegeben fei, unb felbji aus Dr. SrmanS maguettfehen Beobadtfungen jmifchen Sobotef unb Berefom längs bem Db fönnte ich fließen, baß eine ebenfo große Unrichttgfeit über bteSage biefeS gluflTe^ auf ben Karten herrfdje. — „3a," erwiberte er, „unfere Karten ftnto fefyr mittelmäßig/' 3ct) bemerfte hierbei, baß längs ber gro* gen Sanbfhaße t>on äKoSfau nad) SrfutSf bie Sage ber Stäbte fo richtig fei, mie man es nur »erlangen fönnte, inbem »erfchiebene ©elehrte ^ier gereifi mären unb burd) Beobachtungen bie Sage befiimmt hätten ; aber füblich unb nörblich dou biefer Surfe, wo feine folche Beobachtungen au* gefiellt feien unb bie Karten bloS nach Sagereifen unb fpeciellen Sanb* »ermeffungS 'Karten eonfiruirt mären, bie ftch nicht auf ajlronomifche Beobachtungen ftü^ten, fönnten fte nicht genau fein. „SS mürbe bal;er wünfchenSwerth fein/' fagte tch, „wenn Se. äftajefiät felbfl nur einen Slftronomen mit einem Sextanten unb einem ober mehreren Shronome* tern bie großen, in baS ©Smeer münbenben glüffe bereifen ließen, wo* burch biefe geiler berichtigt werben fönnten/' @r entgegnete herauf: „SBir ^aben anbere weit interepntere unb wichtigere ©egenben im Silben, welche juerji unterfucht werben müjfen." darauf fyrach er einige SBorte mit £>ue unb »erneigte ftd). 3n feinem ganzen SBefen Riegelte ftanb nähme unb fte jum SWunbe führte. @d muß wohl in ßnglanb nid?t ©ebraueft fein, ben Damen bie £anb ju f äffen. 3n SRufilanb iji ed freüid) Sitte, ba§, wenn ein #err einer Dame bie #anb lüfit, fte ftcfc in bemfelben 3Iugenbltd? verneigt unb ihn auf bie Sßange fügt; aber bied fonnten wir wohl von ber Äaiferin ni&t erwarten. @d waren jwei Damen unb eine Spenge rufftfeher Sternenmänner im 2lubien$jimmer. SBir warteten lange, ef)e 3h rer SMaJeftät Sotlette beenbigt war, Snbltdj fam bie Dberljof* tnetflertrt aud bem 3wtmer ber Äatferin unb führte bie beiben Damen jur 9tubienj l;inein. 2Hd biefe t>erabfrf}iebet waren, bauerte ed wieber ein wenig; enblich warb bie St;ür geöffnet, bie ffaifertn trat herein, ging ju bem vorberjien von ben rufjifcfyen Herren unb jog ben «£>anbfdnth von ihrer rechten £anb , worauf jener fte ergriff, unb thr einen vernehmbaren Äuj* aufbrücf te. 3$ fite§ ben ßngfänber an , um ihn auf ben SSorgang aufmerffam ju machen. Darauf begann eine Unterrebung in franjojtfd^er Sprache. 3^t fcielt man ed für gut , und mer grembe binau^ugeleiten, um und fyäter ju einer befonbern Slubtenj ^tnetnjufübren. 2Ud bie $uf* fen t>erabfd?tebet waren , famen wir an bie SReifje ; bie befannten £t?üren öffneten jtch wieber, fte fcfyritt berein, empfangen von unfern ehrerbietig« fien Sompümenten, unb näherte ftcfy ben beiben Sngläubern in ben rotten Uniformen. @d würbe granjöjtfd) gebrochen, wad bie Snglänber -fdjfedjt verflanben; auch fyrachen fte mittelmäßig granjojtfd). Sie fragte im* ter SInbern, ob fte in ihrer SSaterjlabt Serlin gewefen wären unb tbren SSater unb tbre Srüber gefefyen hätten , wad fte bejahten* Sie machte 14* 212 ^Perfönltcfyfeit ber Äatfertn. [10. £ap. bann SDüene, bem Sorber jten bie £anb ju reiben, ba er ober aus 33e* fangenbeit fte niebt ju nehmen wagte/ fo verneigte jte jtd), imb baS ®eftd)t ber ßnglänber berrieffj einige SBertegenljeit . wie benn aud) ibre ®eftd;tsfarbe um einige ®rabe ber Uniform näf;er fam, als Dörfer. Sie näherte ftc^> bann mir, unb rebete mich 2>eutfd) an, was in meinen £>bren fetjr angenehm Hang. ®S war hieraus flar, baß ber Satfer jte in ber 3wifd;enjeit auf bie SJubienj vorbereitet, unb if>r gefagt fyath, wer wir feien, unb welken ®egenjhnb — unb in weiter Spraye — jte mit Sebent jur Unterhaltung wählen fönnte. Sie fpracb von ber langen Steife, von ber langen ?lbwefen£;ett von ber $eimatb, fragte, welche Drte wir befugt hätten unb, als £>ame, natürlich bavon, ob id) verheiratet wäre unb fiinber ptte, — „©ine grau unb fedjä ßtnber, 3h™ SJfajeftät." — Sie äußerte barauf, baß eS fc$r febwer fallen müßte/ grau unb Äinber ju verfaffen, um jtd) auf eine fo lange unb befd)werltaS ift baS erjie SM, baß ein gefronteS $aupt vor mir gegittert bat." S^beß machte fte biefe nervenfd)wache 9tnfpannung, unb ber fdjeinbare 2htSbrucf weiblicher Serfcbämtbett weit liebenSwürbtgcr in meinen 5lugen, als wenn jte allju breiji gewefen wäre. SBenn ich mich recht erinnere, fo trug jte ein hellblaues 3üla$fletb, welches an Schultern unb 9lü(fen ftarf auSgefcbnitten war, unb fehr furje #al6armel, fobaß bie weißen , runben Schultern jt^tbar waren. Stußerbem trug fte lange weiße £anbfd)ube unb einen Sammetturban mit langen weißen wehenben geberm 10. ßap.] £)a$ ßatferpaar. 213 2ln ber ty\\x eiltet {eben 3intmer$ flanben ein ^aar unbewegliche, in ein bunlleS ©ewanb ober Sf;awl gefüllte menfd?lid;e ©eftalten, bie ui), nad) it?rer beübraunen ®ejt$t*farbe ju urteilen, für £tnbu$ Ijielt, unb weld)e, fobalb flcf> Semanb ber $f)ür näherte, beibe glügeltfyüren mecfwntfcf) öffneten unb ebenfo fd;weigfam lieber hinter ii^rn jumad^ ten. #öcf)fi jufrteben nüt unferer OXubtenj , bie fo let^t abgegangen war, wie faum in einem anbem Sanbe ßuropa'S eine 2lubien£ bei einem Siegen* tenpaar , entfernten u>ir uns , begleitet fcon Safaien unb @$weijern bis ju unferm Sßagen, in ben fte un3 t)inein^a(fen» SMefeS Äatferpaar er- festen mir atö ein fefyr lieben^würbigeS $aar, fte führen ein glütflidjeä gamiltenleben, fro^ unb jufrieben Siner im Slnbern, unb im bödmen ©rabe ftttlid), 2>aburd) |at bie ^aufcifiabt fett WMwtf Sfjronbeftet* gung einen gan$ aeranberten Jon befommen. SltleS, wa3 fcorneljm iß, fcefonberS 2löe, weld;e bei #ofe 3utritt Ijaben, muffen n>entgf}end nad) bem ©<$etn ber ©ittli^feit fire&en , wenn fte aud) ni$t in SBtrfltdtfeit biefer gorberung nadjfommen fönnen* 3u 2lle$anber'3 Stit fott e3 jtdj umgefe^rt »erhalten baben> 9laty ber Slubienj Ratten n>tr einen angenetj* men Wittag bei bem Stfmijier $almfljerna f ber, als er mtcfy in ber fel&fi* gefdjaffenen Uniform fa$, in bie SBorte auSbrad): „$<\V td? bod? nie ju- ttor ben QSrofeffor fo gepulst gefeljen!" Steine fd)warje 2rad?t, in ber td> jwei S^bfe fcorfjer nad? Petersburg gefommen, mar nämlicb in ber langen Qtxt unb auf einer ga^rt t)on etwa swanjigtaufenb Sßerji (über britttjatbtaufenb Steilen) jtemlt$ fabenfd^einig geworben. So lange Äaifer 9Ile$anber lebte, fo erjagte man, befcfyäftigte ftd) 9lifolau§ nur mit liebungen be$ SRilttatrS , man fyörte tfjn nie ftd? über ©taat3gefd?äfte äußern, unb man glaubte allgemein, bajj er lein Suterejfe für etwas 2lnbere3, als ben ©amafcfyenbienft unb Uniformen Mite, ja man jwetfelte an feinen ©etfteSgaben. 2lber nad? bem £obe be$ 93ruber3 be* rief er bie ©taat^rät^e unb farad) ftcl) t>or ilmen mit einer fo tiefen ®aA* fenntniß über bie Stellung be3 &taaU$, unb mit einer folgen Seftimmt; I)eit unb Älarljeit über feine ©runbfafce au$, ba§ er alte in Srfiaunen fefcte. Sin jeber SKegent ij} leidet eiferfüd)ttg auf fein 9lnfeben, unb ftebt e$ ni$t gern, bafj ber S^ronfolger ju fcerfkl?en giebt, feine Qtxt fönne irieHeid?t audj fommen. t>k ftlug^ett gebietet biefem alfo, bieSftaSfe ber 214 2fbfd&tebSt>ijtten. [10. £ap. ®lei$giltigfett anzulegen unb in ben ©Ratten ju treten, bamit baS ganje 2id?t auf baS $aupt fallen fann, welches nod) bie Ärone trägt. Äurj bor unferer 9lbretfe matten wir 9lbfd;iebSbefucbe bei einigen SÄinifiern. ©peranSft (bergf. ©. 17) lie§ ftcf> eine (Erläuterung über 2)aS geben, was man Je£t bon bem magnetifdjen 3ujtonbe ber förbe tDit^te nnb was id? in Sibirien ausgerichtet fyatte, um neue Materialien jur Erlangung einer genaueren Äcnntnij* ju fammeln, faßte SlQed mit einer auSneftmenben Sei^tigfeit auf, unb fprad) mit SBärme unb grimb^ lieber Äenntnifj bon Sibirien, ffurj, in feinem SBefen jeigte ftdj, wie t)or jwei Sauren, ffierfianb, ftein^ett unb ^reunbtic^feit ^ aber twn bem bornetnnen Manne füllte man nid)ts. (Sr banfie uns bafür, baß wir i^n ntcfyt bergejfen Ratten. 3$ füllte mi$ mol;l unb, burd) feine lebhafte Jf)eitnat)me ermuntert, brudte i$ mxä) in ber franjoftfcfyen @prad;e mit met)r 2ei$tigfett als gewöhnlich aus, foba§ Due %u mir fagte, er wäre auf meine Sjpofttion fiolj gewefen, SSon ©peranSfi gingen wir %um ßotl - unb ginanjmtnifler ©rafen Sancrtn, Sei tf)m trafen totr ben ©eneral ©udjtelen (einen ©ofyn beS MtnijlerS in ©tod^olm) , tx>etd;er jum Ärieg^®ouberneur in Drenburg ernannt mar, unb ber uns baburd? überrafefrte, ba§ er uns Sdjwebifd) anrebete. 51(3 Mitglieb einer Sommiffion, belebe beauftragt war, 9Sor= fd^läge jur SJegultrung beS normegifdjen ÜJtaß* unb ®ewid)tsfyjlem$ ju madjen, fragte i$ ßancrin, ob man wo^l ein wenig bon ber $latina ju laufen befommen fönnte, meiere in groger Menge längs ber Dflfette beS Ural=®ebirge3 gefunben wirb, unb wobon man angefangen tyatte, SRubel ju prägen. Srerwiberte, baß er mir einige $funb t>er e^ren wollte. 3cf> bemerfte, ba§, ba eS bic 5lbftd;t fei, baffelbe ju einem Drigmalniaj* für bie norwegifdje 2ängeneinl)eit anjuwenbm, bie SRegierung eS beja^ Ten mürbe. — „®ut, aber wollen jte nt$t felbfi etwas haben?" — 3* verneigte miefy. — „2Bie biel $funb moücn ©ie |aben? 2)ret, t)ier $funb?" — 3$ erwiberte: „2öie @m. ßjcellenj befehlen/' — „günf, fed)S $funb?" wteberfyolte er, unb td) antwortete wieber (äcfyelnb: „Sßie 6w. ß$cellenj befehlen." Sr fcfyrieb einige SBorte auf einen Settel , gab biefen einem Sebienten, unb am nä^fien Morgen brachte mir ein 33erg* Dfftcier jtt>ei glafcfyen : bie eine, aebt $funb rofjeS $tatina in großen hörnern, maud;e fo groß wie Äirfd;ferne, entl;altenb, bie anbere, weit 10. ßap.] 2fnfunft in (Sfyrtfttama. 215 größere, mit feinen Äornem fcon ben mit $lattna »erlaubten 33?e* taflen (Sribtum, DSmium), meldje beim Oteinigen ber Cßlattna auSgefcfyie* ben roerben. Sern Sntyalt biefer glafd)en fünfte id) SSerjeliuS einen £fyeü nnb überlief* ben SRcji bem p£;vftf atifc^en Sabinet an unferer Uni* wfttät. SDiefe groge 2trtigfeit ermieS mir ®raf Sancrin fcermutl;!id) in ber Slbjtdjt, um ben unangenehmen Stnbrucf ju fcertxüfcfyen, ben fein min* ber fyöflidjeS 33enebmen früher getjen mtcfy ertueef t fyatte. SDa unfere alte pclnifdie Sritfcfyfe burd? eine jmet jährige gabrt auf mißlichen SBegen ganj jerfaüeu mar, fafjen mir uns genötigt, in Meters* bürg einen neuen (tarfen SBienermagen ju laufen , melier feitbem beftän* big gebraust mtrb , um unfere Staatsrate nadj unb von Stocf bolm ju beförbern. Wit biefem reiften tt>ir mx Petersburg fcur$ ginnlaub nad? 9Jbo, mo mir uns wer bis fünf Jage aufhielten unb tägltd) ben ItebenS* mürbigen £)irector ber Sternkarte , 2lrgelanber , befugtem 3n Stctf* l?olm mürbe idj fcon allen bärtigen SanbSleuten freunbltd) empfangen , be* fonberS fcon unferm Jeggen StaatSminifier ©ue, welker mir einige 3tm« mer in ber normegifcfjen Äanjlct auf bem SBlaftt-- £olm einräumte. £>en 31. QJfai mofmte idj einem ©otteSbtenft in ber $offir$e bei, aus Sfalafi beS Kirchganges ber Äronfrinjefjtn (unferer je^igen Königin) unb ber Saufe ber $rinjefjtn Sugenia, mobet baS ganje Corps diplomatique jugegen mar. 9tad? einer Slubienj bei Sr. SMajeftät bem Könige Karl Sodann, begab ifymiti) enblid) auf ben #eimmeg, unb langte in S^rifüania am St. Johannis * Slbenb an, na^bem td) etmaS über fünfunbjmanjig Senate von #aufe abmefenb gemefen mar. £rucf üüu 8fr, 9üeS in Seidig.